Ist es wahr das der Golf VI mit 80 Ps nicht so gut ist????

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe mir einen Golf 6 Comfortline 80 PS bestellt mit Ganzjahresreifen nun bin ich etwas am Verzweifeln da ich schon viel negatives gehört habe über die 80 PS Maschiene....

Ich hoffe ich habe mich mit dem Kauf nicht Verkauft🙁....

Kann mir jemand sagen ob der Kauf wohl ok ist folgendes habe ich bestellt:

-Golf 6 1.4 Comfortline Deep Black
-Seitenscheiben hinten und Heckscheiben abgedunkelt
-Licht-und-Sicht-Paket
-Nebelscheinwerfer
und das RCD 210 was aber ja bei der Comfortline Serie ist 😉

gebaut wird der Golf laut Händler in der 41 KW 😛 und ich könnte ihn wohl dann in der 43 KW aus Wolfsburg abholen😉.....Ich hoffe mal es kommt nicht noch was dazwischen!!!!!!!

um antworten wäre ich sehr dankbar.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bahamut87


Meiner Meinung nach reichen 80 PS vollkommen aus, vorallem bei so einem Fahrprofil. Was die Autobahn angeht, konnte ich mit dem 80 PS Benziner bei der Probefahrt auch die 160 km/h ohne Probleme erreichen, war positiv überrascht.

Vorallem wenn man nicht gerade so viel Geld hat, ist der 80 PS Benziner eine gut Option...super Auto (Ausstattung, Verarbeitung etc.) und man bleibt mit den 80 PS sicher nicht auf der Straße stehen. Ist immernoch "nur" ein Golf mit "nur" ca. 1300kg. Es gibt viel größere Autos, die viel mehr wiegen und weniger PS haben und die fahren auch wie du und ich ohne Probleme auf der Autobahn.

Wer Spaß will und auch Geld hat, wird sich sicher keinen 80 PS Golf kaufen, aber für den Alltag reicht der wagen locker aus.

Und was den Trendline angeht....mit dem Sportpaket ist es fast ein Comfortline, nur das man nicht noch unnötig ein paar 100€ mehr zahlen muss, für Sachen die man nicht haben will (wie Parksensoren etc.).

Von den Reichen kannst Du das Sparen lernen. Es gibt viele die sich den 80 PSer kaufen, obwohl das Geld für einen GTI da ist.

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Was für eine bekloppte Diskussion mal wieder.
Angenommen, alle Motoren wären gleich teuer? Welcher würde wohl am seltensten genommen werden?
Genau, und damit wäre die Frage zum schlechtesten Motor auch direkt beantwortet.

Es wird wohl auch kaum jemand bestreiten wollen, dass eine S Klasse besser als ein Passat ist.

Ob dieser Motor aus Kostengründen für den einen oder anderen trotzdem die erste Wahl ist (nach dem Motto "er reicht doch für meine Anforderungen und ist verhältnismäßig günstig"😉 steht dann auf einem anderen Blatt. Warum auch nicht, es ist ja auch ein ausreichender Motor für ein Stadtauto.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Der 80PS-Motor reißt im recht schweren Golf VI sicherlich keine Bäume aus ... aber zum allgemeinen Fahren und gemütlichen Cruisen reicht es locker. Zudem hat man verläßliche Technik und gegenüber den HighTech-Aggregaten potentiell preiswertere Reparaturen.

Was Deine Ausstattung angeht, gibt es eigentlich nur 2 Fragen:

Was brauche bzw. will ich?

und

Wieviel Geld kann und will ich ausgeben?

Guter Beitrag ! So wollte ich es auch gerade schreiben. Es kommt halt immer darauf an wie Du Deinen Golf nutzen willst. Die 80 PS Maschine ist mit Sicherheit nicht schlecht. Mir persönlich wäre die Beschleunigung etwas zu langweilig. Aber wie schon gesagt wurde, es kommt ja immer auf die persönlichen Wünsche des Autokäufers an. Wenn ich 80 PS habe, darf ich keine Geschwindigkeitsrekorde erwarten.102 PS erfüllen schon viele Ansprüche. Und alles was darüber liegt dürfte beim Golf einfach nur "Geil" sein. Im Moment fahre ich noch mal den Golf IV GTI von meinem Vater ( 82 Jahre ! ) weil der das Teil verkaufen möchte. Wenig Kilometer und irgendwie ein "fast" neuer GTI IV. Das Teil geht ab wie die S.. ! Ich bin ja jetzt meinen VIer mit 102 PS gewohnt. Und ich muss mich wirklich mit dem Gaspedal vom GTI anfreunden. Leute, das sind "Welten" ! Dunkle Scheiben und schwere Felgen sind "schön". LEISTUNG ( PS ) ist aber einfach nur "Geil" ! Deshalb bin ich aber noch lange kein Raser. Nur dieser Vorschub wenn du einen Trecker überholst...WOW !

Also ich denke mal, dass bei den meisten 80 PS Käufer das vorherige Fahrzeug abgewrackt wurde, und den Golf als Zweitwagen für kleinere Fahrten ins Büro(oder andere Arbeit), in den Kindergarten oder zur Schule gekauft haben.Wer kleine Kinder hat, weiss wovon ich spreche(schreibe).
Genau diese Beweggründe waren es auch bei uns, denn diese Aufpreispolitik zu einem stärkeren Motor finde ich schon extrem hoch.
Wer allerdings den Golf als Allroundfahrzeug hat und jede Fahrt damit machen muss, dann ist der Motor schon etwas schwach.Aber Mann oder Frau kommt trotzdem damit hin wo sie oder er möchte.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von penti


hm......

und ich dachte immer der schlechteste Golf, egal wie viele PS, ist der mit dem schlechtesten Fahrer 😉

... Du sollst nicht schneller fahren, nur schneller ankommen! "A.Senna" 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Aber Fakt ist, dass der 80 PS der billigste und schwächste Motor ist, somit auch nicht so gut wie alle anderen G6 die es gibt.

Was ist daran so schwer zu verstehen?

Weil es pauschal halt wenig zielführend ist. Was ist konkret am 80 PS wirklich "schlecht"? Die Fahrleistungen kann wohl jeder aus den techn. Daten ablesen.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Nicht mehr und nicht weniger, Ökologie Ökonomie und alle bisher aus den Fingern gesogenen Geschichten sind nicht gefragt.

Und nun macht mal halb lang mit euren nicht so guten Gölfen.

Warum soll denn Wirtschaftlichkeit und Umwelt keine Rolle spielen?

Vgl-polo-motor

@jauva
Es ist immer wieder interessant, die am 59 kW-Motor herummeckern fahren selber keinen. Also haben alle es richtig gemacht, wir 59 kW-Fahrer sind glücklich weil wir ihn fahren die anderen sind glücklich weil sie ihn nicht fahren.
Im Forum liest man über ihn auch keine Probleme, ansonsten ist der Golf VI genauso verarbeitet und auch die Sicherheit ist die gleiche. Er hat z.B. die gleiche Bremsanlage und das gleiche Fahrwerk wie der 122 PSer. Was manche hier so behaupten, da stehen wirklich die Haare zu Berge. Wenn dann noch die Vergleiche zum 75 PS Golf III kommen, schaut Euch doch damaligen Verbrauch und Fahrwerte an! Nur hat der Golf VI ein viel besseres Fahrwerk und ist viel leiser, da wird die Geschwindigkeit anders wahrgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Was ist konkret am 80 PS wirklich "schlecht"?

Meiner Meinung nach der Preis, ganz einfach. Mit Prämien und Rabatten für um die 10k ist er ja vollkommen ok, aber nicht für Listenpreis abzgl. 10% Rabatt usw.

Zitat:

Original geschrieben von LC5L



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Was ist konkret am 80 PS wirklich "schlecht"?
Meiner Meinung nach der Preis, ganz einfach. Mit Prämien und Rabatten für um die 10k ist er ja vollkommen ok, aber nicht für Listenpreis abzgl. 10% Rabatt usw.

Zum 1.4 TSI (mit Radio) in CL sind's aber dann auch gleich 20.900,00 € statt 16.650,00 € (Listenpreis).

Habe bis gestern 🙁 auch noch einen Golf IV mit 75 PS gefahren und muss sagen, dass es wirklich schlimmeres gibt. Mein neuer kommt auf 160PS, was den alten allerdings nicht schlimmer macht. 😉

Doch doch, es ist wahr, der 80 PS ist nicht so gut und der schlechteste unter allen G6. (Für sich selbst genommen und im Vergleich zu anderen Marken/Modellen mag er gut sein)

LOL ich antworte bewusst niemandem mehr direkt, da es sehr resistente nichtchecker in diesem Thread gibt und die meisten lesen die Beiträge eh nicht von Anfang an und schreiben einfach Ihren Kommentar ohne zu verstehen was Sache ist.

Aber ist schon klar, die meisten 80 PS Fahrer leiden unter irgendwelchen Komplexen und können nicht zugeben, dass ihr Golf der schlechteste sein soll, obwohl es für jedes Modell eine Basismotorisierung geben soll. Wäre der 1,4 TSI als Trendline der Basisgolf, so wäre er der schlechteste im Vergleich, aber prrrrrtt drauf es liest und kapiert eh keiner. Die meisten sehen nur " oh schei.... mein superheiliger Golf 6 mit 80 PS wird schlecht gemacht, schreib ich schnell nen Müll dazu"

Zitat:

Original geschrieben von Schlumpfbert


Was für eine bekloppte Diskussion mal wieder.
Angenommen, alle Motoren wären gleich teuer? Welcher würde wohl am seltensten genommen werden?
Genau, und damit wäre die Frage zum schlechtesten Motor auch direkt beantwortet.

Es wird wohl auch kaum jemand bestreiten wollen, dass eine S Klasse besser als ein Passat ist.

Ob dieser Motor aus Kostengründen für den einen oder anderen trotzdem die erste Wahl ist (nach dem Motto "er reicht doch für meine Anforderungen und ist verhältnismäßig günstig"😉 steht dann auf einem anderen Blatt. Warum auch nicht, es ist ja auch ein ausreichender Motor für ein Stadtauto.

Wenn Du jetzt noch unterstellen würdest, daß die Motoren gleiche Unterhaltskosten (Steuern, Versicherung, Verbrauch) aufweisen, gebe ich Dir mit obigem vollkommen recht.

Einige um nicht zu sagen sehr viele Entscheidungen werden aber auch oft anhand der finanziellen Möglichkeiten getroffen (sonst würden bildlich gesprochen wahrscheinlich so viele Bugatti verkauft wie Passat oder Golf. Daher ist eine Entscheidung für eine Motorisierung auf der einen Seite sicherlich mit den persönlichen Ansprüchen begründet, in vielen Fällen aber auch begrenzt durch das eigene Budget.

Wobei ich nicht abstreiten will, daß es Käufer von 80 PS-Golfmodellen gibt, die sich problemlos auch einen GTI oder einen R20 leisten könnten, es aber nicht möchten, weil ihnen für ihr persönliches Fahrprofil die Ausstattung und Motorisierung des 80 PS-Modells reicht.

Es gibt ja auch einige, die sich einen Golf kaufen, obwohl sie sich auch problemlos ein erheblich teureres Auto leisten könnten. So unterschiedlich sind halt die Menschen (weil Individuen). Daher ist es quatsch, von schlechter oder besser bezüglich der Golf-Motorisierungen zu sprechen. Es gibt halt für die unterschiedlichen Ansprüche der Käufer unterschiedliche Motorisierungen.

Das einzigste, was man als schlechter bezeichnen könnte sind die Fahrleistungen. Und es handelt sich halt noch um eine "ältere" aber ausgereifte Motorengeneration. Der neue 1.2 TSI muß seine Qualitäten erst noch beweisen.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Aber ist schon klar, die meisten 80 PS Fahrer leiden unter irgendwelchen Komplexen und können nicht zugeben, dass ...

Traurig, wenn man sich über ein gekauftes Objekt selbst definieren muss.

Zitat:

Original geschrieben von MiniCabrio


Also ich denke mal, dass bei den meisten 80 PS Käufer das vorherige Fahrzeug abgewrackt wurde, und den Golf als Zweitwagen für kleinere Fahrten ins Büro(oder andere Arbeit), in den Kindergarten oder zur Schule gekauft haben.Wer kleine Kinder hat, weiss wovon ich spreche(schreibe).

Das wird hier im Forum gern vergessen, da die meisten (noch) keine Kinder haben. Und der Golf bietet als Alternative zu Polo/Fiesta/Corsa oder gar zum Fox als Kinderkutsche ein ganz anderes Sicherheitsniveau, weil eben alles Sicherheitsrelevantes mit den stärkeren Motorisierungen (TSI 122 und TDI 140) identisch ist.

Auch weiß ich jetzt nicht, wie kleinere Kinder reagieren, wenn man ein Auto wie den TSI 160 komplett ausfährt. Ich würde empfehlen, dann schon mal prophylaktisch Kotztüten zu verteilen, damit die cornsilk-beigen Sitze unserer nicht Schokolade im 160 PS-Golf essenden Jungspunte das überleben.

Und der 80 PS TL Golf ist für viele nicht so wohlbetuchte Familien durch die Abwrackprämie und die VW-Umweltprämie und die günstige Versicherungseinstufung gerade noch als Zweitwagen stemmbar.
Deshalb dürfte auch wieder der Restwert gerade beim 80 PS TL Golf prozentual der höchste sein.

Zitat:

Original geschrieben von GolfOcean



Zitat:

Original geschrieben von MiniCabrio


Also ich denke mal, dass bei den meisten 80 PS Käufer das vorherige Fahrzeug abgewrackt wurde, und den Golf als Zweitwagen für kleinere Fahrten ins Büro(oder andere Arbeit), in den Kindergarten oder zur Schule gekauft haben.Wer kleine Kinder hat, weiss wovon ich spreche(schreibe).
Das wird hier im Forum gern vergessen, da die meisten (noch) keine Kinder haben. Und der Golf bietet als Alternative zu Polo/Fiesta/Corsa oder gar zum Fox als Kinderkutsche ein ganz anderes Sicherheitsniveau, weil eben alles Sicherheitsrelevantes mit den stärkeren Motorisierungen (TSI 122 und TDI 140) identisch ist.
Auch weiß ich jetzt nicht, wie kleinere Kinder reagieren, wenn man ein Auto wie den TSI 160 komplett ausfährt. Ich würde empfehlen, dann schon mal prophylaktisch Kotztüten zu verteilen, damit die cornsilk-beigen Sitze unserer nicht Schokolade im 160 PS-Golf essenden Jungspunte das überleben.

Und der 80 PS TL Golf ist für viele nicht so wohlbetuchte Familien durch die Abwrackprämie und die VW-Umweltprämie und die günstige Versicherungseinstufung gerade noch als Zweitwagen stemmbar.
Deshalb dürfte auch wieder der Restwert gerade beim 80 PS TL Golf prozentual der höchste sein.

Und was hat das alles mit der Eingangsfrage zu tun? Trotzdem ist der 80 PS der schlechteste unter allen anderen der Modellpalette.

Ich finde der Beitragsersteller sollte seine Frage konkretisieren, damit hier genaue Antworten gegeben werden können.

Schlecht wäre er wenn technisch anfällig, Gurkenmotor, Pannenhäufigkeit hoch etc.

Der 80 PS ist schlichtweg die Einstiegsmotorisierung und für ein gewisses Fahrprofil gedacht. Für ein anderes ist er dann weniger bis kaum tauglich. Das heißt aber nicht, daß er schlecht ist.

Nur weil man z.B. mit einen Ferrari, Maserati, Porsche, S-Klasse, 7er BMW im Dauer-Stadtverkehr wohl eher unangepaßt ist und diese als Cityhüpfer wenig bis überhaupt nicht taugen, handelt es sich ja auch nicht um schlechte Autos. Diese sind halt für ein vollkommen anderes Anforderungsprofil gebaut. Und wer dies beachtet, kauft auch das passende Modell.

Das Thema kann man auch weiterführen. Z.B. einem Roadster oder Sportwagen vorwerfen, daß er nicht für eine 5 köpfige Familie taugt und kaum Transporte möglich sind und einem Van, daß er hinter einem 911 nicht hinterherkommt.

Ähnliche Themen