Ist die Alfa-Marketingabteilung zu blöd?
Ich frage mich tatsächlich, ob die Alfa-Marketingabteilung zu blöd ist!?
Der 8C wird in einer limitierten Auflage von 500 Stück produziert, 50 kommen nach D. Allerdings könnte Alfa jetzt schon fast 200 Blindbestellungen aufnehmen!!!
So wird der 8C zum Prestigeobjekt verkommen, welches wohl kaum Geld bringt. Nur Händler und Spekulanten werden daran verdienen...
Der 8C würde weggehen, wie kaum ein zweiter in diesem Segment!
Wer würde denn noch einen R8, M5 oder einen Maserati GranSport kaufen?
Der einzig "wahre" Alfa seit einiger Zeit, der Einzige, der die leeren Kassen füllen könnte, verstaubt somit bei Sammlern oder im Museeum
Wie blöd ist die Chefetage von Alfa eigentlich?
58 Antworten
wollten sie ursprüngiich nicht coupe und cabrio insgesamt 500 stück produzieren?
jetzt sind es ja total schon 1000 stück, je 500.
damit ein nicht ganz kleiner autohersteller mit einem modell wirlich geld verdienen kann, müssen mehr als ein paar tausend autos abgesetzt werden können.
was dann noch dazukommt; wo gehen die 8c in service? wohl kaum bei alfa romeo-garagen.
und da hat maserati sicher keine interesse allzuviele 8c zu unterhalten.
a propos synergien; was ich höre gibt es bei alfa romeo immer noch leute, die einen 159 gta mit dem 4.7l V8 bringen möchten...
Zitat:
Original geschrieben von realracefan
Der 8C hat eine Carbon-Karosserie. Es gibt nicht viele Firmen, die so etwas herstellen können, erst Recht nicht in Italien.
warum nicht?
weil die italiener eher besser im pizzabacken sind?
technisch ist das keine hexerei, und es gibt genügend ausgebildete leute in italien, die das können.
aber der prozess ist zeitaufwändig und das material teuer.
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
warum nicht?
weil die italiener eher besser im pizzabacken sind?technisch ist das keine hexerei, und es gibt genügend ausgebildete leute in italien, die das können.
aber der prozess ist zeitaufwändig und das material teuer.
Das hat nix mit Pizza backen zu tun. Nur gibt es eben sehr wenige Hersteller, die Carbon-Bodyparts fertigen.
Für den Alfa 8C ist übrigens ATR Engineering tätig, die gleiche Firma, die auch schon die Carbonteile für den Carerra GT gefertigt hat. Oder auch für den Ferrari F40, F50 und den FXX.
Durch die Umstellung von “Composite Monocoques” auf die Fertigung von “Composite Space Frames” haben sie ihre Produktion von 4 pro Tag auf 20 pro Tag steigern können.,
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
wollten sie ursprüngiich nicht coupe und cabrio insgesamt 500 stück produzieren?
jetzt sind es ja total schon 1000 stück, je 500.
Soweit mir bekannt ist, wurde bisher nur die Produktion des Coupes beschlossen. Der Spider ist erst mal auf Eis gelegt.
Und der 8C wird nicht gebaut, um damit Geld zu verdienen, sondern um die Marke wiederzubeleben und den Absatz aller Modelle zu steigern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von realracefan
Soweit mir bekannt ist, wurde bisher nur die Produktion des Coupes beschlossen. Der Spider ist erst mal auf Eis gelegt.
stimmt; ich habe da etwas falsch interpretiert. zuerst wurden 250 coupe und 250 spider angekündigt, und dann 500 coupes. da hab ich dann gedacht, dass sie auch 500 spider machen würden...
wobei ich mir denken könnte, dass sie den spider in einem jahr oder so auch bringen, man will ja nicht alles pulver auf einmal verschiessen...
Moin,
Wobei man bei Alfa sicherlich so kalkuliert haben wird ... das man eine sogenannte schwarze Null schreibt. Man holt sich keine stark defizitären Fahrzeuge ins Programm 😉 Daran wäre auch schon Porsche beinahe dran eingegangen (Porsche 959).
MFG Kester
hallo kester
das risiko ist aber wohl beim 8C kleiner als bei porsche.
beim 959 wurde so weit ich mich erinner kann, irrsinnig viel in die entwicklung gesteckt (auch vor dem ursprünglich motorsportlichen hintergrund).
der alfa wurde dagegen teilweise konzernintern quersubventioniert.
gruss, d.
Moin,
Am teuersten dürfte für Porsche wohl gewesen sein ... das im Kaufpreis für den Erstbesitzer die Wartung inkl. war und bis heute ist 😁
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
a propos synergien; was ich höre gibt es bei alfa romeo immer noch leute, die einen 159 gta mit dem 4.7l V8 bringen möchten...
Ich glaube, ich hatte Dir schon einmal die Frage gestellt, woher Du das hast und um den ein oder anderen Beleg gebeten. So, wie Du schreibst, kennst Du jemanden bei Fiat in Turin und zwar niemanden, der dort nur die Bleistifte bestellt. Daher wiederhole ich das hier und jetzt nochmal: Woher hast Du sowas? Ferner: Was sind denn das für Leute bei Alfa Romeo? Wo ist denn Alfa Romeo? Wo ist denn deren Bürogebäude? Bin gespannt...
Bitte nicht einen imaginären Händler anführen, der sowas wissen will...
Grüsse
P.S.: Der 8C ist als reiner Imagträger gedacht, weil sich die Technik von Maserati relativ günstig angeboten hat. Alfa steht lediglich drauf, die Entscheidungen werden bei Fiat gefällt, das Auto von Maserati gebaut und auch vertrieben sowie gewartet. Der Alfa-Handel kommt mit dem Produkt nicht einmal in Berührung. Ganz davon zu schweigen, was wohl die Marketing-Abteilung von Alfa damit zu tun hat... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jannes77
Ich glaube, ich hatte Dir schon einmal die Frage gestellt, woher Du das hast und um den ein oder anderen Beleg gebeten. So, wie Du schreibst, kennst Du jemanden bei Fiat in Turin und zwar niemanden, der dort nur die Bleistifte bestellt. Daher wiederhole ich das hier und jetzt nochmal: Woher hast Du sowas? Ferner: Was sind denn das für Leute bei Alfa Romeo? Wo ist denn Alfa Romeo? Wo ist denn deren Bürogebäude? Bin gespannt...
Bitte nicht einen imaginären Händler anführen, der sowas wissen will...
QUOTE]bis jetzt habe immer ich dem händler erzählt, was kommt...
ich treffe den mann jeweils undercover um mitternacht in einem park...
mist, schon 18.00 – ich muss weg!
bis morgen.
gruss, d.
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
ich treffe den mann jeweils undercover um mitternacht in einem park...
gruss, d.
aja ..
hoffentlich domiquick ist es nicht so wie ich denke 😉
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
ich treffe den mann jeweils undercover um mitternacht in einem park...
Das hatte ich fast vermutet. Im Hellen dürfte sich Dein IM-Märchenonkel auch nicht sehen lassen, da er Gefahr läuft, sich ebenso lächerlich zu machen, wie sein interaktives Sprachrohr... 😉
Gruß
Jan
Um zurück zum Thema zu kommen: Das Auto hat ein Gewichtsverhältnis von 50:50, 450PS und weniger als 1500kg, ich glaube nicht dass man sich da hinter der Konkurrenz verstecken muss!!!
Zum Preis: Wenn hier jemand von "Fantasie-Preisen" spricht, dann hat er keine Ahnung!
Der Preis ist momentan sogar massiv zu tief! Er ist erst hoch genug, wenn die Nachfrage der möglichen Absatzmenge entspricht!
Auf D umgemünzt, müsste das heissen, dass er so teuer sein sollte, dass es keine 200 sondern nur noch exakt 50 Interessenten/Bestellungen gibt (so viele kommen ja nach D).
Aber wenn Alfa kein Geld verdienen will ist das ja ihr Problem...
Zitat:
Original geschrieben von Jannes77
Alfa steht lediglich drauf, die Entscheidungen werden bei Fiat gefällt, das Auto von Maserati gebaut und auch vertrieben sowie gewartet. Der Alfa-Handel kommt mit dem Produkt nicht einmal in Berührung. Ganz davon zu schweigen, was wohl die Marketing-Abteilung von Alfa damit zu tun hat... 😉
Ich bezweifele, daß ein Alfa nur bei einem Maserati-Händler bestellt und dort gewartet werden kann. Kannst Du diese Aussage belegen?
Sogar die AUTOBILD hat einen sehr schönen Artikel über den 8C geschrieben. Ich lese zwar keine Autobild aber da habe ich eine Ausnahme gemacht😉
Die haben ihn gefahren und ihn als TIER beschrieben.
Brutaler Vorschub und wie gesagt, die angegebenen Werte sind noch nicht entgülig. Fakt ist: Er läuft ÜBER 300 und 0-100 unter 4,5 Sec.
Und der soll nicht mithalten können?
Ausserdem kenne ich zur Zeit nicht solch ein Überauto wo vom Design des 8C mithalten kann.
Ich wage sogar zu behaupten, dass es zur Zeit nicht mal einen aktuellen Ferrari gibt wo so schön wie der 8C ist.
Der 8C wird dem Image von Alfa sehr sehr gut tun.
Und dem Herzen von jedem Alfisti auch. Auch wenn er fast für jeden eine Traum bleiben wird.
Also ich habe ihn schon gekauft als Spider aber in 1:43 😉
Die Autobild hat den 8C in jeder Lebenslage gelobt, förmlich geschwärmt und auf den Mythos Alfa Romeo und seine Modelhistorie hingewiesen. Den 33 Stradale, das Vorbild des 8 C haben sie auch genannt und abgebildet.
Dies hat mich doch sehr gewundert!
Gruß, Andi