Ist eure Schaltung auch so "knochig"
Hallo,
wollte mal wissen, ob eure Schaltung auch so knochig ist beim Schalten der Gänge. Bei meinem Astra (1.6 ,85Kw, 5 Gang, Bj. 10.09 18.500km )
geht sie gerade nach einem Kaltstart sehr schwergängig. Ich habe den Astra seitdem 10.01.11 mit 16.500 km gekauft. Ich habe mir anfangs keine Gedanken gemacht, bis ich mal eine A-Klasse gefahren habe. Beim dem kann man mit zwei Fingern schalten.
Wie ist das bei Euch.
Mfg Satmann850
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von d.h.e
laut Opel infos hab ich das M32 drin,kann man da sicher sein ohne unters Auto zu kriechen? ^^
Kann man nda auch das Castrol reinmachen?
Hab beim Cali mal getriebe ölwechseln lassen das hat wahre wunder gewirkt,und würde jetz auch gerne wieder
Beim M32 ist - was man so liest - das Castrol SMX das Beste, was du reinkippen kannst.
31 Antworten
Ja, die leichtgängigste Schaltung ist es nicht gerade. Auch das Einlegen des Rückwärtsganges erfordert etwas Feingefühl, um keine unangenehme Geräuschkulisse zu erzeugen. Ich habe es noch nicht versucht (mangels Zeit), aber habe schon öfter gehört, dass ein Wechsel des Getriebeöles helfen soll, die Schaltung etwas leichtgängiger zu machen.
Ob das wirklich hilft und welches Oel eine Verbesserung bringen koennte - keine Ahnung.
Aber gerade im Winter macht die zähe Schaltung ziemlich deutlich, dass das Oel nicht optimal sein kann. (imho zu dick)
Wenns sehr kalt ist gehts die ersten Male schon etwas schwerer. Sonst find ich die Schaltung aber Klasse. Man hat schön das Gefühl was die Schaltung macht, geht nicht knochig und nicht zu leicht.
Beim Rückwärtsgang ist es manchmal aber wirklich etwas nervig, der will nicht immer rein. Dann hilft es nochmal einen andern Gang einzulegen, dann geht auch der R-Gang gut rein.
Hallo!
War bei meinem ersten Astra F (BJ 1992), bei meinem Astra G (BJ 2002) und meinem Astra GTC (BJ 2007) auch so. Da musste man den Gang - besonders wenn's kalt war - schon mal ein wenig "reinhämmern". Fahre seit kurzem einen Astra TT von 2009 und hier schaltet sich das Getriebe plötzlich butterweich. Ich war richtig erschrocken, weil ich das nicht erwartet hatte... 😁
Scheinbar hat Opel da irgendwann in den letzten Jahren mal was gemacht... 🙂
kann ich bestätigen, besonders morgens wenn kalt, vom ersten in den 2 und dann in den 3. da hackts ab und an ordentlich, dann aber gar nicht mehr.
Ähnliche Themen
Also unter -25°C und draußen parkend is bei mir fast kein Gang mehr reinzubekommen. Da muss man erst ein wenig im Leerlauf warten, bis sich was bewegen lässt. Wenn man dann einmal in Schwung ist und ein paar kilometer gefahren hat, ist das Schalten voll in Ordnung.
Also, ich habe hier im Forum nochmal die alten Beitraege durchgesehen und mich nun doch dazu durchgerungen, das Getriebeoel wechseln zu lassen.
Bei meinem 1.6er TP ist das F17 Getriebe verbaut.
Heisst, dass ein API GL 3 / GL 4 Oel rein muss.
Ich werde mir das Castrol SMX-S (Datenblatt ) reinkippen lassen und anschliessend berichten.
http://www.opel-infos.de/getriebe/f17.htmlZitat:
Original geschrieben von sstaB
Also, ich habe hier im Forum nochmal die alten Beitraege durchgesehen und mich nun doch dazu durchgerungen, das Getriebeoel wechseln zu lassen.Bei meinem 1.6er TP ist das F17 Getriebe verbaut.
Heisst, dass ein API GL 3 / GL 4 Oel rein muss.
Ich werde mir das Castrol SMX-S (Datenblatt ) reinkippen lassen und anschliessend berichten.
Ich habe nen F23 drin, hier geht eigentlich nur der 2. Gang bei Kälte etwas schwer rein!
Zitat:
Original geschrieben von LeDriver
Ich habe nen F23 drin, hier geht eigentlich nur der 2. Gang bei Kälte etwas schwer rein!
Da soll das Castrol SMX-S auch Wunder wirken!
Hier ein - zwar etwas langer - aber auch sehr informativer externer Beitrag: Link
laut Opel infos hab ich das M32 drin,kann man da sicher sein ohne unters Auto zu kriechen? ^^
Kann man nda auch das Castrol reinmachen?
Hab beim Cali mal getriebe ölwechseln lassen das hat wahre wunder gewirkt,und würde jetz auch gerne wieder
Zitat:
Original geschrieben von d.h.e
laut Opel infos hab ich das M32 drin,kann man da sicher sein ohne unters Auto zu kriechen? ^^
Kann man nda auch das Castrol reinmachen?
Hab beim Cali mal getriebe ölwechseln lassen das hat wahre wunder gewirkt,und würde jetz auch gerne wieder
Beim M32 ist - was man so liest - das Castrol SMX das Beste, was du reinkippen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von LeDriver
Dito, der 2. ist der Schlimmste. Der wollt neulich beim losfahren mal gar nicht reingehen (-26°C, Auto stand einen Tag lang draußen). Nach ein paar Sekunden gings dann irgendwie. Weiter in den 3. und 4. war kein Problem.Zitat:
Ich habe nen F23 drin, hier geht eigentlich nur der 2. Gang bei Kälte etwas schwer rein!
Gruß
Silvio
Mein Tipp:
F10 bis F20 - Ford 75w90 BO
F20 bis F40 - Castrol SMX-S
Ford-GÖL ist speziell für schwer schaltbare Getriebe. In meinem F17 und F13 fühte man schon heftiges Unterschied. Von mehreren Spezies empfohlen.
Jetzt im M32 ist noch Original drin, merkt man auch, werde durch SMX-S ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Mein Tipp:F10 bis F20 - Ford 75w90 BO
F20 bis F40 - Castrol SMX-SFord-GÖL ist speziell für schwer schaltbare Getriebe. In meinem F17 und F13 fühte man schon heftiges Unterschied. Von mehreren Spezies empfohlen.
Jetzt im M32 ist noch Original drin, merkt man auch, werde durch SMX-S ersetzen.
Habe jetzt aber auch schon mehrfach gelesen, dass das Fordöl nur eine stinknormale mineralische Brühe ist, welche einige Additive enthält. Ergo schlich überteuert.
Viele Fordfahrer ersetzen übrigens das gute Fordöl durch Besseres. Z.B. Fuchs SintoFluid, Kroonoel oder Castrol.
Kroonöl SP 1011soll richtig gut sein, gibt es hier allerdings nicht ueberall.
Hallo zusammen,
ich habe auch das Getriebeöl wechseln lassen, auf volls. und dünneres Öl.
Welche Marke weiß ich jetzt allerdings nicht.
Der Unterschied ist schon gewaltig. Vor allem wenn das Öl noch kalt ist.
Das Getriebe ließ sich schon immer schalten, allerdings erst nach so 30 km. Jetzt sind die ersten 2-3 Schaltungen noch knifflig, dann gehts.
Wobei ich immer noch nicht ganz zufrieden bin. Wir haben im Geschäft noch nen 3er und einen Peugeot und einen kleinen Fiat Kastenwagen. Da schaltet man mit einem Finger.
Jedesmal wenn ich dann in meinen steige krieg ich den Hass. Man muß einfach immer langsam schalten, dann is es top.
Sowas geht heute einfach nicht mehr.
cleanfix
Mein ihr so nen Gleitzusatz bringt was. Gibts im Internet.......