Ist der Q5/SQ5 auch vom Abgasskandal betroffen?
Hi ist der SQ5 auf vom abgasskandal betroffen????
Frage deshalb weil ich ein SQ5 bei mobile gesehen habe wo bei der Beschreibung was dabei stand.
Beste Antwort im Thema
morgen geht unser SQ5 zurück ans AZ. Jetzt ist mir klar, warum die Finanzierung damals "24-monate Vorteils-leasing"
lautete: Der Vorteil ist, das man die Beschiss-karre ohne weiteren Wertverlust los wird..
Ich wurde zweifach beschissen. Mein 2016er A8 4,2TDI fuhr auch mit fake-Schadstoff-reinigung. Hat kaum Adblue gebraucht...Zum Glück auch nur geleast....
Der SQ5 wird abgelöst durch eine Volvo XC60 T8. Die Jungs haben sich schon deutlich früher mit Euro 6D-Temp und WLT-Prüfung beschäftigt und mussten ihr Verkaufs-Portfolio nicht auf ein Drittel reduzieren wie Audi derzeit.
Ich habe nun noch finale Freude an einer echten Co2-Schleuder (S8+), die im Juli fällig wird und mit hoher Wahrscheinlichkeit durch eines ehrlicheren Herstellers ersetzt wird.
Das ganze VW/Audi Krisen-Management und die unterirdisch reduzierte Kunden-Dialogfähigkeit ist eine echte Blamage - und bis heute nichts dazugelernt. Suche doch mal einer auf der Audi Homepage nach dem V6/V8 TDI-Betrug: da gibt es nur "betroffen sind Vierzylinder Dieselmotoren des Typs EA 189".
Audi ist nach 10 Fahrzeugen bei mir durch (A4,A6, 2x TT, 1xSQ5, 4xA8,1xS8) - schade eigentlich aber Frechheit darf nicht durch Neukauf belohnt werden. Dafür sind zuviele Käufer geprellt worden als das man so ein Gebaren noch honorieren kann. Die Käufer haben die Macht in der Hand - ähnlich wie der mündige Wähler.
830 Antworten
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 21. Januar 2018 um 18:09:56 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 21. Januar 2018 um 18:07:11 Uhr:
Liegt natürlich auch daran, dass die Hysterie in der Schweiz viel weniger vorhanden ist oder in sehr abgeschwächter Form verspätet auftritt. Wir sind halt kein Auto Land wie es Deutschland ist.
Aus juristischer Sicht gibt es für mich nur eine Konsequenz: da offensichtlich Betrug vorliegt müsste Audi gezwungen werden die Fahrzeuge auf Wunsch des Kunden zum Zeitwert oder bei nicht allzu alten Fahrzeugen zum Neuwert zurückzunehmen. Basta.
Das wäre auch der einzige Weg die Kunden zubehalten.............
Gruß
Dafür müssten die Kunden Audi und VW massenhaft den Rücken zeigen. Tun sie das? Die Verkaufszahlen zeigen ja wohl eher das Gegenteil. Und ob die anderen Hersteller unschuldig sind, glaube ich nicht. Sie waren wohl cleverer.
Abwarten,ziemlich viele Leasingverträge laufen 3 oder mehr Jahre.
Diese Kunden konnten sich noch nicht umentscheiden!!
Das kann sich in den nächsten Jahren deutlich ändern....
Ich denke, solange keine Maßnahme in Analogie zu "23Q7 EA 189" von der Behörde vorgeschrieben wird, braucht man sich nicht weiter damit zu beschäftigen.
Nebenbei bemerkt:
Ich habe einen 2.0 TDI Skandalmotor und habe die o.g. Maßnahme durchführen lassen.
Seitdem läuft mein Motor besser als vorher und der Verbrauch ist gesichert 0,4 Liter/100 km niedriger.
Lediglich der AdBlue Verbrauch hat sich von 0,7 auf 1 Liter/1000 km erhöht.
Ich sehe kein Problem bei diesem Thema, aber ich respektiere alle gegenteilige Meinungen!
Ähnliche Themen
Das mag ja auch sein ,das dein Motor besser läuft (gefühlt).
Es gibt aber Gründe warum Audi das vorher nicht gemacht hat.
Es gibt für diese Änderungen keine Langzeit Erfahrungen........
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 21. Januar 2018 um 20:47:15 Uhr:
Das mag ja auch sein ,das dein Motor besser läuft (gefühlt).
Es gibt aber Gründe warum Audi das vorher nicht gemacht hat.
Es gibt für diese Änderungen keine Langzeit Erfahrungen........
Die Langzeiterfahrungen können sicher nicht schlechter sein, als bei allen jene, die ihren Motor tunen lassen...
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 21. Januar 2018 um 20:22:04 Uhr:
Abwarten,ziemlich viele Leasingverträge laufen 3 oder mehr Jahre.
Diese Kunden konnten sich noch nicht umentscheiden!!
Das kann sich in den nächsten Jahren deutlich ändern....
Die Geschäftswagenfahrer handeln ja eher nach finanziellen Gesichtspunkten. Nur wenn bei der Kundschaft deutlich Missfallen wegen VAG geäußert wird, nehmen sie etwas anderes, auch wenn es teurer ist. Audi und VW werden bei einem Einbruch der Verkäufe garantiert gegensteuern und sich nicht einfach so der Situation ergeben.
Das glaube ich dir, nur ist es eben nicht die Masse. Und nur darüber erreicht man die Hersteller. Vielleicht ein schlechtes Beispiel, aber immerhin: BlackBerry - Pionier vor Jahren und wie Nokia davon überzeugt gewesen, dass Apple mit dem iPhone eine ungefährliche Randerscheinung ist und schnell wieder vom Markt verschwunden sein wird. Leider Fehlanzeige und selbst mit dem jetzigen Umstieg auf Android ist BlackBerry mit dem Verkauf an TLC erledigt. Hätten nur wenige Nutzer BlackBerry den Rücken gekehrt, wären wir wahrscheinlich im Smartphonebereich noch nicht da, wo wir heute sind.
Jetzt wird es doch Ernst mit den V6 TDI:
http://www.orf.at/#/stories/2423357/
Hier wird ganz klar mal erläutert, wer den Anfang gesetzt hat.... Bei solchen "Vereinen" könnte ich kotzen!😠
Ab Minute 5 wird´s ernst....😉
https://www.youtube.com/watch?v=SaYzpQk8r1w&feature=youtu.be
hier noch ein Artikel aus der FAZ - danach betrifft es auch den SQ5 . . .
http://www.faz.net/.../...uf-fuer-audi-dieselmodelle-15409554.html?...
Zitat:
@Guschi65 schrieb am 22. Januar 2018 um 09:33:51 Uhr:
hier noch ein Artikel aus der FAZ - danach betrifft es auch den SQ5 . . .http://www.faz.net/.../...uf-fuer-audi-dieselmodelle-15409554.html?...
Die leitenden Angestellten bei Audi scheinen offensichtlich ein uneingeschränktes Erinnerungsvermögen bzw ein selektives Erinnerungsvermögen zu besitzen. Das kann ich mir nicht erklären dass man seine eigenen Produkte auf Unregelmäßigkeiten untersuchen muss die man selber initiiert hat. Wer glaubt denen eigentlich diesen Schwachsinn?