Ist die Alfa-Marketingabteilung zu blöd?
Ich frage mich tatsächlich, ob die Alfa-Marketingabteilung zu blöd ist!?
Der 8C wird in einer limitierten Auflage von 500 Stück produziert, 50 kommen nach D. Allerdings könnte Alfa jetzt schon fast 200 Blindbestellungen aufnehmen!!!
So wird der 8C zum Prestigeobjekt verkommen, welches wohl kaum Geld bringt. Nur Händler und Spekulanten werden daran verdienen...
Der 8C würde weggehen, wie kaum ein zweiter in diesem Segment!
Wer würde denn noch einen R8, M5 oder einen Maserati GranSport kaufen?
Der einzig "wahre" Alfa seit einiger Zeit, der Einzige, der die leeren Kassen füllen könnte, verstaubt somit bei Sammlern oder im Museeum
Wie blöd ist die Chefetage von Alfa eigentlich?
58 Antworten
so, guten morgen, bin wieder da...
@jannes
es ist mir schon klar, was ich hier erzähle ist sehr unglaubwürdig.
nennen wir meinen informanten ing. busso: ich kenne ihn nicht persönlich, und er wird mir auch nicht sagen wo er genau arbeitet, da er anonym bleiben will/muss.
des weiteren habe ich meine infos immer als gerüchte/unbestätigte infos deklariert.
fakt ist einfach, dass seit dem sommer 2x voraussagen des ing. busso sehr genau eingetroffen sind.
diesen chart hat er vermutlich auch nicht zu hause am pc gemacht, oder?
an alle romantiker unter euch: es gibt so gut wie keine eigenentwicklungen mehr. selbst bei porsche ist nicht alles eigenentwickelt. das würde nämlich keiner mehr bezahlen wollen (können).
früher wurden autos 10-15 jahre lang gebaut. heute wechseln die modelle viel häufiger. der konkurrenzdruck ist ebenfalls höher (mehr alternativen) und es wird immer mehr technik verbaut. die innovationsrate im automobilbau nimmt ständig zu (ohne alles, was als "innovation" bezeichnet wird, hier bewerten zu wollen).
aus diesem geänderten marktumfeld ergibt sich eben, dass man nach plattformen und gemeinsamen lösungen sucht. das hat generell auch positive auswirkungen auf die qualität. oder möchte hier jemand ernsthaft behaupten, autos wären früher zuverlässiger gewesen? die medaille hat eben immer 2 seiten.
die markenstrategien der (insgesamt weniger gewordenen) autoproduzenten setzen dann genau da an, in dem sie versuchen, über design, image etc. verschiedene marken zu kreiren um die verschiedenen erwartungen der kunden zu erfüllen. im prinzip könnte man sagen, dass man heute mehr gemeinsame technische bauteile über die verschiedenen autoproduzenten hinweg hat aber eine viel grössere variantenauswahl an modellen. was soll daran schlecht sein? soll alfa hergehen und wieder alles selbst machen, nur damit man bis ins letzte teil sagen kann "alfa ist wieder sich selbst", aber keiner kann das bezahlen? was passiert denn dann mit alfa? ich kann's euch sagen: alfa wäre irgendwann ganz weg vom fenster und wir würden unseren enkeln irgendwann die geschichte der schönen autos aus milano erzählen, die selten und sauteuer waren und deswegen irgendwann aufgeben mussten. man denke nur an borgward.
jetzt werden einige kommen und sagen, "ja aber bei porsche oder ferrari geht das doch auch". das ist aber insofern was anderes, als dass diese beiden marken konsequent die nische besetzen. was man aber von den modellen bei alfa nicht behaupten kann. oder glaubt jemand porsche hätte dauerhaft erfolg, wenn die hergehen und einen klein- oder mittelklassewagen bauen würden? da käme ich mir als 911er-besitzer entweder blöd vor.
meine meinung.
harley13
Ich sag mal so, hauptsache Alfa hat ein Auto im Angebot um diesen doofen neuen Audi R8 platt zu machen
😁
http://www.alfa-romeo-portal.de/.../modules.php?...
😉
Ähnliche Themen
ach lass doch Audi ihren R8, ist ja eh nur ein Lamborghini-Verschnitt. Dafür haben sie einen A6, dem Alfa nichts entgegen zu setzen hat. Mal abwarten, welche Qualitäten ein 169 haben wird (falls er jemals kommt)
Die meisten hier überschätzen den 8C. Ich nehme mal an, Alfa will damit keine Konkurrenz zu Porsche, Jaguar oder sonst welchen Modellen aufbieten. Dafür gibts ja schon Ferrari und Maserati im Konzernprogramm.
Alfa will aber wieder nach Amerika. Da passt solch ein Imageträger perfekt, der in Pebble Beach und am Comer See alle Preise abräumt. Dass sie ihn tatsächlich in (Klein-)Serie bauen überrascht sogar. Scheinbar kommt die Entscheidung nur durch die überwältigende Reaktion des Publikums. Geplant war eine Serienfertigung eher nicht.
Wenn jetzt der kommende Alfa Junior einige Details und Stilelemente mitnimmt, ist ihm ein Erfolg sicher.
Für die Alfa-Freunde mit besser gefüllter Brieftasche sollte dann aber schon ein Brera GTA oder ähnliches zeitnah folgen.
Wenn ich 150t Euro übrig hätte, ich würde ein Plätzchen in der Garage freiräumen. Einen besseren Wertzuwachs findet man in der Alfa-Historie selten.
Ein ganz ähnliches Konzept hatte damals BMW mit dem M1 gemacht. Damit hatten sie sicher kaum Geld verdient, aber seitdem ist die "M"-Sportabteilung bekannt und begehrt.
Zitat:
Original geschrieben von Jannes77
Den Händler möchte ich sehen, der einen 8C ausliefert. Meine Informationen besagen, Vertrieb über Maserati. Wartung erstrecht. Dass ein Alfa-Händler an einen Maserati-Händler vermitteln kann, steht außer Frage.
Wunschliste, die dann nach Italien weitergegeben wird, halte ich ebenfalls für denkbar...
Sorry, aber das sind Mutmaßungen von Dir. Einen Beweis für Deine Informationen hast Du bisher nicht erbracht. Bevor Du bei Domiquick Belege einforderst, solltest Du selbst erst mal in der Lage sein, Deine Behauptungen zu beweisen.
Zitat:
Original geschrieben von realracefan
Dafür haben sie einen A6, dem Alfa nichts entgegen zu setzen hat. Mal abwarten, welche Qualitäten ein 169 haben wird (falls er jemals kommt)
Weiß nicht, wenn der 3.0 JTD und der stärkere V6 kommt, ist der 159 doch schon ein A6 Killer. Dann könnte man mit dem 169 fast schon den A8 jagen 😁
[/Traum-Modus aus] *gg*
Zitat:
Original geschrieben von AR147
...3.0 JTD ...der 159 doch schon ein A6 Killer. Dann könnte man mit dem 169 fast schon den A8 jagen 😁[/Traum-Modus aus] *gg*
Nana, wer träumt denn da mitten am Tag?
Der 159 kann allenfalls mit dem A4 verglichen werden, und selbst der hat schon einen 3,0TDI. Dann haben die noch weitere feine Diesel im Angebot. Auch bei der Verarbeitung und Materialauswahl ist der A6 noch ein ganzes Stück vorne.
Vom A8 will ich gar nicht reden, den hab ich täglich hier zum Vergleich.
Aber hier geht es ja auch um den 8C, und dagegen sieht Audi leider ziemlich langweilig aus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von realracefan
Dann haben die noch weitere feine Diesel im Angebot.
😁
zum Beispiel den was? 3.0 Fantasy-Common-Rail ^^
Ich habe irgendwo gehört, dass Alfa bald einen V10-Diesel
bringen wird...ich weiss jetzt blos nicht mehr wo ich es gehört habe 😕
Gruß, Andi
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
[BSorry, aber das sind Mutmaßungen von Dir.
Woher möchtest Du das wissen? Mir doch vollends egal, ob Du oder ein weiterer Alfa-Fan(atiker) das glaubt! Pardon - aber Beweisführung für einen Umstand, den jeder Depp mittlerweile mit etwas Mühe aus dem Netz ziehen kann, werde ich ebenso wenig erbringen, wie irgendwie andersgeartete Belege. ich weiß ja, wie es ist. Was habe ich davon, Dich wissender zu machen? Du lebst m.E. was Alfa und den Rest des automobilen Lebens anbelangt eh in Deiner eigenen Welt... 😉
Für den, den die Realität interessiert: Technische Entwicklungen, die in naher Zukunft bei Alfa zum Einsatz kommen, sind das neue Q2-Diff. in GT und 147 und die bekannte Leistungssteigerung beim großen JTD (159 und Brera). Ferner wird man in absehbarer Zeit den erstarkten Diesel mit dem Q4 bekommen können und den Sechszylinder mit Frontantrieb (zumindest im 159, ob auch Brera, weiß ich nicht). Warum letzterer dann (meines Wissens) ohne Q2 auskommen muss, währenddessen der kleine Diesel damit bestückt wird, bleibt zumindest mir unklar. Vielleicht wird's ja nachgereicht.
Die weitere Zukunft prognostiziere ich so: Vierzylinder bleiben nahezu unverändert und werden weitergebaut, weitere Leistungssteigerungen bei den Dieseln, neue/stark überarbeitete Köpfe und Peripherie der Sechszylinder auf Holden-Basis (evtl. bekommt man ja nach zehn Jahren irgendwann mal die Direkteinspritzung in den Griff?), 169 auf Premium-Plattform mit Front- und Allradantrib (dafür wäre dann ein 2.4 JTD mit mehrfaher Aufladung oder evtl. ja doch nach gefühlten 85 Jahren Ankündigung ein Dreiliter Diesel nötig, zudem ein dann wohl aufgeladener oder aufgebohrter Holden-V6 unabdingbar).
Je nach Kassenlage vielleicht ja auch noch GTA-Modelle - ganz sicher aber ohne V8, sondern mit 3.5-Liter-Holden oder 3.2-Liter-Holden-Turbo. Wenn ich mir das jämmerliche Absatzvolumen bei Alfa aber derzeit ansehe, glube ich nichtmal dran!
Immerhin der 8C ist eine technische wie optische Augenweide und eine Freude für jeden italophilen Automobilisten!
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Ich habe irgendwo gehört, dass Alfa bald einen V10-Diesel
bringen wird...
Evtl. triffst Du Dich des Nächtens um Mitternacht an gleichen Orten, an denen auch von 159 GTA mit Maserati V8 berichtet wird. Obwohl... Ich hlte den V10 in der Tat für realistischer...
Grüsse
Original geschrieben von Jannes77
---------------------------------------------------------------------
Die weitere Zukunft prognostiziere ich so: ......
---------------------------------------------------------------------
...kann sein, kann mit deiner Prognose aber auch nicht sein, das wird sich noch zeigen...
...oder bist du (sorry jetzt) besser informiert wie Alfa Romeo selbst? 😉
...und mit dem 8C hast du vollkommen recht! 🙂
Gruß, Andi
nun was jannes prognose betrifft;
was er voraussagt sind alles mehr oder weniger offiziell bestätigte ankündigungen.
vom v10 habe ich noch nichts gehört. evtl bei iveco, weil im moment muss alles vorne quer in einen alfa passen.
bei den v6, da laufen die neuen, gemäss meinen informationen in arese konstruierten motoren bereits seit längerem auf dem prüfstand.
die vierzylinderturbos kommen ja schon mit dem fiat bravo, diese werden in pratola serra in süditalien gebaut, von dort kommen auch die ts-motoren, welche auch die basis für die neue generation sein sollten (also graugussblöcke...)
alle infos ohne gewähr...
fiat bekennt sich ja zu den drei marken unter dem fiat dach.
und hat auch einigermassen ambitionierte ziele.
die einsicht, dass diese mit den bestehenden modellen nicht erreicht werden kann,ist glaub ich auch gereift.
was mit alfa passiert, hängt zuerst davon ab, welchen erfolg die neuen fiat modelle haben. weil wenn die einschlagen, dann wird geld verdient, das auch für die forschung bei alfa, resp. powertrain zur verfügung steht.
und wenn dann alfa romeo wirtschaftlich erfolg hat, kann davon maserati profitieren, wenn sie es geschickt anstellen...
übrigens, in der englischen und amerikanischen presse verbreitet sich in den letzten tagen das gerücht des 169 auf quattroporte-basis mit heckantrieb wie ein lauffeuer.
ich glaube nicht, dass das gerücht fundiert ist.
aber das gewaltige echo zeigt, dass sich viele alfisti danach sehnen.
gruss aus dem dunklen park, d.