Ist die Drosselklappe schuld?
Gut Abend Leute,
Erstmal mein Auto:
Volvo S80 Bj. 2001 2,4 140 PS Handgeschaltet
Dann die Probleme:
Ruckeln/hüsteln beim Geschwindigkeit halten. Sowohl manuel als auch mit Tempomat.
Beim Anfahren immer, genau wie träges Anfahren. Wenn ich Vollgas gebe ruckelt er meistens nicht.
Beim Bremsen zum Beispiel vor einer Ampel geht die Drehzahl gerne mal weiter runter als Leerlauf, genau so wie in Kurven wenn ich Bremse.
Des öfteren kommt die Fehlermeldung "Motorsystem Wartung dringend". Habe nun mehrfach den Fehlerspeicher ausgelesen aber es war nie einer drin. (Mit ViDA und DiCE)
Nun die Frage:
Ich habe des öfteren gelesen das es an der Drosselklappe liegen kann.
Da ich noch die Magneti Marelli DK, die soll ja noch schleifkontakte haben die ja gerne kaputt gehen.
Viele schicken die dann ein nach ECU und berichten gutes.
Doch auch das sind (ca.) 230€. Die habe ich nicht mal eben so.
Ich habe auch gelesen das man diesen Sensor wohl selber tauschen kann und dieser nur ca 90 € kostet.
Hat damit Jemand Erfahrung? Macht das Sinn oder eher nicht?
Anbei ein paar Bilder von meiner Drosselklappe falls das hilft.
Vielen dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jan-silence schrieb am 15. Februar 2020 um 22:39:10 Uhr:
Ja habe da gute NGK eingebaut.
Leider nicht..
Gute Wahl, hatte ich auch immer genommen 😉.
Dann überprüfe erst mal alles, was nix kostet. Geld ausgeben kannst Du später immer noch 😁.
260 Antworten
Okay ich mach folgendes, am Dienstag den LMM tauschen und schauen.
Wahrscheinlich anfang nächsten Monat nen Gaspedal kaufen und mal ausprobieren.
Und irgendwie muss ich noch was billiges finden um unterwegs mal eben fix Fehlercodes auszulesen..
Dann kann ich da selbst mit leicht unpräzisen Fehlern was anfangen
... ja... das ist wenigstens ein Plan... ich hab ein Icarsoft... kann man auch leicht sogar während der Fahrt benutzen... Delphi ist oft genutzt da günstig und viele Funktionen... aber Laptop erforderlich.
Man kann auch für das Nötigste nen billigen OBD Dongel mit Bluetotth nehmen und mit Torque oder CarScanner App auslesen... 😉
Zitat:
@Peak_t schrieb am 22. Feb. 2020 um 21:50:28 Uhr:
OBD Dongel mit Bluetotth nehmen und mit Torque
Funktioniert wirklich gut. Ich habe damit auch ohne VIDA so manchen Fehler lokalisieren können. Setze aber auch die Pro-Version von Torque ein.
Ähnliche Themen
Video wäre mal nicht schlecht, dann könnten sich alle mal ein Bild davon machen...
Pedale, noch nie gehört geht eigentlich nie...
Die Pedale haben 2 Potentiometer, die gegenläufig laufen, ist eines kaputt geht immer noch alles, aber ein Fehlercode ist dann da, darum glaube ich es einfach nicht...
Luftmassenmesser, auch wirklich nur sehr selten ein Problem, meist wirft der einen irrtümlichen Fehlercode, der bedeutet die Luftmasse stimmt nicht, aber damit ist nicht gemeint der Sensor ist kaputt, sondern irgendwie kommt da Luft wie sie nicht kommen sollte...
Ein Fehler der Drosselklappe wurde ja bereits abgelegt, warum nicht dann da mal nach gehen...
Und hier mal der ETM Test:
https://www.youtube.com/watch?v=2YaePxtdzV8
Es gibt ihn für den 2001er
Und noch einer:
https://www.youtube.com/watch?v=HoevM-bQH8M
Und noch einer:
https://www.youtube.com/watch?v=ZKUdGEA8DMo
Moin ich wieder,
1. hab mir mal son billigen ELM327 OBD Dongle geholt mit Bluetooth, findest bei mir aber keine Fehler. Naja geht wieder zurück.
2. Ich hatten diese super seltsamen Fehler Heute wieder aber diesmal mit Video!
https://www.youtube.com/watch?v=9WBlmYbquto&feature=youtu.be
Vielleicht könnt Ihr damit ja was anfangen..
... für mich bekommt das MSG irgendwie unplausible Werte für die Leerlaufregelung und versucht natürlich das auszuregeln... mit mäßigem Erfolg wie man sieht!
Wo nun der falsche Messwert her kommt ist immer noch unklar und wurde hier schon x mal durch gekaut... von Falschluft über DK und LMM bis zum Gaspedal!
Es hilft nix... richtig auslesen und alles kontrollieren... evtl. auch Kabel und Stecker durchmessen... 😉
Der Fehler kam übrigens als ich bei 30 kmh und 1300rpm einmal im 3 vollgas gegeben habe sofort, als wenn er mit der sofortigen starken last nicht umgehen kann. Dann war der Leerlauf unrund und nach einem neustart kam dann das...
Werde am Freitag zum Kai fahren und mit Ihm den nochmal auslesen. Vielleicht finde ich ja irgendwann mal raus was es ist..
... probier mal aus ob das auch passiert wenn du kein Vollgas gibst... also bewusst nicht drauf treten oder Stein unters Gaspedal... 😁 ... spart auch Sprit... wenn dann länger nix passiert ist die Sache egtl. halbwegs klar... 😉
So gut wie Heute lief der Wagen schon ewigkeiten nicht mehr.
Aber dann kam einfach wieder random dieser Fehler..
Neue/Gebrauchte LMM kam Heute an. Hab die eingebaut und getesetet kam aber sofort die Meldung "Emissionen Wartung erforderlich".
Kurz ausgelesen mit meinem China Scanner, und zack waren zwei Fehler drin die durch den LMM kamen.
Habs wieder zurückgebaut und die Fehler gelöscht. Fehlerspeicher ist nun soweit leer. Werde sobald das nächste mal ein Fehler kommt rechts ranfahren und sofort den Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht komme ich so dem kaputten Teil näher.
... na ja... die Drosselklappe müsste ja auch erst mal angelernt werden... also kein Wunder das die Fehler kamen... wenn du alles durch hast mit tauschen dann sag bescheid... vllt. braucht hier jemand Teile... 😉
Zitat:
@Peak_t schrieb am 26. Februar 2020 um 14:24:54 Uhr:
... na ja... die Drosselklappe müsste ja auch erst mal angelernt werden... also kein Wunder das die Fehler kamen... wenn du alles durch hast mit tauschen dann sag bescheid... vllt. braucht hier jemand Teile... 😉
Ah mist sorry mein Fehler nicht Drosselklappe sondern neuer/gebrauchter LMM kam an. Ich bin schon druch 😰
... ohne vernünftige Diagnose wird das nix... wie schon oft gesagt... du kannst jetzt noch Drosselklappe und Gaspedal tauschen... selbst dann kann es nicht richtig funktionieren weil nix angelernt ist!
An einem vernünftigen Prüfstand kann man sich alles genau angucken, Spannungen und Widerstände messen und sichtbar machen... und so den Fehler finden... du kannst aber auch weiter deine Teilesammlung aufstocken... 😉