ist ein e36 320i als azubi gut zu bezahlen?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich werde demnächst eine ausbildung beginnen und habe dann natürlich vor mir ein eigenes auto zu kaufen. bisher bin ich einen opel meriva (1.4l 90ps, wohlgemerkt von meinen eltern;-)) gefahren. ich will als nächstes auf jedenfall eine sporliche limo oder ein coupe mit ausreichend leistung. momentan denke ich da an einen 320i.
könnt ihr mir vielleicht sagen, ob er günstig zu unterhalten ist? ich weiß schon, dass dieses modell mit dem reihensechser einen relativ hohen wiederverkaufswert hat und auch in der regel bessere ausstattung als z.B. ein 18er.
habt ihr vielleicht auch noch andere vorschläge, was gut wäre, z.b. vielleicht von audi?

Danke schon im vorraus;-)

Grüße,
Henni

Beste Antwort im Thema

Muss da bmwtrabzon auch etwas zustimmen!

1. der E36 ist zum Teil "einfach" ein altes Auto PUNKT. Fände es viel wichtiger einen SCHÖNEN, gut gepflegten zu finden, als sich am Motor aufgeilen!
Mir macht es total Spaß einen schönen 316er zu fahren, der fährt sich super und ich bin immer gechillt im Verkehr 😁
Ich fahre ca. 90% Stadt, da ist ein kleinerer Motor sparsamer und die 10% AB kann ich auch mit 120 fahren.
Im Endeffekt entscheidet jeder für sich, aber wer das Auto "E36" wirklich mag, dem ist der Motor zweitrangig.

2. Diesen Thread müssten sich mal Menschen aus ärmeren Ländern ansehen. Die lachen sich schlapp! Das sind echt LUXUSPROBLEME.
Der Junge will mit 18 einen BMW kaufen und dazu soll es laut euch direkt das Topmodell sein! Geil. In Deutschland möglich 🙂
Klar, wenn einem auch alles in den Schoss fällt (keíner persönlich gemeint, nur meine Meinung als "Einwanderer" 😉 )
Schön, wenn man im Haus der Eltern wohnt und sich bekochen lässt, wenn die Mutter wäscht, wenn der Vati das Auto mit 35% versichern kann.
Kann auch anders sein, wie bei mir, alleinerziehende Mutter ohne Job, ohne Auto 😉, ich musste nach der Schule ausziehen, wegen Studium. Also 0 Finanzierung von zuhause + 240 bzw. 140 % fürs erste Auto, woher sollte man das am Anfang nehmen????

Der Sinn dieses Exkurses in Welt eines "Ausländers" 😉:
Man kann sich auch mit weniger zufrieden geben 😉 Es muss kein 328er mit 18 sein, wirklich nicht. Überhaupt ein Auto mit 18 zu haben ist Luxus, den nicht viele haben.
Und auch wenn man 600 Euro verdient und alles von hause aus bezahlt bekommt, sollte man auch so reif sein und verstehen, dass diese 600 Euro an sich kein "Taschengeld" sind, sondern (hoffentlich) hart erarbeitet und will man davon wirklich >50% ins Auto stecken. Versuch mal mit 600 Tacken nen eigenen Haushalt zu führen und sag mir dann, ob da noch ein Auto drin ist.
Der TE hat sein ganzes Leben noch vor sich und hat evtl. genug Zeit/Geld die besten/neuesten Karren mit viel PS zu fahren 😉

So das war ein Ethikseminar 😁😉

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Na dann, bitteschön...

Hi,

muss wirlich sagen respekt für Deine Auflistung.

Ich dokumentiere auch weitestegehend alles nur nicht so bis ins Haarkleinste wie Du.

Aber meine Zahlen sind so ähnlich.

Wenn ich meinen Wagen mit wirklich allen kosten sowie natürlich dem Wertverlust rechne komme ich auf ca. 33 Cent reale kosten pro kilometer...

LG
SK

Du kannst dir auch mal den 16v anschauen. Meiner im Compact macht auch spaß, lässt sich aber auch gut mit 6,3 l/100km fahren.
Hat halt nicht den 6ender-Sound, aber ist auch net so träge. Was schlechtes übern den Motor hab ich noch nie gehört. Gib ihm sein Öl, gib ihm bissel Sprit und er ist dein bester Freund 😁
Mein Compact ist auch als Student gut finanzierbar. 440€ Haftpflicht im Jahr bei ich meine 85%, leider 272€ an Steuern, da Euro1.
Also was billigeres hatte ich noch nie...Ist mein 5. Fahrzeug.
(Honda NSR 125 ca 20-25PS, VW Lupo 50PS, Golf 1 Cabrio 95PS, E30 318 113PS)

welcher compact lässt sich mit 6,3L fahren? der 316 verbraucht und die 7,5liter..... der IS verbraucht in etwa das gleiche.

Wenn dir der compact gefällt, dann würde ich dir zu einem 323ti ODER 318ti(143ps) der 318ti ist echt günstig man kriegt wirklich ne menge für sein geld.... ausstattungstechnisch.......

6,3M vielleicht wenn man auf der AB schleicht, mit'm 316 Compact lag ich zwischen 8,2 und 10,4l, weshalb ich solche Werte nicht glauben kann. Wenn man spritsparend fährt schätze ich beim IS 7,5l. Die gehen beim 320er aber auch

Ähnliche Themen

Hab ein Compact mitn M44 Motor.

Er ist wirklich der sparsamste E36 aber wenn ne 6 vorm Komma steht musst du wirklich mit konstant 110 auf der Autobahn fahren, und dann auch Langstrecken.
Ich fahr meistens Langstrecken und der Verbrauch ist so im Durchschnitt zwischen 7,2 und 7,8.
Hab einmal vollgetankt und bin im dichtesten nebel auf der landstraße einen LKW ca. 80 km mit 70 km/h hinterhergefahren; da lag mein Verbrauch bei 5,6.

Also 7,5 mit normaler - zügiger Fahrweise (also nicht schneller wie 110 km/h und LKW überholen) auf Langstrecken ist realistisch.

Ich liege mit meinem 316i compact 1,9 zwischen 6,5 (Autobahn 130Km/h) und ca. 9ltr (Stadtverkehr mit viel Stau und regelmäßigem Einsatz der Standheizung).
Auch darf man sich nicht allzu sehr auf die Verbrauchsanzeige im BC verlassen, die zeigt gerne auch mal einen guten Liter zu wenig an.

Also ich prüfe meinen Verbrauch auch oft rechnerisch nach und bin noch nie auf auf eine Abweichung gelangt. Maximal 0,1 Liter. Und das kann schon an der Tankstelle liegen wann diese abschaltet.

Gibt es eigentlich einen Thread über die Verbrauchsanzeige über den Bordcomputer und den tatsachlichen Verbrauch?

ich glaube schon, dass ich bei meiner anfänglichen entscheidung bleib, also bei einem 320er.
ich danke noch für die zahlreichen antoworten von euch, hat mir wirklich weitergeholfen.

so langsam zerlaufen sich aber die antworten hier.
will mir also noch jemand etwas über den 320er mitteilen oder mir herzlichst etwas anderes empfehlen?

Grüße

Ich kann dir nur herzlich einen 328i empfehlen.

Wird das Geld knapp, kannst du ihn auch sparsam mit 8 Litern bewegen. Ich bin allerdings überzeugt davon, dass das mit anderen Varianten noch besser geht.

Andererseits hat man auch immer etwas Leistung in Reserve. Und fährt aus diesem Grund das Auto vermutlich länger.

Soltle man es doch verkaufen, hat man auch einen höheren Wiederverkaufswert.

Übrigens ist das Auto nicht so gefährlich. Liegt alles in deiner Hand und ich bin auch von deiner Vernunft überzeugt.

Falls dir der 328i doch suspekt ist greif zu einem Vierzylinder.

8L mit dem 328i? Zeig mal wie. Den 320i beweg ich Dir mit 8L, mein 323i wehrt sich heftigst beim Versuch irgendwie eine 8 vor´s Komma zu bekommen. Die letzten Fahrten im reinen Stadtverkehr hat er sogar mit 12 Litern quittiert. 🙁
Der 320i hat kein Leistung in Reserve???
Den höheren Wiederverkaufswert bezahlt man aber mit einem höheren Anschaffungspreis 😉
Du kennst den TE nicht und bist von seiner Vernunft überzeugt 😕
TE ist ein Mann, und Mann und Vernunft passen nicht zusammen 😁
Zwischem dem 328i und den 4-Endern liegt z.B. noch der 320i. Der is so gut, dass er sich wirklich nicht verstecken muss 😉
Und ein 323i wird auch geliebt 🙄😁

Zitat:

Original geschrieben von Caro123


Ich kann dir nur herzlich einen 328i empfehlen.

Wird das Geld knapp, kannst du ihn auch sparsam mit 8 Litern bewegen. Ich bin allerdings überzeugt davon, dass das mit anderen Varianten noch besser geht.

Andererseits hat man auch immer etwas Leistung in Reserve. Und fährt aus diesem Grund das Auto vermutlich länger.

Soltle man es doch verkaufen, hat man auch einen höheren Wiederverkaufswert.

Übrigens ist das Auto nicht so gefährlich. Liegt alles in deiner Hand und ich bin auch von deiner Vernunft überzeugt.

Falls dir der 328i doch suspekt ist greif zu einem Vierzylinder.

Wie jetzt 100 oder 200 PS? Warum nicht einfach die goldene Mitte. Nach einer kurzen Probefahrt mit einem 320er stand nach kurzer Zeit ein 323i statt 316i in meiner Garage 😁 (Muss wohl doch überzeugend sein)

Der 320i ist ein super Motor und mit 150 PS verfügt er meiner Meinung nach auch über ausreichend Leistung um am Straßenverkehr teilzunehmen. 8l halte ich auch wieder für sehr beschönigt. Sicherlich ist es möglich ne Tankfüllung nur gemütlich auf der AB zu verbrauchen, allerdings wird man solche Werte niemals im Alltag erreichen. Ich veranschlage im Sommer 9-10 und im Winter 10-11l und das mit nur einem 323i. Ich fahre auch nicht sonderlich spritsparend, oder Schorre?😁, aber freude am fahren für 0,8l mehr ist mir wichtiger.

@Schorre: Tret ihn doch mal ordentlich, auf 11,4l kam ich nur auf der AB. Meine letzte Tanfüllung lag bei 10,65l (ist halt zu kalt)

Edit: den 325er gibts auch noch 😁

@TE: An deiner Stelle würde ich nach 320 aufwärts suchen. Wenn du einen schönen und günstigen findest sollte es nicht daran scheitern, dass er 20 ,42 oder 43 PS mehr hat.
Im Unterhalt nehmen sie sich ohnehin nicht viel. Hilfreich wäre es auch wenn du einfach mal die verschieden Motoren fahren würdest. Vielleicht sagst du dann genau diesen (323i?-*Werbung mach*😉) möchte ich.

 

 

Edit die 2.:

Mal ein Vergleich:

Steuern, Versicherung und Sprit auf 15tkm 316i Compact: 3290€

323i Limo: 3818€

 

Ölwechsel bei z.B. Mr. Wash gleich viel,

NGK Platin Zündkerzenwechsel: 20€ mehr

Mehr Reifenverschleiß beim 323i

 

Also im Prinzip nix an Mehrkosten, also schau einfach was du findest 😁

....

Wenn knappe 600 € keine mehrkosten sind, dann weiß ich's auch ned...

Auf 15tkm (fünfzehntausend) Kilometer vernachlässigbar.Kannst dir selber ausrechnen,wieviel Cent das pro Tag mehr sind.

Greetz

Cap

Am Tag kann man das vielleicht vernachlässigen, aber am Jahresende 600 € haben oder nicht finde ich schon sehr viel als Azubi.
Sicher hast du dann das Geld nicht am Jahresende, weils für irgendwelche anderen Sache drauf geht.
Ist ja das selbe wie mitn rauchen. Ob man jetzt aufhört oder nicht, das Geld kommt so oder so weg.
Ist immer ansichtssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen