Ist die Bezahlung eines neu bestellten Autos bei Abholung beim Händler mittels EC-Karte möglich ?

VW

Hallo zusammen,

Die Bestellung eines Neuwagens über einen Vertragshändler, der durch einen Internetvermittler vermittelt wurde, wäre ja wohl die preisgünstigste Möglichkeit der Neuwagenbeschaffung.
Ich habe mich schlau gemacht und weiss jetzt, dass ein ganz sicherer Autokauf nur möglich ist, wenn man erst bezahlt, wenn man das Auto selbst bekommt. Alles andere ist nicht wirklich 100% sicher. Bei so größen Beträgen, wie bei einem Autokauf möchte aber doch wohl jeder zu 100 % sicher sein, dass er das Auto, das er bezahlt, auch tatsächlich bekommt. Deshalb stellt sich die Frage, ob das Auto auch bei Abholung mit EC-Karte bezahlt werden kann.

Habt ihr schon so bezahlt ? - mit EC-Karte

Das Geld bar mitzunehmen, oder einen gedeckten Bankscheck oder Scheck der Landeszentralbank (ist ja wie Bargeld), mitzunehmen ist ja viel zu gefährlich.
Die Bezahlung mit EC-Karte wäre dann ja optimal. Man fährt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum VW-Vertragshändler und zahlt bei Abholung mit EC-Karte. Das wäre doch ganz einfach.

Es braucht jetzt niemand zu schreiben, dass man ja vorher den Fahrzeugbrief bekommt und damit sicher das Auto bekommt. Das ist nämlich falsch. Im Insolvenzfall ist nur noch der Insolvenzverwalter dein Ansprechpartner und der kann aussuchen, ob er dir das bezahlte Auto gibt, oder eben nicht. Wenn er es dir nicht gibt, darfst du vom Kaufvertrag zurücktreten (ganz toll !!!) und Jahre später bekommst du die dir zustehende Quote, also nur einen kleinen Bruchteil vom bezahlten Geld. (noch toller !!!) Diesen Fall möchte doch niemand, auch nicht mit einer nur kleinen Wahrscheinlichkeit erleben. Deshalb denke ich, daß der Gedanke, erst bei Abholung zu bezahlen, wohl nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Da bei Werksabholungen, im Gegensatz zu Abholungen beim Händler, so weit ich weiss, immer vorher zu bezahlen ist, schliesse ich diese Möglichkeit ganz aus. Das ist zwar ganz blöd, weil das bestimmt ein ganz tolles Erlebnis ist, das Auto selbst in Wolfsburg abzuholen. Schön wäre es, wenn die Internetvermittler dafür gerade stehen würden, dass man ein bezahltes Auto auch wirklich bekommt, aber das machen sie ja nicht. Sie könnten ja bei den grossen Versicherungen eine Versicherung dafür abschliessen, ähnlich dem "Reisesicherungsschein bei Reisen". Das würde den Preis eine Autos zwar etwas erhöhen, aber wer würde nicht gerne, sagen wir mal 50.-- € Versicherungsprämie dafür bezahlen ?, oder wäre die Prämie dafür gar nicht zu bezahlen, weil viel zu hoch, oder versichert das keine Versicherung, weil das Risiko für die Versicherung zu hoch ist ?

Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Einfach deinen Händler fragen und dann weist du bescheid.
Ganz einfach!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo



wenn dir jemand den Scheck abnimmt kann er ihn ja einlösen und das Geld ist weg. Das ist zwar für den "unrechten Einlöser" gefährlich dabei erwischt zu werden, aber wenn er es trotzdem macht und es klappt, ist das Geld weg, oder nicht ? - sonst klingt die Idee mit dem bestätigten Bundesbankscheck gut.

Grüße
Braver Polo

Barauszahlung kann durch Anbringung des Vermerkes "Nur zur Verrechnung" ausgeschlossen werden.

Für Händler ist dieser Verrrechnungsscheck kein Risiko, da die Bundesbank durch ihren Bestätigungsvermerk auf dem Scheck zusichert, dass sie den Scheck innerhalb einer bestimmten Frist ( 5 Tage ?) einlöst. Nach dieser Frist ist der bestätigte Bundesbankscheck ein ganz normaler Verrechnungsscheck mit den bekannten Risiken.

Frage Deine Bank und berede mit dieser Deine Bednken.

O. 

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf



Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo



wenn dir jemand den Scheck abnimmt kann er ihn ja einlösen und das Geld ist weg. Das ist zwar für den "unrechten Einlöser" gefährlich dabei erwischt zu werden, aber wenn er es trotzdem macht und es klappt, ist das Geld weg, oder nicht ? - sonst klingt die Idee mit dem bestätigten Bundesbankscheck gut.

Grüße
Braver Polo

Barauszahlung kann durch Anbringung des Vermerkes "Nur zur Verrechnung" ausgeschlossen werden.
Für Händler ist dieser Verrrechnungsscheck kein Risiko, da die Bundesbank durch ihren Bestätigungsvermerk auf dem Scheck zusichert, dass sie den Scheck innerhalb einer bestimmten Frist ( 5 Tage ?) einlöst. Nach dieser Frist ist der bestätigte Bundesbankscheck ein ganz normaler Verrechnungsscheck mit den bekannten Risiken.

Frage Deine Bank und berede mit dieser Deine Bednken.

O. 

seriöse Händler geben zwar das Fzg. raus, aber den Fzg-Brief erst wenn das Geld sicher auf ihrem Konto verbucht ist ! 😁

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



seriöse Händler geben zwar das Fzg. raus, aber den Fzg-Brief erst wenn das Geld sicher auf ihrem Konto verbucht ist ! 😁

wölfle 😉

Wieso ist dies ein Zeichen von Seriosität?

Wenn Fzg-Brief nicht herausgegeben wird, ist das ein Zeichen von Misstrauen gegenüber dem bestätigten Bundesbankscheck oder einfach Nichtwissen über die Bedeutung dieses Zahlungsmittels.

O.

Hi,

ich würde das einfach mit dem Händler klären, sobald bekannt ist, welcher Händler es ist.

Bei nem Jahreswagen hatte ich z.B. keine Probleme die Summe in Form von Inzahlungnahme Altfahrzeug + Finanzierungssumme + Überweisung des Restbetrages nach Erhalt des Fahrzeugs zu begleichen.

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe gerade bei der Bank nachgefragt.

Bezahlung eines Neuwagens mit EC-Karte ist nicht möglich.

(das Limit war irgendwo bei 2000.-- € - Wenn man einen Kinderwagen neu kauft geht das dannn schon mit der EC -Karte.)

Die Bezahlung mit dem Bankscheck geht auch, jedoch kann den jeder einlösen, der ihn hat (auch wenn "nur zur Verrechnung" darauf steht).
Auch keine supertolle Lösung.

Es gibt aber Schecks, das steht der Empfänger darauf. Hier kann nur der Empfänger den Scheck einlösen und sonst niemand. Aber hierzu wusste die Dame am Bankschalter wieder nichts genaues - dann bin ich halt wieder gegangen. Man sollte von den Mitarbeitern am Schalter nicht mal schnell eine kompetente Auskunft erwarten. Die gibt es meist nur von den "Fachleuten" der Bank und die Anzahl derer ist meist ganz ganz ganz knapp und ausserdem wollen die Geld verdienen und keine "Dummen Fragen" von Kunden beantworten. Die wollen verkaufen und "einen Verkaufen", nicht kompetent beraten. --- Wenn das Thema Autokauf wirklich ansteht frage ich noch ein mal "richtig" nach.

Grüße und einen schönen Abend
Braver Polo

Nein. Auch wenn ich nicht mehr bei der Bank arbeite:
Eine Zahlung mit EC-Karte in der Höhe ist nicht möglich, da das Limit i.d.R. auf 1500 Euro beschränkt ist.
Selbst bei einer goldenen Mastercard (5000€) kommst Du nicht weit.

Grüße

Es gibt wohl scheinbar große Unterschiede bei den Banken, denn bei meiner Sparkasse ist es kein Problem das EC-Karten Limit mal anheben zu lassen für zB einen Autokauf (bei entsprechender Solvenz).
Also am Besten erst mal mit der eigenen Bank abklären.

Und was die goldene Mastercard mit 5000€ angeht, meine normale hatte schon ein deutliches höheres Limit,
was ich hab erst mal wieder runter drehen lassen 😉

PS: ich bin nun echt kein Großverdiener, um den sich die Banken reißen,
vlt. liegt es aber an den 2,50€ Kontoführungsgebühren ^^

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


Es gibt aber Schecks, das steht der Empfänger darauf. Hier kann nur der Empfänger den Scheck einlösen und sonst niemand. Aber hierzu wusste die Dame am Bankschalter wieder nichts genaues - dann bin ich halt wieder gegangen.

Hallo,

was die Dame meinte war ein sogenannter "Order-Scheck" dieser kann nur vom bezeichneten Empfänger durch Indossament eingelöst oder übertragen werden.

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Scheck#Orderscheck

VG
Hexsler

Scheint dein erster Wagen zu sein, den du beim Händler kaufst.
Habe schon diverse Wagen beim Freundlichen bei Abholung bar bezahlt, andere nach Erhalt des Fahrzeugscheines überwiesen und dann den Wagen abgeholt. (egal ob aus WOB oder vom örtlichen Händler.
Etwas Vertrauen gehört schon zum Geschäft, wenn du das nicht möchtest solltest du finanzieren oder leasen.

Manche scheinen zu viel Krimis zu gucken😁😁
Für einen bankbestätigten Scheck wurde mir vor Jahren mein Konto mit € 20,00 belastet! Die Bank macht nichts umsonst.
Welcher Fahrgast erkennt bei der Fahrt mit dem ÖNPV zum Händler zwecks Abholung des neuen Schätzchens, dass ich € XXXXX dabei habe? Man muss die Scheine ja nicht aus der Jackentasche raushängen lassen😛
Du als Kunde kannst den Händler dahin dirigieren, dass er auf Anzahlung oder Vorkasse verzichtet: Mit Bargeld bei Abholung winken - zieht garantiert. Und das bekommt er erst dann, wenn ich den Neuwagen eingehend gecheckt habe.😉

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo



Das Geld bar mitzunehmen, oder einen gedeckten Bankscheck oder Scheck der Landeszentralbank (ist ja wie Bargeld), mitzunehmen ist ja viel zu gefährlich.

Wie schon über mir gesagt wurde, es weiß doch niemand, wann und wohin du gehst.

Warum sollte dann eine besonders hohe Gefahr herrschen, außer du vertraust deinem Umfeld nicht, aber denen brauchst du es ja auch nicht zu erzählen.

Ich habe den G6 vom Vermittler auch bar bezahlt, da es in der Abwicklung einige Probleme gab, und ich sicher gehen wollte.

Vor 15 Jahren habe ich einen Mercedes Bar bezahlt, das war noch in DM und richtig viel Geld damals. 😉

Eine besondere Gefahr sehe ich bei Verschwiegenheit nicht, wenn man mit Bargeld bezahlt.

Vielleicht hätte der Thread ja ursprünglich heißen sollen,

"ich könte mein Auto Bar bezahlen, das wollte ich Euch nur mal mitteilen" 😁😁

Aber das kommt halt Blöd rüber 😉

Ich kaufe Neuwagen und junge Gebrauchte übrigens nie Bar. Bei 0,9 oder 1,9% Zinsen wäre das Kapitalvernichtung. Ich schließe keine RSV ab, und somit sind die Kreditkosten äußerst gering.

Positver Nebeneffekt, ich weiß beim Kauf schon, zu welchen Konditionen mein Fahrzeug wieder zurück geht. Das Risiko, das Fahrzeug nicht loszubringen ist also gleich 0.
Ich verweise auf diesen Thread KLICK MICH und lehne mich trotz einem 160PS TSI im Fuhrpark entspannt zurück.
Sollte der Markt sich so entwickeln, dass das Fahrzeug einen deutlich höheren Restwert hat, kann ich von meinem Vorkaufsrecht gebrauch machen und die Kiste trotzdem privat verscherbeln oder weiter fahren.
Selbst das Argument "Rabatt" zählt heute beim Barkauf nicht mehr.

BARES ist WAHRES! Warum sollte ich eine Kredit aufnehmen, wenn ich das Kapital zur Verfügung habe? Tagesgeld bringt derzeit zwar nur höchstens 1,5 - 2 %, aber wieviel musst du für deinen Kredit abdrücken?
Übrigens: Mein Auto gehört mir wenigstens, aber deines immer der Bank😁

Tagesgeld Volkswagen-Bank glaube ich 2,5%, meine Fonds laufen seit Jahren auch nicht schlecht...Zinsen bei Finanzierung zwischen 0,9 und 2,9%, wobei die 2,9 wohl heute schon schlecht sind.
Da kannst mit der Stammtischparole "nur Bares ist Wahres" wahrscheinlich nicht mehr viele überzeugen.

Warum soll ich irgendwo Geld raus nehmen wenn ich kaum Zinsen zahle...???

Und, wen interessiert es, wem das Auto gehört...mir, der Bank, einem Freund...mich nicht, das Auto auch nicht.....

Muss mich korrigieren, VW 2%, Rabo hat 2,4....beide monatlich

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


BARES ist WAHRES!

Nö.

Zitat:

Warum sollte ich eine Kredit aufnehmen, wenn ich das Kapital zur Verfügung habe?

Weil ich mein Bares auf's Tagesgeldkonto zu 2,4% gelegt habe und das Auto bei VW für 1,9% finanziert habe. (bei NULL Anzahlung 😁 )

Zitat:

Übrigens: Mein Auto gehört mir wenigstens, aber deines immer der Bank😁

Pfeiff ich drauf, interessiert bei Finanzierung kein Schwein!

Ich tue an

meinem

Auto rumbasteln, wie

ich

will und wenn's

mir

stinkt, verkaufe

ich

's wann und wo

ich

will (z.B. nach 2 Jahren).

Ich muss es nur zu dem Restbetrag bei der VW Bank auslösen (jederzeit möglich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen