Ist ein am deutschen Strommix geladenes BEV tatsächlich umweltfreundlich?

Tesla

In vielen threads rund um das Thema Elektroauto kommt es immer wieder zu der Frage, ob ein batterieelektrisches Fahrzeug, das in der Realität zu einem grossen Teil mit Strom aus Kohlekraft- und anderen thermischen Kraftwerken geladen wird, überhaupt den ökologischen Anspruch erfüllt, den es in der Öffentlichkeit gerne erhebt?

Deshalb dieser thread, in dem über Luftschadstoffe, Wirkungsgrade, BEV Alternativen, etc. diskutiert werden kann, ohne gleich OT zu sein...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 26. Juni 2015 um 13:27:11 Uhr:



Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 26. Juni 2015 um 09:33:04 Uhr:


E-Autos tanken zu 44% Braunkohlenstrom also stoßen sie mehr Schadstoffe aus als Benziner, noch mehr, verglichen mit deinem "Gaser" 😉
Mit 44% Braunkohle wären es noch mehr!😉

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 26. Juni 2015 um 13:27:11 Uhr:



Zitat:

Richtige Logik: 0,5Mio E-Autos sind ein wichtiges Mittel, schwankenden Strom aufzunehmen und machen damit den "Braunkohlenbackup" zunehmend überflüssig, weil starre Überkapazitäten die dann tlw. zu Null oder "Negativpreisen" "verkauft" werden müssen.

Wo wird ein einziges BEV so eingesetzt?
Ich bezweifle stark, dass eine solche Nutzung jemals erfolgen wird!
Wie die Ausstauchstationen für Akkus scheitert solch ein Projekt an 'persönlichen' oder rechtlichen Gründen (Garantie).
Noch dazu ist es von den spezifischen Speicherkosten her gesehen viel zu teuer!

Dein Beitrag ist so sinnig wie etwa: "Ich glaube nicht, dass ein Gasfahrzeug funktioniert, die Ausbaukosten des Gastanks jeden Tag und das Anliefern an die Gastankstelle und das anschließend gefüllte Wiedereinbauen wären viel zu aufwändig".

Soso, du bezweifelst das! Dann erklär ich dir das mal:

1.

Ladestecker

des Autos abends in die Steckdose (Typ2) fertig - dauert 5sek.!

2. früh wieder abstecken (5sek.) und losfahren, War das zu schnell?

Den Rest macht die Ladeelektronik, die an den Aggregator (das ist sowas wie ein Stromhändler) die benötigte Strommenge durchgibt und zurückbekommt, wann sie denn wieviel Laden soll. Denn wenn der Strom früh von 2-4:00 nichts kostet (Börse) wär man doch schön blöd, es nicht zu nehmen.

Derzeitiger Zusatznutzen: Allein für die Bereitstellung von "Negativer Regelenergie" bekommt ein Netzteilnehmer 50€ je kW pro Jahr. Jetzt hat aber eine Typ2-Dose schon mal bis 22kW macht also bis 1100€ pro Jahr "Obendraufvergütung" oder etwa 30.000km elektrisch pro Jahr geschenkt.

Sicher wird die Quote bei allein schon 100.000 aggregierten BEV´s sicher noch sinken, aber es bleibt ein netter Batzen.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

@NTBooker schrieb am 30. Juni 2015 um 12:34:18 Uhr:



Zitat:

@he2lmuth schrieb am 30. Juni 2015 um 11:22:23 Uhr:


Es ist technisch nicht machbar, es sei denn Du erklärst mal wie Du die dann fehlenden 25% ersetzen willst.
Ich hätte das auch gerne aber...

Ohne in Details abzutauchen. Das ganze wird im Internet und in Publikationen diskutiert. Namhafte Institute entwickeln Lösungsvorschläge, die auch umsetzbar sein sollen. Der Box-Ring zu diesem Thema zwischen Befürwortern und Lobbyisten ist bereits eröffnet. Es wird sehr kontroverser diskutiert.

Das weiß ich doch alles.

Meine Frage hast Du nicht beantwortet.

Fazit:Auf Kohleverstromung bundesweit zu verzichten geht derzeit nicht, das war meine Aussage.

Mit Lösungsvorschlägen kann ich meinen Stromverbrauch nicht sicherstellen 😁 😁

Das Thema ist doch ein Netzbetreiber, Stromerzeuger Regierungs Thema.
Wie soll dir da jemand heute die Antwort geben, wie es zukünftig gehandhabt wird ? *kopfkratz*

Wenn sich die Lobby und die Politik denn irgendwann einmal einig sind, wie es gehen soll, muss es dann erst mal politisch per Gesetz(e) auf den Weg gebracht werden, die Lobbyisten vermutlich mit Zugeständnissen gefüttert und bauchgepinselt. Dann kann man nur hoffen, das die Grund Idee dabei nicht komplett verloren geht.
Aktuell torpedieren die Kraftwerkbetreiber durch absichtlichen Betrieb von Kohlekraftwerken bei negativen Strompreis anscheinend sämtliche Vorhaben. So macht es zumindest den Anschein. Siehe Audi gibt Omega

Meines Wissens hat sich Herr Gabriel vor einiger Zeit mit der Äusserung, man müsste die ältesten Kohlekraftwerke wegen der Umweltschädlichkeit besonders besteuern, eine blutige Nase bei der Kohlestrom Lobby geholt.

Die Überlegung, die Grundlast kontinuierlich zu senken und Schwankungen mit kurzzeitig anfahrbaren Gaskraftwerken auszugleichen, wenn regenerative Energie nicht zur Verfügung steht, scheint aus dem Bauch heraus die größte Aktzeptanz zu bekommen. Ich bin leider kein Hellseher, daher kann es auch ganz anders kommen.

Lobby, Lobby, Lobby.

Für mich ist eines klar.

Die dreckigen aber billigen Mercedes Diesel (und andere Diesel) ohne grüner Plakette sind per Zwangsenteignung ( kalte Enteignung) vom Markt verschwunden (nein, fahren in Afrika weiter). Profiteure: Autohersteller. Millionen-(Milliarden??) Verluste beim Fußvolk ohne Lobby.

Bei den dreckigen aber billigen Kohlekraftwerken ist es nicht so einfach, sie vom Markt zu nehmen, da sie der "Industrie" gehören. Es gibt auch keine gelben und roten Plaketten für dreckige aber billige Kraftwerke.

Bei Kohlekraftwerken lässt es sich am meisten verdienen.

So schaut es aus in D 😁

An C&C:
Das E-Auto kann nichts dafür, mit welchem Strom es gefüttert wird. Es ist vom Prinzip her umweltfreundlich. Der Benzin/Diesel-Verbrenner hingegen kann nur mit Karbon.
Auch ein Messer kann nichts dafür, ob es in der Küche oder auf dem Schlachtfeld verwendet wird. Es ist vom Prinzip her GUT.

MfG RKM

Nachtrag.
Ein Kernkraftwerk in D ist vom Netz.

Was kostet es im Monat in der Nachbrennphase.
(Soll kein Giftpfeil sein, mich interessiert es schon, wieviele Arbeiter da noch da sind, und wieviel Strom noch verbraucht wird, ohne dass eine kWh produziert wird ( Einer muss es doch bezahlen, oder??).

Sind es die Atomstrombefürworter alleine, oder sind es "vier" alle??😁

Deutlich sauberer sind die BEVs aber nun in Deutschland doch wohl auch geworden - und zwar alle die jemals verkauft wurden und noch fahren.

Zitat:

Der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Strommix wächst deutlich schneller als von der Bundesregierung vorgesehen. Im ersten Halbjahr 2015 sprang der Ökostromanteil am Bruttoinlands-Stromverbrauch auf knapp 33 Prozent

Vielleicht kommt der teilwise vorgebrachte schlechte Ökoruf vom deutschen Strommix auch einfach von veralteten Zahlen?

33% ist doch schon nicht wenig oder?

Im "schlechten" Fall des Ladens mit Egalstrom muss man ja dann nur noch 2/3 des Strombedarfs betrachten - meinetwegen mit Kohlestrom - denn 1/3 ist ausreichend CO2 frei in der Vor- und Nachkette.

Ähnliche Themen

Hättest du einen Link als "Beweis" für CheapAndClean noch dazu?

Oder weiß er es längst selbst? 😉

http://www.manager-magazin.de/.../...ngt-auf-34-prozent-a-1041355.html

Braunkohle -3,6%
Steinkohle -1%
Gas -1,5%
Solar -4,3% :O 😁 liegt das am zunehmenden Eigenverbrauch? Sonne war doch nicht aus?

Es wurde also tatsächlich also auch ein Plus an Ökostrom erzeugt der genutzt werden konnte und Strom aus fossillen Quellen ersetzt hat.

Zitat:

@fgordon schrieb am 30. Juni 2015 um 23:22:46 Uhr:


Es wurde also tatsächlich also auch ein Plus an Ökostrom erzeugt der genutzt werden konnte und Strom aus fossillen Quellen ersetzt hat.

Wieviel genau? -2,1%?

Ich habe da was mit -21%!!!🙂

Ne hast Du nicht Du bist doch nur auf einen ganz simplen Trick reingefallen.
Da steht ja nicht -21% sondern bis zu -21% - das definiert einen Maximalgrenze.

Selbst ein Mehrverbauch von 10% erfüllt auch die Aussage "der verbaucht bis zu (=maximal) 21% weniger" 😁

Unsinn!

Jajaj unser alter He2lmuth muss auch mal wieder mit einem Sinnlos Beitrag melden dass er noch lebt - brav gemacht - Totmannschalter erfolgreich gedrückt 😁

Was ist für Dich ein Totmannschalter?

Zitat:

@fgordon schrieb am 1. Juli 2015 um 18:09:47 Uhr:


Jajaj unser alter He2lmuth muss auch mal wieder mit einem Sinnlos Beitrag melden dass er noch lebt -

Die Belanglosigkeit hat ihm schon vor Ewigkeiten, einen Platz auf der Ignorliste verschafft.

Forum:
140 Themen erstellt
11.194 Antworten gegeben

Blogs:
0 Artikel geschrieben
3 Kommentare hinterlassen

Danke:
4.526 erhalten
3.393 vergeben

Viel Feind viel Ehr!

Unsinn!!

Diese Tsipras Populisten Gerechne ist doch mehr als fragwürdig, der Tsipras hält sich auch für kompetent, weil er die meisten Stimmen in der letzten Griechenland-Wahl bekommen hat.

Quantität kann Qualität aber von dem einem zum anderen zu schliessen das ist nunmal Blödsinn.

Ich denke mal in He2lmuth Populismus Strategie kann man sicher auch unter jeden 10. Beitrag völlig wahl- und zusammenhanglos einfach das Wort "So eine Kacke!" schrieben ohne vorher was Durchzulesen und kommt dann auch auf He2lmuth Zustimmungszahlen 😁 weil das doch den einfachen Populismusanfälligen schon reicht.

Wenn Du Unsinn schreibst, darf doch auch darauf hin gewiesen werden?

Warum sollte ein bis zu 150kg leichteres Fahrzeug kombiniert mit einem sparsameren Motor 10% mehr verbrauchen?

Weil es in Dein Weltbild passt? Ich stufe eher Deine Aussage als populistisch ein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen