Ist es wahr das der Golf VI mit 80 Ps nicht so gut ist????
Ich habe mir einen Golf 6 Comfortline 80 PS bestellt mit Ganzjahresreifen nun bin ich etwas am Verzweifeln da ich schon viel negatives gehört habe über die 80 PS Maschiene....
Ich hoffe ich habe mich mit dem Kauf nicht Verkauft🙁....
Kann mir jemand sagen ob der Kauf wohl ok ist folgendes habe ich bestellt:
-Golf 6 1.4 Comfortline Deep Black
-Seitenscheiben hinten und Heckscheiben abgedunkelt
-Licht-und-Sicht-Paket
-Nebelscheinwerfer
und das RCD 210 was aber ja bei der Comfortline Serie ist 😉
gebaut wird der Golf laut Händler in der 41 KW 😛 und ich könnte ihn wohl dann in der 43 KW aus Wolfsburg abholen😉.....Ich hoffe mal es kommt nicht noch was dazwischen!!!!!!!
um antworten wäre ich sehr dankbar.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bahamut87
Meiner Meinung nach reichen 80 PS vollkommen aus, vorallem bei so einem Fahrprofil. Was die Autobahn angeht, konnte ich mit dem 80 PS Benziner bei der Probefahrt auch die 160 km/h ohne Probleme erreichen, war positiv überrascht.Vorallem wenn man nicht gerade so viel Geld hat, ist der 80 PS Benziner eine gut Option...super Auto (Ausstattung, Verarbeitung etc.) und man bleibt mit den 80 PS sicher nicht auf der Straße stehen. Ist immernoch "nur" ein Golf mit "nur" ca. 1300kg. Es gibt viel größere Autos, die viel mehr wiegen und weniger PS haben und die fahren auch wie du und ich ohne Probleme auf der Autobahn.
Wer Spaß will und auch Geld hat, wird sich sicher keinen 80 PS Golf kaufen, aber für den Alltag reicht der wagen locker aus.
Und was den Trendline angeht....mit dem Sportpaket ist es fast ein Comfortline, nur das man nicht noch unnötig ein paar 100€ mehr zahlen muss, für Sachen die man nicht haben will (wie Parksensoren etc.).
Von den Reichen kannst Du das Sparen lernen. Es gibt viele die sich den 80 PSer kaufen, obwohl das Geld für einen GTI da ist.
1004 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Van-Helsing
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso der 1er ein Sportwagen sein soll. Die Begründung, dass man weniger Platz im Fond und im Kofferraum hat, lass ich nicht gelten.
Der Einser ist beileibe kein Sportwagen ... aber durch den Heckantrieb dynamischer zu fahren. Außerdem gibt es motormäßig echte Sechszylinder und ein Cabrio sowie Coupé, was in der Kompaktklasse etwas Exklusivität bietet. Das war's dann aber auch schon.
Daß ein Einser deutlich weniger Nutzwert bitet und die BMW-Preispolitik aus Sicht eines Golf-Käufers unverschämt ist, muß eigentlich nicht weiter diskutiert werden.
Golf mit 80 PS am letzten Freitag in Wolfsburg geholt. Ich war etwas verunsichert ob die Leistung reicht, nachdem ich hier so einige abwertende Meinungen gelesen habe. Fazit: reicht locker zum Mitschwimmen obwohl nur Piano gefahren und bis max. 3500U/min gedreht. Habe bei der Fahrt nie gedacht: jetzt wäre mehr Leistung nötig. Bei ca. 120 bis 130 km/h (Schnitt laut MFA über die ganze Strecke 102km/h) war der Durchschnittsverbrauch laut MFA 6,1 Liter für die 580 km (95% Autobahn). Wer also zur ruhigeren Fraktion gehört ist mit dem 80 PS Golf wirklich gut bedient.
Ich habe meinen vor 6 Wochen abgeholt und bin mittlerweile schon 5000km gefahren. Leider hatte ich nur die Wahl zwischen einer guten Ausstattung und nem kleinen Motor oder umgekehrt. Ich habe mich dann für die Ausstattung entschieden. Damals muss ich sagen habe ich damit gerechnet das ich schon den neuen 1.2TSI bekomme. Leider war es dann doch noch der alte 1.4 80PS.
Mein Fazit zum Motor:
Er reicht. Man darf wirklich erst bei 3500 bis 4000 Umdrehungen schalten wenn man zugüg vorwärts kommen willl. Trotz alledem habe ich einen verbrauch von je nachdem 6.5 bis 7.2 Liter. Wenn man sich wirklich ganz zurückhält und die Schubabschaltung wirklich voll ausnutzt auch an der Ampel kann man auf der Landstraße auch 5.5 Liter verbrauchen.
An Steigungen muss man wirklich relativ früh zurückschalten.
Aber ich empfehle wirklich jeden der vorher ein stärker motorisiertes Fahrzeug hat die nächst stärkere Motorisierung zu ordern. Sonst hat man wirklich auf dauer keinen Spaß mit dem Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Ich habe meinen vor 6 Wochen abgeholt und bin mittlerweile schon 5000km gefahren. Leider hatte ich nur die Wahl zwischen einer guten Ausstattung und nem kleinen Motor oder umgekehrt. Ich habe mich dann für die Ausstattung entschieden. Damals muss ich sagen habe ich damit gerechnet das ich schon den neuen 1.2TSI bekomme. Leider war es dann doch noch der alte 1.4 80PS.
Mein Fazit zum Motor:Er reicht. Man darf wirklich erst bei 3500 bis 4000 Umdrehungen schalten wenn man zugüg vorwärts kommen willl. Trotz alledem habe ich einen verbrauch von je nachdem 6.5 bis 7.2 Liter. Wenn man sich wirklich ganz zurückhält und die Schubabschaltung wirklich voll ausnutzt auch an der Ampel kann man auf der Landstraße auch 5.5 Liter verbrauchen.
An Steigungen muss man wirklich relativ früh zurückschalten.Aber ich empfehle wirklich jeden der vorher ein stärker motorisiertes Fahrzeug hat die nächst stärkere Motorisierung zu ordern. Sonst hat man wirklich auf dauer keinen Spaß mit dem Auto.
Wie soll ich das verstehen, du hast damit gerechnet den 1,2TSI zu bekommen, wenn du doch den 1,4l 80PS bestellt hast???
Ansonsten kann ich deinem Fazit nur zustimmen!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wie soll ich das verstehen, du hast damit gerechnet den 1,2TSI zu bekommen, wenn du doch den 1,4l 80PS bestellt hast???Zitat:
Original geschrieben von scerep
.
Aber ich empfehle wirklich jeden der vorher ein stärker motorisiertes Fahrzeug hat die nächst stärkere Motorisierung zu ordern. Sonst hat man wirklich auf dauer keinen Spaß mit dem Auto.
Ansonsten kann ich deinem Fazit nur zustimmen!
Aha, das wäre der 1.6er 2-Ventiler. M. E. nicht unbedingt zu empfehlen.
Fragt sich auch, warum ein Fahrzeug hier immer als Spaß- und nicht als Transportgerät definiert wird.
Bis 4000 1/min, damit man (zügig) vorwärts kommt? Damit stehst du an der nächsten Ampel evtl. etwas schneller? 😉
Mal ehrlich, du hast doch bisher noch nicht einen Kilometer im G6/80 PS gefahren, willst aber jedem erzählen können, welche Motorisierung (grundsätzlich) gebraucht wird? Lachhaft!
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Mal ehrlich, du hast doch bisher noch nicht einen Kilometer im G6/80 PS gefahren, willst aber jedem erzählen können, welche Motorisierung (grundsätzlich) gebraucht wird? Lachhaft!
Wenn ich mich schon mit besseren Motorisierungen rumquäle, dann ja.
Und damit man schneller an der nächsten Ampel steht? Manchmal ja, aber manchmal schaffe ich es auch, dadurch die Grüne Welle zu halten. Den Mehrverbrauch hol ich durch die nicht vorhandene Standzeit vor der roten Ampel und die fehlende Brems/Beschleunigungsphase wieder raus. Zudem bei 2-3 Ampeln sich schnell ein Zeitvorteil ergibt. Bei einer Fahrzeit von ca. 15min macht das auch mal 5min aus!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wenn ich mich schon mit besseren Motorisierungen rumquäle, dann ja.
Und damit man schneller an der nächsten Ampel steht? Manchmal ja, aber manchmal schaffe ich es auch, dadurch die Grüne Welle zu halten. Den Mehrverbrauch hol ich durch die nicht vorhandene Standzeit vor der roten Ampel und die fehlende Brems/Beschleunigungsphase wieder raus. Zudem bei 2-3 Ampeln sich schnell ein Zeitvorteil ergibt. Bei einer Fahrzeit von ca. 15min macht das auch mal 5min aus!
Na ja, wenn's zweispurig (70 km/h) einige Kilometer vorwärts geht, erlebt man es immer wieder, dass die ~90 km/h-Fahrer wartend an der Ampel stehen. Würden die nicht stehen, ginge es flüssig weiter, ohne dass ein Abbremsen für den "Normalfahrer" nötig wäre.
Welcher Motor passt, und darum geht's doch, lässt sich pauschal kaum sagen, da Anforderungsprofil und Anspruch eben individuell sind.
Bei uns gibts eine solche Straße, da schaffe ich nur Grüne Welle wenn ich 90 anstatt 70 fahre. Danach sind allerdings im 50er Bereich 50 fast schon zu viel. Wer da schneller fährt, stört allerdings nur, wenn er bei Grün nicht wieder zügig vom Fleck kommt, wobei das hier sicherlich nicht eine Motorisierungsfrage ist ;-)
Zitat:
Welcher Motor passt, und darum geht's doch, lässt sich pauschal kaum sagen, da Anforderungsprofil und Anspruch eben individuell sind.
Richtig, ich will ja nie sagen, dass einem der 80PS im Golf VI nicht genügt.
Nur will ich nur warnen, dass sich der Golf VI mit wesentlich schlechter fahren lässt(nur der Verbrauch ist besser) als zB der Golf IV mit 75PS. Eiegntlich nur wegen den neuen langen Gängen(Gewicht und größere Räder mal ausgenommen)! Nicht dass da jmd. kommt und sagt, ich hatte die 75PS im Golf IV und dann langt mir das so im Golf VI. Der kann unter umständen enttäuscht sein, wäre blöd bei dem Kaufpreis!
Und ganz ehrlich, selbst bei den bei den kleinen TSI würde ich nie von Spaß reden, aber ich wäre nicht enttäuscht.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Richtig, ich will ja nie sagen, dass einem der 80PS im Golf VI nicht genügt.
Nur will ich nur warnen, dass sich der Golf VI mit wesentlich schlechter fahren lässt(nur der Verbrauch ist besser) als zB der Golf IV mit 75PS. Eiegntlich nur wegen den neuen langen Gängen(Gewicht und größere Räder mal ausgenommen)! Nicht dass da jmd. kommt und sagt, ich hatte die 75PS im Golf IV und dann langt mir das so im Golf VI. Der kann unter umständen enttäuscht sein, wäre blöd bei dem Kaufpreis!
Und ganz ehrlich, selbst bei den bei den kleinen TSI würde ich nie von Spaß reden, aber ich wäre nicht enttäuscht.
Die Übersetzung wurde erst ab dem dritten Gang im Vergleich zum G5 geändert. Finde die 2.600 1/min bei 100 km/h im 5-ten Gang eigentlich ok, was ja auch auf der Autobahn vorteilhaft ist. Im Flachland seh' ich kein Problem. Bei Anstiegen (mit Beladung) muss sicherlich mehr geschaltet werden, aber das liegt an der Motorcharakteristik. Schaltfaul geht
so. 😉
Der 80PS Polo dreht da sogar fast 3100rpm! Braucht 80-120km/h im 5. 17s. Erst ab 3000rpm wirkt der Motor sogar etwas munter, darunter nicht. Den Golf V mit 80PS bin ich letztens auch mal gefahren, da war von diesem leichten Temperament nichts mehr zu spüren, ich denke liegt an größeren Rädern, Gewicht etc. Und wenn ich dann bei den techn. Daten lese 22s von 80-120km/h ....
für mich heißt das, der 80PS Motor ist ein ideales (kurz)streckenüberland Auto oder für den Stadtverkehr wenn man sich immer hintendran hängt! Wer nicht mehr will, wird sicherlich zufrieden sein.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nicht dass da jmd. kommt und sagt, ich hatte die 75PS im Golf IV und dann langt mir das so im Golf VI. Der kann unter umständen enttäuscht sein, wäre blöd bei dem Kaufpreis!
Alternative:
Neuer VW Polo Dreitürer: Reicht auch weniger?
"Insgesamt bietet der dreitürige VW Polo 1.2 mit 70 PS einen guten Gegenwert fürs Geld. Der Dreizylinder-Benziner reicht für den Alltag vollkommen aus, zudem kann das Raumangebot überzeugen. Im hochwertigen Innenraum fühlt man sich gut aufgehoben, der Polo setzt hierbei den Klassenmaßstab..."
wenn ich schon lese "reicht aus" ... und das sogar bei der 2. kleinsten Motorisierung. Übrigens hier 23s 80-120km/h, während der 85PS "nur" 18s braucht. Ich hab im 6R schon gesessen und wir haben ja nen 9N3 hier stehen. Der 6R hat uns dazu bewegt 5000€ mehr für nen Golf mehr auszugeben, weil der 6R nicht das verspricht, was wir uns vom neuen Polo erhofft haben(Fahrwerk, subjektive Raumgröße, Motorisierung, Innenraumgestaltung etc), leider!
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Aha, das wäre der 1.6er 2-Ventiler. M. E. nicht unbedingt zu empfehlen.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wie soll ich das verstehen, du hast damit gerechnet den 1,2TSI zu bekommen, wenn du doch den 1,4l 80PS bestellt hast???
Ansonsten kann ich deinem Fazit nur zustimmen!Fragt sich auch, warum ein Fahrzeug hier immer als Spaß- und nicht als Transportgerät definiert wird.
Bis 4000 1/min, damit man (zügig) vorwärts kommt? Damit stehst du an der nächsten Ampel evtl. etwas schneller? 😉
Mal ehrlich, du hast doch bisher noch nicht einen Kilometer im G6/80 PS gefahren, willst aber jedem erzählen können, welche Motorisierung (grundsätzlich) gebraucht wird? Lachhaft!
Warum immer
gleich so unentspannt jaucha?
Immer wenn es um den 80 ps geht kommst du mit den lachhaftesten Argumenten. Wenn es nötig ist überholt man eben mit 4000 oder auch mit 6000. Jetzt ist dein 80 ps schon zum lastesel verkommen. Lachhaft deine Argumente. Der 80 ps ist übrigens der g6 der an wenigsten drauf hat. 🙂