Ist der X30d abgeregelt?
Gibt es Erkenntnisse dahingehend, ob der 30d bei Vmax 230 km/h elektron. abgeregelt wird? Wenn nein, dann müsste er ja "ge Schnitzer t" wie der 35i ca. 240 km/h laufen.
Es geht hier um grundsätzliche techn. Fragen. Auf Ratschläge bezüglich der Sinnhaftigkeit von 240 km/h
kann ich getrost verzichten. Danke!!
Gruß
racerz336
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von left-lane
Wuerde sagen nein, denn ich bin mit dem 35d bis jetzt noch nicht in eine Abregelung gefahren 😉Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
hat BMW nur ausschließlich abgeregelte Motoren im Angebot ? 😁
Moin Left Lane,
Du hast ja auch die Maximalmotorisierung !
Wäre ja Schwachsinn, wenn der Hersteller auch diesen begrenzen würde.
Mal ehrlich, wenn der 3.0d die gleichen Fahrleistungen hätte...hättest Dir dann den 3.5 gekauft ?
Sicher nicht- somit macht´s auch Sinn, einen genau definierten " elektronischen " Leistungsabstand zwischen den Modellen einzurichten.
Wer nen sehr guten, ungebremsten 3.0d hat und im Vergleich zu nem Besitzer mit nem schlechten 35d antritt...stelle sich das mal jemand vor, was da auf den Hersteller wegen Leistungsstreuung zukäme !
Es wäre für den Hersteller eine Katastrophe, wenn ein 3.0 schneller ginge als ein 3.5d !
Ich meine, die Einbremsung soll erstmal die Motorklassen klar trennen und die Streuung bei kleineren Maschinen --> nach oben eindämmen um nicht zu nahe an die Fahrleistung der deutlich teuren Modelle ranzukommen.
Schöne Grüße,
Thomas
PS: Und genau deshalb habe ich auch den 2.0 d- Traed nicht verstanden.
Die Leute haben für 210 kmh bezahlt...und beschweren sich, dass das Auto schneller laufen würde- ohne V-Maxbegrenzung.
Nun geht´s hier im 3.0d- Traed mit dem gleichen Thema wieder von vorne los...
Man hat für 230 kmh bezahlt...und beschwert sich, warum der 3.0d nicht genauso schnell läuft, wie ein 3.5d !.... obwohl er das bei guten Bedingungen vielleicht erreichen würde. ( > 240 kmh )
Der Marketing- Tip im 2.0d- Traed war aus meiner Sicht ein Fehlschuss...
~ 3000 EUR für Leistungssteigerung mit V- Maxaufhebung...
Da würde ich Herstellerseitig lieber zur größeren Maschine greifen.
Eine Leistungssteigerung macht nur in zwei Sachen Sinn:
Der Geldbeutel reicht nicht für den großen Motor....
Der große Motor ist immer noch zu " lahm "
Andere Argumente hab ich da nicht.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gordontiger
... habe meinen 30d nun seit ein paar Wochen, konnte es aber aufgrund der bisherigen Verkehrsverhältnisse noch nicht selbst testen:
in der Zeitschrift "OFF ROAD", Heft 8/12, gibt es einen Verbrauchstest mit 3 baugleichen X3 30d-Fahrzeugen. Das so genannte Team "Vollgas" fährt dabei so schnell es kann (Sportmodus). Zitat: "... die Tachonadel pendelt sich bei 240 ein ... die 240 Stundenkilometer Topspeed, die der X3 schafft, werden ... ausgereizt." Das Ganze wird noch durch ein Bild untermauert.Hat der 30d nun doch keine Abregelung mehr ...
Meine bisherigen Aussagen bleiben bestehen. Mein 30d ist abgeregelt. Habe seit längerer Zeit das Schnitzer-Tuning und er kommt laut GPS trotzdem nicht über 232 km/h hinaus. Dann wird die Spritzufuhr abgedreht (Verbrauchsanzeige geht gegen null).
Bestätigt wird dies durch Aussagen von Schnitzer und BMW selbst.
Ob neuere Modelle frei sind, kann ich nicht beurteilen.
Gruß
racerz336
Zitat:
Original geschrieben von muaaa
...die 240 kann ich bestätigen.
Grüße
Danke für diese Info. Wann wurde dein X3 30d denn zugelassen?
Gruß
gordontiger
In allen mir bekannten Tests sind die Fahrzeuge nicht abgeregelt. Allerdings werden diese Fahrzeuge von den Verlagen ja nicht im Autohaus bestellt, sondern vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Bei BMW gibt es eine SA "Endkontrolle Pressefahrzeug". Was sich dahinter verbirgt, darüber wird viel spekuliert. Dass es diese SA gibt, kann ich direkt bestätigen, da ich einen X1 mit dieser Ausstattung als Gebrauchtfahrzeug von BMW erworben habe.
Meine Annahme: BMW entriegelt die Pressefahrzeuge.
Zitat:
Meine Annahme: BMW entriegelt die Pressefahrzeuge
Meistens haben die Pressefahrzeuge auch etwas mehr Leistung als die Kundenfahrzeuge, damit die Dynamik im Test eher gut als schlecht abschneidet. Meister in dieser Disziplin war bzw. ist Audi, welche die Pressefahrzeuge regelrecht tunen lässt. Ein Motorjournalist hatte sich mal die Mühe gemacht ein extrem gut gehendes Audi 100 Basismodell mit angeblich 75 PS aus 1.8l zur Untersuchung des Motors zu geben und tatsächlich hatte der Wagen nicht nur eine gewisse Serienstreuung. sondern tatsächlich eine schärfere Nockenwelle an Bord und reale 90 PS; das kann kein Versehen mehr sein. Darum kauft ja AMS für die Dauertests auch anonym bei irgendeinem Händler ein Fahrzeug und lässt sich kein Fahrzeug vom Hersteller mit der geheimen SA "100'000km Zuverlässigkeitspaket" liefern.
Dass heute die Turbomotor-Pressefahrzeuge meistens mit Chiptuning ab Werk ausgeliefert werden ist auch bekannt, da diese meistens phänomenale Fahrleistungen haben, welche die Serie selten erreicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gordontiger
Danke für diese Info. Wann wurde dein X3 30d denn zugelassen?Zitat:
Original geschrieben von muaaa
...die 240 kann ich bestätigen.
GrüßeGruß
gordontiger
EZ 18.06.2012
Nur um Missverständnissen vorzubeugen - ich meinte Tacho 240 km/h.
Grüße
Mein X3 3.0d ist von 01/12 und nach 30.000 gefahrenen km kann ich auch nur bestätigen, dass er definitiv abgeriegelt ist. Die digitale Geschwindigkeitsanzeige meines Headup Displays zeigt dann 232 km/h an, mehr will er nicht. Es würde aber definitiv mehr gehen, dieses "Abbremsen" empfinde ich als sehr unangenehm, da es sehr überraschend kommt. Die Kiste würde sonst munter weitermarschieren.
Ist aber auch fast mein einziger "Kritikpunkt" am X3...
Zitat:
Original geschrieben von franz_ferdinand
Mein X3 3.0d ist von 01/12 und nach 30.000 gefahrenen km kann ich auch nur bestätigen, dass er definitiv abgeriegelt ist. Die digitale Geschwindigkeitsanzeige meines Headup Displays zeigt dann 232 km/h an, mehr will er nicht. Es würde aber definitiv mehr gehen, dieses "Abbremsen" empfinde ich als sehr unangenehm, da es sehr überraschend kommt. Die Kiste würde sonst munter weitermarschieren.Ist aber auch fast mein einziger "Kritikpunkt" am X3...
Schnitzer hat seinen getunten X3 30d vor einiger Zeit in der Autobild Sportscar vorgestellt. Im Test gg. den Audi Q5 lag er klar vorne - bis auf die Höchstgeschwindigkeit. Die Tester schrieben, dass der X3 definitiv bei ca. 230 km/h abgeregelt sei. Dies deckt sich mit einigen Aussagen hier im Forum.
Es ist nicht bekannt, woher Schnitzer den X3 bezogen hat. Es ist auch nicht bekannt, aus welchem Produktionszeitraum der Wagen stammt.
Wenn neuere Fahrzeuge ungebremst fahren dürfen, halte ich das erst recht für eine Frechheit von BMW.
Ich bin übrigens auch der Meinung, dass selbst der unbetunte 30d schneller als die angegebenen 230 km/h laufen würde.
Gruß
racerz336
Ich denke dass die Sonderausstattung "Pressefahrzeug" in erster Linie ein akribische Kontrolle beinhaltet, damit keine Fahrzeuge mit schiefen Spaltmassen oder Lackfehlern der Presse zur Verfügung gestellt werden.
Das gesondert getunte Motoren rausgegeben werden, halte ich nicht für wahrscheinlich. Bei Turbomodellen ist dies allerdings durch einen kleinen Eingriff in die Motorsteuerung ohne Probleme möglich, und lässt sich hinterher ohne Probelme als Serienstreuung erklären.
Moin,
hat BMW nur ausschließlich abgeregelte Motoren im Angebot ? 😁
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Moin,hat BMW nur ausschließlich abgeregelte Motoren im Angebot ? 😁
Tschüss
Ex-Polofahrer
Trommelwirbel ... und wieder ein Knaller aus der Volkswagen Ecke.
Zitat:
Original geschrieben von 7sitzer
Trommelwirbel ... und wieder ein Knaller aus der Volkswagen Ecke.Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Moin,hat BMW nur ausschließlich abgeregelte Motoren im Angebot ? 😁
Tschüss
Ex-Polofahrer
BMW regelt die Motoren ab, damit die Volkswagen V8
Fahrer nicht zu schnell werden und von der Strasse
abheben
Gruss
Wie gesagt VW ist eben nur ein Volkswagen und wird es auch immer bleiben selbst wenn Du ein V12 hättest.
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Wie gesagt VW ist eben nur ein Volkswagen und wird es auch immer bleiben selbst wenn Du ein V12 hättest.
Genau, Radkappe bleibt Radkappe.............
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Moin,hat BMW nur ausschließlich abgeregelte Motoren im Angebot ? 😁
Tschüss
Ex-Polofahrer
Hmmh, nicht nur !
Die " abgeregelten " reichen aber immer noch, um den Mitbewerbern davonzufahren 😁
Es wäre ja langweilig wenn nur noch BMW´s auf den Straßen zu sehen wären...womit sollte man sich dann noch messen... und Grinsen ?
Innerhalb einer Marke macht´s ja wenig Freude.
Außerdem finde ich es garnicht schlecht, wenn die Verbrauchsanzeige bei ~ 240 deutlich zurückgeht....andere kippen da noch ~ 10 Liter drauf, um überhaupt in diese Region zu kommen :-)
LG,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
hat BMW nur ausschließlich abgeregelte Motoren im Angebot ? 😁
Wuerde sagen nein, denn ich bin mit dem 35d bis jetzt noch nicht in eine Abregelung gefahren 😉