Ist dieses Öl für meinen E36 320i zulässig??

BMW 3er E36

Servus zusammen habe gerade nach einem Öl für meinen BMW gesucht und bin auf dieses hier gestoßen:
https://www.industrieware.de/Addinol-PREMIUM-STAR-MX-1048-SAE-10W-40

Darf ich es rein machen? Kenn mich mit den ganzen Freigaben nicht so gut aus!

Beste Antwort im Thema

Kipp rein ... das ist allemal besser als damals gefordert wurde....

33 weitere Antworten
33 Antworten

Mit dem GiG Argument/Spruch kann man auch alle dissen, die nicht der gleichen Meinung sind ...

Dann werf ich mal in den Raum, wer heute noch mit einem 08/15 E36 und ja dazu gehören auch die 6 Zylinder, rumeiert ist zu geizig sich was aktuelleres zu kaufen ....😁😁

Lustig wie die Ölthemen immer ausarten, soll doch jeder reinkippen was er möchte, wenn es das Gewissen beruhigt ... wichtiger finde ich eh den regelmäßigen Wechsel, anstatt sich vom Marketing Gelaber der Ölmultis verrückt machen zu lassen ...

Tja... Ich sehe das halt so, das ist NUR meine Ansicht...

Sagen darf ich aber dennoch das ich es total öde, manchmal auch Haarsträubend finde wenn in einem Forum wo es um die TECHNIK geht immerwieder Verschwörungstheorien zu Technischem Fakten gemacht werden.

Außerdem, wenn ich da rein mineralisches Einbereichs-Öl, oder Altöl reinkippe, (eben jeder was er will), dann darf ich ruhig auch auf den Ölwechsel verzichten, das macht dann auch keinen Unterschied mehr glaub ich.

Mir geht es bei all dem auch NICHT direkt darum welches nun das exakt richtige und EINZIGE Öl ist was da in Motor XY rein MUSS.... Es geht einfach darum das man da überhaupt immer diskutieren muß.

Der Hersteller schreibt schütte die oder jenes Öl da rein, dann schütt ich das rein und weiß (nicht vermuten, hoffen oder glauben) das ich NICHTS falsch gemacht hab und alles getan ist was man tun kann.... Fertig..!

Ich muß doch nicht jedes mal, bei jeder sich bietenden Gelegenheit andere Leute davon überzeugen oder ihnen auch nur erzählen das Hersteller egal bei welcher Flüssigkeit nicht die geringste Ahnung haben was gut für das von ihnen entwickelt und gebaute Konstrukt ist und diese Hersteller jedes mal einfach nur würfeln was da wo rein soll bzw. was da nichts drin verloren hat....

Wenn ICH so einen ausgemachten Mist glauben würde, dann würde ICH mich sofort beim Doktor für die Birne melden. 😁

Wenn ICH murxe oder experimentiere, dann behalte ich es einfach für mich, ich mach das ja auch nur bei meinen, reicht ja auch wenn ich dafür dann gerade stehen muß.

Bei Maschinen anderer Leute würde ich aber nie etwas raten oder machen wofür ich keine Rückendeckung seitens des Herstellers habe, also von dem der wissen sollte was er da will oder macht bzw. rät...

Wenn ICH hier das Forum nach irgendwelchen Dingen frage was in mein Auto rein soll, dann will ich ALLEINE und EINZIG wissen was da WIRKLICH drin sein sollte (Vom Hersteller getestet und als gut befunden)..!

Für alles anderen Antworten ist dies Forum dann so Sinnvoll wie der bekannte Pickel am A.... Weil da kann ich genauso gut ans Regal im Laden gehen irgendwas X-Beliebiges was ein schönes Etikett hat rausziehen und reinkippen, und ich hab das selbe Ergebnis wie hier danach gefragt zu haben...

oooch, reg dich ab !

"Offiziell zulässig" ist nur das, was die BMW-Freigabe hat . . . also warum hier groß fragen ---> am besten gleich ab zu BMW und deren perfektes, teures UND zulässiges Öl kaufen !

. . . da aber bekanntlich viele Wege nach Rom führen . . . darf doch auch jeder einen dieser Wege nennen, oder ?
Für oder gegen welchen man sich letztendlich entscheidet . . . das darf sich jeder selbst aussuchen.
Ist eben Motor-Talk hier = Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt !
Ich find's jedenfalls oft sehr interessant, was abseits der ganzen hochoffiziellen und manchmal fast schon gesetzlich-religiös angemahnten "das ist so !" bzw. "das gehört so !"-Meinungen noch alles möglich ist 😁
. . . da muß man sich doch nicht gleich in dicken fetten BUCHSTABEN drüber aufregen ;-)
Die offizielle BMW-Meinung kann man sich ja gern bei BMW holen, und in die Meinungsbildung mit einfließen lassen.

Mir ist das jedenfalls egal, ob mein Motor innen noch blitzblank ist, wenn ich ihn mit 1 Million km mal wegschmeiße (im Zyl.kopf schwarz war er beim Kauf mit 330.000 km schon (na und ? hab ihn trotzdem gekauft) . . . 14 Jahre später immer noch "black is beautiful" . . . und täglich werden es mehr km (siehe unten) . . . und das mit allen möglichen (und auch offiziell unmöglichen/unzulässigen) Ölen . . . was soll also die ganze Aufregung . . . ? ;-)

Sorry... 😁 Hat mir hier noch nie einer gesagt... 😰

Dann darf hier also keiner nach vom Hersteller vorgegebenen Teilen, Daten, Flüssigkeiten oder am Ende gar Fakten eine Frage stellen und hat gefälligst zur Zweigstelle oder Homepage des Herstellers zu gehen wenn er wissen will was echte Experten (Hersteller) auf dem Gebiet sagen in Erfahrung bringen möchte...???? 😕

Dann sollte das doch bitte gleich am Anfang (Eingang) des Forums dran stehen, dann halte ich mich auch daran und schreibe niemals wieder was in Großbuchstaben... 😁

Und wenn es doch nur um das Interessante an den Alternativen Wegen geht, dann bin ich doch auch wieder da wo ich nicht zu allererst jedem der nach dem "Religiösen" richtigen oder auch nur passenden XY zu seinem Fahrzeug fragt erst mal erzähle das er am besten gleich mal die Alternative XY-Garantiefrei AUSPROBIERT, statt ihm erst mal zu sagen:

"Religiös"-Genau genommen gehört bei dir XY rein und auf keinen Fall YX...
Denn dann wäre zumindest erst mal seine Frage korrekt beantwortet... 😉

Aber nein... Weh, oh Weh, wenn das einer macht, da muß man sofort gegensteuern...

Das ich da schon hunderte andere Alternativen verwendet hab oder das mein Motor auch mit Altöl selbst nach 500´000km noch Kompression, Öl- und Kraftstoffverbrauch wie ein neuer hat, dazu kann ich dem TE dann doch immer noch auch einen ganzen Roman als PN schicken oder einen eigenen Beitrag dazu schreiben....

Die Meinungsfreiheit soll da also auf gar keinen Fall zu kurz kommen...
(Sonst dürfte ich ja jetzt auch nicht schreiben was ich davon halte)

Und wenn ich mich WIRKLICH aufrege statt gepflegt zu diskutieren sieht das anders aus... 😛

Gruß Andi

Ähnliche Themen

Dann werf ich mal in den Raum, wer heute noch mit einem 08/15 E36 und ja dazu gehören auch die 6 Zylinder, rumeiert ist zu geizig sich was aktuelleres zu kaufen ....😁😁

Moin,

willst Du Uns jetzt ärgern?? :-(

Wer heute noch einen E36 lange Zeit fährt der weiß Wie teuer der Schweiß dafür ist... 😁

Da du anscheinend nicht alles liest (pdf in 1. Antwort) :
E36 Lim., Touring ab 9/95 ----> ACEA:A2
E36 Lim., Touring bis 8/95 ----> ACEA:A2
E36 Coupe, Cabrio alle ----> ACEA:A2

ACEA:A2
Diese Qualitätsstufe definiert einfachere Anforderungen. Sie ist für alle
BMW Fahrzeuge mit Ottomotoren geeignet und ausreichend, für die im
vorstehenden keine höheren Anforderungen genannt werden. Dies gilt
insbesondere für alle älteren Fahrzeuge mit Ölwechselintervallen bis ca.
15.000 km. Bei Verwendung solcher Öle ist besonders auf die Auswahl
der geeigneten Viskositätsklasse zu achten, da hier sowohl zu niedrigen
als auch zu hohen Umgebungstemperaturen hin enge Grenzen gegeben
sein können.

ACEA:A3
Mit dieser Qualitätsstufe werden relativ hohe Anforderungen definiert,
ohne daß eine konkrete Prüfung in einem BMW Motor stattfindet. Sie ist
die Basis für alle namentlichen Freigaben durch BMW. Für BMW
Dieselmotoren ist mindestens diese Qualität vorgeschrieben (außer E34
Touring / E36 ab 9/95).

Das angefragte Öl :
Erfüllt und übertrifft die internationalen Spezifikationen gemäß: ACEA A3

. . . wo ist jetzt dein Problem ?
Nur weil da nix wortwörtlich von "BMW" auf'm Kanister steht ?
. . . also irgendwie hat dein Öl-Wahn doch was religiöses . . .

Ich "obergeiziger" fahr sogar immer noch 'nen E30 . . . weil er einfach taugt . . . und das ohne jeden (teuren) Angst-Schweiß-Ausbruch . . . und meistens sogar mit Motoröl . . . 😁 (ich weiß gar nicht, was laut meiner Betriebsanleitung überhaupt gefordert wird)
Luxus-E36 hab ich mir übrigens auch einen gegönnt, aber auch mit M40, absichtlich sogar 😛, und E46 möcht ich gar keinen, dafür bin ich wirklich viieel zu geizig ;-)

Nachtrag :
Für meinen brauch ich min. "Marken-HD-Öl API-SF oder SG" . . . bis zum angefragten Öl (ACEA A3 entspricht API SL) lägen da jetzt noch 3 Klassen dazwischen : SH + SJ + SK . . . kein Wunder, daß meiner selbst mit gebrauchten (aktuellen) Ölen so lang hält, denn das ist ja schnell mal 4 Klassen besser als das von früher . . . ;-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l#API-Spezifikation
Hab sogar das hier mal "mit-verbraten" (antikes Castrol) . . . hat ihm auch nicht geschadet :
https://www.motor-talk.de/.../...oel-gelagert-werden-t5720548.html?...

Zum damaligen stand der Technik mag das ja alles richtig sein, damals hatten wir aber auch noch einen Kaiser, der ist auch nicht mehr da... 😁

Heute haben wir keinen Kaiser mehr und schon gelten andere neue Listen }>

Freigaben für 318i E36

Da gelten HEUTE die vorgaben der BMW LL01 oder LL04 (LL04 nur hier bei uns mit guter Kraftstoffqualität)....

Ich finde da kein einziges 10W40.....

Ist ja auch die Liste für Motoren ab Mj. 2002, für die ist halt kein 10W-40 mehr vorgesehen (deren Öl darf man wohl auch rückwirkend bei älteren einsetzen = "es ist zulässig" steht da, aber nix von Vorschrift).

Heißt also deswegen jetzt nicht gleich im Umkehrschluß, daß die älteren Empfehlungen alle abgeschafft wurden.
Oder soll/muß jetzt auch jeder Vorkriegs-BMW nur noch Öl aus dieser Liste nehmen ?
Soll/darf ich jetzt auch für'n M40 nur noch Öl von dieser Liste nehmen ?
Geht mein Motor sofort tot, wenn ich was anderes nehme ? Was früher noch ok war ?
(---> jetzt mal zur Verdeutlichung bewußt übertrieben ausgedrückt ;-) )

Früher (zu Kaiser's Zeiten, Beckenbauer ;-) ) wurde auch noch empfohlen, die (schon etwas älteren, evtl. leicht rostigen) Radbolzen leicht zu ölen . . . neuerdings die 180°-Wende ---> plötzlich muß/soll das alles trocken bleiben . . . 😕 . . . aber ohne mich !
Man muß echt nicht alles mitmachen, nur weil's in der "heiligen Schrift" (TIS) so drinsteht
Ich schmier die Gewinde auch weiterhin leicht ein !
Und hab damit weder früher noch heute jemals ein Rad verloren . . . und andere auch nicht . . . höchstens wenn sie's vergessen haben, festzuziehen ;-)

Da hast du sicher zu 100% recht...

Da habe ich aber erst vor ca. 5 Monaten ein schönes Beispiel dazu erlebt.

Meine Schwester fährt einen E46 316ti, für diesen gab es vielleicht auch noch alte Listen nach dem da auch 10W40 rein durfte, was dann eine Werkstatt auch gemacht hat.

Sie kam nun zu mir das ihr Auto Öl frisst und die MKL leuchtet, ich schau rein und stelle fest: alles da drin total zugeschlammt, Messstab war kaum noch ablesbar.

Da habe ich erst mal in dieser Liste nachgesehen und festgestellt, für den gibt es keine 10W40-freigabe (Eine andere als die aktuelle habe ich nicht mehr). Also Motorölspülung rein und das Tel erst mal ordentlich damit geheizt, danach die Brühe raus und frisches 5W40 Vollsynthetik rein.

Seither wird alles nur immer noch sauberer, er braucht kaum noch Öl und MKL bleibt seither auch aus....

Da frage ich nun dich, warum soll ich das jetzt wieder zu schlampig zurückverwandeln und mir raten lassen in Zukunft wieder 10W40 auch nur nachzufüllen, nur weil es irgendwann mal erlaubt war als die Hersteller es noch nicht besser wußten oder konnten.???

Als ich erst später herausfand wofür dieser E-Motor da auf dem Ventildeckel gut sein soll standen mir die Haare zu berge wenn ich daran dachte das da ein Wahnsinniger was schlechteres als Vollsynthetik reingekippt hat....

Auch beim M40 weiß ich das der arge Probleme mit den Schlepphebeln und der Nockenwelle hat, auch die Seite von Ingo Köth kenne ich.... Nur mit dem Öl finde ich war er nicht auf dem Stand der Technik, mag schon sein das Vollsynthetik nicht ganz so Temperaturstabil ist wie Mineralisches, da kommt es aber wohl sehr darauf an WELCHE Qualität ich von dem Zeug kaufe... 😉

Ich würde jedenfalls GERADE bei einem M40 der wirklich in einem sehr guten zustand ist, KEIN Billig HC-Öl mehr rein kippen..

HC bedeutet nun mal nur das die die Moleküle mal eben grob vor sortiert haben, was dabei dann heraus kommt hängt alleine von der Qualität des Rohöls ab, von dem weiß aber niemand welche es zuvor hat, da wird gekauft was grade kommt.
Das einzige Öl bei dem sie dir wirklich sagen können wie die Moleküle angeordnet sind ist nun mal das Vollsynthetik, nur da können die die sich damit auskennen (ich bin keiner davon) exakt sagen welche Eigenschaften dieses Öl jetzt hat....

Gruß Andi

Motor mit Ölverbrauch zugeschlammt ? Wie soll'n das gehen ? 😕
---> da mußt doch ständig nachkippen = immer frisches Öl drin . . . selbst wenn man schnödes 15W-40 nachkippt . . .
Und daß dieser "Engine-of-the-Year"-N46 ti Öl braucht is ja auch nix neues, aber wenn du das allein mit Spülung + 5W-40 wegbekommst, dann bist du echt der Held !
Die ganzen "Deppen" fahr'n da nämlich nach Berlin zum Farid und lassen sich Ventilschaftdichtungen wechseln, wo's doch ein popeliger Ölwechsel auch getan hätte ?
. . . sehr unglaubwürdig das Ganze . . .

Ja, noch die restlichen 7 Rollenschlepphebel einbauen (1 hab ich schon drin) wär noch 'ne Maßnahme für meinen M40, das laut tickernde Drübergerutsche der eckigen Nocken is nicht soo toll auf Dauer.
https://www.motor-talk.de/.../...ebel-vom-m43-in-m40-t4900882.html?...
Oder ob das jetzt mit diesen tollen Ölen der LL01-Liste sooo viel besser gehalten hätte ? . . . ich glaub's fast nicht . . .

Nachtrag/Antwort zu unten :
. . . das bööööse 10W-40 als die Wurzel allen Übels . . . nee nee nee . . .
Da entscheide ich mich umgehend für's nicht-"k"lauben 😁

Ich kann dir nur sagen wie es aussah und wie es jetzt IST, alles andere kannst du klauben mußt du aber natürlich nicht... :-)

Die Schwester und ich sind jedenfalls mit dem Ergebnis SEEEEHR zufrieden.... War echt ne billige Reparatur...😉

Zitat:

@E36S16 schrieb am 10. März 2020 um 09:52:14 Uhr:


@CaptainFuture01 : Ich verstehe das nicht.... Warum müßen in so einem Forum egal welchem immer soooo gerne den Hersteller vorgaben bzw. Empfehlungen des selbigen widersprochen werden...??

Betriebsanleitung E36 Druckstand 97 (Seite 254,siehe BMW_Classic'sthema zu FAQ+,dort ist die Betriebsanleitung verlinkt fürs Facelift),Ölnormfreigaben ACEA A3/B3; API SH/CE

Von UTRulez empfohlenes 5W40 von Addinol ACEA A3/B4; API SN/CF

Wo hält sich hier jemand NICHT an die Freigabe seitens BMW?Das Öl ÜBERTRIFFT die Freigaben der E36 Bauzeitöle!

Ich wette gern mit dir,bis wann der Motor gestorben ist,aber bei Verwendung des Addinol 5W40 werden wir da laaaaaange drauf warten müssen.......

Und bitte,ich zweifle dein Wissen,dein Können und deine Erfahrungen als Uswer und Fachmann nicht an.Ich erwarte aber dasselbe von deiner Seite,wenn ich über meine Erfahrungen hinsichtlich Öle und Laufleistung und Motorzustand berichte.

Greetz

Cap

@ CaptainFuture01 : Ich zweifle deine Kompetenz GRUNDSÄTZLICH NICHT an, auch von keinem anderen hier, dazu sollte ich Leute schon mindestens persönlich kennen und SEHEN was bei deren Arbeit so raus kommt.

Ist meine Einstellung: Wenn ich jemanden beurteilen will muß ich nicht zuhören / lesen sondern schauen was er auf die Beine stellt bzw. wie das Ergebnis aussieht.
Bei uns auf dem Bau haben wir immer wieder welche die dir stundenlang das Ohr abkauen darüber was für tolle Hengste sie doch sind, wenn du dir dann aber ansiehst was sie machen wird es dir schlecht ( ich hoffe ihr wißt was ich meine)... 😉

Ich war auch bis grade der Meinung das hier die Rede von 10W40 Hersteller: egal, Hauptsache ACEA stimmt, auch heute noch als Freigabe für alle alten Motoren im TIS steht (weil es so ein "tolles" Öl ist).

Und genau das ist eben nicht so, und ich meine die haben sich was dabei gedacht das sie die Liste LL und LL98 geschlossen haben, ich vermute die alten Freigaben passen einfach nicht mehr zu dem was heute günstig(er) im vergleich zu vor 10-20 Jahren zu bekommen ist...

Weil das es auch schon vor 10-20 Jahren gute Vollsynthetik gab ist mir klar, aber der Preis damals war GEWALLTIG, da mußtest dir echt überlegen nach wie vielen Wechseln damit, du dir auch eine Generalüberholung hättest leisten können...
Was heute finde ich auch noch mit den sehr teuren (10W60 Motul o.ä.) so ist.

Gruß Andi

Pardon, Doppelpost!

Deine Antwort
Ähnliche Themen