Ist ein Benziner in einem SUV vorstellbar?!
Hi🙂
ich überlege gerade, ob(ihr könnt es wahrscheinlich nicht mehr hören😁) ob ich einen X1 mit Benzin oder Disel kaufen soll.
Also nach meiner Jährlicher Fahrleistung gesehen, würde sich ein Benziner lohnen(22000km), aber wenn man mal die Kosten aus dem Spiel lässt....ohne einen durchzugsstarken Diseler kann doch ein SUV nicht abgehen, oder?
Ich möchte jetzt aber nicht eine ""Disel vs. Benziner"" Diskussion starten😉
LiebeGrüße
arwelo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dacno1982
Mann oh Mann......... normalerweise versuche ich mich mit Kraftausdrücken in Internetforen zurückzuhalten, weil das auch in der "Realität" nicht meine Art ist, aber das DUMMGELABER in sämtlichen Foren zum Thema "Turbo" und "benziner vs. Diesel" tut schon langsam weh.
Lieber dacno1982,
- Foren leben von Diskussionen, die Du u. a. "Dummgelaber" nennst. Mir gefällt auch nicht immer alles, was geschrieben wird, aber ich akzeptiere dies.
- Ich versuche mich auch mit Kraftausdrücken zurückzuhalten und versuche sie daher auch nicht zu verwenden 😉
- Gerade, wenn einem das Geld nicht egal ist, sollte man sich die Motorfrage (Diesel/Benziner) sehr gut überlegen - der vorzeitige Verkauf wegen evtl. Unzufriedenheit mit einem Diesel kostet in der Regel wesentlich mehr, als ein höherer Benzinverbrauch bei einem Benziner. Nur in der Mathematik ist 1 + 1 = 2; im emotionalen Bereich kommt man da unter Umständen auf ein anderes Ergebnis.
- Zum Thema Turboladerschaden empfehle ich Dir die Suchfunktion - in meinem Bekanntenkreis gab es in letzter Zeit 2 Schäden von liebevoll gepflegten und anständig gefahrenen Turboladern bei Dieselmotoren - BMW war sehr kulant, aber die Autos halt noch nicht so alt 😉
- 60.000 EUR müssen auch erst mal erwirtschaftet werden. Die einen fahren weniger in den Urlaub, andere sparen beim Essen und Trinken gehen und wieder andere versuchen das Geld über eine versprochene Verbrauchsersparnis hereinzuholen - Der Säckel muss sich schließlich und endlich wieder mal füllen, sonst gibts nur einmal ein 60.000 EUR-Auto. Wenn es nicht eintrifft, sollen Diskussionen schon gestattet sein.
- Diskussionen schaffen Stoff und bringen INFOS, für Dich, für mich und für alle.
Grüße
solemio
40 Antworten
Hallo arwelo,
bei 22000 km würde sich auch ein Diesel lohnen 😉. Aber alles Geschmacksache.
Nachdem es keinen Sechszylinder mehr gibt 😠 (aber nur deshalb), würde ich wohl derzeit selbst als absoluter Benziner-Freak einen Diesel wählen - sind auch angenehme Motoren. Der derzeitige 18i käme für mich persönlich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage - selbst als eifriger Saugerbefürworter würde ich da lieber auf die neue Turbo-Generation der kleineren Benzinmotoren warten.
Grüße
solemio
Zitat:
Original geschrieben von solemio
Nachdem es keinen Sechszylinder mehr gibt 😠 (aber nur deshalb), würde ich wohl derzeit selbst als absoluter Benziner-Freak einen Diesel wählen - sind auch angenehme Motoren. Der derzeitige 18i käme für mich persönlich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage
Gans erlich ich bin auch ein Benzin Freak😁, aber ein Dieseler gehörte einfach in ein SUV(großes Vorurteil). Gibt es denn weitere Gründe, wieso ein 18i für dich nicht in Frage käme? Bin mir noch unschlüssig.
Zum ""Preis"" nochmal😉 also da ich das Auto noch beruflich nutzte, könten das auch(wenns nicht gut läuft) auch so 18000km sein(im schlimmsten fall🙄)
@Siegi: Nein.
@arwelo: BMW befindet sich bei den Benzinmotoren derzeit in einem "Umbruch". Aufgrund der bestehenden Vorurteile (die sicherlich auch nicht ganz unberechtigt sind) und dadurch sicherlich geringere Benzinernachfrage könnte ich mir den späteren Verkauf eines 18i etwas problematischer vorstellen, sofern dieser in Kürze abgelöst werden sollte (Termin aber noch nicht bekannt, kann aber schnell gehen, wie man beim 25i und 28i gesehen hat). Da kämpft dann ein solider ausgereifter nicht verbrauchsoptimierter Motor ggf. gegen einen modernen Turbomotor an - beides Vierzylinder. Bei den gerade abgelösten 25i/28i verhält sich das m. E. etwas anders, da es sich hier um die legendären BMW-Reihensechszylinder handelt, die gegen einen preisgleichen Turbovierzylinder ersetzt wurden. Da wird es immer genügend Liebhaber und Interessierte geben, die einen solchen 6-Zylinder dem Turbo vorziehen werden - meine bescheidene Meinung.
Vielleicht können Dir die 18i-Kollegen noch weitere INFOS zu diesem Motor, wie z. B. Verbrauch geben. Ich kann's leider nicht und der Spritmonitor ist nicht sehr aussagekräftig mangels genügend 18i-Teilnehmer.
Grüße
solemio
Ähnliche Themen
Hi arwelo!
Ich habe bis letzte Woche vor der selben Frage gestanden. Diesel oder Benziner in SUV.
Meine Entscheidung habe ich dann hersteller- und motorabhängig getroffen.
Zur Wahl standen der Q5 mit 170 PS sowie der nun gekaufte X1 xdrive 20d mit 177PS.
Letztendlich fiel die Entscheidung auf den Xie gerade wegen des sehr agilen, leisen und ordentlich durchziehenden Motors.
Ich wollte zwar tendenziell eher (wieder) einen Diesel, hatte aber ein begrenztes Budget. Klar, der Benziner ist gemessen an den Pferdchen etwas günstiger.
Der Q5 wäre für mich nur mit dem 170PS-Diesel erschwinglich gewesen, aber der Motor ist eine emotionslose Spassbremse. Aus dem X1 wollte ich nach der Probefahrt hingegen garnicht mehr aussteigen.
Der BMW hat mich gerade wegen des Motors überzeugt und es blieb noch mehr Luft für Extras. Ich würde Dir beim X1 daher definitiv zum Diesel raten...
Viel Spass beim Entscheiden!
Hallo, arwelo ich selbst fahre seid dem 11.11.10 einen x118i fährt sich sehr gut. Hat mir im diesen Wnter shr gute Dienste geleistet.
Der sprit verbrauch liegt bei mir so zwischen 9,8 und 10,5 L da ich bis jezt aber nur kurze Strecken gefahren bin ,würde ich sagen das es noch vertretbar ist. Die Beschleunigung ist ausreichend.
Schönes Wochenende wünscht klausi1949.
Wir sind gestern einen 20d xdrive Probe gefahren und der Motor ist für den x1 klasse. Wir stehen nun auch vor der Frage 18d, 18i oder doch 20d und dafür weniger Ausstattung. Jährlich fahren wir ca. 15.000 km oder weniger damit.Dazu kommt noch die Frage bei den Dieseln Allrad oder nicht? Kann da vielleicht jemand nen Tipp geben?
In einem SUV kann man sich nur einen Diesel vorstellen. So wie in einem LKW halt auch... .
Der X1 ist aber nicht wirklich ein SUV. Sicher nicht, wenn er nur mit sdrive daherkommt. Aber auch 4x4 Kombis, dem der X1 nähersteht, laufen oft mit Benzinern.
Nur - das Angebot beim X1 in puncto Benzinern ist mager. Der 18i ist sicher nicht so schlecht wie sein Ruf, reicht völlig aus, wenn man nicht z.B. regelmässig 1,8 to ziehen will. Aber der 28i ist eine überteuerte Mogelpackung und es fehlt etwa bei ca. 130 - 150 kW.
Amen
Wenn Geld keine Rolle spielt, immer der 23d oder 28i. Was mich wundert, ist, dass hier gepostet wird, dass der 20d "leise" sei. Meine Probefahrt liegt jetzt ein Jahr zurück, aber für BMW-Verhältnisse war der Motor viel zu laut und zu rauh. Deswegen sind wir beim X1 zum 6-Zylinder Benziner gewechselt, und haben es nicht bereut.
Bei den Benzinern ist es jetzt so eine Sache: Die Vorteile der 6-Ender kennen alle, braucht man nicht mehr darzulegen (Spaß, Sound, Kultiviertheit, etc.). Dass die Motoren im X1 in der Regel nicht unter 10l zu bewegen sind, wissen auch alle.
Die neuen 4-Zylinder 28i sind sicher nicht schlecht. Aber man muss die erstmal fahren... In Summe finde ich sie im Vergleich zum 6-Zylinder etwas zu teuer. Für die neuen Motoren wird sicher der niedrigere Verbrauch im Vergleich zu den 6-Endern sprechen.
Als Alternative würde ich nach jungen 6-Endern Jahreswagen Ausschau halten. Im BMW-Portal ist aktuell ein weißer 28i für knapp 42T€ zu haben. Einziger Nachteil: er hat schon 17Tkm drauf.
Wenn ich heute (ohne auf's Geld achten zu müssen) einen Xie kaufen müsste, würde ich den 23d und den neuen 28i probefahren und dann aus dem Bauch entscheiden.
Wenn ich auf Geld und die Wirtschaftlichkeit achten müsste, würde ich den 18d nehmen.
Grüße
Stefan
@BMWJoker
Zitat:
Die neuen 4-Zylinder 28i sind sicher nicht schlecht. Aber man muss die erstmal fahren... In Summe finde ich sie im Vergleich zum 6-Zylinder etwas zu teuer. Für die neuen Motoren wird sicher der niedrigere Verbrauch im Vergleich zu den 6-Endern sprechen.
...und das muss erstmal bewiesen werden. Zweifel dürften angesagt sein.
...und wie Amen vollkommen richtig gesagt hat
Zitat:
Aber der 28i ist eine überteuerte Mogelpackung ....
Gruß BMWasSonst
Zitat:
Original geschrieben von BMWasSonst
@BMWJoker
Zitat:
Original geschrieben von BMWasSonst
...und das muss erstmal bewiesen werden. Zweifel dürften angesagt sein.Zitat:
Die neuen 4-Zylinder 28i sind sicher nicht schlecht. Aber man muss die erstmal fahren... In Summe finde ich sie im Vergleich zum 6-Zylinder etwas zu teuer. Für die neuen Motoren wird sicher der niedrigere Verbrauch im Vergleich zu den 6-Endern sprechen.
Klar, es muss bewiesen werden. Ich zweifle aber nicht, dass das so sein wird. Der Normverbrauch des 28i 6-Zylinder liegt bei 9,4l, der des 28i 4-Zylinders bei 8,2l. Kann sicher je nach Fahrprofil variieren, aber dass bei demselbem Profil der neue 28i weniger verbrauchen wird, ist ganz sicher zu erwarten. Nur deswegen geht BMW von der 6-Zylinder-Technologie weg.
Mann oh Mann......... normalerweise versuche ich mich mit Kraftausdrücken in Internetforen zurückzuhalten, weil das auch in der "Realität" nicht meine Art ist, aber das DUMMGELABER in sämtlichen Foren zum Thema "Turbo" und "benziner vs. Diesel" tut schon langsam weh.
1. Jeder mit Hauptschulabschluss, einen Blatt Papier, einem Bleistift und ggf. einem Taschenrechner kann sich ausrechnen das sich ein Diesel in nahezu jedem Fahrzeug bereits ab 10 spätestens ab 12.000 km im Jahr rein finanziell betrachtet lohnen. Wie in aller Welt kann man bei 22.000 km im Jahr über einen Benziner nachdenken, wenn einem das Geld nicht egal ist ? Das sind ganz einfache Rechnungen.
Der Kundendiest (Ölwechsel etc.) kostet absolut identisch bei den 2.0 L Benzinern und den Dieseln.
Die Kosten für die Vollkasko sind bei ungefähr gleicher Motorleistung auch absolut identisch.
Die Unterschiede bei der Steuer von grade mal 100 bis 150 € und der Mehrpreis für den gleichstarken Diesel fährt man LOCKER auch mit 10 bis 12 tsd km wieder rein.
2. Die gegenwärtigen Turbomotoren egal ob Benziner oder Diesel können nicht mehr mit denen vor X Jahren verglichen werden.
Die Hersteller haben ein eigeninteresse daran, das sie für Garantieleistungen nicht ständig zahlen müssen, daher werden diese Aggregate intensiv getestet. Ich habe in keinem Forum bisher gelesen das reihenweise Turboladerschäden bei irgendeinem Modell auftreten. Also was soll der Käse ?
Die FAKTEN sprechen doch für sich: Das neue Agregat im X1 bringt 350Nm bei 1250 upm bis 5000 upm.
Was will man mehr ? Die 6-Zylinder sind toll, da gibts nichts zu diskutieren, aber die haben die Werksangabe beim Normverbrauch auch gerissen, ich habe noch nie ein Auto besessen, das den vom Hersteller anngegenen Durchschschnitt erreicht hätte.
3. Der 18i Saugmotor zieht keine WURST vom Teller, im 1,4 Tonnen schweren 1er nicht und im 1,6 Tonnen schweren X1 erst recht nicht.
Wenn ich mir eins geschworen habe, dann nie wieder Saugbenziner unter 3 Liter und 6 Zylinder.
Sehts doch einfach ein die sind beschissen ! Und dann sind wir wieder bei Punkt 1 und es wird behauptet die seien haltbarer als die Turbo-Motoren. Nochmal: Das war mal so, aber die aktuellen Turbos sind gut, keiner weiß was davon das die reihenweise verrecken.
4. Hier im Forum treiben sich ein Haufen "Freaks" rum , die sich einen 20d mit Vollaustattung für 60.000 Euronen rauslassen, und diskutieren dann über den Verbrauch...🙄
hallo,
jetzt muß ich auch was sagen.
Ich habe die letzten 20 Jahre bis 2010 nur turbogeladene Benziner gefahren. Der Spritverbrauch stieg dabei exorbitant mit dem Spaßfaktor, d.h. wenn ich "normal" (bis ca. 150km/h) gefahren bin, war der Verbrauch vergleichbar gut. Wenn ich es habe "krachen lassen", gings gewaltig nach oben.
Der "Normverbrauch" der neuen 4-Zylinder Turbo liegt sicher unter dem der 6-Zylinder (schließlich will BMW ja den Flottenverbrauch senken), aber wir wissen doch alle, was der Normverbrauch mit dem realen Verbrauch zu tun hat und ich warte schon jetzt auf den Thread, in dem der "hohe" Verbrauch der 4-Zylinder- Turbomotoren beklagt wird (wenn ich auf die Beiträge von 10l und mehr für den X1 23d verweisen darf, obwohl ich mit meinem X1 23d bei ca. 7,7l liege).
Das mußte ich jetzt loswerden.
gruss mucsaabo