Ist jemand schon den V8 gefahren?

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen!

Ich möchte demnächst einen Phaeton leasen. Nun konnte ich bereits alle Motorisierungen bis auf den V8 fahren. Die (pers.) Eindrücke bisher:

V6 - für dieses Fahzeug zu schwach.

V10 TDI - zu laut, fahre auch nur 17 tkm p.a.

W12 - Kraft ohne Ende, allerdings störendes heulendes Geräusch bei leichtem Gas. Extrem hoher Verbrauch. In vergleichbarer Ausstattung ca. 16 TEUR teurer als V8.

Der V8, den mein Händler organisiert hatte, wurde kurz vor der Probefahrt mit offenen Fenstern und Schiebedach durch die Waschanlage geschickt...

Kann mir also vielleicht jemand von Euch von Erfahrungen mit dem V8 berichten? Realistische Verbrauchs- und Beschleunigungswerte? Geräuschniveau?

Danke und Gruss
Torben

103 Antworten

Zitat:

Aber bloss kein Grün! Die Farbe auf den Wagen ist wie ein Totalschaden.

Das ist wohl wahr. Das trifft aber wahrscheinlich bei allen Autos zu. 😁

Mir persönlich gefällt Silber am besten. Beim Phaeton sieht das auch mehr nach Understatement auf. Außerdem glänzt es immer schön, kleinere Kratzer verschwinden in der Brillianz des Lackes und die Oberflächenspannung der Karosserieteile kommt besonders gut zur Geltung. Ich finde es sieht gerade beim Phaeton besonders edel aus und drückt eine gewisse Souveränität aus.

Natürlich ist eine dunkle Farbe auch immer eine Alternative.

Grüße

Ein Silberner...

http://www.seriouswheels.com/.../...-Phaeton-V10-TDI-Side-1280x960.jpg

ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde. der phaeton kommt jetzt nur noch als Allrad raus mit allen Antriebvarianten. Desweiteren wurd der V10 Diesel jetzt auch die EU4Norm erfüllen. Das ist auf jedenfall neu.

oh mal wieder ein neuer wolfsburger im forum....

Habe vor einer Woche eine Phaeton V 8 als Übergangswagen vom Händler über Europcar erhalten. Mein bestellter 3.0 TDI wird erst Ende August - Anfang September geliefert. Ich bin von dem V8 sehr angetan, da der Sound wirklich absolut toll ist. Seidenweiche Auctomatic, sehr stark und trotzdem sanft im Anzug. Als ich das Auto übernommen habe, zeigte der Bord-PC einen Durchschnittsverbrauch von 18,5 Liter an. Da muß mein Vorgänger wahnsinnig gerast sein oder permanent nur Show-Car-mäßig gefahren sein. Ich habe bei normaler Fahrweise und unter ganz gezieltem Einsetzen des Tempomaten mit dem Radarsystem einen Durchschnittsverbrauch von 11,5 Liter. Und das ist doch wirklich gut für so ein schweres und hoch motorisiertes Auto. Hoffe nur, daß bei der Abholung meines TDI in Dresden mir nicht allzusehr das blubbernde Motorengeräusch felhen wird. Übrigens reagiert das Abstandswarnsystem beim Rückwährsfahren wirklich erst sehr, sehr spät. Das war bei meinem Audi erheblich besser gelöst. Aber sonst kann ich nur sagen, daß sich der Umstieg auf den Phaeton verarbeitungsmäßig, ausstattungsmäßig und auch kostenmäßig im Vergleich zu anderen Premium-Herstellern lohnt. Außerdem habe ich einen erstklassigen Service seitens des Händlers erhalten. Ca. zwei Stunden nach Übernahme des Wagens gabe es eine Fehlermeldung, weil der Fehlerspeicher nicht ausgelesen worden war. Habe dann die Phaeton Servcie-Nr. angerufen und innerhalb von knapp einer Stunde wurde der Fehler durch den Höndler behoben. Mir wurde sogar angeboten, das Fahrzeug dort zu lassen - man würde mir innerhalb von zwei Stunden einen neuen Ersatzphaeton - auch als V8 - in die Firma oder nach Hause bringen. Habe das aber abgelehnt, weil der Wagen ja nun wieder ganz normal funtkionierte. Soweit mal was zum Service.

Ähnliche Themen

Ich fahre auch derzeit einen V 8. Die Kiste braucht im Durchschnitt 14,1 l bei gemischter Fahrweise. Das ist einfach zu viel bei den jetzigen Spritpreisen.

peso

Bei mir waren es auf 30.000 km auch nur ca. 11,5 Liter. ;-)

Momo

Ich bin jetzt mit der Kiste erst 500 km gefahren. Stadtverkehr und Autobahn mit Tempomat (160 km/h). Der Durchschnittsverbrauch betrug 14,1 l.

peso

Nochmal:
Ich bin mit meinem V8 hochzufrieden: nagelt nicht, stinkt nicht, zieht ordentlich durch, besonders bei Überholvorgängen, ist sehr laufruhig und noch steuerbefreit!
Dem V6 Benziner fehlte etwas Power. Ist aber bestimmt Geschmackssache.
Ich bin froh über den Wechsel von V6 zu V8 Benziner und genieße jeden Tag!
Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 12 und 14 L.
Friedrich

In silber? Naja, ich weiß nicht. Warum wollen so viele diese Nichtfarbe haben?
Als ich neulich zum ersten Mal mit einem silbernen Phaeton unterwegs war hat mich ausnahmslos JEDER gefragt, ob das der Passat sei. SOVIEL Unterstatement bräuchte ich dann aber auch nicht! Wir haben einen grünen W12 im Fuhrpark. Sieht auch ganz nett aus. Die Heliochromfarben sind sehr schick aber sacketeuer. Da sind selbst die Audi-Individualfarben billig gegen. Einen echten Favoriten habe ich bei den Farben aber nicht. Ich habe mal einen Feuerwehrphaeton in feuerwehrrot gesehen. Der sah auch sehr geil aus. Wer auffallen will, sollte mal die Farbe wählen 😁

@ foehr4ever:

...nimm den V8; ist eine tolle Maschine und von der Leistung völlig ausreichen !
Wenn Du allerdings etwas "spritziger" unterwegs bist, kommst Du schnell auf 16 - 18 Liter Durchschnitt.
Weitere Fragen ? Gerne !
Gruss
gmu

hallo V8-Fans !
[Beitrag editiert - OT - MT-MODERATION]
Nachdem ich zuerst einen V10 TDI hatte (EZ: 06/2005 mit 256.000 km), der linke Turbo sich zerlegte + Pleuelbruch
habe ich mir einen V8 zugelegt. (EZ: 06/2009 mit 140.000 km) in Voll-Ausst. Ok, Kühlschrank, FAX u. el. Tische fehlen.
Wer kein Vielfahrer ist u. eher auf dem Lande wohnt, dem kann ich den V8 sehr empfehlen.
Bester V8 ever mit MKB: BGH / Zahnriemen VORN / KEINE "Fahrradkette" hinten am Wasserkasten / verbaut in Audi-Fz bis 2006 / dann quasi als Restposten im Phaeton / Gott sei Lob & Dank KEIN FSI. Verbrauch bei 120 ACC auf BAB unter 10 Liter gut machbar. Zwischen 9 und 18 Liter ist alles möglich, kommt auf den Gasfuß bzw. Einsatzzweck an, keine Frage. Fantastisches V8-Stakkato ähnlich einem Ferrari od. Maserati, nur nicht ganz sooo hoch kreischend.
Dieser Motor hat eine unüberhörbare Stimme ! Man muss ihn fahren, besser noch, besitzen, dann versteht man ihn,
diesen Sonnenwagen welcher einst von Piech als "Weltauto" bezeichnet wurde. Gut, der Mann war gewissermaßen größenwahnsinnig, wie einst Wiedeking welcher VW schlucken wollte. Beides ging schief. Der Phaeton wurde NIE wirklich anerkannt. Vorteil daraus: Nirgendwo auf dem Weltmarkt bekommt man mehr Auto für´s Geld. Hier liegt der Gewinn im Einkauf. Leute traut Euch, für z.T. unter 10.000 bekommt man ihn.
gern geschehen u. LG´s.........

Scheinst es echt nicht zu verstehen - man mag meinen, dass Du für jeden verkauften V8 eine Provision erhälst...

Warum machst Du nicht einfach wie schon (mehrfach) empfohlen einen (eigenen) Blog? Dann kannst Du Dich da gerne auslassen...

Wer sagt denn, dass der V8 auch 256.000km halten wird? Es gibt durchaus auch V10 TDIs, die diese Laufleistung um ein Weites getoppt haben.

hallo !
1. NEIN, eine Provision bekomm ich nicht, bin aber auch sonst im Leben gerne bereit zu helfen.
2. Eigener Blog, wie soll das gehen ? Brauch´ ich das ? Bin ich Influencer für asiatische Hotels mit Wirlpool
in einer Mammut-Baumkrone ?
3. Über Haltbarkeit eines Motors habe ich NICHTS gesagt ! Mit einer ordentlichen Portion Dummheit kriegt
man jeden Motor in die Tonne ! Wobei man schon davon ausgehen kann, dass ein Motor mit deutlich
weniger km dem sogenannten Verschleißmaß deutlich weiter entfernt ist. Aufschluss darüber gibt das
Checkheft UND die VW -Historie, welche beim "Freundlichen" bei regelmäßig erfolgter Fachwerkstatt-
Wartung, abrufbar ist.
alles klar nun ?

... du solltest auch in Betracht ziehen, dass eine grosse Anzahl der TDI-Jünger diesen Thread hier auch lesen. MfG

Ja, klar, daran hab´ ich schon gedacht. Die TDI-Fraktion darf gerne mitlesen. Sind hoffentlich nicht wieder gleich beleidigt, sondern fair bzw. respektieren, dass es auch eingefleischte Benziner-Fans gibt.
Es sind u. bleiben 2 Lager.
mfG......

Deine Antwort
Ähnliche Themen