Ist es zu riskant jetzt schon wieder auf Sommer umzustecken?
Wir sollen am Mittwoch hier 13 Grad bekommen! Ich hab 3km zur Arbeit auf ner Hauptstrasse. Also ich denk nicht, dass wir noch Schnee bekommen!
Bin am Überlegen, ob ich wieder Umsattel!
165 Antworten
Ja bin aus Fo 😉
das es normal immer Schneit weiß ich auch, aber ihr könnt sagen was ihr wollt, dieser Winter is einfach anders!
Ich hätte zwar schnell die Möglichkeit sie selbst umzustecken, aber ich warte bis März! Wenn bis dahin nix ist, steck ich um! Und zur Not hab ich noch nen Polo von meiner Frau mit WR 😁
Das dieser Winder anders ist streite ich ja gar nicht ab 😉
Aber ich wollte auch schonmal im Ende Februar, oder so wechseln, weil es im Nov und Dez geschneit hat und es bis Februar immer wärmer wurde.
Mein Vater meinte damals, er würde es lassen und noch etwas warten. Und siehe da es hat Ende März nochmal geschneit.
Gut der blieb auch nur 3-4 Tage liegen und war dann weg und das war es dann auch für die Saison, aber es hat eben nochmal geschneit.
Bei mir sieht es auch Berufswegmäßig anders aus, ich fahr halt 27km einfach.
Es muss jeder selber wissen.
Klar 3km ist nicht weit zur Arbeit und wenn noch eine Alternative vor der Tür steht kann man es sicher machen (wenn deine Frau nicht täglich auf das Auto angewiesen ist)
Ich werde es wie gesagt noch nicht machen, aber wir können dich ja nicht abhalten, wenn du es doch schon machst. Ist ja deine Entscheidung.
die Gummimischung der Sommerreifen ist ja bekanntlich im Schnitt wesentlich härter als diejenige der Winterreifen.
Eine Vollbremsung mit Sommerreifen bei Minus -Temperaturen auch bei trockener Strasse wird deswegen zur Rutschpartie. Und dass die Temperaturen mindestens kurzfristig im Januar und Februar wieder unter Null fallen werden ist trotz Klimaerwärmung und aktuellem Wetterverlauf unvermeidlich.
Grüsse
Ähnliche Themen
@kurvenfahrer
Hi,
wer hat dich für die Aussage bezahlt? Der Bremsweg eines Sommerreifens ist, solange es trocken und nicht gerade Minus 15 ist, gererell kürzer als beim Winterreifen.
Vorteile hat ein Winterreifen nur bei Schnee, Eis, Nässe (unter 0 Grad!) und ganz extremen Minusgraden. Bei dem jetztigen "Winter" und Aussentemperaturen bekommt man mit (neuen) Winterreifen höchtens die Perfomance und Fahreigenschaften mit Sommerreifen auf dem Stand von ca. 1994-1996. Super!
Trotzdem sind die Winterreifen in den letzten Jahren viel besser geworden.
Letztes Jahr gings mir auch so. Mitte März die Sommerschlappen draufgezogen und ein paar Tage später hats wieder geschneit.
Also bis mindestens Anfang April bleiben die Winterräder drauf.
Mfg
Zitat:
cobraeins schrieb:
@kurvenfahrer
Hi,
wer hat dich für die Aussage bezahlt? Der Bremsweg eines Sommerreifens ist, solange es trocken und nicht gerade Minus 15 ist, gererell kürzer als beim Winterreifen.
Vorteile hat ein Winterreifen nur bei Schnee, Eis, Nässe (unter 0 Grad!) und ganz extremen Minusgraden. Bei dem jetztigen "Winter" und Aussentemperaturen bekommt man mit (neuen) Winterreifen höchtens die Perfomance und Fahreigenschaften mit Sommerreifen auf dem Stand von ca. 1994-1996. Super!
Trotzdem sind die Winterreifen in den letzten Jahren viel besser geworden.
@cobraeins
Nun ja, wenn das wirklich so ist, wie Du sagst, dann dank ich Dir erstmal für die interessante Information. Dies wusste ich schlicht und einfach nicht. Die von mir geschilderten "Tatsachen" habe ich eben auch nur gelesen, vielleicht von jemandem, der dafür bezahlt wurde 😁 ??
Es ist aber so, dass meine persönlichen Erfahrungen mindestens in gewisser Hindsicht dem entsprechen, was ich geschrieben hatte. Mit 2 bis 3 jährigen Sportsommerreifen von verschiedenen Marken (Dunlop und Michelin) hatte ich beim Beschleunigen aus dem Stand bei Minus - Graden schon Traktionsprobleme. Sowohl bei Nässe als auch bei trockenen Strassen. Mit den Winterreifen hatte ich dann keine Probleme mehr. Ich schloss daraus, dass es beim Bremsen ähnlich wäre.
Deswegen nun meine Frage: kann es sein, dass die Sommerreifen bei kalter Witterung beim Bremsen besser sind, aber beim Beschleunigen schlechter ?
Oder war die Gummimischung meiner Sommerreifen schon viel zu hart wegen der Sonneneinstrahlung - sollte aber eigentlich nach 2 bis 3 Jahren nicht der Fall sein.
Grüsse
Ein Sommerpneu unter 6 Grad ist nicht zu gebrauchen- geht und liest die Infos von Pneuherstellern. Zumindest die sollten ja wissen was sie wofür herstellen.
Es heisst jedes mal so schön- sobald Temp. unter 6 Grad sinkt, auf Winterpneus wechseln, über 6 Grad darf man über Sommerpneus denken.
Unter 6 Grad wird ein Sommerpneu hart wie Stein => Haftung (ob beschleunigen oder bremsen) nimmt dramatisch ab auch auf trockene Strasse.
Zudem: ein Winterpneu der zu lange in warmen Wetter (>6 Grad) benutzt wird, wird hart (die sind ja viel weicher, und haben dazu noch Lamellen...), und somit sinkt die Griffigkeit in allen Lagen dramatisch.
Versuch mal nach zB Toscana in April mit Winterpneus zu fahren, wenn draussen ca. 16-20 Grad am Tag sind... diese Winterpneus schmeisst du fort nächsten Winter, weil du damit fast kein Grip mehr (auch im trockenen) hast.
Genauso, wenn man ein Sommerpneu den ganzen Winter fährt, tut's auch nicht gut- Risse / Explosionsgefahr im Sommer. Gummi ist nicht gleich Gummi, die Winterpneus haben zB spezielle Wirkstoffe (Weichmacher) die im warmen Temperaturen schneller entweichen, und auch mit der Zeit (das wissen wir alle, die Winterpneus werden nicht wegen weniger Profil schlechter, sondern auch die Weichheit nimmt ab, damit auch die Griffigkeit).
servus,
die reifenindustrie predigt diese mär, daß sommerpneus unter
7 grad schlechter als winterreifen sein sollten. dies ist durch
keine test`s bewiesen. ich spreche hier von trockener fahrbahn. die empfehlung für umrüstung unter diesen temperaturen beruht einzig und allein auf reifenumsatz.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
@kurvenfahrer
Hi,
wer hat dich für die Aussage bezahlt? Der Bremsweg eines Sommerreifens ist, solange es trocken und nicht gerade Minus 15 ist, gererell kürzer als beim Winterreifen.
Vorteile hat ein Winterreifen nur bei Schnee, Eis, Nässe (unter 0 Grad!) und ganz extremen Minusgraden. Bei dem jetztigen "Winter" und Aussentemperaturen bekommt man mit (neuen) Winterreifen höchtens die Perfomance und Fahreigenschaften mit Sommerreifen auf dem Stand von ca. 1994-1996. Super!
Trotzdem sind die Winterreifen in den letzten Jahren viel besser geworden.
Na toll, bitte berichte darüber wenn du aus dem Krankenhaus raus bist 😁 weil der Baum davor sich nicht genug schnell mit einen Sprung zur Seite von dir und dein Auto gerettet hat.
http://...mart-club-niedersachsen.de/.../modules.php?...
danke vielmals an Jonny Flash für den interessanten link.
Mir scheint, dass es wirklich so ist, dass mit diesen 7 Grad etwas nicht stimmt. Im Spiegel Artikel gibt's aber wieder keine konkreten Testresultate. Das wäre doch wirklich mal interessant: ein direkter Messvergleich mit konkreten Resultaten unter realistischen Strassenbedingungen ??!! Nun ja, mal weiter googlen....
Grüsse
Ich hab jetzt mal ne blöde Frage. Laut Gesetz sind wir verpflichet worden "der Witterung angemessene Bereifung" zu fahren.
Wenn ich jetzt im Januar bei + 12 Grad mit Winterreifen einem hinten drauf fahre, dann könnte man mit ja theoretisch sagen ich hatte die falschen Reifen drauf und ich krieg ne Strafe. Hat sich vielleicht einen von unseren geistig verwirrten Politikern schonmal dieses Szenario vorgestellt, bevor man ein so Dackelhaftes gestetzt erläßt ?
Das ist wieder typisch Deutschland. Die meisten Gesetze sind totaler Blödsinn! Siehe Telefonieren am Steuer! Ich darf Essen, Trinken, am Radio spielen, Funken und und und, aber nicht mit dem Handy telefonieren! Nur Geldschneiderei!
Zitat:
Original geschrieben von Joker-11
Das ist wieder typisch Deutschland. Die meisten Gesetze sind totaler Blödsinn! Siehe Telefonieren am Steuer! Ich darf Essen, Trinken, am Radio spielen, Funken und und und, aber nicht mit dem Handy telefonieren! Nur Geldschneiderei!
Ähh falsch, das darfst du nicht, wenn dir das nachgewiesen wird, was die Schwierigkeit sein wird, dann bekommst du Teilschuld (Funken ist so eine Sache und am Radio spielen ist auch schwer zu sagen, aber wenn du bei Essen, oder Trinken erwischt wisst, auf jeden Fall)
@Sven: Die Gesetz ist zwar offen formuliert, aber es bezieht sich wirklich auf Schneebedeckte Fahrbahn.
Bei warmen Temperaturen werden sie dir nichts machen, genauso wie bei staubtrockenen -10°C und SR.
Sie sagen darüber hinaus nämlich auch noch, dass es dem Fahrer zuzumuten sein muss, dass er die Reifen wechselt und bei den Temperaturschwankungen ist es einem Fahrer nicht zuzumuten, dass er alle 10 Tage, oder so umsteckt.