Ist Diebstahl ein Thema ?
HiHo,
Ich bin am Überlegen mir einen jungen Stern zuzulegen. Ist bei der E Klasse eigentlich Diebstahl ein Thema oder doch nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@primax3 schrieb am 28. Februar 2020 um 21:17:57 Uhr:
HiHo,Ich bin am Überlegen mir einen jungen Stern zuzulegen. Ist bei der E Klasse eigentlich Diebstahl ein Thema oder doch nicht?
Zitat:
§ 242
Diebstahl(1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
Du wirst dir wohl oder übel legal ein Auto kaufen müssen. Diebstahl ist keine Option.
96 Antworten
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 4. Dezember 2022 um 13:21:01 Uhr:
Es wurde aber schon länger in dem Medien berichtet, daß Russland vermehrt Waschautomaten kauft, um an diverse Chips zu gelangen.
Das kommt aber von der sogenannten "Lügenpresse".
Vorallendingen im ostdeutschen Raum ist das nicht glaubhaft.
Stimmt. Für Leute die ihre Informationen ausschließlich aus Telegramm entnehmen, ist diese Info wohl neu 😉.
Eigentlich will ich die Diskussion gar nicht weiter befeuern....
In Schweden wurden 100 Radarblitzer geklaut. Die Kameras wurden dann in abgeschossenen primitiven russischen Drohnen gefunden...
Letztlich führt der Nachfragedruck, ob staatlicher oder privater Art dazu, dass auf illegalen Weg ein Teil der Nachfrage gedeckt wird. Die Gewinne werden groß sein. Da bedarfves auch keinem Bericht in der Tagesschau.
Mich kotzt es an, denn ich kann jetzt zusehen wo ich ein adäquates Fahrzeug herbekomme. Den "Alten" hätte ich noch 3-4 Jahre gefahren und dann ein S214 kurz vor Facelift als Jahreswagen gekauft. Hab ich immer so gemacht. Jetzt muss ich 65.000 Euro abzgl. Versicherungsleistung (wie auch immer die ausfällt) investieren um einen S213 Mopf kurzfristig zu beschaffen. Versicherung zahlt frühestens nach 4 Wochen. Der drohende Papierkram kotzt mich auch schon an. Opfer einer Straftat geworden zu sein ist auch kein gutes Gefühl, dass das Fahrzeug 2 Stunden ortbar in Polen fährt bis polizeiliche Maßnahmen gestartet werden... was soll ich sagen. Das Maßnahmen wegen Datenschutz stundenlang blokiert werden...was soll ich sagen. Dass das Überlassen meines Me Accounts an die Polizei nicht möglich war ( Meldet euch mit meinen Zugangsdaten an, den Sicherungscode übermittel ich dann könnt ihr live mitverfolgen... nicht möglich) und ich im 2 Minuten Takt Screenshots des Standorts per email verschicken musste... was soll ich sagen?
Zitat:
@Iterb1 schrieb am 4. Dezember 2022 um 13:38:11 Uhr:
Eigentlich will ich die Diskussion gar nicht weiter befeuern....
In Schweden wurden 100 Radarblitzer geklaut. Die Kameras wurden dann in abgeschossenen primitiven russischen Drohnen gefunden...
Letztlich führt der Nachfragedruck, ob staatlicher oder privater Art dazu, dass auf illegalen Weg ein Teil der Nachfrage gedeckt wird. Die Gewinne werden groß sein. Da bedarfves auch keinem Bericht in der Tagesschau.Mich kotzt es an, denn ich kann jetzt zusehen wo ich ein adäquates Fahrzeug herbekomme. Den "Alten" hätte ich noch 3-4 Jahre gefahren und dann ein S214 kurz vor Facelift als Jahreswagen gekauft. Hab ich immer so gemacht. Jetzt muss ich 65.000 Euro abzgl. Versicherungsleistung (wie auch immer die ausfällt) investieren um einen S213 Mopf kurzfristig zu beschaffen. Versicherung zahlt frühestens nach 4 Wochen. Der drohende Papierkram kotzt mich auch schon an. Opfer einer Straftat geworden zu sein ist auch kein gutes Gefühl, dass das Fahrzeug 2 Stunden ortbar in Polen fährt bis polizeiliche Maßnahmen gestartet werden... was soll ich sagen. Das Maßnahmen wegen Datenschutz stundenlang blokiert werden...was soll ich sagen. Dass das Überlassen meines Me Accounts an die Polizei nicht möglich war ( Meldet euch mit meinen Zugangsdaten an, den Sicherungscode übermittel ich dann könnt ihr live mitverfolgen... nicht möglich) und ich im 2 Minuten Takt Screenshots des Standorts per email verschicken musste... was soll ich sagen?
Der zweite Absatz ist es, der Dir mein Mitgefühl sichert. Ganz abgesehen davon, dass ich es auch schrecklich finde, wenn eine funktionsfähige Maschine gefleddert wird.
Ähnliche Themen
Wer die Unterschlagung geleaster Verkehrsflugzeuge staatlich legitimiert und Getreide in besetzten Gebieten landwirtschaftlich-industriell plündert, schreckt auch vor einem S213 nicht zurück.
Fakt ist: In Deutschland wird Dir die Polizei nicht helfen. Autodiebstahl gehört zu den Bagatelldelikten. Meine Eltern (und ihr Haus) wurden Opfer von Einbruch, Vandalismus und anonymer Bedrohung. Selbst da passiert …. NICHTS, NULL, NADA. Die tun so als ob sie ermitteln. Gehen aber einem Verdacht nicht einmal nach. Der zuständige Hauptkommissar war für über 100 Straftaten zuständig. Völlig sinnlos. Die Staatsanwaltschaft stellt nach 6 Monaten ergebnislos den Fall ein.
Ich hatte einen „stummen“ AirTag in meinem alten Hyundai versenkt bevor ich den bei WKDA verkauft habe. War echt lustig. Erst eine Rundreise durch Deutschland. Dann ging es nach Griechenland. Ich hatte ihn so platziert das er gefunden wird. Nach 4 Monaten war er dann tot. In meinem S213 finden sie den nicht. Und piepen tut er auch nicht. Das blöde Gesicht von dem Dieb will sehen falls dort mal ein iPhone warnt „Ein Unbekannter AirTag bewegt sich mit Ihnen“. Wenn man das Auto nicht wiederhaben möchte, braucht man der Polizei davon nix erzählen. Ich würde meine geklaute E Klasse auch nicht wiederhaben wollen.
Ich fühle mit Dir. Ganz schlimm!
Das bringt Dich leider nicht weiter.
Wollte nur mein tiefstes Mitgefühl zum Ausdruck bringen!
Trotzdem alles Gute!
Gruß, GoethePuschkin
Zitat:
@Iterb1 schrieb am 2. Dezember 2022 um 20:48:36 Uhr:
Mein Fahrzeug war super ausgestattet, vor 2 Jahren mit 25 TKM für 33 TE gekauft. EZ 10/ 2017 Multikontursitze,Multibeam,FAP+, HUD, AHK, LCD Displayas, Panorama....
Ich hoffe das ich 30 TE wiedersehe....
Sehe ich genauso. Auch bei Beschädigungen. Man zeigt an, Ermittlung folgt (?), dann wird das Verfahren eingestellt.
Gruß, GoethePuschkin
Zitat:
@primax3 schrieb am 4. Dezember 2022 um 16:23:45 Uhr:
Fakt ist: In Deutschland wird Dir die Polizei nicht helfen. Autodiebstahl gehört zu den Bagatelldelikten. Meine Eltern (und ihr Haus) wurden Opfer von Einbruch, Vandalismus und anonymer Bedrohung. Selbst da passiert …. NICHTS, NULL, NADA. Die tun so als ob sie ermitteln. Gehen aber einem Verdacht nicht einmal nach. Der zuständige Hauptkommissar war für über 100 Straftaten zuständig. Völlig sinnlos. Die Staatsanwaltschaft stellt nach 6 Monaten ergebnislos den Fall ein.Ich hatte einen „stummen“ AirTag in meinem alten Hyundai versenkt bevor ich den bei WKDA verkauft habe. War echt lustig. Erst eine Rundreise durch Deutschland. Dann ging es nach Griechenland. Ich hatte ihn so platziert das er gefunden wird. Nach 4 Monaten war er dann tot. In meinem S213 finden sie den nicht. Und piepen tut er auch nicht. Das blöde Gesicht von dem Dieb will sehen falls dort mal ein iPhone warnt „Ein Unbekannter AirTag bewegt sich mit Ihnen“. Wenn man das Auto nicht wiederhaben möchte, braucht man der Polizei davon nix erzählen. Ich wollte meine geklaute E Klasse auch nicht wiederhaben.
Hallo,
denke, dass die Ausstattung ein Beweggrund zum Diebstahl ist. Ein 200er nackt bringt sicher weniger im Paket oder in Einzelteilen als ein 63er mit Performance sitzen in seltener Farbkombination… da die hauseigene Alarmanlage bzw. Sicherungssysteme sind gleich. Sinnvoll ist sicher immer bei keyless go den Schlüssel auszuschalten oder scansicher zu verwahren. Wenn jemand das Fahrzeug will und keine zwei linken Hände hat, ist es eh vergebene Liebesmüh… eine abgeschlossene Garage hilft auch ungemein… meiner wurde (junger Stern) seit über einem Jahr (in Berlin) nicht angerührt trotz nahezu Vollausstattung…
Liebe Grüße
Hallo ins Forum,
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 4. Dezember 2022 um 12:00:22 Uhr:
Die bauen schon die Chips aus weißer ware aus.
dies passiert nach diversen Medienberichten angeblich auch hier. Einzelne Zulieferer haben in der Tat Waschmaschinen ausgeschlachtet, um geeignete Chips zu erhalten. Dies kommt am Ende günstiger als die Vertragsstrafen.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 4. Dezember 2022 um 00:27:10 Uhr:
Welche Berichte? Wo zu finden?
Gibt es für diese Aussagen auch nachprüfbare Belege/Quellen?
Oder ist das nur "Hören-Sagen"?
Ich habe in den "großen" Zeitungen (SZ, Spiegel, Zeit) jedenfalls keinen Bericht darüber gefunden.
Mein Freundlicher hat mir auch keine "Warnung" erteilt (war auch vor kurzem dort wegen Rückruf).
Gruß, GoethePuschkin
bislang habe ich noch keine Berichte in der Presse dazu gesehen (aber auch nicht gesucht). Aus durchaus offiziellen Infos der Behörden gibt es die Hinweise (die wurde hier ja auch vom Betroffenen mitgeteilt), die aber jetzt nicht weit geteilt werden.
Ich kann nur sagen, dass mein Freundlicher mich letzte Woche sehr eindringlich gebeten hat, meinen 213er trotz der nicht beendeten Garantiereparatur bis zur Teileverfügbarkeit bei mir gesichert in meiner Garage abzustellen. Eigentlich wollte ich ihn - um den Druck höher zu halten, was der Fall ist, wenn das Fahrzeug auf dem Hof "stört" - einfach stehen lassen. Mit dem Multibeam-Scheinwerfer rechts im Notbetrieb fährt sich's jetzt in der dunkleren Zeit nicht wirklich gut (da hat mein Elchi aus 2008 mit statischen Xenons besseres Licht), zumal auch der Linke auf der rechten Seite aushelfen muss, so dass nur nur die Abblendfunktion irgendwie geht. Da er aber auch schon Besuch hatte und danach teure Teile fehlten (über Nacht abgebaut, wobei man sich auch um die Kameras nicht scherte, da maskiert), versucht man den Hof leer zu bekommen bzw. wenigstens die besonders gefährdeten Fahrzeuge (alles im Bereich bis ca. 3-4 Jahre mit guter Ausstattung) zu sichern. Dies geschieht entweder mit zusätzlichen Fahrten in die Halle und wieder raus (2x Kaltstart/Arbeitstag; konnte ich an den Tagen, die er dort war auch in der me-App nachverfolgen), soweit es vom Platz her reicht, oder sogar mit Abstellen der Fahrzeuge außerhalb des Betriebsgeländes (nur mit Zustimmung der Kunden, da dies versicherungsseitig nicht ganz einfach ist).
Viele Grüße
Peter
Da wird es ja nur eine Frage der Zeit sein bis die Versicherer bei der Kasko zulangen. Mich wundert es, dass es bei meinem S213 für 2023 noch nicht der Fall ist. Der Beitrag sank sogar um 15 Euro.
Zitat:
@primax3 schrieb am 5. Dezember 2022 um 07:41:13 Uhr:
Da wird es ja nur eine Frage der Zeit sein bis die Versicherer bei der Kasko zulangen. Mich wundert es, dass es bei meinem S213 für 2023 noch nicht der Fall ist. Der Beitrag sank sogar um 15 Euro.
Sei es dir gegönnt. Ich soll für‘s kommende Jahr insgesamt 132,00€ mehr bezahlen.
Ich zahle vierteljährlich 497,00€ und soll ab dem 01.01.2023 530,00€ zahlen (trotz Aufstieg in der SF-Klasse).
Wow! Ich zahle im Jahr nur etwas mehr als 700€.
Versicherungskosten in Höhe von 700€ bei jährlicher bzw. 530€ bei vierteljährlicher Zahlweise ist so ohne weitere Angaben gar nicht aussagekräftig.
Der Versicherungsbetrag hängt doch von diversen Faktoren ab.
Mal eine beispielhafte Aufzählung:
- Was für eine Motoriserung
- jährliche Kilometerleistung
- Vollkasko oder nur Teilkasko
- Höhe der Selbstbeteiligung
- SF-Klasse
- Alter Fahrzeugführer (insbesonere Mitfahrer unter 25 Jahren führen zu hohem Aufschlag)
- Parkplatz in der Garage oder auf der Straße
- ...