Ist der TT ein Ganzjahresfahrzeug?
Hallo zusammen,
ich möchte mir nächstes Jahr ein neues Auto zulegen. Dabei kommt ein TT 8S Coupe in die ängere Auswahl.
Ich möchte gerne eure ehrlichen Meinungen ob der TT ein Ganzjahresfahrzeug ist oder nicht.
Das Thema mit den Scheiben zufrieren ist bekannt, habe aber für die Winternächte eine Garage.
Fahrt ihr euren TT 12 Monate oder benutzt ihr es als reines Sommerauto?
Fahre derzeit einen A3 8V.
Vielen Dank&Gruß Sascha
33 Antworten
Bei mir schwimmt nix. Ich wohne oberhalb von 500 Metern und Schnee en masse ist leider immer da im Winter. Der TTRS geht wie ein warmes Messer durch den Schnee.
Fahre die 225er im Winter da der TT sehr leicht ist und ich somit mehr Flaechendruck habe bei den Reifen. Wichtig ist auch ne weiche Gummimischung deshalb nur bis 240 kmh. Mit 270er Reifen ist der Grip einProblem da Gummimischung zu hart.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. November 2018 um 22:34:25 Uhr:
Zitat:
@w170 schrieb am 17. November 2018 um 22:29:55 Uhr:
Habe mein Quattro Coupe nun schon drei Sommer und zwei Winter gefahren, also Ganzjahreswagen.
Ich habe den Eindruck das der TT auf der Hinterachse zu leicht ist. Ich fahre im Sommer 245er 19Zoll und im Winter 245er 18Zoll. Im Sommer gibt's Probleme mit Aquaplaning und im Winter genügt Schneematsch um ein sehr schwammiges Fahrgefühl zu bekommen. Habe den Eindruck, dass die Hinterachse das tänzeln anfängt. Und dies bereits bei geringen Geschwindigkeiten. Bin meistens allein unterwegs und selbst eher ein Leichtgewicht.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?Kann ich rein gar nicht nachvollziehen.
Hast du zu wenig Luft drauf oder gar nicht die richtigen Werte?
Ich fahre mit 2,5 Bar, alle vier Räder. Aber hat der Reifenluftdruck so großen Einfluss auf Aquaplaning bzw. Tänzeln bei Schneematsch? Ich hatte da eher die Breite der Reifen und das geringe Gewicht insbesondere der Hinterachse im Verdacht.
Zitat:
@w170 schrieb am 17. November 2018 um 22:41:54 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. November 2018 um 22:34:25 Uhr:
Kann ich rein gar nicht nachvollziehen.
Hast du zu wenig Luft drauf oder gar nicht die richtigen Werte?Ich fahre mit 2,5 Bar, alle vier Räder. Aber hat der Reifenluftdruck so großen Einfluss auf Aquaplaning bzw. Tänzeln bei Schneematsch? Ich hatte da eher die Breite der Reifen und das geringe Gewicht insbesondere der Hinterachse im Verdacht.
Bei den 19" sind es 2,4 und 1,9 und 2,5" sind hinten wirklich zu viel würde ich mal glatt sagen und ja das macht viel aus.
Gucke mal in deinen Türholmen, da siehst du wie viel drauf muss und das sind bei den 19" vorne 2,4 bar und hinten 1,9 bar
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. November 2018 um 22:47:32 Uhr:
Zitat:
@w170 schrieb am 17. November 2018 um 22:41:54 Uhr:
Ich fahre mit 2,5 Bar, alle vier Räder. Aber hat der Reifenluftdruck so großen Einfluss auf Aquaplaning bzw. Tänzeln bei Schneematsch? Ich hatte da eher die Breite der Reifen und das geringe Gewicht insbesondere der Hinterachse im Verdacht.
Bei den 19" sind es 2,4 und 1,9 und 2,5" sind hinten wirklich zu viel würde ich mal glatt sagen und ja das macht viel aus.
Gucke mal in deinen Türholmen, da siehst du wie viel drauf muss und das sind bei den 19" vorne 2,4 bar und hinten 1,9 bar
bei mir steht folgendes : siehe Bild
Ähnliche Themen
Hammer, bei mir steht das.
Du hast aber ein RS oder nicht?
Da sehen die Werte anders aus.
Ist vom TTS.
Der Vollständigkeit halber nach TTRS und TTS jetzt hier mein 230 PS quattro TT:
18 Zoll M&S sollten vorne mit 2,2 und hinten mit 1,9 Druck gefahren werden.
Steht da bei meinem 230 PS-TT-Coupé aus 06/2015 im Türholm.
Wer hat Dir die 2,5 empfohlen???
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. November 2018 um 22:59:40 Uhr:
Hammer, bei mir steht das.
Du hast aber ein RS oder nicht?
Da sehen die Werte anders aus.
Ist vom TTS.
bei mir stehen nicht mal Angaben für 20 Zoll 😕🙂
Fahre jetzt mit Winterreifen Vorne 3 und hinten 2,5. Mit dem Heck gibt es keine Auffälligkeiten.
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 17. November 2018 um 23:16:17 Uhr:
Fahre jetzt mit Winterreifen Vorne 3 und hinten 2,5. Mit dem Heck gibt es keine Auffälligkeiten.
Du hast einen TTRS.
w170 mit dem "schwammigen und tänzelnden Hintern" hat einen TT, für diesen TT gelten 2,2 und 1,9.
Da ist hinten 2,5 wirklich unpassend. Da hüpft der wie ein Tennisball 😉 .
w170 schreibt:
Zitat:
@w170 schrieb am 17. November 2018 um 22:29:55 Uhr:
Habe mein Quattro Coupe nun schon drei Sommer und zwei Winter gefahren, also Ganzjahreswagen.
Ich habe den Eindruck das der TT auf der Hinterachse zu leicht ist. ....
Die 2,5 auf der Hinterachse für einen TT ist m.E. viel zu viel.
Aber noch einmal auf das Thema zu kommen.
Ganzjahresfahrzeug ja, wie schon oben geschrieben, doch eines gibt es was wirklich stören kann.
Das sind die Scheiben die zu frieren. Hat man also keine Standheizung oder er steht nicht immer in der Garage, dann kann man sich schon ordentlich darüber aufregen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. November 2018 um 23:27:36 Uhr:
Die 2,5 auf der Hinterachse für einen TT ist m.E. viel zu viel.
Danke für Eure Hinweise bzgl. des Drucks. Die 2,5 Bar kamen vom Reifenhändler. Ich werde jetzt mal reduzieren und beobachten.
Aber back to the topic: Das Thema Seitenscheiben wurde bereits erwähnt. Obwohl Garagenparker hatte ich das Problem auch schon. Tagsüber Plusgrade, Feuchtigkeit im Scheibenrahmen und in den Dichtungen. Nachts auch in der Garage (unbeheizt) Minusgrade und schon gab's in der Früh Probleme. Hatte ich aber nur wenige Male.
Der Innenraum wird schnell warm, eine Sitzheizung ist insbesondere bei Ledersitzen dennoch empfehlenswert.
Die hinteren Bremsscheiben leiden extrem (Korrosion) durch das Streusalz, bin sehr viel auf der Autobahn unterwegs.
Ich fahre auch mit ca. 0,2 bar über den Angaben. D.h. vorne 2.5 bar und hinten 2.1 bar. Mir ist der geringere Spritverbrauch wichtiger. Zumal der Reifenverschleiß durch das oftmals auffällige sinnlose "Gas/Bremsen Fahrverhalten" wohl in einem deutlich viel größeren Verhältnis dazu steht, als der Reifendruck selbst. Der Reifenverschleiß bei meinen Reifen ist auch bisher unauffällig, sowie keine Probleme bei Schnee.
So sieht das beim Wühler aus.
Zitat:
@Dofel schrieb am 17. November 2018 um 23:09:54 Uhr:
Der Vollständigkeit halber nach TTRS und TTS jetzt hier mein 230 PS quattro TT:18 Zoll M&S sollten vorne mit 2,2 und hinten mit 1,9 Druck gefahren werden.
Steht da bei meinem 230 PS-TT-Coupé aus 06/2015 im Türholm.Wer hat Dir die 2,5 empfohlen???
Zitat:
@Collia schrieb am 18. November 2018 um 14:12:58 Uhr:
So sieht das beim Wühler aus.
Zitat:
@Dofel schrieb am 17. November 2018 um 23:09:54 Uhr:
Der Vollständigkeit halber nach TTRS und TTS jetzt hier mein 230 PS quattro TT:18 Zoll M&S sollten vorne mit 2,2 und hinten mit 1,9 Druck gefahren werden.
Steht da bei meinem 230 PS-TT-Coupé aus 06/2015 im Türholm.
Das dürfte mit ein Grund sein, warum ich mein TT-Fahrwerk schon mal als "Sänfte" bezeichnet habe.
18 Zoll hat physikalisch genug Gummi (Platz) um was wegzufedern, was mit 1,9 respektive 2.2 bar auch in der Praxis definitiv so passiert.
Dass das bei 20 Zoll und 2,8 bis 3,3 bar härter ist kann man sich lebhaft ausmalen...
Ganzjahresfahrzeug rein von der Fahrbarkeit sicher ja, aber es gibt Probleme:
https://www.motor-talk.de/.../...iben-frieren-fest-tipps-t5546594.html