Ist der Q5/SQ5 auch vom Abgasskandal betroffen?

Audi Q5 8R

Hi ist der SQ5 auf vom abgasskandal betroffen????
Frage deshalb weil ich ein SQ5 bei mobile gesehen habe wo bei der Beschreibung was dabei stand.

IMG_3271.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

morgen geht unser SQ5 zurück ans AZ. Jetzt ist mir klar, warum die Finanzierung damals "24-monate Vorteils-leasing"
lautete: Der Vorteil ist, das man die Beschiss-karre ohne weiteren Wertverlust los wird..
Ich wurde zweifach beschissen. Mein 2016er A8 4,2TDI fuhr auch mit fake-Schadstoff-reinigung. Hat kaum Adblue gebraucht...Zum Glück auch nur geleast....
Der SQ5 wird abgelöst durch eine Volvo XC60 T8. Die Jungs haben sich schon deutlich früher mit Euro 6D-Temp und WLT-Prüfung beschäftigt und mussten ihr Verkaufs-Portfolio nicht auf ein Drittel reduzieren wie Audi derzeit.

Ich habe nun noch finale Freude an einer echten Co2-Schleuder (S8+), die im Juli fällig wird und mit hoher Wahrscheinlichkeit durch eines ehrlicheren Herstellers ersetzt wird.

Das ganze VW/Audi Krisen-Management und die unterirdisch reduzierte Kunden-Dialogfähigkeit ist eine echte Blamage - und bis heute nichts dazugelernt. Suche doch mal einer auf der Audi Homepage nach dem V6/V8 TDI-Betrug: da gibt es nur "betroffen sind Vierzylinder Dieselmotoren des Typs EA 189".
Audi ist nach 10 Fahrzeugen bei mir durch (A4,A6, 2x TT, 1xSQ5, 4xA8,1xS8) - schade eigentlich aber Frechheit darf nicht durch Neukauf belohnt werden. Dafür sind zuviele Käufer geprellt worden als das man so ein Gebaren noch honorieren kann. Die Käufer haben die Macht in der Hand - ähnlich wie der mündige Wähler.

830 weitere Antworten
830 Antworten

Das ist echt der Hammer,das sie nach bekannt werden von Dieselgate weiterhin geschummelt haben.
Die müssten richtig auf die Fresse bekommen.Leider müssten deses dann die Mitarbeiter ausbaden......wie immer.
UNGLAUBLICH!!!!!!!!!!!!!!

Hallo,

puh, da hab ich ja Glück gehabt. Hab ja bereits im Februar 2017 den neuen SQ5 TFSI bestellt und im September 2017 geliefert bekommen. Ich hab damals noch richtig gutes Geld für den SQ5 TDI bekommen. Der HDL hat ihn jetzt mit richtig viel Verlust verkauft.
Die Preise werden jetzt mit Sicherheit nochmals drastisch fallen!!!

Deshalb einfach weiter fahren und keine Panikverkäufe.

Die Mehrheit der Deutschen neigt zum Pessimismus und Panikreaktionen. Was ist denn von dem Update zu erwarten? Offensichtlich arbeitet die AdBlue Anlage nur unter bestimmten Konditionen die vom Kraftfahrt-Bundesamt nicht akzeptiert werden. Das heißt Audi muss wie andere Hersteller auch das AdBlue in umfangreicheren Betriebsbereichen zur Wirkung bringen. Am Ende des Tages wird es wahrscheinlich nur zu einem vermehrten Verbrauch von AdBlue führen. Das sich die Motorleistung vermindert ist höchst unwahrscheinlich. Warum auch? Bei mir um die Ecke ist jetzt seit kurzem eine PKW AdBlue Tankstelle. Somit ist mir das Thema nicht so wichtig. Wenn es ohne Leistungsverlust zu einer verbesserten Abgasreinigung führt soll es mir im Interesse der Umwelt nur recht sein. Ich habe die fünfjährige Garantie. Geht das Abgasrückführungsventil kaputt wird es halt ausgetauscht. Nach vier Jahren geht der Wagen eh weg.

Ähnliche Themen

So mache ich es auch.... Aber ist schon erschreckend!

Zitat:

@Niner_5 schrieb am 21. Januar 2018 um 18:00:23 Uhr:


So mache ich es auch.... Aber ist schon erschreckend!

Hast du auch AdBlue Frank?

Nein. Hab mich auch auf Ronaldo bezogen. Der andere Beitrag kam nur eher...

Weiss nur nicht ob ich zum Glück sagen soll. Beste Alternative heisst wirklich abwarten und Tee trinken. Wenn was optimiert werden kann, lässt Audi uns das wissen...

Zitat:

@Niner_5 schrieb am 21. Januar 2018 um 18:03:22 Uhr:


Nein. Hab mich auch auf Ronaldo bezogen. Der andere Beitrag kam nur eher...

Liegt natürlich auch daran, dass die Hysterie in der Schweiz viel weniger vorhanden ist oder in sehr abgeschwächter Form verspätet auftritt. Wir sind halt kein Auto Land wie es Deutschland ist.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 21. Januar 2018 um 18:07:11 Uhr:



Zitat:

@Niner_5 schrieb am 21. Januar 2018 um 18:03:22 Uhr:


Nein. Hab mich auch auf Ronaldo bezogen. Der andere Beitrag kam nur eher...

Liegt natürlich auch daran, dass die Hysterie in der Schweiz viel weniger vorhanden ist oder in sehr abgeschwächter Form verspätet auftritt. Wir sind halt kein Auto Land wie es Deutschland ist.

Aus juristischer Sicht gibt es für mich nur eine Konsequenz: da offensichtlich Betrug vorliegt müsste Audi gezwungen werden die Fahrzeuge auf Wunsch des Kunden zum Zeitwert oder bei nicht allzu alten Fahrzeugen zum Neuwert zurückzunehmen. Basta.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 21. Januar 2018 um 18:09:56 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 21. Januar 2018 um 18:07:11 Uhr:


Liegt natürlich auch daran, dass die Hysterie in der Schweiz viel weniger vorhanden ist oder in sehr abgeschwächter Form verspätet auftritt. Wir sind halt kein Auto Land wie es Deutschland ist.

Aus juristischer Sicht gibt es für mich nur eine Konsequenz: da offensichtlich Betrug vorliegt müsste Audi gezwungen werden die Fahrzeuge auf Wunsch des Kunden zum Zeitwert oder bei nicht allzu alten Fahrzeugen zum Neuwert zurückzunehmen. Basta.

also uns allen den neuen sauberen SQ5 Tdi gegen den 8 R eintauschen. Als Schmerzensgeld natürlich mit Heckumbau 🙂

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 21. Januar 2018 um 18:15:39 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 21. Januar 2018 um 18:09:56 Uhr:


Aus juristischer Sicht gibt es für mich nur eine Konsequenz: da offensichtlich Betrug vorliegt müsste Audi gezwungen werden die Fahrzeuge auf Wunsch des Kunden zum Zeitwert oder bei nicht allzu alten Fahrzeugen zum Neuwert zurückzunehmen. Basta.

also uns allen den neuen sauberen SQ5 Tdi gegen den 8 R eintauschen. Als Schmerzensgeld natürlich mit Heckumbau 🙂

Klar Ronaldo das ist eine gute Idee. Die fetten Endrohre werden extra für Dich exklusiv montiert.🙂

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 21. Januar 2018 um 17:59:33 Uhr:


Die Mehrheit der Deutschen neigt zum Pessimismus und Panikreaktionen. Was ist denn von dem Update zu erwarten? Offensichtlich arbeitet die AdBlue Anlage nur unter bestimmten Konditionen die vom Kraftfahrt-Bundesamt nicht akzeptiert werden. Das heißt Audi muss wie andere Hersteller auch das AdBlue in umfangreicheren Betriebsbereichen zur Wirkung bringen. Am Ende des Tages wird es wahrscheinlich nur zu einem vermehrten Verbrauch von AdBlue führen. Das sich die Motorleistung vermindert ist höchst unwahrscheinlich. Warum auch? Bei mir um die Ecke ist jetzt seit kurzem eine PKW AdBlue Tankstelle. Somit ist mir das Thema nicht so wichtig. Wenn es ohne Leistungsverlust zu einer verbesserten Abgasreinigung führt soll es mir im Interesse der Umwelt nur recht sein. Ich habe die fünfjährige Garantie. Geht das Abgasrückführungsventil kaputt wird es halt ausgetauscht. Nach vier Jahren geht der Wagen eh weg.

.

Die Frage ist aber, warum hat Audi das nicht gleich gemacht, wenn so einfach? Den erhöhten AdBlue Verbrauch hatte doch niemand gestört. Ich kann nicht ganz glauben, dass das so einfach ist. Wenn doch, würde es mich auch nicht stören...

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 21. Januar 2018 um 18:38:31 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 21. Januar 2018 um 17:59:33 Uhr:


Die Mehrheit der Deutschen neigt zum Pessimismus und Panikreaktionen. Was ist denn von dem Update zu erwarten? Offensichtlich arbeitet die AdBlue Anlage nur unter bestimmten Konditionen die vom Kraftfahrt-Bundesamt nicht akzeptiert werden. Das heißt Audi muss wie andere Hersteller auch das AdBlue in umfangreicheren Betriebsbereichen zur Wirkung bringen. Am Ende des Tages wird es wahrscheinlich nur zu einem vermehrten Verbrauch von AdBlue führen. Das sich die Motorleistung vermindert ist höchst unwahrscheinlich. Warum auch? Bei mir um die Ecke ist jetzt seit kurzem eine PKW AdBlue Tankstelle. Somit ist mir das Thema nicht so wichtig. Wenn es ohne Leistungsverlust zu einer verbesserten Abgasreinigung führt soll es mir im Interesse der Umwelt nur recht sein. Ich habe die fünfjährige Garantie. Geht das Abgasrückführungsventil kaputt wird es halt ausgetauscht. Nach vier Jahren geht der Wagen eh weg.
.
Die Frage ist aber, warum hat Audi das nicht gleich gemacht, wenn so einfach? Den erhöhten AdBlue Verbrauch hatte doch niemand gestört. Ich kann nicht ganz glauben, dass das so einfach ist. Wenn doch, würde es mich auch nicht stören...

Ich habe mal gelesen, als ich die Entwickler Gedanken über die Größe des AdBlue Tanks machten, wollten sie schließlich unbedingt vermeiden einen großen Tank einzubauen. Aus diesem Grunde wurden relativ kleine Tanks verbaut und der AdBlue Verbrauch soweit es ging minimiert. Unter dieser Vorgabe kam es zur Installation der Schummelsoftware. Irgendwie bescheuert aber das scheint offensichtlich der Grund gewesen zu sein. In diesem Punkt waren sich die großen führenden deutschen Hersteller wie Mercedes BMW und Audi sowie VW einig. Offensichtlich hat es VW und Audi auf die Spitze getrieben.

Zitat: "Audi überprüft seit mehr als einem Jahr systematisch alle Motor- und Getriebevarianten auf unzulässige Abschalteinrichtungen. Im Juli 2017 hatte der Autobauer bereits die Nachrüstung von 850.000 Autos der Marken Audi, Porsche und Volkswagen mit V6- und V8-TDI-Motoren in Europa angeboten. Die nun vom KBA beanstandeten Fahrzeuge seien darin auch enthalten, erklärte Audi."

Wie bescheuert ist das denn? Erst bauen die die Schummelsoftware ein und tun dann hinterher so, als hätten sie davon nichts gewusst und müssten die Betroffenen Fahrzeug-Serien identifizieren. Dies zeigt die hohe kriminelle Energie dieses Konzerns um mögliche Folgekosten zu vermeiden zulasten der Konsumenten bzw der Autokäufer. Dies waren mein dritter und sicherlich letzter Audi bzw VW. Diese Verbrecherbande werde ich nicht mehr unterstützen. Sollen sie ihre Mexico Gurken doch behalten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen