1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 E84
  8. Benziner im X1

Benziner im X1

BMW X1 E84

Hat jemand Erfahrung mit dem 184 und/oder dem 245 PS Benzinerit Allrad im X1? Erzählt mal!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@MurphysR schrieb am 19. Dezember 2014 um 08:42:07 Uhr:


Ich hatte den 28i einen Tag lang als Ersatzwagen. Der Motor ist nicht besser und nicht schlechter als im 3er. Leistungsmaessig absolut ausreichend, Sound und Verbrauch enttaeuschend. Natuerlich sind die Verbrauchswerte von einem Tag nicht repraesentativ, aber ich habe mit anderen, laenger gefahrenen Motoren die Erfahrung gemacht dass der Verbrauch mindestens 1,5 Liter ueber 1er/3er liegt. Schrankwand halt. Ich wuerde im X1 in jedem Fall den 25d bevorzugen.

Hi,
so ich fahre den X1 28i ja nun schon etwas über 3 Jahre und habe nun knappe 45k KM. Also grundsätzlich der Motor macht viel Spaß. Ich finde der passt super zu dem Wagen. Egal ob man in der Stadt gemütlich vor sich hin rollt oder auf der Autobahn es auch mal etwas eiliger hat, jederzeit kann man Gas geben und es kommt auch was.
Und was ich persönlich schön finde, der Wagen ist mit einem Benziner deutlich ruhiger und leiser als ein Diesel. Hatte ab und an einen X1 20d als Leihwagen. Der war deutlich lauter und rappeliger. Zudem machte mir der Wagen einfach nicht so viel Spaß. Beide Wagen waren Handschalter, aber der 28i ist einfach toller. Da kommt eher mehr Schub, man muss nicht sofort wieder schalten. Und er geht einfach deutlich besser, wenn man es will. Nichts desto trotz, ist auch der 28i im Vergleich zu anderen Wagen nicht so leise. Der A1 meiner Freundin ist da doch noch leiser beim Fahren.
Zum Thema Verbrauch. Ja also ich fahre den Wagen meistens innerstädtisch. Und dann eigentlich auch immer Strecken von maximal 7 oder 8 Km, was dann auch schnell mal 30 bis 40 Minuten dauern kann. Also wirklich viel stop & go. Daher ist dieser Verbrauch nicht so repräsentativ. Da nimmt sich der kleine schon mal 14 - 15 Liter. Ähnlich sieht es auf der Autobahn aus, wenn man es Nachts mal ganz eilig hat. So über 200 auf längere Zeit, da wird er auch durstig.
Wenn man aber ganz normal im Verkehr auf der Autobahn mit schwimmt, hier dann tagsüber auch viel 100 oder 120, dann sind es so 8 - 9 Liter. Was mein X1 bisher kaum gesehen hat ist die Landstraße, daher kann ich dazu nichts sagen.
Aber der Wagen macht mir einfach Spaß. Wenn man es drauf anlegt kann man den bestimmt deutlich sparsamer bewegen. Aber warum? Man kauft sich doch keinen X1, dann auch noch mit Benziner, wenn man beim Tanken sparen will.......

Nach drei Jahren im 20dA war ich die Geräuschkulisse des Diesels dermaßen leid, daß ich auf den 20iA umgestiegen bin. Der Leistungsunterschied scheint mir -gefühlt- nicht gravierend zu sein, die Achtgangautomatik schaltet naturgemäß häufiger als der Sechsgangautomat, weshalb einem die Charakteristik etwas nervöser erscheint. Was die LAufruhe angeht, eine deutliche Verbesserung, aber kein Grund zum Jubeln. Solange der Motor kalt ist, ähnelt er doch sehr einem Diesel, warm geht es etwas besser. Kein Vergleich zum Ford- Turbobenziner in meinem Volvo (1,6l/150PS). Der zieht auch unten heraus spürbar besser. Mein Verbrauch ist nicht repräsentativ, ich fahre ca. 70% im Anhängerbetrieb, da gehen zwischen 13 und gut 14 Litern/100km durch. Aber auch den Diesel hab ich selten unter 10 Litern gefahren. Hätte ich die Wahl gehabt, ich hätte den 25i genommen. Auch wenn der einen Liter mehr gebraucht hätte...

Zitat:

@wmf00420 schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:23:19 Uhr:


Nach drei Jahren im 20dA war ich die Geräuschkulisse des Diesels dermaßen leid, daß ich auf den 20iA umgestiegen bin....

Nur mal nebenbei. Ich bin heute in einem Diesel-Pkw vom bay. Konkurrenten mitgefahren. Ein sanftes Säuseln als Geräuschkulisse, ich war völlig von den Socken. Dagegen ist der X1 ein Traktor, wirklich.

Nur gut dass man im täglichen Betrieb nicht ständig einen Vergleich hat. Ich glaube dann würde ich die "Geräuschkulisse" auch nicht lange aushalten.

ich würde jederzeit wieder wechseln auf Benziner. Mich nervt das Turboloch des 25d (ansonsten ein zügiger Motor)
gruss
Robi

Zitat:

@freetime schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:30:41 Uhr:


Nur mal nebenbei. Ich bin heute in einem Diesel-Pkw vom bay. Konkurrenten mitgefahren. Ein sanftes Säuseln als Geräuschkulisse, ich war völlig von den Socken. Dagegen ist der X1 ein Traktor, wirklich.

Dasselbe gilt fuer die Fahrzeuge mit der Katze auf dem Kuehlergrill.

BMW-Diesel sind in jeder Hinsicht Weltspitze. Ausnahme ist die Geraeuschentwicklung, da ist man in der Tat nur zweite Wahl.

Nach der Probefahrt wollte ich ihn unbedingt haben und bisher (4 Wochen) habe ich es keine Sekunde bereut.
Früher hatte ich einen V6 von Mercedes und ich muß sagen ich vermisse die 2 Zylinder überhaupt nicht.
Ich gehöre aber auch nicht zu der Fraktion, für die ehrfürchtig vor der offenen Haube dem Geräusch eines 6 Zylinders zu lauschen so wichtig ist.
Mir sind andere Werte wichtiger. Der Motor zieht quasi in jedem Drehzahlbereich gut durch.
Im Vergleich verbraucht er bisher gut 1,5 bis 2l mehr als mein 318i im gemischten Betrieb.
Dauervollgasfahrten standen dabei aber nicht auf dem Programm. Man kann ihn sicherlich unter 10l fahren, dann muß man sich aber anstrengen
Bei ca. 10.000km im Jahr ist mir das aber nicht so wichtig. Mein alter 6 Zylinder hat deutlich mehr verbraucht

Der 245 PS 4 Zylinder ist ein guter Kompromiss aus Leistung und Verbrauch.
Fahre den Motor momentan mit ca. 10 Litern.

Da ich nur 8 - 10t/km im Jahr und überwiegend Kurzstrecken (5 - 15km) fahre, stand ich Anfang 2013 vor der schwierigen Entscheidung Benziner oder Diesel. Aus diesem Grund bin ich vor der Bestellung meines X1 einen 20i und 20d jeweils x-Drive, 8G-Autom. und annähernd identischer Ausstattung ausgiebig Probe gefahren. Die Wirtschaftlichkeit spielte bei dieser geringen km-Laufleistung im Jahr nur eine untergeordnete Rolle. Allerdings vom Vernunftdenken heraus sah ich bei der heutigen Verkehrsdichte keinen Grund mit einem 25i, 28i oder 25d Motor zu liebäugeln. Da m.E. die 184PS Motorisierung (20i /20d) im X1 ausreichend ist. Nach der Probefahrt beider Fahrzeuge habe ich mich nach reiflicher Überlegung für den Diesel entschieden und bisher diese Entscheidung nicht bereut. Mein subjektiver Eindruck war, dass der 20d die Leistung des Motors souveräner umsetzt als der 20i. Das Geräuschniveau ist zwar nicht leise aber auch nicht dramatisch laut. Einziger Wermutstropfen ist bei überwiegend Kurzstrecken und Diesel die Regeneration des DPF. Mir ist klar, objektiv betrachtet wiederlegen die technischen Leistungsdaten (20i / 20d) meine subjektiven Wahrnehmungen. Möchte mit meinem Beitrag keine Diskussion "Benziner oder Diesel" entfachen.
Gruß Nierenfahrer ;)

@TE: Wenn Du einen gebrauchten Benziner suchst: schau, dass du einen 25i oder 28i aus der ersten Motorline bekommst. Beides Sahnetriebwerke mit R6 Saugermotoren. Echte Dinos halt. Kannste beide um die 10l bewegen. Einziger Nachteil: noch das alte 6-Gang Automatikgetriebe, das etwas zögerlich reagiert und nicht immer den richtigen Schaltzeitpunkt erwischt. Ist aber Jammern auf hohem Niveau.
Grüße
Stefan

nö, mein Weib will einen kleineren Wagen wenn der X3 zurück geht. Benziner weil wir in die Stadt ziehen und der Diesel dann kaum warm wird und der Benziner leiser ist

Ich hatte schon einige X1 als Ersatzwagen, leider "nur" als 18d und 20d, aber auch damit macht er eine Menge Spass. Bräuchte ich im Moment einen kleinen SUV, würde ich mir auch noch schnell einen X1 holen mit Längsmotor und hecklastigen xDrive, bevor der neue mit Quermotor und Frontkratzer auf den Markt kommt.
Den 3er konnte ich mal mit dem 28i Motor testen. Der ging schon sehr gut (gefühlt wie der X3 35d, vielleicht sogar etwas besser) und für einen 4.Zyl war er erstaunlich laufruhig. Im Stand hörte man nichts vom Motor. Verbrauch hatte ich 16l am BC stehen, habe ihn aber auch ordentlich getestet.:)
Da deine Frau den 35d im X3 gewöhnt ist, würde ich keinen Gedanken am 20i verschwenden. Ich weiss nicht wie der Preisunterschied in D zwischen 20i und 28i ist, aber selbst in Ö ist der nicht wirklich dramatisch. Zudem kann man, was man so hört, am Ende der Lebensphase vom derzeitigen X1 ordentlich Rabatt abräumen.
Ein Traum wäre der X1 mit dem 35i Motor, der in den USA angeboten wird, leider bleibt uns diese Kombination verwehrt...

Bei mir stellte sich die Frage nur ganz kurz und die Entscheidung "Benzin". Der 20i xDrive fährt super. Sei Juni bis jetzt 11000 Km ohne zu murren.
Die Geräuschkulisse ist sehr sehr angenehm und die Motorleistung in allen Bereichen mehr als ausreichend. Habe vor kurzen einen Testbericht über die ersten KM geschrieben. Kannst du dir unter Tests in diesem Forum gerne anschauen.
LG x-ler

Deine Antwort
Ähnliche Themen