Ist der Panda (169) - Langzeittauglich?
Hallo
Als wir uns im Oktober 2004 einen neuen FIAT-Panda Diesel kauften,wollten wir das Auto mindestens 5 - 6 Jahre fahren. Aber die jetzt gemachten Erfahrungen, werden uns wohl schon bald zum Kauf eines anderen Fahrzeuges zwingen.
Anlass für den baldigen Wechsel, sind die immer wieder auftretenden Mängel, zur Zeit ist es die sich nicht mehr öffnende Heckklappe per FB, vor drei Wochen musste die Bremsanlage repariert werden und wer weiss was in der nächsten Woche wieder defekt ist.
Was wir in den 4 1/2 Jahren unserer Nutzungsdauer schon alles an Mängel hatten, würde hier eine ganze Seite füllen. Mein Vertrauen in die Marke FIAT ist zerstört.
Es ist mittlerweile unser vierter Fiat, auch die Vorgänger hatten diverse Mängel, aber dieses Auto übertrifft alle.
Jetzt werden sicherlich wieder einige sagen, das kann auch bei einem Fahrzeug eines anderen Herstellers passieren, Mängel ja, aber nicht in dieser Häufigkeit.
In meinem Bekanntenkreis laufen einige Kleinwägen Japanischer Hersteller, hier gibt es sicherlich auch mal Mängel, aber nicht in dieser
kurzen Reihenfolge und dieser Anzahl.
Mich würde nun interessieren , bin ich mit unserem Fahrzeug eine bedauerliche Ausnahme, oder gibt es noch mehr "Pechvögel"
Für Erfahrungsberichte von solchen Fahrzeugbesitzern die ihren Panda bereits 4 -5 Jahre fahren wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
Aber ich kann dir einige Beispiele aus unserem Verwanten- u. Bekanntenkreis nennen wo es eben nicht so war. Ich will hier FIAT nicht schlechtreden, es gibt sicherlich Zahlreiche FIAT- Fahrer die zufrieden sind (so wie du) aber auch viele unzufriedene (vorallem Besitzer von älteren Modellen). Man kann immer wieder Gegenargumente bringen, oder sagen schau dir mal die anderen Hersteller an, da ist es auch nicht besser.
Wer glaubt, mit einem vermeintlich "deutschen" Auto (oder was auch immer) etwas grundlegend anderes zu erwerben als z. B. mit einem Fiat, der hat von heutiger Automobilentwicklung schlicht keine Ahnung.
Die Fertigungstiefe der Automobilhersteller liegt momentan zwischen 20 und 25%, Tendenz fallend. Der neue Golf 6 hat eine Fertigungstiefe von nur noch 15%, d. h. 5/6 dieses Autos entstehen nicht bei VW, sondern irgendwo auf der Welt. Dort, wo alle anderen Autohersteller auch einkaufen: Bosch, Conti/Schaeffler, Denso, Magna, Delphi, Aisin, Johnson Control, Faurecia, Lear und ZF, um die größten 10 zu nennen.
Wenn die Elektronik komplett versagt oder das Blech wegrostet, kann man das auf die schlechte Integrationsarbeit des Autoherstellers schieben, aber in deinem Fall waren es augenscheinlich alles kaputte OEM-Komponenten, die Fiat nicht selber herstellt und die in gleicher oder ähnlicher Form aus der selben Produktion auch bei anderen Marken verbaut werden.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hier mal in bewegten Bildern.
http://www.youtube.com/watch?v=vcTf78b8WfY
echt grauenhaft, sowas sollte es heute nicht mehr geben.
hallo zusammen,
mein panda 169 fahre ich seit mai/2005, er hat jetzt 150 000 km runter :-)
er hat nur immer den gleichen kleinen fehler, dass mein ablendlich trotz funktionierender glühlampe nicht funktioniert.
fahre immer zur werkstatt, dann funktioniert das abblendlich wieder, nach ca. 4-5 wochen das gleiche problem. vielleicht kann mir da jemand von euch mir sagen, was das für ein fehler sein kann.
aber sonst ist mein baby voll ok.
es kommen natürlich die verschleissteile, wie z.b. bremsen (aber bis jetzt nur einmal auswechseln müssen), glühlampen. scheibenwischerblätter ect.. sonst ist alles noch original :-)
bin seit 15 jahren fiat fahrerin und muss ehrlich sagen bis jetzt immer top fahrzeuge gehabt. bin von fiat begeistert :-))
p.s. der spruch gefällt mir von der panda-werbung: der teufel fährt panda!
eure dorina
Zitat:
[i
bin seit 15 jahren fiat fahrerin und muss ehrlich sagen bis jetzt immer top fahrzeuge gehabt. bin von fiat begeistert :-))
p.s. der spruch gefällt mir von der panda-werbung: der teufel fährt panda!
eure dorina
mein nachbar hat nen bmw 525dts bj2006 das auto hat schweine geld gekostet.
mängel: kofferraumdeckel durch gerostet
bremscheibe 2x gebrochen usw.
ich fahre seit 20 jahren fiat klar gibt es dort auch mängel aber dort passt das preis leistungs verhältnis!!