Ist die normale Gangschaltung Out und nur noch DSG In ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golffreunde,

Ist die normale gangschaltung Out ? und nur noch DSG (Doppelschaltgetriebe) In ?

Momentan hat VW wohl aufgrund der großen Nachfrage nach PKWs mit DSG lange Lieferzeiten und auf PKWs mit normalem Schaltgetriebe wird ein über 400.-- € hoher Extrarabatt gewährt.

Will denn niemand mehr normale Schaltgetriebe ?
Das DSG kostet doch auch viel mehr und früher hat doch kein junger Mensch ein Automatik fahrzeug gekauft. Das galt doch als sehr unsportlich.
Wer will schon ein Auto wie einen Autoscooter auf einem Volksfest fahren ?
Kauft ein "richtig guter Autofahrer" nicht immer ein Auto mit Schaltgetriebe ?

Herzliche Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


Ist die normale gangschaltung Out ?

Nein.

Zitat:

und nur noch DSG (Doppelschaltgetriebe) In ?

Nein.

Zitat:

Will denn niemand mehr normale Schaltgetriebe ?

Doch.

Zitat:

Das DSG kostet doch auch viel mehr und früher hat doch kein junger Mensch ein Automatik fahrzeug gekauft. Das galt doch als sehr unsportlich.

Und?

Zitat:

Wer will schon ein Auto wie einen Autoscooter auf einem Volksfest fahren ?

Ich.

Zitat:

Kauft ein "richtig guter Autofahrer" nicht immer ein Auto mit Schaltgetriebe ?

Nein.

Herzliche Grüße
Spoony

390 weitere Antworten
390 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG



Zitat:

Original geschrieben von jauva



Sie können es eigentlich nicht, sondern müssen es simulieren (z. B. Creep-Regelung). Und das können sie mehr oder weniger gut.
Dann simulieren sie genausogut wie es der Wandler techn. bedingt tut .

Eben nicht!

PS: Jeder Opa lässt mit seinem Wandler weniger Zeit liegen. 😉

Panamera-pdk
Bmw-wandler

Zitat:

Original geschrieben von jauva



[.....]
Eben nicht!

PS: Jeder Opa lässt mit seinem Wandler weniger Zeit liegen. 😉

Der Titel lautet:

Zitat:

Ist die normale Gangschaltung Out und nur noch DSG In ?

Wer möchte deinen Bullshit über eine Wandlerautomatik wissen? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von jauva



PS: Jeder Opa lässt mit seinem Wandler weniger Zeit liegen. 😉

Hast Du nach 50 Jahren Autofahren noch solche Komplexe?

Da sollte man über Ampelrennen doch so langsam hinaus sein 😁

Hallo,
ich habe nun nicht alle 19 Seiten durchgelesen, deshalb seid Nachsichtig mi´t mir, wenn ich was überlesen habe.

Mich ärgern die "Getriebe-Motor-Zwangskombinationen".
Warum gibt es bei einigen Modellreihen Handschalter nur bis 140 Diesel-PS.
Den 170er gibt es nur mit DSG.
Allrad ist das gleiche Thema, nur mit 140 PS und auch nur mit DSG.
Hier steuert VW schon kräftig, um Kosten zu sparen und dann wird noch der Kundenwunsch als Grund für den Kombinationszwangangeführt. Mercedes ist beim GLK noch beschränkter, Allrad nur mit Automatok und das bei einem SUV???

DSG oder Handschalter - beides hat Vor- und Nachteile. Wäre das nicht so, dann würde es nur eines von Beidem geben.

Gruß
siemens7

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Dann simulieren sie genausogut wie es der Wandler techn. bedingt tut .

Eben nicht!

PS: Jeder Opa lässt mit seinem Wandler weniger Zeit liegen. 😉

Nur nebenbei, es soll da Leute geben die nicht in dein Preisraster fallen.

Die fahren Autos der Brot-Butter-Klasse.😁

Damit zurück zum Thema Schalter-DSG (Wandler gabs nicht)🙂

Zitat:

Original geschrieben von chappy086


Das ist ein bisschen übertrieben. Du tust ja so als ob die Schaltgetriebe-Fahrer alle blutige Anfänger wären.
Das Schalten geht sowieso automatisch ohne auch nur nachzudenken.
Was soll ich im normalen Fahren nachdenken welchen Gang ich einlege?
Da bin ich automatisiert und nicht das Getriebe 🙂
Irgendwie belastend oder anstrengend empfinde ich es auch nie.
Ihr tut ja alle schon fast so als ob Handschaltung was abnormales wär...

2 Klassen Autofahren ? 🙂

Automatik hat ihre Vorteile. Ich komme damit aber nicht klar. Seit ich den Führerschein habe (7 Jahre),fahre ich Handschaltung. Zwischendurch hatte ich immer wieder mal Automatik - Leihwagen über 2-3 Wochen. Mich hats gestört. Der Spaß am Fahren war weg.
Mag sein dass DSG anders ist. Ich kenne es ehrlich gesagt nicht.
Aber schalten per Schaltwippen kommt bei mir nicht in Frage da ich immer 1 Hand am Lenkrad habe und beim Lenken eben gern "Teller wasche".
Vlt. würds mich ja gar nicht so stören wenn man die Gänge am Hebel wechseln kann (beim DSG).

Aber Automatik war für mich immer ein Horror. Die Gangwechsel fanden nie dann statt wann ich das wollte.

Also wenn wäre ich einer der Fahrer der beim DSG manuell die Gänge wechselt wenn dies am Hebel möglich sein sollte 🙂

Genau das ist auch meine Meihnung, wie soll sich ein Fahranfänger mit grad x 7 Jahren eine Meinung und kenntniss darüber bilden können wie es im Altagsleben zugeht, naja mit 18 sagen alle wir können Autofahren und was ist dann, man liest dann wieder wieviele sich am Wochenende derrannt hatten, aber ja sie können Autofahren. Will ja nichts sagen aber ich habe wie schon gesagt 30 jahre mit Schaltgetriebe gefahren doch ab einer PS Klasse die hald mal höher ist als "normale" Fahrzeuge biste eben schneller, leistungsfähiger und einfacher Unterwegs mit DSG´s, außerdem wer sagt das DSG Fahrer nur mit den Wippen schalten würden? Wofür hab ich das teil dann ? wenn ich mich darüber auch noch gedanken machen müßte ? das brauchste um hauptsächlich in Gefällen wie im Gebirge damit schneller auf einen niedrigeren Gang zu schalten mit einem Finger, da muß der Schaltmann dann schon mehr Knochen bewegen als nur einen Finger. Wer eben solch einen Rennesel hat kann auch - oh welch ein Wunder- auch noch das Automatiggetriebe auch von Hand schalten, schon mal was davon gehört ? Diese möglichjkeit streckt sich vom Kriechgang bis Speedgang fort doch wer davon keine Ahnung hat und solch eine Möglichkeit nicht hat sollte es am besten bleiben lassen. AUßerdem ab einer bestimmten PS Klasse gibts übrigends keine Handarbeit mehr sofern sich manche darüber noch nicht informiert haben darüber. Klar mit 90 PS haste noch die möglichkeit doch wie schauts da mit 300 + mehr aus ?? Und außerdem denke ich mal das es jeder selber entscheiden kann + soll wie er mit was von A nach B kommen will + kann.

Ein schönes schaltbares Wochenede mit oder ohne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von siemens8


Allrad ist das gleiche Thema, nur mit 140 PS und auch nur mit DSG.

Ist z.B. beim Golf anders, da gibt es den 2.0 TDI 4motion nur mit Handschaltung.

Zitat:

Original geschrieben von siemens8


Mercedes ist beim GLK noch beschränkter, Allrad nur mit Automatok und das bei einem SUV???

Wer fährt schon Handschaltung im SUV?

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG



Zitat:

Original geschrieben von jauva


PS: Jeder Opa lässt mit seinem Wandler weniger Zeit liegen. 😉
Nur nebenbei, es soll da Leute geben die nicht in dein Preisraster fallen.
Die fahren Autos der Brot-Butter-Klasse.😁
Damit zurück zum Thema Schalter-DSG (Wandler gabs nicht)🙂

Hihi der Puntotest is cool ich lach mich schäppich über die uralte Itakerkiste, naja wie der name schon sagt Fiat.

F = Fehler
I = in
A = allen
T = teilen
Tja es gibt halt Autos und Schubbkarren, da kann man ja gleich auf ein Holzlaufrad steigen. ich will Autofahren und mich nicht blamieren.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Gerade bei dem trockenen DSG sind diese 2s sicherlich schon eine wesentliche entlastung für die Kupplung.
Wenn ich mich nicht irre, gibt es ja trotzdem schon Probleme mit vorzeitigem Verschleiß genau dieses Kupplungsteils.

Nein, die Kupplung K1 beim DSG wird bei Überbelastung zur Kühlung automatisch geöffnet und stellt dann auch keinen Kraftschluß mehr her, bis das Steuergerät entscheidet, daß die Temperatur wieder ein erträgliches Niveau hat. An dem Punkt rollt man dann einfach rückwärts ...

Und der Verschleiß häuft sich eher an der Kupplung K2 ...

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Gerade bei dem trockenen DSG sind diese 2s sicherlich schon eine wesentliche entlastung für die Kupplung.
Wenn ich mich nicht irre, gibt es ja trotzdem schon Probleme mit vorzeitigem Verschleiß genau dieses Kupplungsteils.
Nein, die Kupplung K1 beim DSG wird bei Überbelastung zur Kühlung automatisch geöffnet und stellt dann auch keinen Kraftschluß mehr her, bis das Steuergerät entscheidet, daß die Temperatur wieder ein erträgliches Niveau hat. An dem Punkt rollt man dann einfach rückwärts ...

Und der Verschleiß häuft sich eher an der Kupplung K2 ...

Ok, danke für die Info.

Trotzdem schließt das ja nicht aus, dass der Berganfahrassi durch die 2s verzögerung für den Kraftschluss zum nicht zurückrollen die Belastung reduziert beim wechsel von Bremse zum Gaspedal, oder? Denn, wäre die Rückrollverhinderung durch einen sofortigen Kraftschluss gelöst, wäre die ja da...

Zitat:

Original geschrieben von Speedy0841


... Will ja nichts sagen aber ich habe wie schon gesagt 30 jahre mit Schaltgetriebe gefahren doch ab einer PS Klasse die hald mal höher ist als "normale" Fahrzeuge biste eben schneller, leistungsfähiger und einfacher Unterwegs mit DSG´s, ...

kann und will ich nicht unterschreiben! ich bin mit meinem deutlich Ü200PS GTI mit der normalen handschaltung super zufrieden und vermisse das DSG oder irgend eine andere getriebeautomatik nur dann, wenn ich im stau oder im großstadtverkehr unterwegs bin. (was so ziemlich im bereich von unter 5% aller fahrten liegt)

ob ich nun langsamer bin aufgrund der fehlenden getriebeautomatik, mag der mann im mond beurteilen - mich interessiert es jedenfalls nicht!

ich schrieb es schon mal: handschaltung ist für den out, der sie nicht haben will!!! allen technischen vorzügen zum trotz, gibt es eben immer noch leute, die manuell die gänge wechseln WOLLEN. das ist einfach eine einstellung bzw. persönliche haltung. so wie man sich zur autofarbe weiß, schwarz, rot oder... x,y,z entscheidet😉

wenn ich mir einen BMW M3 kaufen würde, wäre meine getriebewahl No. 1 : die handschaltung😎😉

Zitat:

Und der Verschleiß häuft sich eher an der Kupplung K2 ...

...der Creep-Kupplung.

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Und der Verschleiß häuft sich eher an der Kupplung K2 ...

...der Creep-Kupplung.

Wieso? Kriechen wird doch wohl mit dem 1.Gang gemacht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von Speedy0841


... Will ja nichts sagen aber ich habe wie schon gesagt 30 jahre mit Schaltgetriebe gefahren doch ab einer PS Klasse die hald mal höher ist als "normale" Fahrzeuge biste eben schneller, leistungsfähiger und einfacher Unterwegs mit DSG´s, ...
kann und will ich nicht unterschreiben! ich bin mit meinem deutlich Ü200PS GTI mit der normalen handschaltung super zufrieden und vermisse das DSG oder irgend eine andere getriebeautomatik nur dann, wenn ich im stau oder im großstadtverkehr unterwegs bin. (was so ziemlich im bereich von unter 5% aller fahrten liegt)

ob ich nun langsamer bin aufgrund der fehlenden getriebeautomatik, mag der mann im mond beurteilen - mich interessiert es jedenfalls nicht!

ich schrieb es schon mal: handschaltung ist für den out, der sie nicht haben will!!! allen technischen vorzügen zum trotz, gibt es eben immer noch leute, die manuell die gänge wechseln WOLLEN. das ist einfach eine einstellung bzw. persönliche haltung. so wie man sich zur autofarbe weiß, schwarz, rot oder... x,y,z entscheidet😉

wenn ich mir einen BMW M3 kaufen würde, wäre meine getriebewahl No. 1 : die handschaltung😎😉

sehe ich ähnlich und man glaubt es kaum, aber ein Porsche GT2 RS ist nur als Handschalter erhältlich😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


sehe ich ähnlich und man glaubt es kaum, aber ein Porsche GT2 RS ist nur als Handschalter erhältlich😉

Da ist das PDK aber auch einfach nur zu schwer, um aus dem GT2 noch nen RS zu machen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen