Ist die KFZ Versicherung wirklich so teuer?

BMW 3er F30

Hallo,

ich habe mir einen BMW 320d gekauft.

Mit SF 28 (Haftplicht) und SF 19 (Vollkasko) würde ich bei meiner aktuellen Versicherung (HDI) mit 300,- SB Vollkasko ~880 € zahlen bei 20.000km. Und da ist nichtmal ein Rabattschutz dabei.

Kommt mir extrem teuer vor. Was zahlt ihr so?

Beste Antwort im Thema

Er meint wahrscheinlich, dass die Navis und M-Lenkräder geklaut werden.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Mittlerweile sind die Fahrzeuge erschwinglich, daher viele Autos auf der Straße, schlussfolgernd viele Unfälle und Kosten für Versicherungen.

Zitat:

@Car-freak schrieb am 10. März 2018 um 01:09:25 Uhr:



Da siehste mal wieder wie die Versicherungen Jahrelang die Dieselfahrer schröpfen.
Wie kann denn ein 190PS Diesel teurer sein als ein Benziner mit weit über 300PS? Es gibt keinen einzigen sinnvollen Grund, außer Geldgier.

Ich denke, dass es viele Firmenwagen sind und daher die Kosten letztendlich einfach zum Kunden durchgereicht werden. Dazu noch viele Termine, Telefonate und am Navi rumspielen, das treibt die Unfallrate in die Höhe. Repariert wird in der BMW-Werkstatt auf Firmen- und Fremdrechnung.

Kann man die Schadenshäufigkeit und Summen eigentlich irgendwo einsehen? Durchschnittlicher Schaden pro km, am besten noch nach HP / VK / TK getrennt.

Das mag jetzt total subjektiv sein, aber die meisten Unfälle die ich auf dem Arbeitsweg auf der Autobahn sehe, sind vom Autotypus nicht den Vielfahrern der sog. Prämiummarken zuzuordnen. Ich hätte generell gerne eine Statistik, wieviele Unfälle bei den 30-40k km Fahrern passieren und wieviele bei den 10k km p.a.. Allerdings sehen das die Versicherer eigentlich genauso, weil 30k km nur 40% mehr kosten als 10k km, auch wenn es 200% mehr Nutzung sind.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 27. Oktober 2018 um 09:30:11 Uhr:


Ich denke, dass es viele Firmenwagen sind und daher die Kosten letztendlich einfach zum Kunden durchgereicht werden. Dazu noch viele Termine, Telefonate und am Navi rumspielen, das treibt die Unfallrate in die Höhe. Repariert wird in der BMW-Werkstatt auf Firmen- und Fremdrechnung.

Firmenfahrzeuge sind als Teil der Fahrzeugflotte versichert. Da wird nur ein Bruchteil der Beiträge fällig - im Vergleich zum Einzelvertrag einer Privatperson.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen