Ist ein am deutschen Strommix geladenes BEV tatsächlich umweltfreundlich?
In vielen threads rund um das Thema Elektroauto kommt es immer wieder zu der Frage, ob ein batterieelektrisches Fahrzeug, das in der Realität zu einem grossen Teil mit Strom aus Kohlekraft- und anderen thermischen Kraftwerken geladen wird, überhaupt den ökologischen Anspruch erfüllt, den es in der Öffentlichkeit gerne erhebt?
Deshalb dieser thread, in dem über Luftschadstoffe, Wirkungsgrade, BEV Alternativen, etc. diskutiert werden kann, ohne gleich OT zu sein...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 26. Juni 2015 um 13:27:11 Uhr:
Mit 44% Braunkohle wären es noch mehr!😉Zitat:
@Audi-gibt-Omega schrieb am 26. Juni 2015 um 09:33:04 Uhr:
E-Autos tanken zu 44% Braunkohlenstrom also stoßen sie mehr Schadstoffe aus als Benziner, noch mehr, verglichen mit deinem "Gaser" 😉
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 26. Juni 2015 um 13:27:11 Uhr:
Wo wird ein einziges BEV so eingesetzt?Zitat:
Richtige Logik: 0,5Mio E-Autos sind ein wichtiges Mittel, schwankenden Strom aufzunehmen und machen damit den "Braunkohlenbackup" zunehmend überflüssig, weil starre Überkapazitäten die dann tlw. zu Null oder "Negativpreisen" "verkauft" werden müssen.
Ich bezweifle stark, dass eine solche Nutzung jemals erfolgen wird!
Wie die Ausstauchstationen für Akkus scheitert solch ein Projekt an 'persönlichen' oder rechtlichen Gründen (Garantie).
Noch dazu ist es von den spezifischen Speicherkosten her gesehen viel zu teuer!
Dein Beitrag ist so sinnig wie etwa: "Ich glaube nicht, dass ein Gasfahrzeug funktioniert, die Ausbaukosten des Gastanks jeden Tag und das Anliefern an die Gastankstelle und das anschließend gefüllte Wiedereinbauen wären viel zu aufwändig".
Soso, du bezweifelst das! Dann erklär ich dir das mal:
1.
Ladesteckerdes Autos abends in die Steckdose (Typ2) fertig - dauert 5sek.!
2. früh wieder abstecken (5sek.) und losfahren, War das zu schnell?
Den Rest macht die Ladeelektronik, die an den Aggregator (das ist sowas wie ein Stromhändler) die benötigte Strommenge durchgibt und zurückbekommt, wann sie denn wieviel Laden soll. Denn wenn der Strom früh von 2-4:00 nichts kostet (Börse) wär man doch schön blöd, es nicht zu nehmen.
Derzeitiger Zusatznutzen: Allein für die Bereitstellung von "Negativer Regelenergie" bekommt ein Netzteilnehmer 50€ je kW pro Jahr. Jetzt hat aber eine Typ2-Dose schon mal bis 22kW macht also bis 1100€ pro Jahr "Obendraufvergütung" oder etwa 30.000km elektrisch pro Jahr geschenkt.
Sicher wird die Quote bei allein schon 100.000 aggregierten BEV´s sicher noch sinken, aber es bleibt ein netter Batzen.
251 Antworten
Ich habe nicht geschrieben dass das Auto 10% mehr verbraucht.
Sondern dass die Aussage ein Auto verbraucht maximal (bis zu) 20% weniger keinen Wert hat weil die auch bei einem 10% Mehrverbrauch noch erfüllt ist.
Wie man da daraus kommen kann ich hätte geschrieben das Auto vebraucht 10% mehr kann ich nicht nachvollziehen? Ausser bei bestimmten Einschränkungen sollte doch jeder Erwachsene ein Normalmaß an angeborenem Abstraktionsvermögen besitzen und erkennen können, dass eine generelle Kritik an einer "bis zu Minderverbrauchs-Angabe" keine Aussage über den konkreten Verbrauch ist?????
Zitat:
@fgordon schrieb am 3. Juli 2015 um 20:45:58 Uhr:
Sondern dass die Aussage ein Auto verbraucht maximal (bis zu) 20% weniger keinen Wert hat weil die auch bei einem 10% Mehrverbrauch noch erfüllt ist.
Wenn Du Dich auf ein einzelnes Fahrzeug berufst, ist Deine Aussage 'Unsinn', weil sich diese Aussage im verlinkten Text auf den NEFZ bezieht, und der ist jedem Serienfahrzeug eindeutig zugeordnet. Auch die zugelassene Streuung lässt keinen Spielraum für Deine getroffene Aussage.
Beziehst Du Dich auf eine Gruppe von Fahrzeugenvarianten müssen wir einen kleinen Ausflug in die Mengenlehre machen...🙂
Du willst sagen Du hast noch immer noch begriffen dass das eine abstrakte Aussage ist und keine konkrete?
Da müssen nun andere ran, ich habe weder in meinem beruflichen noch privaten Umfeld Erfahrung damit wie man jemand erklären kann, wie man eine offensichliche Abstraktion erkennt?
Ich beziehe mich weder auf das konkrete Auto noch auf konkrete Fahrzeuggruppen sondern nur auf die unzureichend sinnvolle Aussage "bis zu", die lediglich einen Maximalwert definiert, wo aber nur ein Minimalwert, Durchschmitts- oder Realwert Sinn macht - und zwar mache ich das von Anfang an - ich wüsste nicht wie man das noch "einfacher" schreiben kann.
Doch das ist eine konkrete Aussage. Einer der Varianten des A4 verbraucht lt. NEFZ 21% weniger!
Ähnliche Themen
Na das ist dann doch fraglos ein Spitzenwert für die eine Variante.
Nur alle bereits gebauten Elektroautos werden in 2016 wahrscheinlich x% besser sein als in 2015.
Und in 2017 x+y% besser.... und zwar alle jemals gebauten und noch in Betrieb befindlichen.
Audi hat für ein paar Modelle einen grossen Schritt geschafft - sicher eine große technische Leistung aber mit vergleichsweise geringer Auswirkung, denn das betrifft doch nur die Neuzlassungen.
Zitat:
@fgordon schrieb am 4. Juli 2015 um 17:26:26 Uhr:
Na das ist dann doch fraglos ein Spitzenwert für die eine Variante.
Und die teilweise Entlarvung Deiner Aussage als 'Unsinn'...🙂
Zitat:
Nur alle bereits gebauten Elektroautos werden in 2016 wahrscheinlich x% besser sein als in 2015.
Und in 2017 x+y% besser.... und zwar alle jemals gebauten und noch in Betrieb befindlichen.
Was abzuwarten bleibt...
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 4. Juli 2015 um 17:52:02 Uhr:
Und die teilweise Entlarvung Deiner Aussage als 'Unsinn'...🙂Zitat:
@fgordon schrieb am 4. Juli 2015 um 17:26:26 Uhr:
Na das ist dann doch fraglos ein Spitzenwert für die eine Variante.
Wenn aber niemand diese Variante kauft, weil total dämlich, dann ist die Aussage Unsinn.
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 4. Juli 2015 um 17:52:02 Uhr:
Was abzuwarten bleibt...Zitat:
Nur alle bereits gebauten Elektroautos werden in 2016 wahrscheinlich x% besser sein als in 2015.
Und in 2017 x+y% besser.... und zwar alle jemals gebauten und noch in Betrieb befindlichen.
Also vermutest du, das die Stromerzeugung eher dreckiger wird?
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 4. Juli 2015 um 18:58:06 Uhr:
Wenn aber niemand diese Variante kauft, weil total dämlich, dann ist die Aussage Unsinn.
Auch dann ist die Aussage gültig!
Zitat:
Also vermutest du, das die Stromerzeugung eher dreckiger wird?
Es wäre denkbar!😉
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 5. Juli 2015 um 02:04:00 Uhr:
Auch dann ist die Aussage gültig!Zitat:
@KaJu74 schrieb am 4. Juli 2015 um 18:58:06 Uhr:
Wenn aber niemand diese Variante kauft, weil total dämlich, dann ist die Aussage Unsinn.
Also muss ein Hersteller nur ein 0,1l Motor anbieten, der dann 0,5l verbraucht, auch wenn der Wagen damit nicht vom Fleck kommt und ihn niemand deshalb kauft, schon darf er mit den 0,5l oder 60% weniger Spritverbrauch werben?
Unlogisch!
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 5. Juli 2015 um 02:04:00 Uhr:
Es wäre denkbar!😉Zitat:
Also vermutest du, das die Stromerzeugung eher dreckiger wird?
Du bist so .......
Denk dir den Rest.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 5. Juli 2015 um 09:17:50 Uhr:
Also muss ein Hersteller nur ein 0,1l Motor anbieten, der dann 0,5l verbraucht, auch wenn der Wagen damit nicht vom Fleck kommt und ihn niemand deshalb kauft, schon darf er mit den 0,5l oder 60% weniger Spritverbrauch werben?
Wenn er entprechend weniger wiegt, kommt er vom Fleck!
Aber Du würdest naturlich das 2,2 to. BEV mit dem vierfachen Rollwiderstand vorziehen?
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 5. Juli 2015 um 20:42:55 Uhr:
Wenn er entprechend weniger wiegt, kommt er vom Fleck!Zitat:
@KaJu74 schrieb am 5. Juli 2015 um 09:17:50 Uhr:
Also muss ein Hersteller nur ein 0,1l Motor anbieten, der dann 0,5l verbraucht, auch wenn der Wagen damit nicht vom Fleck kommt und ihn niemand deshalb kauft, schon darf er mit den 0,5l oder 60% weniger Spritverbrauch werben?
Überleg dir erst Mal was du willst.
a) Ein Auto das wenig verbraucht, aber kaum vom Fleck kommt.
b) Ein Auto das stundenlang mit 250 km/h fahren kann.
Zitat:
Aber Du würdest naturlich das 2,2 to. BEV mit dem vierfachen Rollwiderstand vorziehen?
Klar, da es viel mehr kann, als das von mir fiktiv konstruierte Auto.
Ich würde auch nie einen Smart fahren, viel zu klein, viel zu unsicher. Nichts gegen Smart.
Zitat:
@NTBooker schrieb am 30. Juni 2015 um 16:39:33 Uhr:
Das Thema ist doch ein Netzbetreiber, Stromerzeuger Regierungs Thema.
Wie soll dir da jemand heute die Antwort geben, wie es zukünftig gehandhabt wird ? *kopfkratz*Wenn sich die Lobby und die Politik denn irgendwann einmal einig sind, wie es gehen soll, muss es dann erst mal politisch per Gesetz(e) auf den Weg gebracht werden, die Lobbyisten vermutlich mit Zugeständnissen gefüttert und bauchgepinselt. Dann kann man nur hoffen, das die Grund Idee dabei nicht komplett verloren geht.
Aktuell torpedieren die Kraftwerkbetreiber durch absichtlichen Betrieb von Kohlekraftwerken bei negativen Strompreis anscheinend sämtliche Vorhaben. So macht es zumindest den Anschein. Siehe Audi gibt OmegaMeines Wissens hat sich Herr Gabriel vor einiger Zeit mit der Äusserung, man müsste die ältesten Kohlekraftwerke wegen der Umweltschädlichkeit besonders besteuern, eine blutige Nase bei der Kohlestrom Lobby geholt.
Die Überlegung, die Grundlast kontinuierlich zu senken und Schwankungen mit kurzzeitig anfahrbaren Gaskraftwerken auszugleichen, wenn regenerative Energie nicht zur Verfügung steht, scheint aus dem Bauch heraus die größte Aktzeptanz zu bekommen. Ich bin leider kein Hellseher, daher kann es auch ganz anders kommen.
Na da ist aber letzte Woche was passiert und keiner hats mitbekommen
Bis zum 3. Juli lief alles wie gehabt. Export bis 14GW, meist 6GW Überschuß.
Dann - oh Wunder - sind 6GW Steinkohlenstromproduktion einfach abgestellt worden - ja watt nu? (Bild 1)
Ist seit 3. Juli das Licht aus?
die Schwerindustrie ausgewandert? Vielleicht nach Griechenland?
Immerhin reichen 6GW im 24Std-Betrieb für rund 8,5 Mio
Elektroautos, die JEDEN Tag 100km fahren völlig aus. Oder hat etwa die Stromindustrie fleißig die ganze Zeit vorgearbeitet für jene 8Mio BEV´s und täglich den Strom bereitgestellt? Und weil die blöden Autos nun nicht an den Stecker gegangen sind, einfach die Steinkohlenkraftwerke abgedreht?
Nö, jetzt ist nur die Bilanz nahezu ausgeglichen. Wattne Erkenntnis! 😉
Ach ja, wir wollen mal exakt sein, Kernenergie fehlt auch in Höhe von 1,3GW zum 3 Juli (Bei letzterem wissen wir ja warum
Bleibt die Frage, Wo ist in DE überall das Licht ausgegangen?
Spekulationen frei übers "warum"(nicht) 😉
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 5. Juli 2015 um 20:51:33 Uhr:
Ich würde auch nie einen Smart fahren, viel zu klein, viel zu unsicher.
So gesehen machen 150 kg Gewichtsersparnis an möglichen Unfallgegnern Deine 2,2 to. noch sicherer?
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 6. Juli 2015 um 00:41:48 Uhr:
So gesehen machen 150 kg Gewichtsersparnis an möglichen Unfallgegnern Deine 2,2 to. noch sicherer?Zitat:
@KaJu74 schrieb am 5. Juli 2015 um 20:51:33 Uhr:
Ich würde auch nie einen Smart fahren, viel zu klein, viel zu unsicher.
Ich würde auch nie Motorrad fahren. Aus den gleichen Gründen.
Das der Tesla stabil und sicher ist, hat er schon bewiesen.
Sie konnten ohne Probleme etliche Kilo (waren es 150 oder 350kg, weiß es nicht mehr) einsparen, ohne Stabilitätsverlust zu erleiden. Und ich habe noch eins von den alten massiven!
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 6. Juli 2015 um 08:41:26 Uhr:
Sie konnten ohne Probleme etliche Kilo (waren es 150 oder 350kg, weiß es nicht mehr) einsparen, ohne Stabilitätsverlust zu erleiden. Und ich habe noch eins von den alten massiven!
Sie konnten oder sie könnten?