Ist der X5 45e eigentlich nicht ein „Blender“
Zugegeben, ein etwas provokativer Titel, aber
immer mehr kommt in mir die Feststellung, dass der 45e tatsächlich kein sonderlich umweltverträgliches Fahrzeug ist.
Ich habe mir mal genau die hier erzielten Verbräuche bei den verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten angesehen, dass ganze überzeugt eher im Vergleich zu einem 30d oder kommenden 40d nicht. Und Verbrauch ist immer noch Erzeugung von Schadstoffen.
Was spricht für ihn:
0,5% Regelung bei Dienstagen
BAFA-Förderung
Als Stadtfahrzeug emissionsarmer Antrieb
Was spricht gegen ihn:
Gegenüber vergleichbaren Verbrenner-Angeboten der teurere Anschaffungspreis
deutlich höherer Kraftstoffverbrauch bei Nutzung als Langstreckenfahrzeug mit wenig Zugriff auf E-Technik
Umständliche und langsame Ladetechnik
Sinnvolle Nutzung eher als Stadtfahrzeug, wobei es hier Erhebungen von ams gibt, dass gerade schwere SUV
häufig im Stadtverkehr eingesetzt werden, unglaublich aber wahr.
Komplexe Antriebstechnik mit noch wenig Erfahrungen zu Haltbarkeit
350kg Zusatzgewicht gegenüber einem vergleichbaren Verbrenner-Modell mit entsprechend hohen Verbräuchen, aber auch einer gewissen Trägheit, was Fahrdynamik betrifft.
Eingeschränkte Variabilität wie Wegfall dritte Sitzbank und Kofferraumvolumen.
Vorteile beim 45e sehe ich Moment eigentlich nur im persönlichen monetären Bereich, bei der Umweltverträglichkeit eher keine. Vielleicht noch bei der Beruhigung des eigenen Gewissens, etwas für die Umwelt zu tun, ähnlich den Menschen, die Grün wählen und dann 3 mal im Jahr einen Atlantik-Flug für Urlaub buchen.
Wie seht ihr das, ich jedenfalls hinterfrage meine Bestellung bereits nach dem meine Frau eine einfache Frage gestellt hat: Verbraucht der eigentlich mehr, als ein vergleichbarer Diesel und die Antwort ein klares JA war., Aber vielleicht findet ihr auch Argumente für ihn, die ich noch gar nicht gesehen habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stelen schrieb am 16. Februar 2020 um 10:33:53 Uhr:
Sehe ich nach Probefahrt mit 30d ebenso völlig anders. Geht gar nicht der Motor in so einem teuren Auto
Was für ein Schwachsinn!
Aber wenn man einen Hybrid Youtube Kanal betreibt, ist es vielleicht nicht so einfach objektiv über einen Diesel zu urteilen.
155 Antworten
Solange es in D kein Tempolimit gibt und die PHEVs mit einer Ladung bei Richtgeschwindigkeit gerade mal max. 50km weit kommen, stellt sich doch gar nicht die Frage einen PHEV bei einer Langstrecke unterwegs zu laden. Trotzdem wäre es gut, wenn der 45e wenigstens 11kw AC laden könnte. Dagegen profitiert man beim 45e beim typisch deutschen AB Fahrstil Vollgas/Bremse wunderbar von der Rekuperation und dem eBoost. Funktioniert perfekt.
Und PS: wer glaubt, dieser Effekt sei beim 48V Mildhybrid genauso (wird ja auch im Artikel behauptet), täuscht sich gewaltig. Ich bin den GLE 450 mit 48V gefahren. Vom eBoost und Verbrauchsvorteil habe ich absolut nix bemerkt. Verbrauch weit über 13l. Der einzige Vorteil ist ein Start/Stop ohne Vibrationen und segeln mit abgeschaltetem Verbrenner. Werden die meisten aber ohnehin sicher abschalten. Die 48V Technik dient primär dem Schönen des CO2 Prüfstandwerts.
Das Fahr- und Nutzungsprofil - Ja, wenn es den perfekt passt, dann ist es kein Blender.
Nur das tut es doch selten und ich denke die Mehrzahl redet sich ein das es bei einem selbst passt - Dies sagen sogar unterschiedliche Händler und Hersteller, verschiedener Fahrzeugkategorien, mit welchen ich im letzten halben Jahr sprach - Dieses Fahr- und Nutzungsprofil treffen sie leider in den wenigsten Fällen an - Es sind und bleiben die 0,5% geldwerter Vorteil, welcher fast der einzige Hauptgrund der Steigerung bei der Bestellung der Hybriden sind. Ein bisschen 'Greta-Effekt' mag noch dazukommen. Das ist im Grunde schon Fakt - Hier muss man sich auch nur privat oder noch besser mal in den Berufsverbänden bei mir Innung und Bundesfachgruppe umhören - Die Meinungen und die von dort sogar ausgesprochenen Empfehlungen an die Mitglieder und Kollegen sind doch eindeutig -> "0,5% - Der Deal, den man annehmen muss!"
Ich denke aber diese Diskussion führt zu wenig - Hier oder auch draußen haben fast alle mit einem Hybriden das perfekte Fahr- und Nutzungsprofil - So wie die Politik auch immer wieder meint - Alle Berufspendler wohnen in einem schicken EFH mit 2 wohlgeratenen Kindern, Hund, Katze und einer PV-Anlage oder ÖNV vor der Tür. Kann ja selten einer nachprüfen. Den Mut zu sagen - Die 0,5% waren das einzige was mich hier hauptsächlich interessierte - Den haben ganz wenige. Viele mögen ja mittlerweile auch nicht mehr sagen das sie Fleisch mögen.
Ich muss dazu schon etwas schmunzeln, denn das erinnert alles etwas an den Nachbarn, den leidenschaftlichen Fahrradfahrer und Zweiradaktivisten nebenan, der ja seinen PKW nur in Sonderfällen selber nutzt und wie er sagt deswegen einen perfekten ökologischen Fußabdruck besitzt - Nur wenn es leicht regnet oder Regen angekündigt wurde steht sein Wagen nicht mehr in der Auffahrt. Nachgefragt, war der dann zum Service - Ist klar - So oft in der Werkstatt? Ja, der steht so viel rum, da zickt er hin und wieder, weil du weißt ja ich fahre nur Rad 😉
Trotzdem allen mit ihren perfekten Fahr- und Nutzungsprofilen viel Spaß mit dem 45e und immer eine freie Ladesäule in der Nähe - Es ist und bleibt ein X5 und der ist einfach Klasse!
Guten Morgen,
die Vermischung mit diversen Themen, die wir bei den schon länger existierenden HE und Tesla Foren mittlerweile gut im Griff haben, ist hier, wo wir und noch in der Anfangszeit einzelner E Modelle befinden, 1:1 wieder zu finden.
Es war ein langer und schmerzhafter Prozess mit viel Lackabtrag.
Ich habe die Beiträge über Langstrecke mit und um Tesla und die Ladestrategien reiner E Fahrzeuge entfernt und bitte erneut darum beim Topic 45e zu bleiben.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Die Seite wird bei mir blockiert. Aber der Titel lässt schon dumme Schlussfolgerungen zu. 45e Benzinmotor 210 Kw. 40i: 250 Kw. Das Systemleistung samt E-Motor erreicht die Leistung des 40i. Der E-Motor sollte doch umweltfreundlich sein, oder? E-Motoren verschlechtern die Co2 Bilanz? Hexenverfolgung wird es immer geben. Es geht nicht um den Hybriden sondern um den SUV als „Gattung“.
Ähnliche Themen
Ich dachte der 40i hat 340 und der 45e 394 ps
Ja, Du hast Recht, die Gesamtleistung bei 45e ist höher. Aber der Verbrenner des 45e hat 40 kW weniger.
Gerade hatte ich was zur OT Problematik geschrieben und der nächste User kündigt den OT im direkt folgenden Beitrag sogar noch an. Das ist sägen am Ast auf dem man sitzt. 😠
Der Beitrag wurde entfernt.
Als zusätzlicher Hinweis:
Der darin enthaltene Link zu einem Beitrag ist nicht frei zugänglich, nur gegen Bezahlung zu öffnen. Solche Links sind auf MT nicht erwünscht und werden entfernt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator