ist es möglich in eien 316i einen 328i motor einbauen zu lassen?
hi, kann man in einen 95er 316 einen gebrauchten 328i motor einbauen lassen, wie teuer ist so etwas, der motor würde ca 2500-3000 kosten, aber was muss man noch verändern am wagen wie teuer ist das einbauen geht es überhaupt, danke für antworten, habe leider wenig ahnung von autos 😉
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Perfect_Maker
*voruebergehendes niveau sink
man du hoerst dich ja an als ob du von irgendeinem
hinterwald´s bauernhof stammst von welchem
du gleichwertig mit eseln und ziegen erzogen wurdest und jetzt der feine herr geworden bist der du nie warst !!!
ein tip red nicht so geschwollen daher und vergiss nie wo du her kommst 😉damit kommt man manchmal auch weiter
*normal nievaeu wieder animm
denoch kein gruss!
😁
Also normalerweise geh ich ja auf so ne prollige Anmache nicht ein, aber Dich find ich mal erfrischend lustig!
Grüße, Tom
PS: In Deiner Sig sind immer noch Rechtschreibfehler!
PPS: Und in Deinem Beitrag ca. 24 😁
und die bleiben auch !!!
stell dir vor !!! 🙂
schoen das du dich AUCH amuesierst !!!
ich nehme so´n online gequatsche eh nicht ernst !!!
von daher...
happy laughing at us´ll 🙂
Ähnliche Themen
sorry boys wenn ich euch die supper versalze! Aber es ging hier ja nicht um: Ey Alter, was sagst du da? Dann piss ich dir auch halt mal eben an die Gehkrücke! 😉
Weil der Threat durchaus interessant ist...
Zitat:
Original geschrieben von tom330d
IS DOCH NUR SPAAAASS! 😉 😁
So ich geh jetzt Ziegen & Kühe melken, bis später! 😁
Tom
lieferst auch frische Produkte deutschlandweit persönlich aus - zwecks autoanschauens ;-) ?
mal zurück zum Thema:
ich halte nen Preis von 4000 - 5000 € auch realistischer - habe vor knapp 4 Jahren nen bissl mehr bezahlt - aber dafür auch kein gepfusche bekommen (inkl. Bastuck ESD, K&N usw.) und was noch so anfällt (Dummerweise hatte ich keine EWS... ziemlich Kacke wenn nix läuft ohne die Impulse an die Steuergeräte etc...)
wenn du dir die Preise für nen "anständigen" 328er anschaust, den Betrag abziehst den du für dein Gerät (natürlich mit Serienrückrüstung) bekommst, bist glaube ich besser dran!
--> ab und zu auch mal auf nen Rat von so schrecklich erwachsenen Leuten die dir das vorher schonmal nahe gelegt haben hören!
greetz
J-P
Also ich versteh das immer nicht...immer wird von sowas abgeraten. Immer wenn einer nach sowas fragt kommt gleich ne Antwort à la "Kauf dir gleich nen 328i"
Aber wenn du Bock auf Schrauben hast und es nicht von ner Werkstatt machen lässt dann kannst du das ruhig machen. Nen 2,8er kriegst du schon für 2500 € mit allen Anbauteilen die du braucht, d. h. kompletter Antriebsstrang, Bremsanlage, Auspuffanlage und kompletten Fahrwerk. Ich hab das vielleicht auch vor und hab bis jetzt schon über 5 sehr sehr gute Angebote sausen lassen weil mir das Geld fehlt aber irgendwannmal klappts...und außerdem lohnt sich das auf Dauer weil deine Versichreung auf 316i-Basis bleibt und das sag ich nur weil der 2,8er versicherungstechnisch schon fast auf M3-Niveau raufgestuft wurde und der 1,6er hat echt einen lächerlichen Versicherungsbeitrag.
MfG
Das mit der Versicherung ist in meinen Augen das einzige Argument, das wirklich für so einen Selbstumbau spricht. Letztendlich zerstörst Du dabei aber ein intaktes Fahrzeug (nämlich Deinen jetzigen 316i) und hast auch immer noch das Risiko, dass der Umbau nicht klappt (weil mit dem neuen Motor irgendwas nicht stimmt oder keine Ahnung was). Der Rat "kauf Dir doch einfach einen 328i" kommt so oft, weil er NAHE liegt.
Du musst auch bedenken, dass die Karosserie und das Innenleben etc. dadurch nicht jünger werden. Nicht nur der Motor verschleisst irgendwann, auch der Rest des Autos kann mal kaputt gehen. Und dann ärgerst Du dich umso mehr, wenn Du kurz vorher noch einen neuen Motor eingebaut hast.
Uli
P.S.: Naja, noch ein Vorteil des Umbaus: Du lernst dabei Dein Auto mal richtig kennen. :-)
@Jim
ja, das mit der EWS kommt mir sehr bekannt vor. Das war bei mir genauso. Der BMW Elektriker hat den Transponder und den Schlüsselsender einfach in der Nähe des Motorblocks montiert. Funzt wunderbar. Gut wenns nen BMW Elektriker im Bekanntenkreis gibt.
@Beethoven
Meinem 93er Ex-318is hat die Kur jedenfalls sehr gut getan. Der Wagen fährt sich wie ein Neuer. Der Motor und der Rest sind allerdings auch nur 40tkm gelaufen, oder neu dazu gekauft worde, z.B. Bremsen und Fahrwerk. Wenn das gut gemacht wird, spricht wirklich nichts dagegen.
Grüße,
Erik
@ MMIQHW
das wollte ich nich - wie gesgat wenn dann richtig - hab ne komplett neue Lenksäule reingehauen wo die neuen Zündschlösser reinpassen!
dafür hab ich jetzt 2 EWS drin *ggg (eine über FFB & die originale mit Chipschlüssel)
Aber auf meinen Vorschlag mir nochmal die % wie für die erste zu geben hat die Versicherung irgendwie nich wirklich reagiert =)
greetz
J-P
Wenn man den Wert des Basis-316i + die Umbaukosten nimmt, wird ein Orginal-328i wahrscheinlich auch nicht mehr Kosten. Kommt aber darauf an, wieviel man selbst machen kann und wie günstig man die Teile kriegt.
Dass die Versicherung bei einem Umbau bei den bisherigen Beiträgen bleibt, kann ich mir nicht vorstellen. Der TÜV wird das Fahrzeug umschlüsseln (Typschlüsselnummer), da es ja kein 316i mehr ist.
Die Versicherung wird dann ein vergleichbares Modell für die Beitragsbemessung heranziehen, und das ist der 328i. So funktionierts zumindest bei den Alpina-Modellen, die alle noch keine Typschlüsselnummer haben.
@Alpina B3
falsch... die Schlüsselnummer ändert sich eben nicht!
du zahlst nur einen geringen Mehrbetrag für den Motorumbau (bei mir ca. 5% mehr als der ursprünglich 320er)
und steuerlich spaare ich auch, da der M52 bereits E2 hat...
greetz
J-P
Zitat:
Original geschrieben von ShahSaied
Also ich versteh das immer nicht...immer wird von sowas abgeraten. Immer wenn einer nach sowas fragt kommt gleich ne Antwort à la "Kauf dir gleich nen 328i"
Aber wenn du Bock auf Schrauben hast und es nicht von ner Werkstatt machen lässt dann kannst du das ruhig machen. Nen 2,8er kriegst du schon für 2500 € mit allen Anbauteilen die du braucht, d. h. kompletter Antriebsstrang, Bremsanlage, Auspuffanlage und kompletten Fahrwerk. Ich hab das vielleicht auch vor und hab bis jetzt schon über 5 sehr sehr gute Angebote sausen lassen weil mir das Geld fehlt aber irgendwannmal klappts...und außerdem lohnt sich das auf Dauer weil deine Versichreung auf 316i-Basis bleibt und das sag ich nur weil der 2,8er versicherungstechnisch schon fast auf M3-Niveau raufgestuft wurde und der 1,6er hat echt einen lächerlichen Versicherungsbeitrag.
MfG
Ganz genau! Und gerade beim Compact stelle ich mir so einen Umbau ziemlich reizvoll vor. Außen 316i innen 328i. Klein und Giftig!🙂
Ausserdem könnte man bei der Gelegenheit auch die ganzen anfallenden Verschleissteile erneuern, und wenn man selbst noch nicht sehr viele Kilometer runter hat, dürfte das mit der Lebensdauer auch kein Problem sein.
Da gibt es doch so eine Firma, die führt solche Umbauten durch, und zwar zum Festpreis, die bauen auf 328 oder M3 um und behalten die alten Teile. In irgend einem Thread war schon mal deren Internetaddresse gepostet aber ich hab sie wieder vergessen. Vielleicht kennt die ja jemand?
Gruß
Mico