ist doch totaler mist oder???
oder hat einer von euch sowas drin? seht unten bitte
20ps geht doch beim sauger nicht
blödsinn
gruss michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Du bist auch kein Softwareprogrammierr. Die werden schon Ihre Gründe dafür gehabt haben. Oder glaubst Du da sitzen dur Deppen ? Ich weiß nicht ob Audi an dem Programm noch was ändert, aber sollte die Software Original von Bosch programmiet worden sein, solltest Du Dich mit solchen Äusserungen etwas zurückhalten.Ich kenne einige von diesen " DEPPEN " und die haben von Ihrer Materie ein wenig mehr Ahnung als Du !! Das ist nämlich etwas komplexer als nur einfach mal da oder dort was zu verändern.
Bei dir ist Bosch aber auch heilig oder ?
Die Software ist scheisse .... im D11 3,6 und 4,2 sowie im C4. Derjenige der das programmiert hat war irgendwie ein wenig durcheinander.
Im V8 Forum haben wir etwas gemunkelt...
Vielleicht wurde auf Schubabschaltung und alles was Sprit spart verzichtet damit die "Oberklasse" die auf der Rückbank sitzt nicht durch ein Ruckeln oder so beim Sekt schlürfen gestört wird. Andere vermuteten das es mit der Automatik zusammen hängt aber auch das war falsch, weil die Fahrzeuge mit Schaltgetriebe das gleiche Konsumverhalten zeigen.
Wer weiss was das soll ? ? ?
Ah so, ich bin kein Softwareentwickler, hab mich aber zu meinen VR6 Zeiten sehr gut damit beschäftigt und auch vieles zur Entwicklung meiner "eigenen" Software beigetragen.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st220
Wer etwas Vernünftiges haben möchte, der muss schon mit dem Sauger auf die Rolle/Straße und dort muss der Chip angepasst/geschrieben werden.
Metin war mit seinem Dicken direkt beim Tuner und auf der Rolle! Angaben vom Tuner passten soweit!
Ich war nicht auf der Rolle, da mich die Leistung eher weniger interessiert, sondern, dass er bisschen besser voran geht und weniger Verbaucht als vorher...und NEIN das bilde ich mir nicht ein, da ich wirklich weitere Strecke fahren kann wie vorher möglich war!
Ich gebe dir aber Recht, dass man nicht pauschal sagen kann, dass der jetzt 20PS mehr dadurch bekommt!Jeder Motor ist anders und oftmals sind die Versprechen doch bisschen überzogen!
Bei meinem werden ca17PS versprochen....würde sagen vllt sind es 10PS...aber genaues halt nur von der Rolle!
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Du bist auch kein Softwareprogrammierr. Die werden schon Ihre Gründe dafür gehabt haben. Oder glaubst Du da sitzen dur Deppen ? Ich weiß nicht ob Audi an dem Programm noch was ändert, aber sollte die Software Original von Bosch programmiet worden sein, solltest Du Dich mit solchen Äusserungen etwas zurückhalten.Ich kenne einige von diesen " DEPPEN " und die haben von Ihrer Materie ein wenig mehr Ahnung als Du !! Das ist nämlich etwas komplexer als nur einfach mal da oder dort was zu verändern.
Bei dir ist Bosch aber auch heilig oder ?
Die Software ist scheisse .... im D11 3,6 und 4,2 sowie im C4. Derjenige der das programmiert hat war irgendwie ein wenig durcheinander.
Im V8 Forum haben wir etwas gemunkelt...
Vielleicht wurde auf Schubabschaltung und alles was Sprit spart verzichtet damit die "Oberklasse" die auf der Rückbank sitzt nicht durch ein Ruckeln oder so beim Sekt schlürfen gestört wird. Andere vermuteten das es mit der Automatik zusammen hängt aber auch das war falsch, weil die Fahrzeuge mit Schaltgetriebe das gleiche Konsumverhalten zeigen.
Wer weiss was das soll ? ? ?
Ah so, ich bin kein Softwareentwickler, hab mich aber zu meinen VR6 Zeiten sehr gut damit beschäftigt und auch vieles zur Entwicklung meiner "eigenen" Software beigetragen.
Genau das ist der Grund,warum sich niemals ein Profi in einem Forum aufhalten würde. Geschweigedenn etwas schreiben würde. Denn da wissen solche Leute wie Du ja alles besser. Bosch ist mir nicht heilig, aber ich weiß, was Die Jungs dort drauf haben.
Zum VR6 könnte ich auch was sagen, aber das verkneife ich mir lieber. Für mich ist damit alles gesagt, was zu sagen war.... nun diskutiert weiter Ihr Softwareprofis....
Ich bin weg....
Ich hab es eben Psychobiken schon geschrieben.
Es iss so das die Software im V8 eher auf Fahrkomfort als auf Verbrauch optimiert iss. Mit nem guten Chip sinkt der Verbrauch besonders beim 4,2er deutlich.
Auch sollte klar sein das zumindestens Verbrauchstechnisch bei vielen Autos per Software was zu holen ist. Die Werkssoftware ist so geschnitten das der Motor selbst mit dem letzten Sprit aus Timbuktu noch läuft, sei es bei -50°C oder bei +50°C.
Was willst du denn zum VR6 sagen ?
Das der Motor konstruktiver Schrott ist ?
Thermisch ne Katastrophe ?
Das bei dem Motor "Fertigungstolleranzen" + / - 1,5mm normal sind ?
Das der Motor wegen der kleinen Bohrung und dem langen Hub niemals so "spritzig" sein wird wie ein Audi V6 ?
Das durchschnittlich nur 10% aller gebauten VR6 wirklich ihre 174PS hatten und die meisten eher 163-169PS geleistet haben ?
Ich weiss das alles und ich bin dagegen vor gegangen und ich bin mit dem Endergebis sehr zufrieden.
Verbrauch passt, durchzug, Antritt, Vmax , und vor allem der Sound passen.
Ähnliche Themen
Die Leute, die wirklich Ahnung haben sehen diesen Motor nichtmal als Motor an, daher halten die über diese Maschiene zu reden für überflüssig und Zeitverschwendung.
Nun ich möchte nicht über den VR6 reden. Jeder hat seine Meinung. Ich hatte mal 2 Freund die sich vergeblich an dem Motor versucht haben da Leistung raus zu bekommen. Das waren richtige Freaks....hat ein paar Jahre gedauert bis Sie eingesehen haben das Sie Ihr Ziel damit nie erreichen werden und ich habe da einfach zugesehen wie die Zeit und Geld für nichts rein gesteckt haben.
Der eine hat sich danach einen anderen Motor geholt und der läuft jetzt glaub mit 300 PS oder so...
Ich meine er hat den 1.8T vom Audi TT mit 220 PS dazu genommen. Sicher bin ich da aber nciht, da sich unsere Wege kurz danach getrennt haben.
Aber das ist jetzt zu viel OT..
Ich bin jetzt wirklich weg....
Mein VR6 war okay, 169KW/230PS , 290NM, 255km/h schnell.
Alles in bester Ordnung.
Iss zwar mehr Aufwand als es bei meinem G60 Corrado war. Da war ich mit kleinen Mitteln gleich bei 214PS/304NM 😁
Der G-Lader war ansich schon ein toller Lader. Leider war das kein Lader der für die Serienfertigung geeignet war, da man die Fertigungstolleranzen die für den Lader nötig gewesen wären in einer Serienproduktion nie hätte einhalten können. Die Lader, die Einzelanfertigungen waren haben auch gehalten.
Deshalb sind die auch Reihenweise verreckt bis die Produkion dann eingestellt worden ist.
Meiner Corrado war ein 1991er, hatte 270.000km drauf, Chip, Laderrad (68) Schrick Nockenwelle, Kopf und DK bearbeitet, Krümmer und AGA gemacht.... jo lief wie sau und war sparsam. Lader brachte immer seine 1999mBar 😁
Manchma auch mehr.
Nunja, alles OT 🙂
Ich sage ja auch nicht, das die Lader schlecht waren. Trotzdem sind Sie reheinweise verreckt damals und einen besondest guten Ruf hatten die nie.
Möglich das Du noch einen Lader aus einer Einzelproduktion drin hattest. Die halten auch heute noch.
OK... OT Ende.... OK....
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Die Leute, die wirklich Ahnung haben sehen diesen Motor nichtmal als Motor an, daher halten die über diese Maschiene zu reden für überflüssig und Zeitverschwendung.
hohoho, jetzt wird es aber lustig. Alles hat seine Vor- und Nachteile, so auch der VR6, aber da lehnt sich jetzt jemand ganz weit aus dem Fenster.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Also ich hab auf euer anraten ja mal spaßeshalber auch die so hoch gelobte FASTECH Software für meinen TDI geordert.
Das ist das erste mal das ich keine Software vom Chipguru Zoran von Custom Chips verwendet habe.Die Fastech Software für den AEL verspricht von 140 auf 175PS zu kommen und von 290 auf 350NM !
Das kann man direkt vergessen. Das EEPROM ist so programmiert das es den Serienladedruck um 0,1 Bar ... JA um 0,1 Bar anhebt. Bissle mehr Diesel in den Brennraum rein pullert und das war´s. Es reicht vielleicht für 155PS aber mehr nicht.
Rußbegrenzung und Drehmoment werden dazu auch noch ausgehebelt und der Teillasteinspritzbeginn ist bei kaltem Motor sehr aggressiv gewählt. Gut ist was anderes !
Fahre momentan mit Dampfrad und Eigenbau Einspritzmengenkorrektur und das geht schon massiv Vorwärts. Custom Chips Software für meinen TDI ist schon betsellt.Beim Sauger ist das so ne Sache. Es gibt Motoren wie den 2.0 16V ABF 150PS von VW bei dem man mit Chip locker mal auf 165PS kommen kann. Das liegt aber daran das der Motor ab Werk schon eingegrenzt ist da er in der Leistung schon so richtung 160PS streute.
Bei meinen VR6 Aggregaten wurden maßgeschneiderte Datenstände die direkt für diesen einen Motor individuell geschaffen wurden erstellt. Alle modifikationen am Motor sowie eigene Wünsche wurden mit eingebracht.
So ist mein VR6 zu einem der sparsamsten 6 Zylinder die ich kenne geworden der dazu auch auch noch richtig gut geht.Ich freu mich schon auf die maßgeschneiderte Software für meinen TDI.
Mit im Kennfeld vorgesehen: der Garett VTG Lader !
Also beim meinem Fasttech Chip habe ich 1,2 Bar Laderdruck , das mit dem Manometer gemessen.
lg
Ich kann aus Erfahrung sagen das ich wirklich null negatives über den VR6 berichten kann.Find den Motor auch besser wie den V6 von Audi.er wird von vielen schlecht gemacht.Warum???weil viele es gehört haben das er schlecht ist.In einem BMW Forum wurde auch geschrieben das Klang grottenschlecht wär mit offenen Filter 😉
Zum G60...Nen Kumpel in seinem Golf 1 auch ein G60 und den auch machen lassen.Hat jetzt 225 PS und der Lader hält.
Das ist ein Motor nicht für jederman...Der muss vernünftig warm gefahren und nunmal auch gewartet werden.Hält man sich an diese einfache Spielregel hat man auch was von dem Motor.
Naja, der VR6 ist ein Kompromissmotor. Und der haltbarste ist er nicht.
Ich hab glaube ich niemals so oft den Motor an einem meiner Autos gewechselt. Bin ja vom GTI auf den VR6 im Passat gewechselt. Hab dem VR gutes Öl verpasst, hab ihn immer brav warm gefahren und dann gabs auch schon mal Vollgas.
4 oder 5 VR6 Motoren hab ich dabei verbraucht 😁.
Mal verbrannte er Öl wie verrückt. Mal hatte er so wenig Kompression das er unter 4000upm lief wie ein 50PS Polo, mal flog ein Pleul durch den Block, mal hatte er Öl mit Mettallic Effekt, oder es riss ein Auslassventil hab und zertrümmerte meinen 3300km alten 2,95L Block. Irgendwie schon zum Heulen. Da gibt es schon bessere solidere Motoren. Schau dich allein mal hier im Audi Bereich um.
Mein Nachbar hat nen Audi 100 2,3E... das Ding wird kalt getreten, warm getreten, immer nur Vollgas. Der hat jetzt 630.000km gelaufen. Und den Motor ... den kümmert es nicht. Den GTI Motor von mir hat auch nichts gestört... und mein jetziger TDI nimmt auch alles relativ gelassen.
Ah so, a) mit offenem Filter fährt man nicht. Wir haben mehrere Prüfstandmessungen gemacht wurdurch beim VR6 mit offenem K&N bis zu 8PS und 30NM Drehmoment irgendwo verloren gegangen sind. Da ist ein modifizierter Luftfilterkasten besser. Kostet keine Leistung und hört sich besser an. Und die BMW Fahrer sollen mal ganz ruhig sein. Die Motoren klingen am Ansaug wie ein Dauerpups 😁
@ Flesh:
1-1,05 Bar Haltedruck mit Überschwinger auf 1,2 Bar bei 2000upm. Gemessen mit VagCom, mehr kommt da nicht bei rum.
Mit Dampfrad gehts bis 1,5 Bar als überschwinger und 1,35 Bar Haltedruck von 2000-3000upm.
Bei entsprechender Dieselmenge rumpelt da das ZMS bis über 3000upm 😁 und ein Audi 80 V6 wird relativ schnell klein im Spiegel 😉
VMax Siehe Anhang
http://www.ebay.de/.../290471113219?...
da sind die bewertungen schlecht ! geht nur bei Kalten motor und sowas ........................
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Naja, der VR6 ist ein Kompromissmotor. Und der haltbarste ist er nicht.
Ich hab glaube ich niemals so oft den Motor an einem meiner Autos gewechselt. Bin ja vom GTI auf den VR6 im Passat gewechselt. Hab dem VR gutes Öl verpasst, hab ihn immer brav warm gefahren und dann gabs auch schon mal Vollgas.
4 oder 5 VR6 Motoren hab ich dabei verbraucht 😁.
Mal verbrannte er Öl wie verrückt. Mal hatte er so wenig Kompression das er unter 4000upm lief wie ein 50PS Polo, mal flog ein Pleul durch den Block, mal hatte er Öl mit Mettallic Effekt, oder es riss ein Auslassventil hab und zertrümmerte meinen 3300km alten 2,95L Block. Irgendwie schon zum Heulen. Da gibt es schon bessere solidere Motoren. Schau dich allein mal hier im Audi Bereich um.Mein Nachbar hat nen Audi 100 2,3E... das Ding wird kalt getreten, warm getreten, immer nur Vollgas. Der hat jetzt 630.000km gelaufen. Und den Motor ... den kümmert es nicht. Den GTI Motor von mir hat auch nichts gestört... und mein jetziger TDI nimmt auch alles relativ gelassen.
Ah so, a) mit offenem Filter fährt man nicht. Wir haben mehrere Prüfstandmessungen gemacht wurdurch beim VR6 mit offenem K&N bis zu 8PS und 30NM Drehmoment irgendwo verloren gegangen sind. Da ist ein modifizierter Luftfilterkasten besser. Kostet keine Leistung und hört sich besser an. Und die BMW Fahrer sollen mal ganz ruhig sein. Die Motoren klingen am Ansaug wie ein Dauerpups 😁
@ Flesh:
1-1,05 Bar Haltedruck mit Überschwinger auf 1,2 Bar bei 2000upm. Gemessen mit VagCom, mehr kommt da nicht bei rum.
Mit Dampfrad gehts bis 1,5 Bar als überschwinger und 1,35 Bar Haltedruck von 2000-3000upm.
Bei entsprechender Dieselmenge rumpelt da das ZMS bis über 3000upm 😁 und ein Audi 80 V6 wird relativ schnell klein im Spiegel 😉
VMax Siehe Anhang
Wenn ich im 3 Gang Vollats fahre zeigt mein Manometer konstant 1,2 bar an. Ohne Mist.
Meiner fährt auch laut Tacho 235 kmh wenn er freigeblasen ist. Muste mal Marco und Andreas fragen als wir zusammen vom letzten Treffen zurück gefahren sind. Da gings locker 210 den Berg hoch. Qualmwolke inclu.
Aber ich muß dazu sagen, nachdem ich den LMM auf 470 gestellt habe setzt der Ladedruck auch 100 u/min später ein.
Der Ladedruckaufbau fühlt sich auch eher geschmeidiger an.
Bin auf jeden Fall für alles offen und würde auch einen besseren Chip probieren. Besser für mich wäre zwar mehr Leistung, aber auch ein weiterhin gutes Abgasverhalten. 170 PS wäre vollkommen ok.
Am Rande; hast du deien Einspriztzdüsen schon überholen lassen ? Wegen den Werten der Einspritzmenge.
Hab bei mir noch mal ausgelesen. 2 und 4 Zylinder sind die Düsen unter der Verschleißgrenze von 1,5mg/hub. Die anderen sind noch im Soll. Werte bei Betriebstemperatur.
Um zu prüfen ob die schlechten Werte eher von der Pumpe her rühren wollte ich schon die Düsen zueinander vertauschen.
lg