Ist euer Astra H noch immer Rostfrei ? Wie steht es mit Qualität nach vielen Jahren ?

Opel Astra H

Mahlzeit Leute .
Ich habe mal eine Frage an euch . Wie sieht es mit Rost aus an eurem Astra ? Ich meine jetzt sind ja schon paar Jahre ins Lang gegangen . Ich meine immer gehört zu haben , der H sei unbedenklich . Jetzt hatte ich aber mehrfach von Türkantenrost gelesen ? Hat jemand sowas , bzw. gibt's andere Anfälligkeiten für Rost ? Ich überlege ob ich die Türen mal nachkonservieren sollte ?! Ich leihe mir vom Kollegen mal sein Endoskop und schaue mal in die Türen . Also meiner hat garnichts . Null . Außer Spiegeldreiecke und Domlager . Und er steht nur draußen seit 10 Jahren . Hat jemand andere Rostnester gefunden mit den Jahren ? Gruß Roman
P.S. meine Frau meint ich lese einfach zu viel 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 15. April 2016 um 20:51:21 Uhr:



Zitat:

@Stefan_Raba schrieb am 15. April 2016 um 18:07:03 Uhr:


Ich komm ja vom Astra F. Das war ne ganz andere Welt.

Ich hab meinen 94er mit 19 Jahren verkauft, der hatte nur unwesentlich mehr sichtbaren Rost als der H jetzt (da war 'nen haufen Dreck drin, da ist er dann gegammelt).
Am Astra-F hab ich mal rein gar nix gemacht was Pflege angeht (wobei der H die letzte Zeit leider auch nicht allzuviel Pflege gesehen hat).

Gruß Metalhead

Dann hast vielleicht einfach einen guten erwischt. 😉
So einen hab ich auch - Opa's 93er. Der kam als erster, war der älteste und hat trotzdem alle anderen überlebt. Bisschen frisches Blech an ein paar Stellen hat er über die Jahre bekommen, aber alles noch sehr überschaubar.
3 Jahre geb ich ihm noch, aber irgendwann is dann auch mal gut.
Dafür hat der verdammte c14nz schon 1001 Verteiler gefressen 😁

Aber gerade die Caravans...was ich da in 3 Stück Bleche reingebrutzelt hab, geht auf keine Kuhhaut...bei einem war sogar mal vorne der Motorträger durch. Bei allen die Tanks, die Tanklochbleche und die Federtöpfe, Schweller, Endspitzen, Auspuffs im Dutzend billiger usw. usw.

Da lebt sich's mit dem H echt entspannter...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Mir gammeln am GTC nach elf Jahren die Kotflügel unten am Wasserablauf neben den Türen weg. Die Türkanten fangen auch schon an. Und an der Heckklappe gibts die typischen Rostwasserspuren, die sich aber leicht wegpolieren lassen. Bei uns in der Gegend werden die Straßen aber auch öfter gesalzt als im reinen Flachland.

Der Caravan hat nur die typischen Flecken unter den Außenspiegeln.

Gruß, Kufi

Zitat:

@kufi schrieb am 16. April 2016 um 06:20:58 Uhr:


Mir gammeln am GTC nach elf Jahren die Kotflügel unten am Wasserablauf neben den Türen weg. Die Türkanten fangen auch schon an. Und an der Heckklappe gibts die typischen Rostwasserspuren, die sich aber leicht wegpolieren lassen. Bei uns in der Gegend werden die Straßen aber auch öfter gesalzt als im reinen Flachland.

Der Caravan hat nur die typischen Flecken unter den Außenspiegeln.

Gruß, Kufi

Eben, dass salzen der Straßen scheint wohl ein regionales (Bergen-) Problem zu sein.

EZ 2005 nur ein rostiger Steinschlag und ein Flugrostbehafteter Kratzer 🙂

2004, aber bisher fast nix nur:
Zinkblasen an der Heckklappe, wurde 2011 komplett gemacht, auf Garantie (10% zugezahlt)
Domlager, 2010 behandelt und mit Fett geflutet
Öffnung, Radgehäuseabdeckung/Holme, dort ist ein Feuchtbiotop, auf vorsorglich behandelt.
Ansonsten alle 2 Jahre Unterboden und Hohlraum gemacht
Und immer schön gepflegt und poliert.
Wagen steht tiptop da, nach fast 12 Jahren. Mein F Astra damals von 94 sah nach 10 Jahren schon ordentich fertig aus.

Ähnliche Themen

Meiner ist Bj. 06 und ich hab bisher so gut wie keinen Rost entdecken können.

Ein wenig am hinteren Radlauf unten an der Kante aber dürfte von nem Steinschlag kommen. Türkanten, Vordere Kotflügel etc, haben noch keinen sichtbaren Rost. Die Hohlraumversiegelung ist immer noch die erste und noch deutlich sichtbar.

Die Dome hab ich schon 2007 mit Fett gefüllt und sind auch heute noch Rostfrei. Sollte ich aber mal welchen entdecken der schon etwas mehr als nur optisch ist werd ichs sofort schreiben. 😉

Astra H Gtc 2005/03 .
Null Rost. Komplett Rostfrei.
Das Auto war aber 2 Jahre lang ein Garagenfahrzeug, seitdem ich das Auto hab (also seit knapp 1 Jahr) parke ich nur draussen und ist trotzdem Rostfrei. 🙂

Hallo bei unserem 2009 modell hab ich minni rostflecken an der Tür die hab ich beim kauf gleich behandelt und den ganzen wagen mit Grafitöl und Wachs geflutet hat 4 wochen lang getropft werde das dieses Jahr nochmals wiederholen er soll ja stein alt werden.

Ich habe jetzt auch öfter gelesen " Wasser im Schweller " , wie gesagt , ich lese zu viel 🙂 . Das betrifft wohl öfter den TT und die mit Panoramadach . Ich kaufe mir jetzt einen Karton Fluid Film . Wenn es jetzt wärmer wird , ein paar Tage trocken ist , nehme ich alle Stopfen raus und flute alle Hohlräume incl. Türen und Heckklappe ..... . Da mir jetzt wohl dieses Jahr auch noch die Getriebereperatur bevorsteht , muss er noch lange halten . Ich will keinen Rost sehen oder erst dann was tun ! Gruß

unserer wurde von privat gekauft aber nur mit 35 tsdkm in 6 jahren also mehr stand wagen also bewegter wagen hab den trocken gestellt 2 wochen und dann geflutet zuerst fluten lassen da das aber mangelhaft ausgeführt wurde hab ich dann nochmals stopfen entfernt und teile abgebaut und ihn richtig eingesudelt sag ja der hat 3 wochen lang getropft werde ich dieses jahr nochmals wiederholen das er uns lang erhalten bleibt.

Unser Caravan Bj. 2007 hat Rost in den Domlagern und an der linken Tür da wo der Aussenspiegel montiert ist. Sonst zum Glück nichts.

Gruss
Jürgen

Mein Astra H GTC EZ 2007 hatte keinerlei Rost. Der Ölverlust dagegen war nicht so Bringer.

Zitat:

@wurst1 schrieb am 18. April 2016 um 17:09:42 Uhr:


Mein Astra H GTC EZ 2007 hatte keinerlei Rost. Der Ölverlust dagegen war nicht so Bringer.

Motor wäre noch interessant.

Hallo zusammen,

nach vielem Mitlesen melde ich mich auch mal wieder.

Meiner hat minmal so Zinkaufblühungen oder wie das heißt an den Kanten der Motorhaube. Das wars.
Ich räume immer noch einmal im Jahr die Innenkotflügel der Radläufe aus. Da sammelt sich immer ne Menge Schmodder.

Die Domlager flute ich gelegentlich mit WD-40.

Zitat:

@sdghsdg schrieb am 18. April 2016 um 19:15:19 Uhr:



Zitat:

@wurst1 schrieb am 18. April 2016 um 17:09:42 Uhr:


Mein Astra H GTC EZ 2007 hatte keinerlei Rost. Der Ölverlust dagegen war nicht so Bringer.

Motor wäre noch interessant.

Ja bei mir war der Ölkühler (direkt am Ölfilter) undicht. Das hat den ganzen Unterboden konserviert.
Ansonsten gar nix.

cleanfix

Hi, 2008 Caravan, Heckklappe an der Zierleiste rostet.
Ansonsten noch nichts weiteres an Rost zu sehen.

Defekte: Klimanlage: Fehler wird noch gesucht (Wahrscheinlich der "kleine" "Kühler" vorne)
Bremssättel hinten quietschen extrem, werden wohl ausgetauscht beim demnächst fälligen bremsenwechsel.

ansonsten nix aufregendes, aber was ärgerliches. Xenon waren mal defekt. Selber gewechselt, 2 h Arbeitszeit ;-(

Also mein h hat definitiv neue Kotflügel wegen Rost bekommen. Sonst nix.

Mein 94er f hat übrigens genauso wenig Rost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen