Ist dieser 16V das Geld wert???

VW Golf 1 (17, 155)

Habe bei mobile was gefunden. Und wollte mal eure meinung wissen.
Ob man für so ein auto so einen preis zahlen würde.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

Das ist ein KR !

Sieht man am Mengenteiler.

Aber ist einer der letzten so wie sie damals noch in Spanien gebaut wurden. Sieht man am Saugrohr (Variante 3) (Ich meine nicht die Ansaugbrücke, sondern das Gummirohr von Mengenteiler zur Ansaugbrücke)

Ausserdem sieht man die Leitungen welche zum Warmlaufregler laufen und den hat nur der KR.

Die letzten KR also so einer wie hier sollen echte Höllenmaschinen sein hab ich mal gehört.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Also der wagen muss wohl wirklich ein golf 2 16V MKB KR sein weil er 139ps hat. Die wurden laut doppel-wobber bis 91 gebaut.

Aber er hat garkeinen katalysator😰 Noch nichtmal ungeregelten kat hat er! Angenommen mann holt sich den für diesen völlig übertriebenen preis, der kriegt nichtmal eine rote plakette.
Ok die umweltzonen sind nicht überall in Deutschland, aber trotzdem.

Was würdet ihr eigentlich geben für einen nagelneuen nie benutzten golf 2 kr aus dem jahr 91 wenn er frisch vom band und noch keinen einzigen km gefahren würde und nie einer drinn sass?
Ich denke selbst da wären 8000€ krass viel oder?

in diesem falle würde es mit sicherheit sammler geben, die locker 20.000,- und mehr dafür auf den tisch legen würden! ein nie zugelassener golf mit 0km!

da müsste es nichtmal ein 16V sein..

der KR hat keinen kat, richtig. aber man kann einen nachrüsten.

Aber der KR hat doch wohl nen U-Kat oder nicht...?
Die 8V GTIs mit 112PS hatten doch auch alle nen U-Kat. Zumindest hatten bist jetzt alle 112PS GTIs die ich gesehen habe einen verbaut.

Aber im Prinzip ist es ja sowieso egal da ein U-Kat keine Steuervorteil hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von xero91


Aber der KR hat doch wohl nen U-Kat oder nicht...?
Die 8V GTIs mit 112PS hatten doch auch alle nen U-Kat. Zumindest hatten bist jetzt alle 112PS GTIs die ich gesehen habe einen verbaut.

Aber im Prinzip ist es ja sowieso egal da ein U-Kat keine Steuervorteil hat 😁

Weder der KR noch die ersten GTIs mit 112 PS hatten einen Kat. So etwas war Mitte der 80er halt noch nicht an der Tagesordnung.

Ähnliche Themen

hallo,

der wagen ist echt in einem einmaligen zustand
man wird auch so schnell nicht nochmal so einen finden
aber der preis ist meiner meinung nach zu hoch
ich bin ja selber ein fan der autos
aber es wird immer ein golf sein
und dabei es ist ja auch nichts besonderes wie edition oder so
aber trotzdem sehr schöner wagen hätte ich auch gerne
aber dann für die hälfte 😉

Gruß

So richtig habe ich meine Frage nicht beantwortet.
Die KR´s die ich gesehen habe hatten alle die alte ZE.
Auch mit erstzulassung anfang 1990.
Ist halt nur ne Info, weil ich hier schon mal gelesen habe, oder wo anders, " Suche KR Kabelbaum neue ZE" und da immer gesagt wurde, gab es nur mit alter ZE.

Also scheint VW doch bei diesen Modelen mit dem Motor die ZE geändert zu haben, Oder???

Das is wohl mal der beste beweis dafür das es den KR doch mit neuer ZE gab.

Ist mal echt nen interessanter wagen. Vorallem der schloßträger vorn schaut mir sehr komisch aus 😰

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Vorallem der schloßträger vorn schaut mir sehr komisch aus 😰

wieso? ist doch nen ganz normaler golf schloßträger^^

Für das Geld würde ich mir lieber einen guten G60 suchen, auch wenn der dann evtl mehr KM hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kinixys



Zitat:

Original geschrieben von xero91


Aber der KR hat doch wohl nen U-Kat oder nicht...?
Die 8V GTIs mit 112PS hatten doch auch alle nen U-Kat. Zumindest hatten bist jetzt alle 112PS GTIs die ich gesehen habe einen verbaut.

Aber im Prinzip ist es ja sowieso egal da ein U-Kat keine Steuervorteil hat 😁

Weder der KR noch die ersten GTIs mit 112 PS hatten einen Kat. So etwas war Mitte der 80er halt noch nicht an der Tagesordnung.

Nur komisch das mein PB einen U-Kat verbaut hatte und der EV (EZ 1984) von einem Kollegen hatte auch einen U-Kat verbaut...

Die Nachrüstung eines U-Kat wurde in den 80er Jahren steuerlich gefördert, das Nicht-Nachrüsten steuerlich bestraft 😉

Schau mal in meine Signatur: alle ohne KAT - und ich bin glücklich 😁

Interessant ist in diesem Zusammenhang, daß der U-Kat bis heute noch in Ländern wie Australien Standart ist.

Gruß

Sorry, @xero91, aber da muss ich @Kinixys recht geben. Werksseitig war für die 112Psler kein Kat angeboten - auch nicht für den EV bzw. den PB. U-Kat war so ca. um 1983 bei den Golfs nachrüstbar...

Grüsse,   motorina.

Edit:  Geregelter Kat beim GTI ab 1986 (16V mit 129PS, PL).

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit



Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Vorallem der schloßträger vorn schaut mir sehr komisch aus 😰
wieso? ist doch nen ganz normaler golf schloßträger^^

Sieht mir sehr frisch aus das teil halt verdächtig nach unfall oder habe ich bischen zu sehr genaue augen? 😁 😎

🙂 Grüße Jakob

Das lässt sich eigentlich nur vor Ort in Augenschein nehmen (ob Kratzspuren vom Festziehen vorhanden sind z.B.).
Die Schrauben sehen sehr neu aus - aber genauso blitzen auch die Klammern der Wasserkastenabdeckung!

Grüsse,   motorina.

Zitat:

der KR hat keinen kat, richtig. aber man kann
einen nachrüsten.

JA kann sein das man einen ungeregelten katalysator nachrüsten kann.

Aber um einen geregekten kat nachzurüsten muss mann auch eine lambdasonde verbauen, weiss ich nicht ob das so einfach möglich ist, weil das schon tiefer in die motor elektronik eingreift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen