Ist Euer Nappaleder weich?

Mercedes CL C215

Ich habe Leder exclusiv, somit sollte alles beledert sein.
Aber ganz ehrlich, wenn ich nicht wüsste, dass Nappaleder verbaut ist, würde ich denken, es ist Hühnerleder.
In den Türinnenseiten, wo das geraffte Leder ist, fühlt es sich relativ hart an, überhaupt nicht weich.
Ich habe die Stellen dort schon oft mit Lederpflege (gute Autolederlotion) behandelt, fühlt sich aber irgendwie wie Kunstleder an. So auch z.B. die Kopfstützen.
Und die anderen Stellen, die nicht unterpolstert sind, wie Rückseiten der Sitze etc. fühlen sich an wie Kunststoff. Riecht auch überhaupt nicht nach Leder.....

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@221er schrieb am 27. Juli 2020 um 22:10:40 Uhr:


fühlt sich damit an wie Elefanten-Vorhaut

Was du alles so in der Hand hattest.😁

Schön da wir Corona haben und ich dir nicht, die Hand geben muss.🙂

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 28. Juli 2020 um 18:55:00 Uhr:


Macht ihr mit dem Leder vom Wohnzimmer-Sofa auch so ein Theater? Was nützt das beste, weichgeklopfte, mit Elefanten-Xxxxx behandelte Leder, wenn der Motor nicht läuft????????????

...das ist doch schon vorausgesetzt, geschätzter @Bamberger_1!

Ach, ich finde es herrlich, dass es für alles und jeden ein "Mittelchen" gibt...
Und wenn das 'Wohnzimmer-Sofa' auch ca. € 140.000 gekostet hat, so ist natürlich 'Pflege' ebenfalls eine "heisse Nummer" 😛

Viele Grüsse
Jens

Und dann noch mit Straßenschuhen fahren, geht gar nicht, weil dann der edle Teppich leidet und Flor verliert. Oh Gott

Aber es ist halt so:

Eine S-Klasse ist ein Wohnzimmer

Zitat:

@221er schrieb am 28. Juli 2020 um 19:01:13 Uhr:


Aber es ist halt so:

Eine S-Klasse ist ein Wohnzimmer

Cool!
Holz, Leder und Alcantara wo die trüben Guckerchen hinschauen...
Übrigens auch im Phaeton!
Allein die Mittelkonsole, ein Holz-Sideboard vom Feinsten...
Das ist schon allein breiter als der Fahrersitz im Dacia...
Dazu das massive Chrompaneel, aus welchem stramm der brachiale Schwengel der Automatik ragt, Kameraden, die Haptik, wenn die Pranke den belederten Quergriff des Schaltschwengels umfasst und das gewünschte Fahrprogramm im Stile eines Flugkapitäns gewählt wird...

Viele Grüsse
Jens

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 28. Juli 2020 um 18:55:00 Uhr:


Macht ihr mit dem Leder vom Wohnzimmer-Sofa auch so ein Theater? Was nützt das beste, weichgeklopfte, mit Elefanten-Xxxxx behandelte Leder, wenn der Motor nicht läuft????????????

Wie heisst doch der Slogan? Das Beste oder Nichts.
Der kann auch fahren, mach kein Quatsch......
Da ich im Wohnzimmer nur Europaletten habe, möchte ich wenigstens im CL auf weichem Leder sitzen.

VG

Also im Wohnzimmer möchte ich auch bequem ruhen, lesen und Motor-Talk schreiben: also nur beste Möbel!

Klingt nach Hülsta, Brinkmann und Hellerau...

Ein Geniesser und Schwerenöter?

Hoffe für dich, dass deine Dame(n), die Tisch und Bett zieren, nicht zu "barock" daherkommen...

Viele Grüsse
Jens

@221er : Auch hier mehrfach Rolf Benz, wirklich schöne Möbel.

Moin,

Nein Rolf Benz und Walter Knoll - Schrankwände und so altbackenen Kram habe ich nicht. Die Frau ist erst 30 und kommt ohne Spurverbreiterung, Bodykit und Sportauspuff daher.

Knoll habe ich nicht, aber Ligne Roset und Eames ... ein Thema für sich.

Moin,

da ich mal früher im Leben im schwäbischen Sindelfingen tätig war (wundert es euch?) war die Distanz zu guten Möbelbauern nie groß und ich stehe auf solide Dinge. Hausgeräte für Keller und Küche kaufe ich nur von Miele, Garten eher Honda, Stihl oder auch Kärcher oder John Deere und Autos wisst ihr ja schon. Klamotten und Schuhe auch gerne hochwertig, Essen und Genuß auch - ich trinke und rauche jedoch nicht.

Ach ja: in SiFi war ich in der Zeit in der der 221 noch stark verklebt unterwegs war und wir wilde Test-Mules hatten...

Edit: sollen wir vielleicht in ein Interieur Design Forum wechseln?

Miele - sehr schön!
Einen Miele-Waschtrockner habe ich in der Waschküche hier im Haus für die Auto-Pflegetücher stehen, einen zweiten Miele-Waschtrockner oben in der Wohnung (Bad).
Die anderen Nutzer der Waschküche "jubelten" schon, dass ich auch dorthin gewechselt bin.
Ungläubige Gesichter, als ich die Nutzung 'erklärte' ("dafür ein Miele-Gerät!?"😉
Die Geräte der Gütersloher sind auch unverwüstlich, aus dem Stück geschmiedet...
Wobei, da gibt es seit einiger Zeit auch Abstriche an Haptik und teilweise Komfort...
Bauen mittlerweile ja auch allerhand Geräte in Polen.
Hatte mit einem Kundendiensttechniker dazu mal ein interessantes Gespräch...

Viele Grüsse
Jens

Zum Thema MIELE eine kleine Story. Bin mal vor Jahren nach USA "ausgewandert". 8 Jahre alte Miele Waschmaschine verpackt und mitgenommen. 3 Jahre dort genutzt. Alles wieder zurück. Die Umzugsheinis haben dann die Maschine in Deutschland die Kellertreppe im Freien Fall hintergeworfen. Maschnie aufgestellt, die lief dann noch, zwar verbeult, noch 10 Jahre anstandslos. Das war noch deutsche Wertarbeit. Aber heute auch nicht mehr ganz so, aber immer noch besser als die Konkurrenz.

Ja wie gesagt ich stehe auf ordentliche Sachen: beim Autofahren habe ich aber gerne den Sergio Tacchini Track Suite an - da sind die Leute beim Aussteigen immer schön geschockt 😉

Zitat:

@221er schrieb am 28. Juli 2020 um 20:40:45 Uhr:


Ja wie gesagt ich stehe auf ordentliche Sachen: beim Autofahren habe ich aber gerne den Sergio Tacchini Track Suite an - da sind die Leute beim Aussteigen immer schön geschockt 😉

...was sind das, "Leichentücher"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen