Ist der X30d abgeregelt?

BMW X3 F25

Gibt es Erkenntnisse dahingehend, ob der 30d bei Vmax 230 km/h elektron. abgeregelt wird? Wenn nein, dann müsste er ja "ge Schnitzer t" wie der 35i ca. 240 km/h laufen.

Es geht hier um grundsätzliche techn. Fragen. Auf Ratschläge bezüglich der Sinnhaftigkeit von 240 km/h
kann ich getrost verzichten. Danke!!

Gruß
racerz336

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von left-lane



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


hat BMW nur ausschließlich abgeregelte Motoren im Angebot ? 😁
Wuerde sagen nein, denn ich bin mit dem 35d bis jetzt noch nicht in eine Abregelung gefahren 😉

Moin Left Lane,

Du hast ja auch die Maximalmotorisierung !
Wäre ja Schwachsinn, wenn der Hersteller auch diesen begrenzen würde.

Mal ehrlich, wenn der 3.0d die gleichen Fahrleistungen hätte...hättest Dir dann den 3.5 gekauft ?

Sicher nicht- somit macht´s auch Sinn, einen genau definierten " elektronischen " Leistungsabstand zwischen den Modellen einzurichten.

Wer nen sehr guten, ungebremsten 3.0d hat und im Vergleich zu nem Besitzer mit nem schlechten 35d antritt...stelle sich das mal jemand vor, was da auf den Hersteller wegen Leistungsstreuung zukäme !
Es wäre für den Hersteller eine Katastrophe, wenn ein 3.0 schneller ginge als ein 3.5d !

Ich meine, die Einbremsung soll erstmal die Motorklassen klar trennen und die Streuung bei kleineren Maschinen --> nach oben eindämmen um nicht zu nahe an die Fahrleistung der deutlich teuren Modelle ranzukommen.

Schöne Grüße,

Thomas

PS: Und genau deshalb habe ich auch den 2.0 d- Traed nicht verstanden.
Die Leute haben für 210 kmh bezahlt...und beschweren sich, dass das Auto schneller laufen würde- ohne V-Maxbegrenzung.
Nun geht´s hier im 3.0d- Traed mit dem gleichen Thema wieder von vorne los...
Man hat für 230 kmh bezahlt...und beschwert sich, warum der 3.0d nicht genauso schnell läuft, wie ein 3.5d !.... obwohl er das bei guten Bedingungen vielleicht erreichen würde. ( > 240 kmh )

Der Marketing- Tip im 2.0d- Traed war aus meiner Sicht ein Fehlschuss...
~ 3000 EUR für Leistungssteigerung mit V- Maxaufhebung...
Da würde ich Herstellerseitig lieber zur größeren Maschine greifen.

Eine Leistungssteigerung macht nur in zwei Sachen Sinn:

Der Geldbeutel reicht nicht für den großen Motor....
Der große Motor ist immer noch zu " lahm "

Andere Argumente hab ich da nicht.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von left-lane



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


hat BMW nur ausschließlich abgeregelte Motoren im Angebot ? 😁
Wuerde sagen nein, denn ich bin mit dem 35d bis jetzt noch nicht in eine Abregelung gefahren 😉

Moin Left Lane,

Du hast ja auch die Maximalmotorisierung !
Wäre ja Schwachsinn, wenn der Hersteller auch diesen begrenzen würde.

Mal ehrlich, wenn der 3.0d die gleichen Fahrleistungen hätte...hättest Dir dann den 3.5 gekauft ?

Sicher nicht- somit macht´s auch Sinn, einen genau definierten " elektronischen " Leistungsabstand zwischen den Modellen einzurichten.

Wer nen sehr guten, ungebremsten 3.0d hat und im Vergleich zu nem Besitzer mit nem schlechten 35d antritt...stelle sich das mal jemand vor, was da auf den Hersteller wegen Leistungsstreuung zukäme !
Es wäre für den Hersteller eine Katastrophe, wenn ein 3.0 schneller ginge als ein 3.5d !

Ich meine, die Einbremsung soll erstmal die Motorklassen klar trennen und die Streuung bei kleineren Maschinen --> nach oben eindämmen um nicht zu nahe an die Fahrleistung der deutlich teuren Modelle ranzukommen.

Schöne Grüße,

Thomas

PS: Und genau deshalb habe ich auch den 2.0 d- Traed nicht verstanden.
Die Leute haben für 210 kmh bezahlt...und beschweren sich, dass das Auto schneller laufen würde- ohne V-Maxbegrenzung.
Nun geht´s hier im 3.0d- Traed mit dem gleichen Thema wieder von vorne los...
Man hat für 230 kmh bezahlt...und beschwert sich, warum der 3.0d nicht genauso schnell läuft, wie ein 3.5d !.... obwohl er das bei guten Bedingungen vielleicht erreichen würde. ( > 240 kmh )

Der Marketing- Tip im 2.0d- Traed war aus meiner Sicht ein Fehlschuss...
~ 3000 EUR für Leistungssteigerung mit V- Maxaufhebung...
Da würde ich Herstellerseitig lieber zur größeren Maschine greifen.

Eine Leistungssteigerung macht nur in zwei Sachen Sinn:

Der Geldbeutel reicht nicht für den großen Motor....
Der große Motor ist immer noch zu " lahm "

Andere Argumente hab ich da nicht.

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329



Zitat:

Wer nen sehr guten, ungebremsten 3.0d hat und im Vergleich zu nem Besitzer mit nem schlechten 35d antritt...stelle sich das mal jemand vor, was da auf den Hersteller wegen Leistungsstreuung zukäme !
Es wäre für den Hersteller eine Katastrophe, wenn ein 3.0 schneller ginge als ein 3.5d !

Sorry, aber das kann nicht sein bei Toleranzen von +- 5%.

Grüße an alle Nicht-Maximalmotorisierten

Zitat:

Sorry, aber das kann nicht sein bei Toleranzen von +- 5%.

Grüße an alle Nicht-Maximalmotorisierten

Wieso nicht ?

Der 3.0d ist mit 230 angegeben.

Der 3.5d mit 244 !

Du hast also ab Werk 14 kmh Unterschied.

Die von Dir genannten 5 % entsprächen 11,5 kmh am 3.0d in Richhtung +
Und am 3.5d 12,2 kmh ...das kann auch in Richtung - gehen.

Fazit:
Der 3.0d könnte laut Streuung von 5 % theoretisch 241,5 laufen...
Der 3.5d bei einer Streuung von - 5% lediglich 231,8 kmh.

Also, im schlechtesten Falle immer noch schneller als ein Serien 3.0d, welcher auf 230 kmh elektr. eingebremst ist.

Ohne Einbremsung des 3.0d hättest Du hier den Fall, dass ein 3.0d um ~ 10 kmh schneller läuft als ein 35d.
Bei der Beschleunigung stehen sich 5,8 zu 6,2 sek. gegenüber...mach hier mal die + / - 5% Toleranzrechnung !

6,09 bei nem schlechten 35d
5,9 bei nem guten 3.0d

Ob man die 5 % Leistungssteuung so sehen darf...nein !
Hab´s mal nur so betrachtet um manche Leute aufzuwecken.

Die Streuung sehe ich auf die Motorleistung. Und da hat ein 3.5d im Vergleich zum 3.0d im schlechtesten Falle immer noch rund 27 PS mehr als ein 3.0.

Wobei diese nicht großartig den Abstand spüren lassen.

😁

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329



Zitat:

Sorry, aber das kann nicht sein bei Toleranzen von +- 5%.

Grüße an alle Nicht-Maximalmotorisierten

Wieso nicht ?
Der 3.0d ist mit 230 angegeben.
Der 3.5d mit 244 !

Du hast also ab Werk 14 kmh Unterschied.

Die von Dir genannten 5 % entsprächen 11,5 kmh am 3.0d in Richhtung +
Und am 3.5d 12,2 kmh ...das kann auch in Richtung - gehen.

Fazit:
Der 3.0d könnte laut Streuung von 5 % theoretisch 241,5 laufen...
Der 3.5d bei einer Streuung von - 5% lediglich 231,8 kmh.

Das Verhältnis Leistung/ Geschwindigekeit ist nicht linear sondern quadratisch. Das wiederum bedeutet 5% Leistungszuwachs hat keinesfalls 5% Geschwindigkeitszuwachs zur Folge, sondern in der Praxis ca. 1,5-2 %.

Mal ein Beispiel:

Der Porsche Boxster S 987 wurde je nach Baujahr ziemlich unverändert mit 280, 295 und 310 PS gebaut. Das enspricht gegenüber der 280 PS Ursprungsversion ziemlich genau +5%, bzw. +10 %.
Die angegeben Endgeschwindigleiten lagen bei 268, 272 und 274 km/h.
Dies macht also bei +5% Leistung +1,5% Geschwindigkeit, und bei +10% dann +2,2% Geschwindigkeit.

Die Rechnungen oben passen also bei weitem nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Rechnungen oben passen also bei weitem nicht.

Hi Lulesi,

So ist es- und sogar ich hatte diese Erkentnis 😁

Zitat:

Ob man die 5 % Leistungssteuung so sehen darf...nein !

Dein Beispiel ist sogar noch besser, um so manche Leute aufzuwecken...

Von der 280 PS- Version zur 310 PS- Version macht das an der V-Max grad 6 kmh Unterschied !

Nun dürfte wohl jedem klar sein, warum BMW die kleineren Motore einzügelt.

Man gibt sicher nicht ~ 5000 EUR mehr aus wenn der Geschwindigkeitsunterschied lediglich der eines Spaziergängers ist.

Schöne Grüße,
Thomas

Bei all der Diskussion sollte man aber einen Aspekt nicht vergessen. Wenn z.B. ein 30d abgeregelt ist, dann sollte BMW mit offenen Karten spielen und dies auch angeben. Früher war das mit den 250 km/h Modellen ja auch so.

Das Argument mit den unterschiedichen Marktpositionierungen von 30d u. 35d kann ich so auch nicht stehen lassen. Einige schreiben hier sinngemäß, wer mehr will, muss auch mehr bezahlen. Das stimmt nur z. Teil.
Es gab Kunden, die konnten überhaupt keinen 35d wählen, weil nicht im Programm. Trotzdem wude ihr 30d abgeregelt ausgeliefert. Man hätte es wenigstens in die prospekte schreiben können.

Und nun diskutiert schön weiter. Ich halte die Strategie von BMW zumindest für sehr fragwürdig und unfair.

racerz336

Zitat:

Es gab Kunden, die konnten überhaupt keinen 35d wählen, weil nicht im Programm.
racerz336

Hi,

um Deinen Satz mit meiner Sichtweise zu vollenden...er war nicht bestellbar...aber längst im Planung !

LG,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von gordontiger


... habe meinen 30d nun seit ein paar Wochen, konnte es aber aufgrund der bisherigen Verkehrsverhältnisse noch nicht selbst testen:
in der Zeitschrift "OFF ROAD", Heft 8/12, gibt es einen Verbrauchstest mit 3 baugleichen X3 30d-Fahrzeugen. Das so genannte Team "Vollgas" fährt dabei so schnell es kann (Sportmodus). Zitat: "... die Tachonadel pendelt sich bei 240 ein ... die 240 Stundenkilometer Topspeed, die der X3 schafft, werden ... ausgereizt." Das Ganze wird noch durch ein Bild untermauert.

Hat der 30d nun doch keine Abregelung mehr ...

Vor ein paar Tagen hatte ich nun endlich einmal die Chance die V-max zu testen. Bei der Anzeige von 236 km/h im HUD musste ich aber leider schon wieder abbremsen; ich vermute, die 240 hätte er noch hinbekommen ... 

Insofern stimmt es wohl, dass die neueren 30d keine Abregelung mehr haben (meiner ist von 07/12). 

Für mich ist aber letztlich nicht wichtig, dass er mehr als die angegebenen 230 km/h schafft. Denn diese Speed kann ich bei meinen Verkehrsverhältnissen sowieso nur äußerst selten fahren und zudem überzeugt mich der 30d mit anderen Eigenschaften. Aber dass er schneller als 230 Stundenkilometer fahren kann, stört mich natürlich überhaupt nicht ... 😉
 

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329



Zitat:

Original geschrieben von left-lane


Wuerde sagen nein, denn ich bin mit dem 35d bis jetzt noch nicht in eine Abregelung gefahren 😉

Thomas

PS: Und genau deshalb habe ich auch den 2.0 d- Traed nicht verstanden.
Die Leute haben für 210 kmh bezahlt...und beschweren sich, dass das Auto schneller laufen würde- ohne V-Maxbegrenzung.
Nun geht´s hier im 3.0d- Traed mit dem gleichen Thema wieder von vorne los...
Man hat für 230 kmh bezahlt...und beschwert sich, warum der 3.0d nicht genauso schnell läuft, wie ein 3.5d !.... obwohl er das bei guten Bedingungen vielleicht erreichen würde. ( > 240 kmh )

Der Marketing- Tip im 2.0d- Traed war aus meiner Sicht ein Fehlschuss...
~ 3000 EUR für Leistungssteigerung mit V- Maxaufhebung...
Da würde ich Herstellerseitig lieber zur größeren Maschine greifen.

Eine Leistungssteigerung macht nur in zwei Sachen Sinn:

Der Geldbeutel reicht nicht für den großen Motor....
Der große Motor ist immer noch zu " lahm "

Andere Argumente hab ich da nicht.

Zitat:

Original geschrieben von racerz336



Zitat:

Original geschrieben von PAPI329


Thomas

PS: Und genau deshalb habe ich auch den 2.0 d- Traed nicht verstanden.
Die Leute haben für 210 kmh bezahlt...und beschweren sich, dass das Auto schneller laufen würde- ohne V-Maxbegrenzung.
Nun geht´s hier im 3.0d- Traed mit dem gleichen Thema wieder von vorne los...
Man hat für 230 kmh bezahlt...und beschwert sich, warum der 3.0d nicht genauso schnell läuft, wie ein 3.5d !.... obwohl er das bei guten Bedingungen vielleicht erreichen würde. ( > 240 kmh )

Der Marketing- Tip im 2.0d- Traed war aus meiner Sicht ein Fehlschuss...
~ 3000 EUR für Leistungssteigerung mit V- Maxaufhebung...
Da würde ich Herstellerseitig lieber zur größeren Maschine greifen.

Eine Leistungssteigerung macht nur in zwei Sachen Sinn:

Der Geldbeutel reicht nicht für den großen Motor....
Der große Motor ist immer noch zu " lahm "

Andere Argumente hab ich da nicht.

Die Aufzählung ist nach wie vor unvollständig.

Was tut man, wenn der Geldbeutel reicht, aber der Motor erst später nachgeschoben wird? 35d war nicht vom Verkaufsstart an verfügbar!!!!

racerz336

Also mein X3 3.0D aus EZ 6/12 mit 18" Serienbereifung mit nunmehr rd. 4 tkm schafft gerade mal 220 km/h lt. Tacho. Mach ich da etwas verkehrt? Muss ich vom Normal in den Sport- oder Sport+Modus schalten? Von 230 km/h träume ich...
Nun sind leider die 17" H-Winterreifen drauf, werde trotzdem in den nächsten Tagen noch mal einen kurzen Test wagen.

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329


....................

PS: Und genau deshalb habe ich auch den 2.0 d- Traed nicht verstanden.
Die Leute haben für 210 kmh bezahlt...und beschweren sich,............................

Stimmt -nicht verstanden. Abregelung kommt nicht bei 210

km/h

sondern bei

Tachostand

210 . Das ist leider nicht das Gleiche. Deshalb gilt : 210 km/h bezahlt und nicht bekommen.

Auch gebetsmuehlenartige Wiederholung dieser Problematik wird den Leuten nicht beim Verstehen weiter helfen.

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Zitat:

Original geschrieben von PAPI329


....................

PS: Und genau deshalb habe ich auch den 2.0 d- Traed nicht verstanden.
Die Leute haben für 210 kmh bezahlt...und beschweren sich,............................

Stimmt -nicht verstanden. Abregelung kommt nicht bei 210 km/h sondern bei Tachostand 210 . Das ist leider nicht das Gleiche. Deshalb gilt : 210 km/h bezahlt und nicht bekommen.

Hoffnungslos, der PAPI329 kapierts halt nicht..........

Zitat:

Original geschrieben von ML-Hamburg


Also mein X3 3.0D aus EZ 6/12 mit 18" Serienbereifung mit nunmehr rd. 4 tkm schafft gerade mal 220 km/h lt. Tacho. Mach ich da etwas verkehrt? Muss ich vom Normal in den Sport- oder Sport+Modus schalten? Von 230 km/h träume ich...
Nun sind leider die 17" H-Winterreifen drauf, werde trotzdem in den nächsten Tagen noch mal einen kurzen Test wagen.

ich war im Sportmodus ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen