Ist Diebstahl ein Thema ?
HiHo,
Ich bin am Überlegen mir einen jungen Stern zuzulegen. Ist bei der E Klasse eigentlich Diebstahl ein Thema oder doch nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@primax3 schrieb am 28. Februar 2020 um 21:17:57 Uhr:
HiHo,Ich bin am Überlegen mir einen jungen Stern zuzulegen. Ist bei der E Klasse eigentlich Diebstahl ein Thema oder doch nicht?
Zitat:
§ 242
Diebstahl(1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
Du wirst dir wohl oder übel legal ein Auto kaufen müssen. Diebstahl ist keine Option.
96 Antworten
Zitat:
@diman3 schrieb am 3. Dezember 2022 um 22:13:44 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 3. Dezember 2022 um 21:07:57 Uhr:
@diman3, du hast scheinbar keine aktuelle E Klasse. Der Startknopf ist Serie ob Keyless oder nicht. Keyless hat den Vorteil, dass man per Fußkick den Kofferraum öffnen kann. Was nun Russland mit dem Diebstahl zu tun hat, muss zunächst beantwortet und erklärt werden. Nur weil einige Personen ihren Vorurteilen folgen, hat das sicher wenig mit der aktuellen Lage zu tun. Bevor solche Behauptungen aufgestellt werden, möchte ich eine Statistik sehen.Ich habe keinen W214, denke aber, dass mein vormopf s213 noch als halbwegs aktuell durch geht. Der Startknopf ist bei mir auch Serienzustand, sinnvoll ist er jedoch dadurch nicht geworden.
Was für eine Statistik erwartest du von mir? Wie viele Autos in Russland durch geklaute Teile repariert werden? Keine Ahnung. Fakt ist jedoch, dass dort offiziell keine Teile verkauft werden, die Autos dennoch fahren. Dann fallen die Teile dort halt vom Himmel.
Lese bitte meinen Beitrag genau durch. Ich habe in genau einem Satz eine Vermutung für die Zukunft geäußert. Irgendwelche Vorurteile hast du hineininterpretiert und versuchst mir diese zu unterstellen. Ich habe weder näher definierten Personenkreisen noch Staaten etwas unterstellt. Genaue Erklärungen von mir zu Sachverhalten zu erwarten, die ich überhaupt nicht kommuniziert habe, ist für mich sagen wir mal eigenartig.
Ich glaube, der hat mich gemeint.
Warum sollten für russische Fahrzeuge Teile geklaut werden und vor allem von wem? Polen fällt hier wohl aus.
Wäre es da nicht einfacher über Handelspartner wie z.b. China zu importieren? Wer sagt dass dort keine Teile verkauft werden oder kaufst du hier ausschließlich beim Händler?
@diman3, dir ist hoffentlich klar, dass wir alle vom W/S 213 reden, der 214er kommt erst noch. Ich erwarte von dir keine Statistik, da du keine liefern wirst oder kannst. Ich möchte lediglich ein wenig sensibilisieren, und einem Trend begegnen. Wer glaubt, dass Russland keine Ersatzteile bekommt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Ich habe deinen Beitrag sehr genau gelesen und dir daher meine Antwort geschrieben. Du hast "Russland und Teileklau" in einem Satz erwähnt, das ich einfach nur unangemessen. Aber das entspricht genau dem gegenwärtigen deutschen Mainstream,
Hallo ins Forum,
Zitat:
@MTBer schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:56:13 Uhr:
Was bewirkt denn UrbanGuard? Ich habe mich noch nie eingehender damit befasst und weiß nur, was darüber in meiner App steht. Dachte immer, das sei einfach die Alarmanlage.
zunächst war's nur der neumodische Name für die altbekannte Einbruch-/Diebstahlwarnanlage (hat sogar deren Code übernommen), wobei die Kollisionserkennung dazu gekommen ist (Nutzung der Sensorik und der Kameras). Dann gab's ganz kurz in einigen Baureihen neben Urban Guard noch Urban Guard Puls (dies war die Alarmanlage und die Möglichkeit zur Suche nach Diebstahl). Letzteres wurde dann wieder als dem Paket genommen und ist jetzt als me-Dienst auch für Fahrzeuge verfügbar, die Urban Guard haben.
Zitat:
@froggorf schrieb am 3. Dezember 2022 um 21:07:57 Uhr:
Was nun Russland mit dem Diebstahl zu tun hat, muss zunächst beantwortet und erklärt werden. Nur weil einige Personen ihren Vorurteilen folgen, hat das sicher wenig mit der aktuellen Lage zu tun.
Es gibt die ersten und immer mehr Berichte, dass gezielt Teile gesucht und verschoben werden, da durch die Sanktionen Ersatzteile auf offiziellem Weg nicht mehr zu bekommen sind. Daher geht's auf den Schwarzmarkt, der versorgt werden muss. Es sind wohl auch schon bei Werkstätten Klautrupps des Nachts aufgetaucht und haben sich "an der Quelle" versorgt, sowohl im Lager als auch bei den abgestellten Fahrzeugen (egal, ob Ausstellung, Gebrauchtfahrzeuge oder Kundenfahrzeuge). Der Druck nimmt seit Spätsommer deutlich zu, so dass ein Bezug zur aktuellen Lage sehr wahrscheinlich ist, was auch durch Treffer der Schleierfahndungen an den Ostgrenzen in D und weiter östlich gelegenen EU-Staaten bestätigt wurde. Ebenso gibt es recht deutliche Vorwarnungen zur Sicherung an die Werkstätten (mich hat mein Freundlicher z.B. genau deshalb explizit gebeten, dass mein 213er die Wartezeit auf die Lieferung eines Steuergeräts (was nicht verfügbar ist) in meiner Garage absteht und nicht bei ihm auf dem Hof). Es ist also schon durchaus was in der Richtung im Gange.
Zitat:
@diman3 schrieb am 3. Dezember 2022 um 22:13:44 Uhr:
Der Startknopf ist bei mir auch Serienzustand, sinnvoll ist er jedoch dadurch nicht geworden.
Der hat schon einen sinnvollen Grund, nämlich den Schutz des rechten Knies im Crashfall. Wenn in einem normalen Zündschloss ein Schlüssel steckt, kann das Knie ziemlich genau dort einschlagen. Daher ist dies jetzt weggefallen (außerdem spart man sich natürlich auch ein zusätzliches Bauteil, daher wurde es nicht verlegt; beim Smart war das Schloss übrigens auch deshalb in der Mittelkonsole).
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@froggorf schrieb am 3. Dezember 2022 um 21:07:57 Uhr:
@diman3, du hast scheinbar keine aktuelle E Klasse. Der Startknopf ist Serie ob Keyless oder nicht. Keyless hat den Vorteil, dass man per Fußkick den Kofferraum öffnen kann. Was nun Russland mit dem Diebstahl zu tun hat, muss zunächst beantwortet und erklärt werden. Nur weil einige Personen ihren Vorurteilen folgen, hat das sicher wenig mit der aktuellen Lage zu tun. Bevor solche Behauptungen aufgestellt werden, möchte ich eine Statistik sehen.
Das die Russen nur Schrott herstellen können. Da liegt das besorgen von Ersatzteilen auf der Hand. Aber das wird in den neuen Bundesländern oft anders gesehen.
Zitat:
@froggorf schrieb am 3. Dezember 2022 um 22:24:11 Uhr:
@diman3, dir ist hoffentlich klar, dass wir alle vom W/S 213 reden, der 214er kommt erst noch. Ich erwarte von dir keine Statistik, da du keine liefern wirst oder kannst. Ich möchte lediglich ein wenig sensibilisieren, und einem Trend begegnen. Wer glaubt, dass Russland keine Ersatzteile bekommt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Ich habe deinen Beitrag sehr genau gelesen und dir daher meine Antwort geschrieben. Du hast "Russland und Teileklau" in einem Satz erwähnt, das ich einfach nur unangemessen. Aber das entspricht genau dem gegenwärtigen deutschen Mainstream,
Sei gewiss, es ist mir klar, in welchem Forum ich gerade schreibe.
Die Erklärung von Peter zu dem Startknopf lasse ich gelten. Mit Argumenten überzeugt man.
Sorry für off topic, aber deine Sensibilisierung läuft bei mir ins Leere. Ich musst nicht belehrt werden, was ich alles in einem Satz nicht sagen darf. Es sei denn es ist justiziabel, was ich von mir gebe. Dann bin ich für jeden Tipp dankbar. Aber Haltung zeigen oder richtige Haltung anerziehen lasse ich mir nicht. Ich bin noch in einer Zeit groß geworden, in der man von Polen Triathlon sprechen durfte und dafür nicht 5 min später zu Kreuze kriechen musste.
Zitat:
@212059 schrieb am 3. Dezember 2022 um 22:31:47 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 3. Dezember 2022 um 22:31:47 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:56:13 Uhr:
Was bewirkt denn UrbanGuard? Ich habe mich noch nie eingehender damit befasst und weiß nur, was darüber in meiner App steht. Dachte immer, das sei einfach die Alarmanlage.zunächst war's nur der neumodische Name für die altbekannte Einbruch-/Diebstahlwarnanlage (hat sogar deren Code übernommen), wobei die Kollisionserkennung dazu gekommen ist (Nutzung der Sensorik und der Kameras). Dann gab's ganz kurz in einigen Baureihen neben Urban Guard noch Urban Guard Puls (dies war die Alarmanlage und die Möglichkeit zur Suche nach Diebstahl). Letzteres wurde dann wieder als dem Paket genommen und ist jetzt als me-Dienst auch für Fahrzeuge verfügbar, die Urban Guard haben.
Zitat:
@212059 schrieb am 3. Dezember 2022 um 22:31:47 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 3. Dezember 2022 um 21:07:57 Uhr:
Was nun Russland mit dem Diebstahl zu tun hat, muss zunächst beantwortet und erklärt werden. Nur weil einige Personen ihren Vorurteilen folgen, hat das sicher wenig mit der aktuellen Lage zu tun.Es gibt die ersten und immer mehr Berichte, dass gezielt Teile gesucht und verschoben werden, da durch die Sanktionen Ersatzteile auf offiziellem Weg nicht mehr zu bekommen sind. Daher geht's auf den Schwarzmarkt, der versorgt werden muss. Es sind wohl auch schon bei Werkstätten Klautrupps des Nachts aufgetaucht und haben sich "an der Quelle" versorgt, sowohl im Lager als auch bei den abgestellten Fahrzeugen (egal, ob Ausstellung, Gebrauchtfahrzeuge oder Kundenfahrzeuge). Der Druck nimmt seit Spätsommer deutlich zu, so dass ein Bezug zur aktuellen Lage sehr wahrscheinlich ist, was auch durch Treffer der Schleierfahndungen an den Ostgrenzen in D und weiter östlich gelegenen EU-Staaten bestätigt wurde. Ebenso gibt es recht deutliche Vorwarnungen zur Sicherung an die Werkstätten (mich hat mein Freundlicher z.B. genau deshalb explizit gebeten, dass mein 213er die Wartezeit auf die Lieferung eines Steuergeräts (was nicht verfügbar ist) in meiner Garage absteht und nicht bei ihm auf dem Hof). Es ist also schon durchaus was in der Richtung im Gange.
Zitat:
@212059 schrieb am 3. Dezember 2022 um 22:31:47 Uhr:
Zitat:
@diman3 schrieb am 3. Dezember 2022 um 22:13:44 Uhr:
Der Startknopf ist bei mir auch Serienzustand, sinnvoll ist er jedoch dadurch nicht geworden.Der hat schon einen sinnvollen Grund, nämlich den Schutz des rechten Knies im Crashfall. Wenn in einem normalen Zündschloss ein Schlüssel steckt, kann das Knie ziemlich genau dort einschlagen. Daher ist dies jetzt weggefallen (außerdem spart man sich natürlich auch ein zusätzliches Bauteil, daher wurde es nicht verlegt; beim Smart war das Schloss übrigens auch deshalb in der Mittelkonsole).
Viele Grüße
Peter
Danke. Also doch nur der Umfang, der mir bekannt ist. Wenn ich den Alarm aber nicht höre - weil ich um 3 Uhr schlafe - ist der Diebstahl erst einmal nicht zu verhindern. Aber ich kann später fast live zuschauen, wie mein Wagen verschoben wird, was hoffentlich nicht geschehen wird.
Welche Berichte? Wo zu finden?
Gibt es für diese Aussagen auch nachprüfbare Belege/Quellen?
Oder ist das nur "Hören-Sagen"?
Ich habe in den "großen" Zeitungen (SZ, Spiegel, Zeit) jedenfalls keinen Bericht darüber gefunden.
Mein Freundlicher hat mir auch keine "Warnung" erteilt (war auch vor kurzem dort wegen Rückruf).
Gruß, GoethePuschkin
Es gibt die ersten und immer mehr BerichteZitat:
@212059 schrieb am 3. Dezember 2022 um 22:31:47 Uhr:
Hallo ins Forum,
, dass gezielt Teile gesucht und verschoben werden, da durch die Sanktionen Ersatzteile auf offiziellem Weg nicht mehr zu bekommen sind. Daher geht's auf den Schwarzmarkt, der versorgt werden muss.
Es sind wohl auch schon bei Werkstätten Klautrupps des Nachts aufgetaucht und haben sich "an der Quelle" versorgt, sowohl im Lager als auch bei den abgestellten Fahrzeugen (egal, ob Ausstellung, Gebrauchtfahrzeuge oder Kundenfahrzeuge).Der Druck nimmt seit Spätsommer deutlich zu, so dass ein Bezug zur aktuellen Lage sehr wahrscheinlich ist, was auch durch Treffer der Schleierfahndungen an den Ostgrenzen in D und weiter östlich gelegenen EU-Staaten bestätigt wurde.
Ebenso gibt es recht deutliche Vorwarnungenzur Sicherung an die Werkstätten (mich hat mein Freundlicher z.B. genau deshalb explizit gebeten, dass mein 213er die Wartezeit auf die Lieferung eines Steuergeräts (was nicht verfügbar ist) in meiner Garage absteht und nicht bei ihm auf dem Hof). Es ist also schon durchaus was in der Richtung im Gange.
[/
Der Polizeibeamte einer polnisch deutschen Sondertruppe aus Brandenburg mit dem ich beständig telefoniert habe hat das auch bestätigt. Aktuell wird viel geklaut bevorzugt 3-5 jährige Fahrzeuge. Als wir das GPS Signal verloren haben: Das war's... Fahrzeug wird zerlegt und die Teile wandern sofort weiter gen Osten.
Angebot und Nachfrage... im kriminellen Sektor funktioniert das genauso wie in der freien Marktwirtschaft.
Im Anhang... dort endet die Geschichte meines Autos
Russland hat massive Chip Probleme nch dem Boykott.
Die bauen schon die Chips aus weißer ware aus.
Warum nicht die Chips aus den Autos.
Die fliegen auch Angriffe mit dem Flugzeug mit Auto Navis.
Ich würde mich nicht wundern wenn das auch staatlich organisiert wäre.
Wo hast du das gelesen oder gesehen! Kam das in der Tagesschau?
Zitat:
@Centrino schrieb am 4. Dezember 2022 um 12:10:53 Uhr:
Wo hast du das gelesen oder gesehen! Kam das in der Tagesschau?
Wenn man nicht gerade blind ist, sollte man das mitbekommen haben, auch ohne Tagesschau.
Zitat:
@Iterb1 schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:43:19 Uhr:
Der Polizeibeamte einer polnisch deutschen Sondertruppe aus Brandenburg mit dem ich beständig telefoniert habe hat das auch bestätigt. Aktuell wird viel geklaut bevorzugt 3-5 jährige Fahrzeuge. Als wir das GPS Signal verloren haben: Das war's... Fahrzeug wird zerlegt und die Teile wandern sofort weiter gen Osten.
Angebot und Nachfrage... im kriminellen Sektor funktioniert das genauso wie in der freien Marktwirtschaft.
Im Anhang... dort endet die Geschichte meines Autos
Das ist genau der traurige Teil der Geschichte. Auch in Polen ist ein gestohlenes Fahrzeug heute nicht mehr veräußerbar. Da funktionieren Legislative und Exekutive ähnlich wie in anderen EU-Staaten auch. Polen liegt nur dummerweise genau auf der Transitstrecke nach Russland. Daher werden die Fahrzeuge dort zerlegt und in Einzelteilen weitertransportiert. Das ist kein Polen-Bashing. Es ist überhaupt nicht gesagt, dass polnische Staatsbürger daran beteiligt sind. Aber leider: das Fahrzeug, das seinem rechtmäßigen Eigentümer bestimmt noch ein paar Jahre am Herzen gelegen hätte, ist Geschichte. Traurig. Sehr traurig.
Zitat:
@Centrino schrieb am 4. Dezember 2022 um 12:10:53 Uhr:
Wo hast du das gelesen oder gesehen! Kam das in der Tagesschau?
Ja, unter anderem wurde in der Tagesschau berichtet, dass die russische Rüstungsproduktion unter einem Mangel an elektronischen Bauteilen leidet. Ob russische Flugzeuge mit ausgemusterten ComandOnline fliegen, lassen wir mal dahingestellt 😁 aber die Lieferausfälle aus Ländern, die sich den Wirtschaftssanktionen gegen Russland angeschlossen haben, können nicht vollständig durch China oder Indien ausgeglichen werden.
Jedes Smartphone, das vom Tisch fällt, jeder Scheinwerfer eines Autos aus westlicher Produktion, der bei einem Auffahrunfall in Moskaus Berufsverkehr zu Bruch geht, löst einen gewaltigen Nachfrage-Sog aus.
Es wurde aber schon länger in dem Medien berichtet, daß Russland vermehrt Waschautomaten kauft, um an diverse Chips zu gelangen.