Ist hier jemand mit seinem Golf nicht durch den ersten TÜV gekommen?
Hallo,
am Montag ist es bei mir soweit. Mein Golf 6 1,4TSI 160PS wird geprüft und mit Glück bekommt er eine Plakette.
Ich lasse den Wagen den Tag über in der Werkstatt und bekomme einen Leihwagen. Das kostet zwar extra, aber ist weniger stressig und irgendwie freue ich mich auf die ausgiebige Probefahrt. Ich hoffe sehr einen Polo zu bekommen, den würde ich gerne mal fahren 🙂
Nun, aber zum Anliegen, denn ich mache mir echt Sorgen. Seit 10 Jahren fahre ich schon Autos und ich habe bisher noch kein einziges Mal eine Plakette auf Anhieb bekommen. Irgendetwas war an meinen Gebrauchten immer, von 200€ bis 1000€ durfte ich nachbessern. Mein erstes Auto musste ich dann wegen Durchrostung der Karosserie gar abstoßen.
Daher ist mir nun etwas mulmig. Der Golf ist ja an sich noch neuwertig und da sollte nichts sein, aber meine Statistik ist eben schlecht. Der Golf selbst hat bisher auch überhaupt keine techn. Probleme verursacht.
Noch eine Frage, ich mache den TÜV in der Werkstatt, in der auch letztes Jahr die erste Inspektion machen ließ. Macht die Werkstatt denn nun nach 3J. und 45tkm noch einen zusätzlichen Service, oder kommt der dann erst mit der 4J./60tkm Inspektion?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Zum Thema: Ich bin mir relativ sicher, dass ich beim 1. TÜV durchfalle nach 35 tkm Langstrecke in 3 Jahren wg.1. Auspuff durchgerostet (ESD) und
2. Bremsscheiben völlig fertig
Ich glaube auch, dass ich die erste HU im Juli nicht auf Anhieb bestehe: Wegen diverser kleinerer Steinschläge in der Windschutzscheibe - wobei keiner davon im Sichtbereich ist. Bei einem Einschlag haben sich aber schon minimale Risse ergeben.
Über die Bremsen mache ich mir keine Sorgen, die haben nach 87.000 Kilometern noch gut Reserve ...
Naja, Bremsen wären schon heftig, aber man weiß ja nie. Es kann alles kommen, insbesondere am Fahrwerk. Ich fahre zwar eigentlich eher zurückhaltend, aber es sind halt zig Verschleißteile, die auch Materialfehler aufweisen könnten.
Ich bin gespannt auf Morgen. Ich hoffe mein Pech bleibt zu Hause 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Ich bin gespannt auf Morgen. Ich hoffe mein Pech bleibt zu Hause 🙂
Und, hast Du die Plakette bekommen, oder musst Du nachbessern?! 😉
@TE: Was ist denn nun der TÜV-Besuch ausgegangen?
Ähnliche Themen
Ah sorry liebe Freunde, habs total verschwitzt hier zu posten. Aber war seit Di auf Dienstreise, da vergisst man sowas schon 😉
Also, der TÜV war absolut problemlos, er hat nichts bemängelt *freu*. Zum ersten Mal habe ich nun die Plakette auf Anhieb bekommen, freut mich sehr. Hat schon ein bischen Sorgen was die Fahrwerkskomponenten angeht, da ich da bisher immer Probleme hatte, aber auch die Bremsen sind gut.
Leider hatte ich kaum Zeit am Mo und habe daher nicht nachgehakt wegen dem Service nach 3J. Den hat meine Werkstatt wohl nicht gemacht, zumindest tauchte dieser in der Rechnung nicht auf. Sollte ich da nochmal nachhaken?
Gekostet hat mich das Ganze 125€, wobei ich 30€ für den Leihwagen gezahlt habe, ergo TÜV 95€. Ist ok, in der Freien Werkstatt hat es mich vor Jahren schon 80€ gekostet, also nicht viel günstiger. Mein Auto hat mein Händler leider nicht gewaschen, da hatte ich insgeheim darauf gehofft 🙁
Toll hingegen war aber der Leihwagen. Ich habe einen schwarzen Polo bekommen. Ich denke die Ausstattung war TL oder CL mit ein paar Extras. Vermutlich ein Sportpaket und der Motor war ein 1,2TSI 105PS. Richtig baff war ich als ich sah, dass der Wagen 17" 215er Reifen montiert hatte und das auf einem Polo 😰.
Trotzdem muss ich sagen, bin ich doch recht angetan vom den Kleinen. Der Motor ist echt super und perfekt für das Auto, zieht linear durch und man glaubt tatsächlich mehr als 100PS zu fahren. In niederen Drehzahlen zieht der kleine TSI gefühlt besser als mein großer TSI. Allerdings wiegt der Polo natürlich auch deutlich weniger, das hilft ungemein. Nicht falsch verstehen, wenn ich mir das Tacho anschaue ist mein TSI natürlich in jedem Moment deutlich kraftvoller. Allerdings fühlt sich der kleine TSI mehr nach Dieselcharakteristik an als der große TSI. Der Kompressor kann wohl nicht ganz das gleiche Gefühl vermitteln.
Dank AB Stück konnte ich den Polo also richtig austesten und bin überrascht. Bis 170Km/h zieht der sauber durch, ab dann wird es merklich zäher, was verständlich ist, hier habe ich klar den großen TSI vermisst. Unschlagbar hingegen der Verbrauch, ich habe meine übliche Spritsparfahrweise über Bord geworfen und trotzdem brauchte er nur 6,3L.
Ansonsten würde ich den Polo als Stadtfahrzeug definitiv in Erwägung ziehen. Innenraum ist für mich mit Durchschnittsgröße (1,75m) ausreichend groß, nur der Kofferraum ist dann doch zu klein. Im Inneren erkennt man das Baukastenprinzip bei VW, was ich nicht als negativ ansehe. Alles in allem ein toller kleiner Flitzer, aber ich bleib erstmal beim Golf 😉
Zitat:
Original geschrieben von thna
Ich glaube auch, dass ich die erste HU im Juli nicht auf Anhieb bestehe: Wegen diverser kleinerer Steinschläge in der Windschutzscheibe - wobei keiner davon im Sichtbereich ist. Bei einem Einschlag haben sich aber schon minimale Risse ergeben.
War gerade bei der ersten HU - keine Mängel lt. Prüfbericht. Die Steinschläge in der Windschutzscheibe waren offenbar kein Problem, nur die Scheinwerferreinigungsanlage hat Zicken gemacht. Wollte nicht. Die Prüfer haben dann rumexperimentiert und Wasser aufgefüllt. Nach ein paar Mal probieren hat sich dann die Düse etwas bewegt, aber nicht gesprüht. Zitat Prüfer: "Der Wille war da, einfach mal im Auge behalten ...!" Plakette habe ich bekommen, obwohl der Fehler bei Xenon wohl "durchgefallen" bedeuten würde.
Beim war ich gleich danach, Diagnose: Pumpe baut nicht genügend Druck auf. Wird bei der nächsten Gelegenheit getauscht.
Eigentlich braucht man sich da keine großen Gedanken machen. Große Schäden werden auch direkt bei jeder Inspektion gefunden. Unser Audi hatte über 12 Jahre lang keine Probleme mit dem Tüv. Sollte beim Golf nicht viel anders sein.