Ist die Alfa-Marketingabteilung zu blöd?

Alfa Romeo

Ich frage mich tatsächlich, ob die Alfa-Marketingabteilung zu blöd ist!?

Der 8C wird in einer limitierten Auflage von 500 Stück produziert, 50 kommen nach D. Allerdings könnte Alfa jetzt schon fast 200 Blindbestellungen aufnehmen!!!

So wird der 8C zum Prestigeobjekt verkommen, welches wohl kaum Geld bringt. Nur Händler und Spekulanten werden daran verdienen...

Der 8C würde weggehen, wie kaum ein zweiter in diesem Segment!
Wer würde denn noch einen R8, M5 oder einen Maserati GranSport kaufen?
Der einzig "wahre" Alfa seit einiger Zeit, der Einzige, der die leeren Kassen füllen könnte, verstaubt somit bei Sammlern oder im Museeum

Wie blöd ist die Chefetage von Alfa eigentlich?

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Ich bezweifele, daß ein Alfa nur bei einem Maserati-Händler bestellt und dort gewartet werden kann. Kannst Du diese Aussage belegen?

Frag Deinen Alfa-Händler; der Beleg sollte genügen. Behauptet dieser etwas anderes, so macht er sich wichtig oder hat einen Service-/Handel-Vertrag mit Ferrari bzw. Maserati.

8C ist kein Alfa, sondern ein Maserati mit Alfa-Emblem und eigenständiger Außenhaut. Welche Alfa-Werkstatt sollte sich für ~50 Exemplare das nötige Equipment besorgen?? Von deren mangelnder Eignung zu Betreuung eines solchen Fahrzeuges mal abgesehen.

Also Kauf und Wartung 8C bei Ferrari/Maserati...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jannes77


8C ist kein Alfa, sondern ein Maserati mit Alfa-Emblem.

Der komplette Antriebstrang ist von Maserati, ok aber der REST ist von Alfa Romeo!!

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Der komplette Antriebstrang ist von Maserati, ok aber der REST ist von Alfa Romeo!!

Hab's nachträglich noch abgeändert und deutlicher geschrieben. Klar, Design stammt nicht von Maserati.

Alles drunter ist Maserati und wird auch bei Maserati als logische Konsequenz gebaut.

naja der motor ist für den alfa aber auch überarbeitet worden. von wem ist ja erstmal nebensächlich, ist ja im grunde genommen eh alles nur fiat... 🙂

leute, die den 8C schlecht machen haben keine ahnung, noch nie nen maserati gefahren und noch nie drunter gestanden. wir haben nen maserati spyder in der kundschaft, das auto ist einfach abartig, wenn man technikbegeistert ist und der auf der hebebühne steht und man drunterher läuft und guckt, dann bekommt man automatisch ne errektion 😁

und den 8C kann man sehr wohl beim alfa händler bestellen bzw sich in die wunschliste eintragen lassen. da die nachfrage ja größer ist als das angebot muss man schon glück haben einen zu bekommen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


und den 8C kann man sehr wohl beim alfa händler bestellen bzw sich in die wunschliste eintragen lassen.

Den Händler möchte ich sehen, der einen 8C ausliefert. Meine Informationen besagen, Vertrieb über Maserati. Wartung erstrecht. Dass ein Alfa-Händler an einen Maserati-Händler vermitteln kann, steht außer Frage.

Wunschliste, die dann nach Italien weitergegeben wird, halte ich ebenfalls für denkbar...

Zitat:

Original geschrieben von Jannes77


Den Händler möchte ich sehen, der einen 8C ausliefert. Meine Informationen besagen, Vertrieb über Maserati. Wartung erstrecht. .

Ich könnte Dir mindestens ein Alfahändler in Deutschland nennen, der den 8C ausliefern darf und auch wartet. Wetten dass??

jetzt geht das wieder los.

1. die fahrleistungen sind mehr als ausreichend, egal ob gegen porsche turbo oder audi r was weiss ich...

2. der 8c ist definitiv nicht zum gross geldverdienen gedacht. leute, die hier behaupten, die müssten doch einfach viel mehr bauen und den leuten bei fiat/alfa ins buch schrieben sie wären blöd, haben schlicht und einfach keine ahnung von marketing und grossindustrieller produktion.

3. der 8c dient rein als prestigeobjekt mit der zielsetzung der schwarzen null und soll mit seinem design und fahrleistungen auf die marke alfa romeo im allgemeinen abstrahlen. vw hat mit dem phaeton versucht, luxus und exklusivität auszustrahlen und dies auf die golfs, polos und passats zu übertragen, was in die hose ging.warum? vw war eigentlich (früher) bekannt als hersteller von autos für's volk (bezahlbar), zuverlässig und solide. diesem image ein luxusimage überzustülpen musste schiefgehen.
bei alfa dagegen sehe ich die chancen besser. denn hier passt das prestigeobjekt zum rest des sortiments (und kommt jetzt ja keiner mit "der 159 ist aber 0,5 sekunden langsamer von 0 auf 100 wie ein bmw"...)

grüsse an alle,
harley13

Zitat:

Original geschrieben von Harley13


der 8c dient rein als prestigeobjekt mit der zielsetzung der schwarzen null und soll mit seinem design und fahrleistungen auf die marke alfa romeo im allgemeinen abstrahlen...

.... denn hier passt das prestigeobjekt zum rest des sortiments

Der selben Meinung bin ich eigentlich auch, wie gesagt der 8C wird dem Image und dem Prestige sehr gut tun, auch wenn der komplette Antriebsstrang von Maserati stammt.

Und man sieht ja die Strategie funktioniert, es ist eine sehr hohe Nachfrage des 8C entstanden.

Erfreulich wäre es auch, wenn Alfa nebenher noch weitere Autos in dieser Klasse hervorbringen würde und in dieser Klasse wieder mitmischen kann. So wie damals in der ruhmreichen Zeit.

Ich bin überzeugt, dass Alfa wieder zu sich findet und das es bald auch einen 159 GTA und BRERA GTA mit V6 und V8 Motoren geben wird.

Die V6 sollen in Zukunft auch wieder ne eigenständige Entwicklung von Alfa sein!! Also es geht wieder aufwärts!!

Grüße an alle Alfisti

Zitat:
--------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Harley13
der 8c dient rein als prestigeobjekt

-------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Der selben Meinung bin ich eigentlich auch,

Als ich zuvor dasselbe geschrieben habe, warste noch gegenteiliger Meinung, aber das ist ja immerhin schon 12 Stunden her 😁

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Ich bin überzeugt, dass Alfa wieder zu sich findet und das es bald auch einen 159 GTA und BRERA GTA mit V6 und V8 Motoren geben wird.

Ähh wie bitte? Alfa soll zu sich selbst finden, indem es Fremdtechnik verbaut??? Am 8C ist so gut wie nichts von Alfa, weder das Herz des Autos, also der Motor, noch der restliche Antriebsstrang, noch die Karosserie. Da bleibt nicht mehr viel - vielleicht noch der Zündschlüssel.

In abgeschwächter Form gilt das für das gesamte (neuere) Modellprogramm. Im Grunde ist Alfa heute kein Automobilhersteller mehr, sondern nur noch eine Marke, die zu einem hohen Anteil mit Fremdkomponenten befüllt wird. Die mögen für sich betrachtet durchaus hochwertig sein, ob von Fiat, Opel/GM oder Maserati stammend, haben aber nichts mit Alfa zu tun. Deswegen gehen auch alle Vergleiche etwa des 8C mit den Alfa-Klassikern der glorreichen alten Zeiten an der aktuellen Realtität weit vorbei.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Zitat:
--------------------------------------------------------------

In abgeschwächter Form gilt das für das gesamte (neuere) Modellprogramm. Im Grunde ist Alfa heute kein Automobilhersteller mehr, sondern nur noch eine Marke, die zu einem hohen Anteil mit Fremdkomponenten befüllt wird. Die mögen für sich betrachtet durchaus hochwertig sein, ob von Fiat, Opel/GM oder Maserati stammend, haben aber nichts mit Alfa zu tun. Deswegen gehen auch alle Vergleiche etwa des 8C mit den Alfa-Klassikern der glorreichen alten Zeiten an der aktuellen Realtität weit vorbei.

Gruß Wolfgang

Na ja, wenn du das so sagst sind die DIESEL im OPEL von Alfa, hat also auch nichts mehr mit OPEL zu tun.

So wie Saab, Vauxhall etc.

Das gilt auch für viele andere Marken wie VW-Technik im Seat, das Auto mit geklautem Alfadesign...

Die neuen Alfamotoren sind immer noch von Alfa, nur der Block ist von GM sonst nichts!

Falls du es noch nicht gehört hast, in Zukunft sollen die Motoren wieder eine reine Alfa Entwicklung sein.

Es sollen wieder in Zukunft V6 Motoren geben, die eine reine Alfa Enwicklung sind und nicht von GM/Holden

Im 8C ist nur der Antriebstrang von Maserati, der Rest ist Alfa.

Stimmt, das Seat-Design ist von Alfa. Wirklich ziemlich auffällig. Dafür sind die modernen Seats gute Autos zum günstigen Preis und nicht so schwer wie neue Alfas. Warum also nicht als Alternative sehen.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


[Dafür sind die modernen Seats gute Autos zum günstigen Preis und nicht so schwer wie neue Alfas. Warum also nicht als Alternative sehen.

Die Vorstandsetage von VW überlegt sich gerade, was sie mit ihrem spanischen Sorgenkind tun sollen.

Es gibt scheinbar 3 Möglichkeiten:

- Mit viel Aufwand und noch mehr unternehmerischem Risiko endlich Autos bringen, die dem Slogan "Auto emotion" wenigstens halbwegs nahekommen

- Die ganze Chose an einen anderen Hersteller verkaufen (nur wer will dafür etwas zahlen? )

oder

- den Laden zusperren.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Stimmt, das Seat-Design ist von Alfa. Wirklich ziemlich auffällig. Dafür sind die modernen Seats gute Autos zum günstigen Preis und nicht so schwer wie neue Alfas. Warum also nicht als Alternative sehen.

Der Leon ist eine Alternative zum 147, wobei man sagen muss, die Motoren saufen teilweise noch mehr als die alten TwinSpark von Alfa, die Verarbeitung ist SICHER nicht besser als bei der 147 Serie (und damit nicht besonders gut!), und das war's auch schon, so ein Auto wie den Ibiza hat Alfa noch nie gebaut und wird auch nie kommen.

Damit ist Seat für mich keine ernstzunehmende Automarke, da sich das komplette Angebot auf den Leon und Ibiza, sowie minimale Abweichungen davon beschränkt, und als Technik kommen die sowieso schon wenig überzeugenden VW/Audi Teile zum Einsatz in verschlechterter Form (zB Motoren).

moin,

ich gebe dir völlig recht. aber warum verkauft seat nur soooo viiiell mehr autos in D als alfa. seat: 1,9% marktanteil, alfa 0,3 (okt 2006, fiat nur 2,2)

vielleicht weil sie ein "billiger vw" sind.

ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht.

gruß shodan

Moin,

Nunja, einige Teile der Diskussion sind mit Verlaub gesagt ... etwas sehr theoretisierend ...

Ich meine, wie will man die Querdynamik eines Autos bewerten, das keiner von uns gefahren hat ?! *fg* Sicherlich wird der Wagen nicht die LAHME Schnecke sein und sich von jedem dahergelaufenen Kleinwagen vermöbeln lassen müssen. Die Längsdynamik dagegen (Beschl. Vmax) können wir anhand von publizierten Daten bewerten ... schaut nicht schlecht aus.

ABER das schaut beim Maserati GT nicht viel anders aus. Auch da ist die Längsdynamik gut bis sehr gut. Die Querdynamik dagegen, und das zeigten einige Tests ist zwar nicht schlecht, hinkt aber der von Ferrari und Porsche durchaus hinterher. Ich will damit nicht sagen, das dies ein "Unfall" ist, sondern Ich denke eher, das dies Absicht ist. Da die Ausrichtung von Maserati eben NICHT identisch mit der von Ferrari ist. Ferrari verkauft die Supersportwagen mit Komfortnote. Maserati den Tourenwagen für den Gentleman, der es auch mal eilig haben will (Ausnahmen wie der MC12 mal aussen vorgelassen) und auf seinen Komfort nicht in dem Maße verzichten will. ICH schätze, das der 8C genau in der Mitte liegen wird, zwischen beiden Fahrzeugen. Also sportlicher positioniert als der Maserati, aber um Ferrari gegenüber nicht zu kanibalisieren, etwas unterhalb von Ferrari angesiedelt. Und jetzt kommt das Problem ... In diesem Range bewegen sich auch Porsche GT3 und Turbo. Es kann also durchaus sein, das der 8C diesen Fahrzeugen unterlegen ist. Für Ihn spricht unter diesem Gesichtspunkt aber ... das sowohl GT3 als auch Turbo gegenüber dem 8C Massenware sind und sein Preis ... der für ein Fahrzeug dieser Kategorie (Stückzahl, Motorisierung, Design, Exklusivität), mit nahezu garantierter Wertsteigerung ... eher ein Witz ist.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen