Ist die Airbaglampe nur mit Diagnosegerät auszuschalten ?
hallo,
Habe eine Frage, meine Airbacklampe leuchtet und nun will ich den Fehler beseitigen.
Muss ich wenn ich den Fehler gefunden habe die Lampe per Diagnosegerät löschen?
Oder gibt es einen Trick wie Sie auch die Lampe ausgekommen ohne das Gerät anschließen zu müssen?
Gruß Achim
Beste Antwort im Thema
Die Lampe geht nur an, wenn der Fehler auftritt. Wenn du den Fehler also behoben hast, bleibt die Lampe aus. Dass das Basteln am Airbag und seinen Komponenten für Nicht-Sprengberechtigte und Private verboten ist, weißt du hoffentlich …
30 Antworten
ja danke fürs Gespräch...
Und Du bei Deinem Wagen
kannst also auch nicht konkret aussagen dass es bei allen 4B's so ist
Zitat:
@quattrootti schrieb am 12. Mai 2015 um 08:45:04 Uhr:
Und Du bei Deinem Wagen kannst also auch nicht konkret aussagen dass es bei allen 4B's so ist
Richtig erkannt. Ob das wohl auch der Grund war, dass ich "Bei meinem …" geschrieben habe?
Wenn du nur hundertprozentig technisch korrekte, allgemeingültige und möglichst gerichtsverwertbare Aussagen haben willst, darfst du nicht in einem Forum fragen. In einem Forum wird versucht zu helfen, da werden eigene Erfahrungen beigesteuert und da kommen allerlei Hinweise aus allen möglichen Richtungen. Wem das nicht reicht, ist hier nicht so ganz am richtigen Platz.
Kurze Info mal von mir, Werkstatt verzweifelt gerade bekommt den Fehler nicht gelöscht.
Schleifring wurde schon gewechselt und gleicher Fehler wieder da ??
Von euch einer eine Idee die ich weitergeben kann?
Ähnliche Themen
Bei elektrischen/elektronischen Schaltungen würde ich mal alle Steckverbindungen auf Korrosion bzw. Übergangswiderstände kontrollieren. Aber von Airbags habe ich keine Ahnung 😉
Na dann wird es leider der Airbag selbst sein...
Es gibt bei Audi ein Werkzeug mit dem man dies gezielt testen kann bevor man ersetzt.
@ birscherl
manchmal denke ich Deine Rechtfertigungen treffen genau auf Dich zu
Fällst ja auch negativ in anderen Freds auf
Vielleicht mal drüber nachdenken
Aber bitte nicht wieder so anstrengende Besserwisser Belehrungen die keinem was bringen ok? Danke
Zitat:
@birscherl schrieb am 11. Mai 2015 um 14:03:56 Uhr:
Bei meinem ging die Lampe immer nur dann an, wenn der mittlere Gurt hinten in Gebrauch war. Wurde der wieder aufgerollt, ging die Lampe aus.
Das hatte ich auch, aber auch einmal eine dauerhaft leuchtende Lampe. Bei Audi hatten sie die Steckverbindungen der Airbags in Verdacht (Fehler: Widerstand zu groß). Haben den Fehler gelöscht und er ist nicht wiedergekommen.
Bei mir war’s der Gurtstraffer, wenn ich mich richtig erinner. Neuen einbauen lassen und dann war Ruhe.
Die Werkstatt ist der Meinung, dass es das Steuergerät ist.
Bin mir sehr unschlüssig obwohl der Fehler auch in der Diagnoseauslesung so angezeigt wird als wenn es der Airbag, Schleifring oder das Steuergerät ist.
Airbag wurde zur Prüfung wohl gebrückt und Schleifring erneuert!!
Bleibt laut Werkstatt nur das Steuergerät!!
Nicht billig habe ich schon gesagt bekommen!! ??
Nur ich bin skeptisch daher die Frage wie habt Ihr rausbekommen das es der Gurtstraffer ist??
Gruß Achim
In meinem speziellen Fall hab ich es einfach ausprobiert: mittleren Gurt rausgezogen – Lampe geht nach ein paar Minuten an, egal ob das Gurtschloss eingesteckt war oder nicht. Gurt wieder eingerollt: Lampe geht aus. Die Werkstatt hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen und das bestätigt.
Interessant wäre zu erfahren was die Werkstatt unter " gebrückt" versteht
Aber wenn sie sich sicher ist - ok
Ich hatte solch einem ähnlichen Fall noch nie bzw ein defektes Airbag Steuergerät ist echt seltenst...
Wie die das gemacht haben wurde mir nicht gesagt!!
Aber bin mir nicht sicher und weiß nicht was ich davon halten soll!!