Ist die Alfa-Marketingabteilung zu blöd?

Alfa Romeo

Ich frage mich tatsächlich, ob die Alfa-Marketingabteilung zu blöd ist!?

Der 8C wird in einer limitierten Auflage von 500 Stück produziert, 50 kommen nach D. Allerdings könnte Alfa jetzt schon fast 200 Blindbestellungen aufnehmen!!!

So wird der 8C zum Prestigeobjekt verkommen, welches wohl kaum Geld bringt. Nur Händler und Spekulanten werden daran verdienen...

Der 8C würde weggehen, wie kaum ein zweiter in diesem Segment!
Wer würde denn noch einen R8, M5 oder einen Maserati GranSport kaufen?
Der einzig "wahre" Alfa seit einiger Zeit, der Einzige, der die leeren Kassen füllen könnte, verstaubt somit bei Sammlern oder im Museeum

Wie blöd ist die Chefetage von Alfa eigentlich?

58 Antworten

vllt. dürfen die wegen maserati nicht???

vielleicht soll der 8C ja auch nur ein Prestigeobjekt werden, schin mal daran gedacht 🙂

Kannst du mir den Zusammenhang mit der Marketingabteilung von Alfa noch etwas näher bringen?

die Marketingabteilung kann da nicht viel machen.. wenns nix zum vermarkten gibt können sie auch schlecht die Werbetrommel rühren 😉

könnte mir vorstellen, dass da Maserati nen Riegelvorschiebt
aber es bleibt abzuwarten ob Alfa die Kiste nicht nochmal ausbudelt wenn sie ihren neuen V6 bringen .. wenn das ein guter Motor wird ist da noch viel Potential drin.. man sieht ja z.b an Porsche was man aus einem 6Zylinder Motor so rausholen kann

Ich würde sagen - beim 8C haben sie ausnahmsweise mal alles richtig gemacht. In dem Segment richtig Geld verdienen ist nicht so einfach. Fahrdynamisch hält das Auto nichtmal ansatzweise mit der Konkurrenz mit - es bewegt sich im Segment des Porsche Turbo.

Also konnte man nur den Weg gehen, daraus ein Prestigeobjetzt für Sammler & verstrahlte Alfisti mit zuviel Geld machen. Ansonsten würde das Auto ausserdem Maserati kannibalisieren - so wie es jetzt gestaltet wurde, bewegen sich die Autos nur theoretisch im selben Segment. Mit der Exklusivität kann man die nicht gerade berauschenden Fahrleistungen & den hohen Preis rechtfertigen.

Derbe Schnitzer haben sie sich z.B. beim Brera geleistet, der nie als Sportwagen hätte vermarktet werden dürfen (Sprüche wie "Brera statt Carrera" sind bzw. waren schlicht lächerlich). Ebenso hat man damals aus der Vorreiterrolle der Italier beim Diesel nichts gemacht - und das in Europa, wo die Diesel soo wichtig sind.

Gruß

Christian

Ähnliche Themen

"Brera statt Carrera" stammt aber von der AMS oder der autobild (also jedenfalls ists n zitat aus ner autozeitung...)

Zitat:

Original geschrieben von KLE-CH 34


Ich würde sagen - beim 8C haben sie ausnahmsweise mal alles richtig gemacht. In dem Segment richtig Geld verdienen ist nicht so einfach. Fahrdynamisch hält das Auto nichtmal ansatzweise mit der Konkurrenz mit - es bewegt sich im Segment des Porsche Turbo.

Preislich fährt er gegen den Carrera und nicht gegen den Turbo. Fahrdynamisch hält er nicht mit!? Schon gefahren? Ich liebe ja solche Vorverurteilungen. Das maserati Coupe hat gegen die Konkurrenz ja nun nicht so schlecht ausgesehen. Von daher verstehen ist dieses Statement ja gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


"Brera statt Carrera" stammt aber von der AMS oder der autobild (also jedenfalls ists n zitat aus ner autozeitung...)

Solche (lächerlichen) Sprüche kommen halt raus, wenn man das Auto als Sportwagen positioniert und entsprechend bewirbt.

Zitat:

Original geschrieben von Inselmensch


Preislich fährt er gegen den Carrera und nicht gegen den Turbo. Fahrdynamisch hält er nicht mit!? Schon gefahren? Ich liebe ja solche Vorverurteilungen. Das maserati Coupe hat gegen die Konkurrenz ja nun nicht so schlecht ausgesehen. Von daher verstehen ist dieses Statement ja gar nicht.

8C - Bruttopreis 155T€

997 Turbo - Brutto 134T€

Da sind für den Turbo noch die PCCB und diverse andere Dinge drin.

Gruß

Christian

Christian

Trotzdem ist der Rest der Aussage lächerlich.

Egal. 4:4, ein Punkt geholt.

Der 8C hat keine Konkurrenz und macht auch niemand Konkurrenz.

Aber woher du das mit der Fahrdynamik weißt, würde mich auch mal interessieren...

Re: Ist die Alfa-Marketingabteilung zu blöd?

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Ich frage mich tatsächlich, ob die Alfa-Marketingabteilung zu blöd ist!?

Nein, die ist im Gegenteil äußerst intelligent. Sie weiß sehr gut, dass der 8C gegen die etablierte Konkurrenz keinerlei Chance hat, noch dazu zu dem veranschlagten Fantasiepreis von meines Wissens 150.000 Euro. Wer soll denn sowas kaufen, außer einigen reichen Alfa-Fans? Und wieviele es davon gibt, das weiß man bei Alfa ganz genau ...

Der 8C ist ein reines Prestigeobjekt und Messeblickfang. Ohne jeden Nutzen und Synergieeffekt für das eigentliche Modellportfolio, von dem Alfa lebt. Wahrscheinlich nicht mal voll ausentwickelt.

Von den 500 Stück wird voraussichtlich kaum einer jemals eine öffentliche Straße unter die Räder bekommen. Die Stückzahl ist so kalkuliert, dass alle in privaten Garagen und Museen verschwinden. Und das ist auch gut so!

Gruß Wolfgang

Re: Re: Ist die Alfa-Marketingabteilung zu blöd?

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Nein, die ist im Gegenteil äußerst intelligent. Sie weiß sehr gut, dass der 8C gegen die etablierte Konkurrenz keinerlei Chance hat, noch dazu zu dem veranschlagten Fantasiepreis von meines Wissens 150.000 Euro. Wer soll denn sowas kaufen, außer einigen reichen Alfa-Fans? Und wieviele es davon gibt, das weiß man bei Alfa ganz genau ...

Der 8C ist ein reines Prestigeobjekt und Messeblickfang. Ohne jeden Nutzen und Synergieeffekt für das eigentliche Modellportfolio, von dem Alfa lebt. Wahrscheinlich nicht mal voll ausentwickelt.

Von den 500 Stück wird voraussichtlich kaum einer jemals eine öffentliche Straße unter die Räder bekommen. Die Stückzahl ist so kalkuliert, dass alle in privaten Garagen und Museen verschwinden. Und das ist auch gut so!

Gruß Wolfgang

Genau mein reden - aber dass ein 1500kg, 450PS-Auto welches während der Entwicklung bestenfalls den Parkplatz der Nordschleife oder anderer Rennstrecken gesehen hat nicht mit einem Auto wie dem 997tt mithalten kann, glaubt der Insulaner ja nicht.

Moin,

Bei großen Stückzahlen ... müßte man den Preis senken ... weil der Reiz der Seltenheit verschwindet. Schwubs wäre der Wagen vielleicht nur noch zu 90.000 Euro das Stück zu verkaufen. Dann würde er aber MEHR Investitionen benötigen, da bei geringen Stückzahlen auch Alfa einige Ausnahmeregelungen im Zulassungsrecht für sich in Anspruch nehmen kann. Reichen unter den jetzigen Spielregeln 500 Stück aus, damit der Wagen keinen Verlust macht ... bräuchte man bei einer größeren Stückzahl möglicherweise 20.000 Fahrzeuge ... und dann fängt es bereits an ENG zu werden, was die Klientel angeht, die diese Fahrzeuge kaufen. Und damit hat der Fiatkonzern doch so seine Erfahrungen gemacht ... z.B. beim Stratos ... Also ist die Entscheidung das Auto auf Seltenheit zu setzen nicht so falsch. Ganz egal, ob er nun Fahrdynamisch gleichwertig, überlegen oder unterlegen ist.

Der Wagen ist als Imageträger gedacht, um das Image zu schärfen ... und einige weitere Designhighlights für kommende Fahrzeuge zu setzen. Und das dies durchaus funktioniert ... zeigt doch der Thread hier ... und das OHNE große Werbung 😉

MFG Kester

Re: Re: Ist die Alfa-Marketingabteilung zu blöd?

Original geschrieben von Nimm6

Sie weiß sehr gut, dass der 8C gegen die etablierte Konkurrenz keinerlei Chance hat, noch dazu zu dem veranschlagten Fantasiepreis von meines Wissens 150.000 Euro. Wer soll denn sowas kaufen, außer einigen reichen Alfa-Fans? Und wieviele es davon gibt, das weiß man bei Alfa ganz genau ...

----------------------------------------------------------------------

Na dann pass blos auf das du dich nicht irrst..
Die 450PS, die über 300km/H und die Beschleunigung unter 5 sec, ich glaube 4,5 sind nur vorerste Angaben. Die werden sich noch verbessern.

Mein Gott hast du eine Ahnung wer alles so ein Auto kaufen wird. Nicht nur reiche Alfisti.
Das sind Autoliebhaber auf der ganzen Welt, die mit dem Namen Alfa Romeo was anfangen können und den Mythos sehr gut schätzen. Das sind Leute wo schon ihren Ferrari in der Garage stehen haben. Der 8C dient nicht nur als Prestigeobjekt. So Alfas gab es früher schon und es wird mal Zeit, dass Alfa nach 40 Jahren mal wieder so einen Alfa bringt.
Deutschlandd spielt nur eine kleine Rolle für den 8C. Es werden dort ja nur 50 Stück verkauft. Das finde ich auch gut so. Wenn ein Land so eine Marke niedermacht und beschimpft hat so ein Wagen nicht verdient he he.
Das ist ein Wagen für " ECHTE" Autoliebhaber mit großer Brieftasche und nicht für neidische Schwätzer!!
Ich denke mal, dass die meisten in Prominenten Hände gelangen.

Gruß, Andi

Die geringe Stückzahl ist nicht nur ein Marketing-Gag.
Vielmehr stecken ganz profane fertigungstechnische Gründe dahinter.

Der 8C hat eine Carbon-Karosserie. Es gibt nicht viele Firmen, die so etwas herstellen können, erst Recht nicht in Italien. Die beauftragte Firma ist mit den 500 Stück schon an ihrer absoluten Obergrenze angekommen, mehr geht in der vorgegebenen Zeit nicht.

Wenn hier Preisvergleiche zu Porsche gemacht werden, sollte man auch die Carbonkarosserie berücksichtigen. Viele Serienmodelle gibts ja nicht, die sich sowas exklusives leisten. Der Mercedes SLR, ich glaub auch der Porsche Carrera GT. Hat von den beiden Fahrzeugen jemand den Kaufpreis im Kopf? ;-)

Alfa hat sich vor allem deshalb zum Bau des 8C entschlossen, weil sie wieder in den USA Fuß fassen wollen. Dafür braucht man ein prestigeträchtiges Zugpferd - und da kann es kaum etwas besseres geben wie den 8C.
Ob Alfa bei dem anvisierten VK-Preis von 150t Euro auch etwas verdient? Glaube ich eher weniger. auch das evtl ein Grund, keine größere Stückzahl zu produzieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen