Ist der TT(R) wirklich so anfällig für Reparaturen???
Guten morgen zusammen!!!
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem TTR.
Wollte mich aber zunächst einmal informieren, da der TT ja auch einen stolzen Preis hat...
Jetzt habe ich mir ein paar Meinungen eingeholt und habe immer wieder zu hören bekommen:
"Die TT-Baureihe ist sehr Reparaturanfällig...,
es gibt mehrere Probleme wie z.b. Motor springt nicht an, Tacho fällt bei niedrigen Temperaturen aus, Verschleiß der Bremsen ist sehr hoch, Ersatzteile sind extrem teuer... usw..."
Ich denke wenn man "normal" mit dem Auto fährt, kann der Verschleiß doch gar nicht so hoch sein!?!
Und es fallen doch auch nicht jeden Monat Reparaturen an...
Warum wird so viel an dem TT(R) kritisiert???
Würde mich echt freuen, wenn ihr mir ein paar positive Dinge nennen könntet, außer, dass es natürlich ein super Fahrgefühl ist... ;-) Das versteht sich ;-)
Ein TT ist halt einzigartig! Bin ihn mal probe gefahren und war einfach nur begeistert!
Danke im Voraus
MfG
28 Antworten
Wie wäre der TTR mit 150 PS ? Zum cruisen bestens geeignet. Und sollte auch preislich passen.
Den Z3/4 finde ich vom Cockpit-Style nicht besonders. Und wo hält man sich gewöhnlich beim Fahren auf ? Richtig, im Innenraum 🙂
Und da funkeln Dir die (ECHT-)Alu-Applikationen des TTs vor Freude entgegen.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Den Z3/4 finde ich vom Cockpit-Style nicht besonders. Und wo hält man sich gewöhnlich beim Fahren auf ? Richtig, im Innenraum 🙂
Und da funkeln Dir die (ECHT-)Alu-Applikationen des TTs vor Freude entgegen.
Da hast du allerdings recht!!!
Da kann so gut wie keine mithalten!
Ich habe mir den 307CC mal von innen angeguckt und das Design finde ich auch nicht schlecht...
Trotzdem nicht zu vergleichen mit dem tt-design!!!
*schwärm* ;-)
Wenn Du vorangig cruisen willst - der kleine Frontler mit der 150 PS Maschine - absolut ausreichend!
Auch 150 PS können ausreichend sein. Mein Käfer Cabrio hatte knappe 50, und da hatte ich auch Spaß mit!
Stefan
Ich finde der TT ist nicht anfälliger als jedes andere Fahrzeug auch...
Montagsfahrzeuge an denen alles mal kaputt geht und nichts passt gibt es doch überall....
also ich fahre meinen TTR jetzt seit 2 Jahren und habe 36tkm auf der Uhr und ausser Kombigerät ( letzter Monat ) war noch nichts richtig defekt.
Oft kommt es doch auch auf die Pflege des Besitzers an, oder ???
gruss
DyD
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dyd
Oft kommt es doch auch auf die Pflege des Besitzers an, oder ???
Der Meinung bin ich auch!
Ich hätte da noch ein paar Fragen: ;-)
Könnt ihr mir aus euren Erfahrungen sagen, mit wieviel Kosten ich durchschnittlich im Monat/Jahr rechnen muss???
(Unterhalt, Wartung, Reparaturen, Steuern, Versicherung, ...)
Ich habe vor, mir einen TTR 150 oder 180 PS, ca. 40.000km, EZ ab 2002 zu kaufen und fahre momentan um die 20.000km im Jahr!
Würde mich über viele Antwoten freuen!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Ist der TT(R) wirklich so anfällig für Reparaturen???
jaaaaaaaaaaaaaaaaa.............
ganz ehrlich: das gilt vielleicht für mein montagsauto. junge junge! seit ich den habe, imme irgendwat. und seit ich nen chip hab, ach hör auf. jetzt ist der chip wieder raus, aber das drama ist noch nicht vorbei.
mein kumpel hatte 3 jahre nen ttr mit 180 ps, da war nix dran.
du kannst pech haben (icke) oder auch glück (er)
gruss
dan
habe den 150er 4 jahre und 45000km gefahren.
versicherung mit VK 350€ im jahr, steuer irgendwas um 110€ euro im jahr, 2 mal longlife inspektion a 250-350E. verbrauch 8,5 liter super.
"dann kommt noch wertverlust"
zum rest kann man wenig sagen was evtl. kaputt gehen kann oder wird.
verschleissteile mußte halt mit ein kalkulieren und evtl. mal eim kombi. die gehen gerne übern jordan.
gruß jens
Zitat:
Original geschrieben von TTR-Hoffi
verschleissteile mußte halt mit ein kalkulieren und evtl. mal eim kombi. die gehen gerne übern jordan.
Kombi??? Sorry, kenne mich nicht so gut damit aus, was ist das und welche Kosten kommen da auf einen zu???
kombinstrument, das ding wo der tacho usw drin
ist, kostet ohne einbau ca. 500€. 😰
bei einigen TT`s war es schon defekt!
es soll da jetzt aber eine verbesserte variante von geben. ob das bei anderen auto´s auch öfters kaputt geht, kann ich dir nicht sagen!
könnte aber evtl. sein, da die zulieferer ja eigentlich bei vielen auto-hersteller die gleichen sind.
gruß jens
wenn kauf dir aber einen beim händler wo es noch ne garantie gibt!
und nimm jemanden mit der ein bischen was von auto´s versteht und weiß wo er nach schwachstellen oder nach verschleissteilen schauen muß, damit nicht nach dem kauf die bösen überraschungen kommen!
das mußte aber jeden auto machen! nicht nur beim TT!!!!!!
gruß jens