Ist der Z10XE Motor empfehlenswert - technisch gesehen?

Opel Corsa C

Hallo, zusammen!

Der Titel fasst es schon zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem Corsa C mit einem recht schmalen Budget, da finden sich halt sehr oft der Z10XE Motor mit 58 PS. Das der keine Bäume ausreißt ist klar, aber auch völlig irrlevant für ein Kurzstrecken und Stadtauto. Dafür sind die Unterhaltskosten sehr niedrig und der Verbauch laut papier auch.

Was mich viel mehr interessiert, was für typische Schwachstellen der Motor hat auf was beim Kauf zu achten ist.

Die alternative, wenn der Preis passt wäre für mich noch der Z12XE, also der 1,2l mit 75 PS. Auch hier, die gleiche Frage auf was genau zu achten ist.

Ansonsten kann man dem Corsa C ja wenig negatives vorwerfen, der ist wohl grundsolide gemacht und vorallen sehr resistent gegen Rost.

Würde mich sehr über fundierte Antworten freuen. Danke 🙂

16 Antworten

Hallo.

Ja der Motorhalter muss ab auf der Beifahrerseite.
Ich Schätze mal der Kollege hat den Motor unten an der Ölwanne abgestützt und anschließend das Steuerkettengehäuse angeflanscht ohne die Ölwanne zu demontieren.
Habe mir bei ebay damals eine Motorbrücke gekauft für kleines Geld.
Hier sind auch ein paar Pfuscher die die Ölwanne dran gelassen haben.

http://www.motor-talk.de/videos/corsa-c-timing-chain-woes-v803205.html

Und ganz wichtig, es gibt unterschiedliche Schraubenlängen am Steuerkettengheäusedeckel!
Am besten auf einer Pappe die neue Dichtung aufzeichnen und die Schrauben an der gleichen Stelle reinstecken in die Pappe.

Zitat:

Original geschrieben von E.D.


Mich interessiert ob man da von oben ran kann und nur den Zylinderkopfdeckel runternehmen muss

Ja und nein 😉 Arbeiten von oben ja, aber eben den Motor mittels Kran oder Brücke abstützen.

Mir war doch so, dass ich da etwas im Hinterkopf hatte wegen dem Motorhalter 😁 Der muss ja sogar runter wenn man einen neuen Keilriemen einbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen