Ist der TT ein Ganzjahresfahrzeug?
Hallo zusammen,
ich möchte mir nächstes Jahr ein neues Auto zulegen. Dabei kommt ein TT 8S Coupe in die ängere Auswahl.
Ich möchte gerne eure ehrlichen Meinungen ob der TT ein Ganzjahresfahrzeug ist oder nicht.
Das Thema mit den Scheiben zufrieren ist bekannt, habe aber für die Winternächte eine Garage.
Fahrt ihr euren TT 12 Monate oder benutzt ihr es als reines Sommerauto?
Fahre derzeit einen A3 8V.
Vielen Dank&Gruß Sascha
33 Antworten
Ja das ist das einzige was mir einfällt, deshalb habe ich mir auch die Standheizung eingebaut.
Andere nehmen auch einen Heizlüfter, muss eben jeder selber wissen.
Sonst ist es aber absolut Wintertauglich.
Zitat:
@w170 schrieb am 18. November 2018 um 09:51:04 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. November 2018 um 23:27:36 Uhr:
Die 2,5 auf der Hinterachse für einen TT ist m.E. viel zu viel.Danke für Eure Hinweise bzgl. des Drucks. Die 2,5 Bar kamen vom Reifenhändler. Ich werde jetzt mal reduzieren und beobachten.
Habe den Luftdruck Stück für Stück reduziert, konnte jedoch keinerlei Verbesserung feststellen.
Ich bekam aber den Tipp mal die Fahrwerkseinstellung überprüfen zu lassen. Und siehe da, hinten links war die Spur leicht außerhalb der Toleranz. Dies habe ich korrigieren lassen und bin nun mittlerweile schon mehrfach im Schnee unterwegs gewesen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, kein Tänzeln mehr. Nun fährt er so wie sein soll 🙂
Irgendjemand schrieb hier was von Rost ?!?
Keine Panik, bis auf die Bodengruppe ist doch alles Alu 🙂
Und selbst da ist ziemlich viel Alu verbaut worden. Das ist kein Golf oder A3
Nix Rost, perfektes Winterauto. Mein daily
Zitat:
@patricknrw schrieb am 16. Februar 2019 um 23:03:54 Uhr:
Irgendjemand schrieb hier was von Rost ?!?
Keine Panik, bis auf die Bodengruppe ist doch alles Alu 🙂
Und selbst da ist ziemlich viel Alu verbaut worden. Das ist kein Golf oder A3
Nix Rost, perfektes Winterauto. Mein daily
Salz - Aluminium
Tipp mal bei google ein 😉