Ist ein Benziner in einem SUV vorstellbar?!
Hi🙂
ich überlege gerade, ob(ihr könnt es wahrscheinlich nicht mehr hören😁) ob ich einen X1 mit Benzin oder Disel kaufen soll.
Also nach meiner Jährlicher Fahrleistung gesehen, würde sich ein Benziner lohnen(22000km), aber wenn man mal die Kosten aus dem Spiel lässt....ohne einen durchzugsstarken Diseler kann doch ein SUV nicht abgehen, oder?
Ich möchte jetzt aber nicht eine ""Disel vs. Benziner"" Diskussion starten😉
LiebeGrüße
arwelo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dacno1982
Mann oh Mann......... normalerweise versuche ich mich mit Kraftausdrücken in Internetforen zurückzuhalten, weil das auch in der "Realität" nicht meine Art ist, aber das DUMMGELABER in sämtlichen Foren zum Thema "Turbo" und "benziner vs. Diesel" tut schon langsam weh.
Lieber dacno1982,
- Foren leben von Diskussionen, die Du u. a. "Dummgelaber" nennst. Mir gefällt auch nicht immer alles, was geschrieben wird, aber ich akzeptiere dies.
- Ich versuche mich auch mit Kraftausdrücken zurückzuhalten und versuche sie daher auch nicht zu verwenden 😉
- Gerade, wenn einem das Geld nicht egal ist, sollte man sich die Motorfrage (Diesel/Benziner) sehr gut überlegen - der vorzeitige Verkauf wegen evtl. Unzufriedenheit mit einem Diesel kostet in der Regel wesentlich mehr, als ein höherer Benzinverbrauch bei einem Benziner. Nur in der Mathematik ist 1 + 1 = 2; im emotionalen Bereich kommt man da unter Umständen auf ein anderes Ergebnis.
- Zum Thema Turboladerschaden empfehle ich Dir die Suchfunktion - in meinem Bekanntenkreis gab es in letzter Zeit 2 Schäden von liebevoll gepflegten und anständig gefahrenen Turboladern bei Dieselmotoren - BMW war sehr kulant, aber die Autos halt noch nicht so alt 😉
- 60.000 EUR müssen auch erst mal erwirtschaftet werden. Die einen fahren weniger in den Urlaub, andere sparen beim Essen und Trinken gehen und wieder andere versuchen das Geld über eine versprochene Verbrauchsersparnis hereinzuholen - Der Säckel muss sich schließlich und endlich wieder mal füllen, sonst gibts nur einmal ein 60.000 EUR-Auto. Wenn es nicht eintrifft, sollen Diskussionen schon gestattet sein.
- Diskussionen schaffen Stoff und bringen INFOS, für Dich, für mich und für alle.
Grüße
solemio
40 Antworten
Danke an alle🙂
Also danke auch dir dacno1982. Wie du erwähnt hast, habe ich die Kosten mal ausgerechnet, mit den Mindeskilometern von 18000 im Jahr kann ich ca. 550€ im Jahr sparen, und dann kann ich noch von größerer Nachfrage profitieren, wenn ich die Karre mal verkaufe.
Dazu muss ich nur auf den Geilen Sound verzichten, und hab eine Menge Vorteile mit dem Dieseler.
Ich stehe nun vor einer anderen Entscheidung:
1. Soll ich den sdrive18d nehmen
2. Soll ich den sdrive20d nehmen und an den Extras sparen
3. Soll ich den xdrive nehmen und an den Extras sparen
Allrad hat ja eigentlich NUR Vorteile gegenüber dem Hinterradantrieb, oder?
Xdrive steigert den Verbrauch, aber bei einem Winter wie dieses Jahr ist es nice to have.
Wenn ich Wintersport betreiben würde- auf jedenfall nehmen.
Der 18d ist ein hervorragender Motor, wie er sich im X1 fährt kann ich nicht beurteilen.
Der Aufpreis für den 20d ist schon ordentlich, am besten einen 18d im Konfigurator von BMW zusammenbastelt, und dann wenn alle Extras ausgewählt sind, den Motor tauschen und auf "Austattungen übernehmen" klicken. Teilweise gibt sich das dann schon icht mehr soviel, weil der 18d im Gegesatz zum 20d die Alus nicht serienmäßig hat.
Danke, nur weiss ich immer noch nicht, was ich nehmen soll😠
Ich machs mal mit ausschlusverfahren😎
Also der 20d fällt weg, mir sind die Extras schon wichtig.
Da bleibt der 18d s und xdrive. Sind gleiche Motoren, aber der Allrad ist 2.000€ teurer. xdrive soll ja nicht nur im Winter Vorteile bringen, sondern auch im Sommer, laut BMW soll das Fahferhalten dadurch sicherer und komfortabler werden🙄
Meiner Meinung nach ist der Mehrverbrauch nicht so hoch😎
Also ich weiss nicht, Allrad, oder für 2000€ mehr Ausstatung(vielleicht Sportlenkrad, Komfordzugang, autom.Heckklappe...😁)
Was wirkt besser, wenn man das Auto mal verkaufen will? Mehr Extras, oder Allrad?
MfG
arwelo
hallo,
wenn du darüber nachdenkst, was beim Verkauf mehr bringt, dann kannst du die Sonderausstattungen so gut wie vergessen. Wurde hier alles schon dargestellt, wichtig ist ein gepflegtes Fzg. mit nachweisbaren Kilometern und Services, keine Beulen usw.
Kauf dir das Auto, daß dir Spaß macht und pflege es einfach. Mehrverbrauch vom Allrad kannst du praktisch vernachlässigen, dein Fahrstil bestimmt den Verbrauch. Komfortzugang, wer es will, automatische Heckklappe gibt es meiner Kenntnis nach eh nicht. Wenn es geht, gönn dir xdrive mit Automatic, wenn nicht, dann ohne xdrive, aber mit Automatic, meine Empfehlung.
gruss mucsaabo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dacno1982
Mann oh Mann......... normalerweise versuche ich mich mit Kraftausdrücken in Internetforen zurückzuhalten, weil das auch in der "Realität" nicht meine Art ist, aber das DUMMGELABER in sämtlichen Foren zum Thema "Turbo" und "benziner vs. Diesel" tut schon langsam weh.
Lieber dacno1982,
- Foren leben von Diskussionen, die Du u. a. "Dummgelaber" nennst. Mir gefällt auch nicht immer alles, was geschrieben wird, aber ich akzeptiere dies.
- Ich versuche mich auch mit Kraftausdrücken zurückzuhalten und versuche sie daher auch nicht zu verwenden 😉
- Gerade, wenn einem das Geld nicht egal ist, sollte man sich die Motorfrage (Diesel/Benziner) sehr gut überlegen - der vorzeitige Verkauf wegen evtl. Unzufriedenheit mit einem Diesel kostet in der Regel wesentlich mehr, als ein höherer Benzinverbrauch bei einem Benziner. Nur in der Mathematik ist 1 + 1 = 2; im emotionalen Bereich kommt man da unter Umständen auf ein anderes Ergebnis.
- Zum Thema Turboladerschaden empfehle ich Dir die Suchfunktion - in meinem Bekanntenkreis gab es in letzter Zeit 2 Schäden von liebevoll gepflegten und anständig gefahrenen Turboladern bei Dieselmotoren - BMW war sehr kulant, aber die Autos halt noch nicht so alt 😉
- 60.000 EUR müssen auch erst mal erwirtschaftet werden. Die einen fahren weniger in den Urlaub, andere sparen beim Essen und Trinken gehen und wieder andere versuchen das Geld über eine versprochene Verbrauchsersparnis hereinzuholen - Der Säckel muss sich schließlich und endlich wieder mal füllen, sonst gibts nur einmal ein 60.000 EUR-Auto. Wenn es nicht eintrifft, sollen Diskussionen schon gestattet sein.
- Diskussionen schaffen Stoff und bringen INFOS, für Dich, für mich und für alle.
Grüße
solemio
Hi arwelo! Wie schon mal gepostet stehen wir vor genau der gleichen Wahl. Entscheidung noch nicht in Sicht. Leider! Der Freundliche meinte, dass beim Allrad die Servotronic empfehlenswert ist. Was auf jeden Fall rein muss finde ich sind Klimaautomatik, Xenon und das Sportlenkrad (sieht wesentlich besser aus als das Normale!) Alles andere je nach belieben.
Danke Gloi,
zur Ausstatung, sind "Lordosenstützen" sinvoll?(hab das bisher für pilepale gehalten)
Zum Navi Business, sollte ich es nehmen(1.850€) oder mir lieber für 400-500€ ein großes Schikimicki Hightech Navi kaufen und an die Scheibe saugen? Wo ist der Unterschied?
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion?!
Sitzverstellung+Memory?! Kann man auch ohne den Sitz elektr. verstellen?
LG
arwelo
Also wir brauchen Lordosenstützen nicht. Zum einen sind wir nicht täglich 5 Stunden im Auto unterwegs und zum anderen ist unser Rücken noch jung und gesund 😉
Ohne Navi hat der X1 keinen Bildschirm sondern an dessen stelle ein Ablagefach mit Deckel. Über den Bildschirm lässt sich auch das Radio etc mitbedienen. Wir bräuchten kein Navi, da wir ein sehr gutes TomTom Navi haben, dass wir in beiden Autos nutzen. Da wir das Fahrzeug als Geschäftswagen leasen würden, ist uns auch der Widerverkaufswert in dieser Hinsicht nicht wichtig. Für uns ist die Lösung mit den tragbaren Navis besser.
Das Probefahrtzeug hatte ein Navi, sieht schön aus, aber für uns kein must have.
Die Geschwindigkeitsregelung haben wir in unserem Passat. Mein Mann nutzt sie schonmal desöfteren auf der Landstraße, ist aber auch kein must have bei uns. Getestet im Probefahrtzeug haben wir sie daher nicht.
Ob es die elektrischen Sitze ohne Memory-Funktion beim X1 gibt, weiß ich leider nicht. Bei unserem Passat ist der Fahrersitz elektrisch verstellbar. War damals eben mit drin. Ob mans braucht, sei dahingestellt, ich bräuchte es nicht.
Die Memory-Funktion ist dann sinnvoll, wenn das Fahrzeug oft von verschiedenen Fahrern im Wechsel gefahren wird. Dann entfällt halt die ständige manuelle Sitzumstellung, sondern brauchst nur auf einen Knopf drücken und deine Position (die natürlich vorher einprogrammiert wurde)
sucht der Stuhl selbst.
hallo,
die Austattung SA 459 "Sitzverstellung elektrisch" beinhaltet die Memoryfunktion, also automatisch dabei. "Ausschließlich" elektrische Verstellung ist mir beim X1 nicht bekannt.
Ich habe diese SA, aus den von dir zuvor genannten Gründen.
gruss mucsaabo
Unsere Ausstattungsliste lautet so:
Multifunktion fürs Lenkrad (wegen der Freisprecheinrichtung, ansonsten bräuchte ich es nicht)
Sport-Lederlenkrad
Graukeil-Frontscheibe
Sonnenschutzverglasung (wegen unserem Sohn)
Fußmatten in Velours
Innenspiegel automatisch abblendend
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Xenon
Scheinwerfer Waschanlage (ist leider eine Mußausstattung bei Xenon)
Park Distance Control hinten (Fahrzeug ist nach vorne sehr übersichtlich)
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Klimaautomatik
Lichtpaket
Radio BMW Professional (wegen der Freisprecheinrichtung und der MP3 Funktion)
Freisprecheinrichtung (die einfache mit Bluetooth, da es für das Iphone 4 noch keinen Snap-in Adapter gibt und wir wie gesagt auch nicht den ganzen Tag im Auto sitzen)
und beim xDrive eben noch die Servotronic
Wie gesagt, uns reicht diese Ausstattung vollkommen. Was am X1 noch schön aussieht, ist "X-Line" und die Dachreling in silber (bei einem schwarzen Fahrzeug). Ist allerdings nur Optik und naja, wie gesagt, wir müssen nicht groß auf den Wiederverkaufswert achten.
Die Seriensitze sehen ein wenig mager aus, aber bei der Höhe des X1 passen sie gut. Über die Wangen der Sportsitze müsste man immer "drüber rutschen", meinte der Freundliche.
Leder lässt sich im Winter ja durch die Sitzheizung noch aufheizen, aber im Sommer klebt man bei kurzen Rücken oftmals fest 😉 Daher reicht uns der Serienstoffsitz.
Das Fahrzeug ist vielleicht für einige so total nackt, aber es soll ja auch nicht unser Wohnzimmer ersetzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gloi
Leder lässt sich im Winter ja durch die Sitzheizung noch aufheizen, aber im Sommer klebt man bei kurzen Rücken oftmals fest 😉 Daher reicht uns der Serienstoffsitz.
Meinte natürlich bei kurzen
Röcken🙂
@arwelo
Also ich kann dir den 18d sdrive nur wärmstens empfehlen. Allrad ist meiner Ansicht nach nur erforderlich wenn du in Bayern oder der Ostzone wohnst wo viel Schnee liegt.
Bei deinem Budget kannste den auch erkläglich ausstatten und hast immer noch ein einigermaßen wirtschaftliches Fahrzeug. (Ich fahr derzeit mit ca. 6,5 l / 100 KM, allerdings saüft der 18 d leider bei >150 KM/h doch so einiges weg)
Wenn du ein bisschen mehr bums willst musst dann schon den 20d nehmen.
Stören darf dich nicht, dass das Auto eigentlich mit 5 Gängen besser motorisiert wäre als mit 6 😉
Ansonsten schlage ich dir wie immer vor: Probefahrt machen ! Und was an Ausstattung sinnvoll ist und was nicht - dass musst du selber entscheiden.
Empfohlen wird eigentlich lediglich 12-15% des Grundpreises in Ausstattung zu verwenden alles drüber wird beim Wiederverkauf eh nicht bezahlt.
Hi,
fahre seit 2Monaten einen 1,8i. Die Motorisierung ist m.E. völlig ausreichend, höchstens , wenn
man auf den verstopften Autobahnen jenseits von 200 km/h unterwegs sein möchte.
Mein xie hat auf der Langstrecke ca 8 l verbraucht, was für diesen schweren Wagen super ist.
Denkt doch mal in die hohe Verdichtung eines Diesel. Hier stehen 2500 Bar gegen 12 Bar beim Benziner.
Eine Sauerstoffflasche hat gefüllt 250 Bar!
Was glaubt Ihr, warum bei den Dieselmotoren es häufig zu Rissen im Zylinderkopf kommt?
Ihr sitzt hier regelrecht auf einer Bombe.
Bertone78
Zitat:
Original geschrieben von Bertone78
Hi,Mein xie hat auf der Langstrecke ca 8 l verbraucht, was für diesen schweren Wagen super ist.
Uiuiui ! Da biste dann aber immers chön die Geschwindigkeit gefahren, die in dem runden rotweißen Schild drin steht ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
@arweloAlso ich kann dir den 18d sdrive nur wärmstens empfehlen. Allrad ist meiner Ansicht nach nur erforderlich wenn du in Bayern oder der Ostzone wohnst wo viel Schnee liegt.
Bei deinem Budget kannste den auch erkläglich ausstatten und hast immer noch ein einigermaßen wirtschaftliches Fahrzeug. (Ich fahr derzeit mit ca. 6,5 l / 100 KM, allerdings saüft der 18 d leider bei >150 KM/h doch so einiges weg)
Wenn du ein bisschen mehr bums willst musst dann schon den 20d nehmen.
Stören darf dich nicht, dass das Auto eigentlich mit 5 Gängen besser motorisiert wäre als mit 6 😉Ansonsten schlage ich dir wie immer vor: Probefahrt machen ! Und was an Ausstattung sinnvoll ist und was nicht - dass musst du selber entscheiden.
Empfohlen wird eigentlich lediglich 12-15% des Grundpreises in Ausstattung zu verwenden alles drüber wird beim Wiederverkauf eh nicht bezahlt.
hi, alex wo liegt die Ostzone? nur mal so neben bei. Ich selbst fahre auch einen 18i A bin wie du auch ganz zufrieden.
grüße klausi1949 aus den neuen Bundesländern (Sachsen wo der x1 gabaut wird)