Ist die Qualität nach der MOPF besser?

Mercedes E-Klasse W211

Hi!

Es würde mich interessieren, wie Ihr die Qualität nach der MOPF empfindet. Die Frage richtet sich besonders an diejenigen, die einen W211 vor der MOPF und nach der MOPF fahren.

Rockofan

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Vielleicht sollte man mal sagen, dass Leder heutzutage so behandelt wird, dass es quasi wie kunstoffbeschichtet ist. Damit muss man, um Transpiration zu vermeiden, das Leder durchlöchern. So macht es Mercedes ja auch.

Also hat sich das Leder dem Kunstleder angenähert - und das Kunstleder, das bei Mercedes eine lange Tradition hat, ist auch stets verbessert worden. Vom Sitzgefühl und der Atmungsaktivität her ist kaum ein Unterschied festzustellen. Lest mal die Infoseiten vom lederzentrum.de - da wird auch erklärt, warum es keinen Ledergeruch gibt.

Beim Holz verhält es sich genauso. Das sind hauchdünne Furniere, die mit einer dicken Schicht Kunststoff zugekleistert werden. Also zwar Echtholz, aber mit der Haptik von Kunststoff.

Insofern mus man ehrlich sagen, dass die Echtholz und Echtlederwelt im Mercedes ein Fake ist. Wer mal einen Maserati oder Jaguar Daimler gefahren hat, weiß, wie sich Holz und Leder auch anfühlen können. Leider sind diese Ausstattungen dann auch nicht mit Jeans zu besetzen und verschmutzen und verschleißen bei normaler Benutzung im Zeitraffertempo.

Der Richie, der dennoch auch wieder Leder bestellt hat

Sicher hast Du recht, dass das Leder heute so zugekleistert wird, dass es schon bald Kunstleder ist.

Trotzdem bleibt es ein "echtes" Material. Genauso beim Holz. Vermutlich kann man heute die "perfekte" Maserung als Holznachbildung herstellen. Ist dann aber eben kein Holz mehr. Das ist aber meine persönliche Einstellung. Ich mag einfach nicht diese nachgemachten Sachen. Wenn nicht Leder dann einen Stoffsitz. Oder Verlour, oder Alcantara (ist IMHO ein eigenständiges Material und kein gefaktes Wildleder).

Wenn nicht Holz dann Lack aber kein gefaktes Holz und kein gefaktes Carbon (das ist fast noch schlimmer als Holznachbildung).

BTW: Das Leder in meinem T-Modell (Saharabeige) hat nach 3 Monaten und 10.000 km deutliche Verfärbungen von Jeans. Das Leder fühlt sich auch rauher an als ich das von früher in Erinnerung habe. Ich finde auch das man den Unterschied zu den Türfüllung deutlich spürt.

Bei meinem alten Passat (auch hellbeiges Leder) war das Leder ganz glatt versiegelt und auch nach 8 Jahren und 258.000 km war dort kein Abrieb von Jeans zu sehen.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von sunwind


Also mein Leder, im alten E240, hatte die Löcher auf den Sitz-und Rückenflächen auch ohne Sitzlüftung. Nur die Seitenwangen waren glatt und ohne Perforation.

Gruß Sunwind

Der gemopfte W211 hat auch bei normalem Leder keine Löcher mehr in der Sitzfläche, zumindest nicht mein MOPF 280 Elegance, Leder schwarz, Bj. 7/2006.

Außerdem hat sich die Polsterung geändert, das Leder ist nun auf der Sitzfläche in Pfeifen gesteppt. Sieht sehr edel aus, insbesondere auch durch die fehlenden Löcher.

Übrigens: Bei der Abholung in Sindelfingen habe ich einen MOPF mit Artico gesehen, der hatte die Luftlöcher noch.

Grüße,
Stepho.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Der Sitz ohne Extras hat m.E. die längste Sitzfläche. Ist ein Tipp für die, die zu kleine Sitze beklagen.

Wie immer bei Mercedes, wer am meisten zahlt, kriegt das wenigste. Im Ernst, auch wenn mir der aktuelle 5-er gar nicht gefällt, sind die Sitze dort wirklich größer und komfortabler.

Ausser der größer funktionieren in meinem - wie gesagt - die Komfortfunktionen einfach nur schlecht. Und am meisten ärgert mich, dass der fahrdynamische Sitz für den Beifahrer stets manuell aktiviert werden muss, als ob es keine Erkennung gäbe, ob einer draufsitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Rockofan


Im Ernst, auch wenn mir der aktuelle 5-er gar nicht gefällt, sind die Sitze dort wirklich größer und komfortabler.

Dann muss man aber die Komfortsitze bestellen, die sind wirklich spitze. Das Seriengestühl im 5er finde ich äußerst bescheiden.

Ähnliche Themen

Schnell mal eine -hier ja überaus beliebte- Statistik: Amtlich erfasste Zulassungen im November 2006, entnommen von www.kba.de

E-Klasse + 23,9%
AUDI A6 + 4,5%
BMW 5er - 0,5 %

Vertrauen jetzt also die Kunden der geMOPFten E-Klasse
-auch qualitätsmäßig-
wieder mehr als der Konkurrenz?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Vertrauen jetzt also die Kunden der geMOPFten E-Klasse
-auch qualitätsmäßig-
wieder mehr als der Konkurrenz?

IMHO liegt das eher an den Konditionen die DC für die E-Klasse bietet.

DC vermarketet da IMHO im Moment recht agressiv. Im Gegensatz dazu hatte ich den Eindruck, dass Audi und BMW es nicht wirklich nötig hatten. Und ich wollte den Vertrieb dort auch nicht übermäßig stören 😁 .

Ist aber doch schön wenn man ein "First-Class" Auto auch noch günstig bekommt 😁 .

Grüße
Peter

Es ist alles andere als ungewöhlich, dass ein Fahrzeug nach der Modellpflege besser läuft als vorher. Die Zahlen sind nichts ungewöhnliches.

Ich fahre seit dem 12.06.06 eine gemopfte E-Klasse, bislang ohne die kleinste Störung oder Nachbesserung. Da ich vorher drei W211 gefahren habe, kann ich mir, so glaube ich, ein Urteil erlauben. Dieser Wagen ist das beste Fahrzeug, das ich bislang gefahren habe. Fahrverhalten, Leistung, Dynamik, Laufruhe und Ausstattung sind Top. Es macht viel Fraude diesen W221 zu bewegen.
UWBOR

Zitat:

Original geschrieben von UWBOR


Es macht viel Fraude diesen W221 zu bewegen.

Dann bist du im falschen Forum 😁

Rambello und seine Statistiken...

Ich sehe es schon kommen, spätestens in einem Jahr wenn die E-Klasse wieder abfällt, kommt er mit der neuen Statistik angeschi**en und jammert wieder wie eh und jeh...

Seine Beweggründe sind mir weiterhin unerklärlich. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Ich sehe es schon kommen, spätestens in einem Jahr wenn die E-Klasse wieder abfällt, kommt er mit der neuen Statistik angeschi**en und jammert wieder wie eh und jeh...

Mit Threads zu den aktuellen Zulassungszahlen hat er auch schon andere Foren erfreut. Das scheint für ihn ein großes Thema zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Es ist alles andere als ungewöhlich, dass ein Fahrzeug nach der Modellpflege besser läuft als vorher. Die Zahlen sind nichts ungewöhnliches.

Genauso ungewöhnlich ist es, daß derjenige welcher wieder damit ankommt...

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Genauso ungewöhnlich ist es, daß derjenige welcher wieder damit ankommt...

Kann ja nicht mehr lange dauern, dann steht sein neuer W211 da auch mit drin 😁 😁 😁 Wollen wir Wetten abschließen, wie viele Zulassungsstatistiken und Zufriedenheitsstudien uns vorher noch präsentiert werden? 😁

Sorry, habe mich vertippt, meinte natürlich W211.
UWBOR

Egal, was ich hier schreibe, es folgen immer einige blöde Kommentare...
Andererseits freut es mich natürlich immer wieder, wenn ich mit ein paar Zeilen soooviel Aufmerksamkeit errege.

Zu Eurer Info: Hab mir jetzt gerade bei http://shop.elv.de/.../controller.aspx?... einen Schlagschrauber bestellt.
Damit kann ich an meinen Autos billig, bequem, schnell
(und ohne STARDIAGNOSE) die Räder s e l b s t wechseln... Passt später sogar für einen W212...

Für Euch ist sowas natürlich nichts, Ihr lasst ja immer alles wechseln 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen