ist ein e36 320i als azubi gut zu bezahlen?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich werde demnächst eine ausbildung beginnen und habe dann natürlich vor mir ein eigenes auto zu kaufen. bisher bin ich einen opel meriva (1.4l 90ps, wohlgemerkt von meinen eltern;-)) gefahren. ich will als nächstes auf jedenfall eine sporliche limo oder ein coupe mit ausreichend leistung. momentan denke ich da an einen 320i.
könnt ihr mir vielleicht sagen, ob er günstig zu unterhalten ist? ich weiß schon, dass dieses modell mit dem reihensechser einen relativ hohen wiederverkaufswert hat und auch in der regel bessere ausstattung als z.B. ein 18er.
habt ihr vielleicht auch noch andere vorschläge, was gut wäre, z.b. vielleicht von audi?

Danke schon im vorraus;-)

Grüße,
Henni

Beste Antwort im Thema

Muss da bmwtrabzon auch etwas zustimmen!

1. der E36 ist zum Teil "einfach" ein altes Auto PUNKT. Fände es viel wichtiger einen SCHÖNEN, gut gepflegten zu finden, als sich am Motor aufgeilen!
Mir macht es total Spaß einen schönen 316er zu fahren, der fährt sich super und ich bin immer gechillt im Verkehr 😁
Ich fahre ca. 90% Stadt, da ist ein kleinerer Motor sparsamer und die 10% AB kann ich auch mit 120 fahren.
Im Endeffekt entscheidet jeder für sich, aber wer das Auto "E36" wirklich mag, dem ist der Motor zweitrangig.

2. Diesen Thread müssten sich mal Menschen aus ärmeren Ländern ansehen. Die lachen sich schlapp! Das sind echt LUXUSPROBLEME.
Der Junge will mit 18 einen BMW kaufen und dazu soll es laut euch direkt das Topmodell sein! Geil. In Deutschland möglich 🙂
Klar, wenn einem auch alles in den Schoss fällt (keíner persönlich gemeint, nur meine Meinung als "Einwanderer" 😉 )
Schön, wenn man im Haus der Eltern wohnt und sich bekochen lässt, wenn die Mutter wäscht, wenn der Vati das Auto mit 35% versichern kann.
Kann auch anders sein, wie bei mir, alleinerziehende Mutter ohne Job, ohne Auto 😉, ich musste nach der Schule ausziehen, wegen Studium. Also 0 Finanzierung von zuhause + 240 bzw. 140 % fürs erste Auto, woher sollte man das am Anfang nehmen????

Der Sinn dieses Exkurses in Welt eines "Ausländers" 😉:
Man kann sich auch mit weniger zufrieden geben 😉 Es muss kein 328er mit 18 sein, wirklich nicht. Überhaupt ein Auto mit 18 zu haben ist Luxus, den nicht viele haben.
Und auch wenn man 600 Euro verdient und alles von hause aus bezahlt bekommt, sollte man auch so reif sein und verstehen, dass diese 600 Euro an sich kein "Taschengeld" sind, sondern (hoffentlich) hart erarbeitet und will man davon wirklich >50% ins Auto stecken. Versuch mal mit 600 Tacken nen eigenen Haushalt zu führen und sag mir dann, ob da noch ein Auto drin ist.
Der TE hat sein ganzes Leben noch vor sich und hat evtl. genug Zeit/Geld die besten/neuesten Karren mit viel PS zu fahren 😉

So das war ein Ethikseminar 😁😉

124 weitere Antworten
124 Antworten

Was lange währt, wird endlich gut. Warum sollte sich der TE mit einem 328i zufrieden geben, wenn er wenn er für sein Budget auch ein M3 Cabrio bekommen kann?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wenn schon, dann richtig 😁

P.S.: Is natürlich ironisch gemeint.

Ein m3 mit 250 PS und ohne Schalthebel 😁

Mit der geringen Laufleistung. Und dann sigar noch mit ASC+T. Das grenzt ja schon fast an Vollausstattung😉

} >Auf Bild 6 ist das ein Zahnrad, fehlt da ein Keilriemen (am Motor vorndran)< { 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


} >Auf Bild 6 ist das ein Zahnrad, fehlt da ein Keilriemen (am Motor vorndran)< { 😕

Richtig, und der falsche Motor is auch drin. Das ist kein M3!

}>Also auch kein Ami M3?

Es fehlt auch der Faltenbalg vom lmm.

Sa ma, die Kiste wurd wohl scho ausg´schlacht?

hier für unseren lieben TE

Ob er den ins Budget von 5000-6000 € wohl reinkriegt 😕😁

Der war eigentlich nur als Ersatzteilspender für den USA M3 gedacht 🙄

Vom Motor her (optisch) ist das ein US M3. Es fehlen nur ein paar Teile...unter Anderem der Viscolüfter...
Trotzdem stimmen die Daten des Motors net wenn es ein S50US wäre, hätte er weniger Hubraum und außerdem wurde der nur im Coupe bis 96 verbaut.
Dann müsste es eigentlich ein S52 sein, dafür hat er aber zu wenig Hubraum und zu viel PS...

@corlon

problemmotor 4zylinder..wenn du selber keinen besitzt oder keine langzeiterfahrungen gesammelt hast sollte man so etwas nicht behaupten,aber das sind wir ja von dir gewohnt.

Manche leute sind wirklich nicht zu belehren😠

Zitat:

Original geschrieben von tommy87



Und zu der Meinung ein 328 kostet nahezu das gleiche wie ein 320: Habe mal durchgerechnet bei 100% (als Fahranfänger beginnt man in der Regel bei 140%) kostet ein 320 Coupe ca. 1600 Euro ein 328 Coupe mal eben 3100 Euro. NUR HAFTPFLICHT

Bei welcher versicherung denn bitte ??!!! Ich bin 22, habe seit 4 Jahren den FS und habe im Juli bei 140% angefangen.

Zahle für meine 328er Limo 1350€ im Jahr TEILKASKO. Dazu noch 200€ Steuer pro Jahr ! Bin bei der Huk24...

Das macht Fixkosten von etwa 150€ im Monat, dazu eben noch Wartung und Benzin. Ist auch als Azubi machbar, wenn
man ansonsten verzichtet bzw. noch einen Nebenjob hat.

Zitat:

Original geschrieben von 19phil88


Zahle für meine 328er Limo 1350€ im Jahr TEILKASKO. Dazu noch 200€ Steuer pro Jahr ! Bin bei der Huk24...

Nach vier Jahren FS bei 140%?? Das kann beim besten Willen nicht sein, es sei denn du hattest einige selbstverschuldete Unfälle in dieser Zeit. Normalerweise geht es bereits nach einem Jahr unfallfreier Fahrt auf 140 oder sogar 100% runter.

Gruß

bw

@Betriebswirt: Als Führerscheinanfänfer beginnt man mit 240%, wenn FS länger als 3 Jahre } 140%, also sind die 140% genau richtig, hat nichts mit Unfällen o.ä. zu tun. Du verwechselst das, ausschlaggebend ist Dauer des versicherten AUTOBESITZES, nicht die Dauer des Führerscheinbesitzes (ausser o.g. Regelung).

3000 Euro HP ist arg teuer, aber bei 240% durchaus realistusch, bei 140% ist das EXORBITANT teuer!

Zitat:

Original geschrieben von puffy_84


@Betriebswirt: Als Führerscheinanfänfer beginnt man mit 240%, wenn FS länger als 3 Jahre } 140%, also sind die 140% genau richtig, hat nichts mit Unfällen o.ä. zu tun. Du verwechselst das, ausschlaggebend ist Dauer des versicherten AUTOBESITZES, nicht die Dauer des Führerscheinbesitzes (ausser o.g. Regelung).

Klar, aber wenn er in den ersten drei Jahren selbst kein Auto versichert hatte, dann ist er sicher auch anderweitig auto gefahren bspw. mit dem Auto von den Eltern. Die können das dann schriftlich der Versicherung bestätigen und dann wird das als versicherter AUTOBESITZ angerechnet.

Nach vier Jahren FS bei 140% ist definitiv Irrsinn!

Gruß

bw

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von 19phil88


Zahle für meine 328er Limo 1350€ im Jahr TEILKASKO. Dazu noch 200€ Steuer pro Jahr ! Bin bei der Huk24...
Nach vier Jahren FS bei 140%?? Das kann beim besten Willen nicht sein, es sei denn du hattest einige selbstverschuldete Unfälle in dieser Zeit. Normalerweise geht es bereits nach einem Jahr unfallfreier Fahrt auf 140 oder sogar 100% runter.

Gruß

bw

Habe das mit bei meiner Versicherung (ÖVB) durchgerechnet. ist bestimmt nicht die billigste dafür ansprechpartner vor ort, nix mit internet und warteschleife. mit meinen Daten und 20.000km pro jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen