Ist der Vectra C empfehlenswert?
Hallo,
ich fahre seit 7 Jahren einen Omega B Facelift. Der hat mittlerweile 306tkm drauf und ich suche etwas sparsameres.
Wäre ich mit einem C-Vectra da gut beraten? Sind die zuverlässig? Besser als der Passat? Lässt sich das AGR beim Vectra deaktivieren(ist verboten, ich weiß)?
Danke für jede Info.
Wäre der gut?
https://www.gebrauchtwagen.at/.../...b-b521-4721-8eb4-4d22ad3837e7?...
62 Antworten
Meiner ist von 04 2006 und ich würde ihn jederzeit wieder nehmen zur damaligen Zeit. Auch heute ist es noch ein tolles Auto. Siehe auch mein Beitrag vom 07.12.20
Man kann Glück damit haben oder Pech. Die Investitionen hielten sich in Grenzen nach Ablauf der Garantie von 2 bzw 4 Jahren. Der freundliche FOH musste am Anfang viel Schrauben und nach 4 Jahren Abenteuerreise war das Auto dann sehr weit gereift und hat mich nie im Stich gelassen.
Deswegen wird es hoffentlich an einen Liebhaber oder Sammler weitergegeben.
Je nach Ausstattung und Motor gibt es natürlich auch spezifische Probleme, die nicht wegzudiskutieren sind. Aber grundsätzlich ist der Vectra C meiner Meinung nach zu empfehlen.
Natürlich hakt es beim Vectra C an manchen Stellen, aber bei welchem Auto ist das nicht so? Auch gibt es immer "den einen" Motor von dem jeder abrät, und wenn es nur vom Hören sagen ist.
Fakt bei meinem 2.2 direct ist: Durch MJ 2008 (fast) keine Kinderkrankheiten mehr, selbst die böse Pumpe musste erst 2x getauscht werden (1x unnötig weil sich der Druckminderer verabschiedet hatte, Werkstattfehler), Steuerkette/Spanner neue Version drin ohne Probleme, Drallklappen mit Feder vom Kuli zum Schweigen gebracht.
Sonst die üblichen Verschleißreparaturen wie Auspuff, Bremse, Stoßdämpfer die man bei jedem Kfz hat. Rost ist bei aktuellen 263.000 km auch kein Thema, Steinschläge ausgenommen 😉
Kaufe ich gebrauchte Dinge, muss ich eben auf den Pflegezustand achten, egal ob Kaffeevollautomat oder PKW...
Gruß
Andre
Fahre auch seit nun 13 Monaten einen 2.8 NEL Vectra C Kombi Bj. 2005, und bin auch sehr zufrieden damit wenn einer wie Ich gerne selbst Hand anlegt ( bisherige Wechsel von 5w40 Motoröl*+Ölfilter, Schaltgetriebeöl 75W90, Benzinfilter, Pollenfilter und Auspuff ) so kann zusätzlich ein paar Groschen schon Sparen und dann so wie Ich immer ohne schlechtem Gewissen dem Gaul das gute Super Plus E5 gönnen.
Motoröl*wechsel alle 10.000 km