Ist der Kaufpreis angemessen?
Hallo,
ich möchte mir einen Audi 80 Bauj.1990 kaufen.
Leider habe ich keine Ahnung was der Audi Wert sein könnte.
Mal ein paar Angaben: 1.Hand,0riginal 47500 KM gelaufen,
Scheckheftgepflegt,kein Rost,keine Beulen oder Dellen,90 PS,
Benziner,Schaltgeriebe,TÜV 06.2013.
Der Audi sieht aus,wie aus den Laden !
Kaufpreis 1600,- EUR.
Ist der Preis angemessen ?
Für Eure Tips wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Mehr als 1000,- würde ich nicht hinlegen. Ich kenne das von meiner Schleuder. Hab mittlerweile schon soviel investiert das sich ein abstoßen des Autos keinesfalls rentiert. (ca. 4000€) 😰 Hätte ich selber nicht gedacht. Aber alte Rechnungen lügen nicht. 😁
Beste grüße... Wob
38 Antworten
Moin,
na nen B3 mit 90 PS und WoWa dran dürfte kaum Laune machen. Ich hatte nen B3 1.8s mit 90 PS. Ab und an mal nen kleinen Hänger geht schon, ist aber eher ziemlich Ätsch. anach hatt ich nen 1.8 Passat 35i. Zwar nur 75 PS, aber eben ne andere Übersetzung wie der Audi. Selbst völlig überladene Tademhänger zog der weg wie nix ................... dem Audi wär da wahrscheinlich mal eben die Kupplung abgeraucht. Mit etwas Geduld findest wohl nen brauchbaren Passat B3 für das Geld oder nen 35i als Facelift.
Der Passat ist un bleibt einfach der Packesel schlechthin mit nem ordentlichen Raumangebot und bereits auch unter 100 zu haben.
Ob der Preis angemessen ist, ist schwer zu sagen. Sind sehr wenig km. Wenn der im guten Zustand ist, würde ich das schon auch bezahlen. Meiner hat Anfang 2010 mit 139.000 km 1.250,- Euro gekostet. TÜV und Ölwechsel damals neu. Ist ein tolles Auto.
Also ich würde auch nicht auf einen B3 setzen.
90 PS sind auch sehr mager. Das ist wirklich ein Rentner Auto.
Also wenn dann schau dich nach nen B4 mit 115 PS um. Die bekommste zum selben Preis.
Rentnerauto? Na das ist der B4 aber auch! Und ich das sag ich, obwohl ich den B4 mag. Hatte ja selbst mal einen. Ist auch ein tolles Auto. Ist aber auch viel schwerer, als der Typ89.
Wenn 4 Zylinder im B4, dann als TDI. Sonst wenn möglich 5-Ender. Der ist weniger vorhanden und wenn überhaupt gut erhalten angeboten, dann doch wesendlich teurer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
Also ich würde auch nicht auf einen B3 setzen.
90 PS sind auch sehr mager. Das ist wirklich ein Rentner Auto.
Also wenn dann schau dich nach nen B4 mit 115 PS um. Die bekommste zum selben Preis.
oh, da kennt sich aber jemand nicht aus 🙂.
Der B4 mit 115PS beschleunigt mit 11.8 Sekunden nur 0.4 Sekunden schneller als der Audi 80 Typ89 mit 90PS. 25PS fuer 0.4 Sekunden; das ist mal "rentner" 🙂.
In der Praxis bewegt man einen Typ89 mit 90PS sogar relativ spritzig, eben weil er so leicht ist. Wenn einem die Steuer egal ist, kann man auch den SD nehmen; der beschleunigt im Typ89 mit nur 113PS in 10.5 Sekunden, also 1.3 Sekunden schneller als der B4 mit 115PS und faehrt dem B4 auch mit 196km/h vmax am Ende locker davon.
Wenn also der B3 "rentner" ist, dann ist der B4 noch viel mehr "rentner" 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Tyros 2
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Jetzt muß ich mir echt ein Kopf machen,
ob ich den Audi kaufen sollte.Ich fahre seit 5 Jahren ein Golf 2.Der hat
jetzt 89000 KM runter.Vielleicht sollte ich
doch den Golf behalten.Habe da auch einiges
an Neuteilen reingesteckt.
Wollte einfach mal ein größeres Auto mit mehr
PS haben.Schon wegen Wohnwagen ziehen.
wenn du einen Wohnwagen ziehen willst wurde ich dir schon raten das du dir einen 2.0 mit 116ps oder 2.3 oder 2.6 zulegst weil der 2.0 mit 90 ps finde ich was wenig.
Zitat:
Wenn du dieses Modell suchst, Scheckheft i.O. ist und du die bereits oben erwähnten Punkte positiv checkst, dann kann man für ein nicht verdelltes/verkratztes Modell durchaus diesen Preis ansetzen
sehe ich auch so 🙂
mechanisch sind die autos schon sehr überschaubar,kosmetische sachen je nach aufwand schon recht teuer oder schwierig,wenn z.b. ersatzteile schwer erhältlich sind ?!
wenn de aber net so viel wert aufs optische legst,is er schon recht teuer,technisch gute 80,die vielleicht net mehr ganz so schön sind,bekommst auch für ne knappe mille ?!
B3 oder B4 ?
ich kenn den B3 als 1.8S mit PM motor & hab jetzt den B4 als 2.0E,vom antrieb her is der B4 im vergleich recht träge & mit dem kurzen CCF-getriebe auch recht schnell ne ziemliche saufkuh 😰
allerdings liegt der B4 mit der anderen hinterachse,breiteren spur & grösseren reifen satter & kommoder auf der strasse,der flexiblere kofferraum kann natürlich auch nen thema sein
gekostet hat mein B4 300,-€,allerdings sieht er auch net mehr so schön aus,ausgesucht nach obigen kriterien & rein gesteckt wurde auch schon nen vielfaches
persönlich bin ich auch durch den B4 jetzt mehr fan des B3,allerdings wäre er für mich bei hängerbtrieb als 1.9 tdi wahrscheinlich eher erste wahl 🙂
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
sehe ich auch so 🙂Zitat:
Wenn du dieses Modell suchst, Scheckheft i.O. ist und du die bereits oben erwähnten Punkte positiv checkst, dann kann man für ein nicht verdelltes/verkratztes Modell durchaus diesen Preis ansetzen
mechanisch sind die autos schon sehr überschaubar,kosmetische sachen je nach aufwand schon recht teuer oder schwierig,wenn z.b. ersatzteile schwer erhältlich sind ?!
wenn de aber net so viel wert aufs optische legst,is er schon recht teuer,technisch gute 80,die vielleicht net mehr ganz so schön sind,bekommst auch für ne knappe mille ?!
B3 oder B4 ?
ich kenn den B3 als 1.8S mit PM motor & hab jetzt den B4 als 2.0E,vom antrieb her is der B4 im vergleich recht träge & mit dem kurzen CCF-getriebe auch recht schnell ne ziemliche saufkuh 😰
allerdings liegt der B4 mit der anderen hinterachse,breiteren spur & grösseren reifen satter & kommoder auf der strasse,der flexiblere kofferraum kann natürlich auch nen thema sein
gekostet hat mein B4 300,-€,allerdings sieht er auch net mehr so schön aus,ausgesucht nach obigen kriterien & rein gesteckt wurde auch schon nen vielfaches
persönlich bin ich auch durch den B4 jetzt mehr fan des B3,allerdings wäre er für mich bei hängerbtrieb als 1.9 tdi wahrscheinlich eher erste wahl 🙂
das mit den ersatzteilen liegt aber auch daran das die meist nicht klein zukrigen sind die b4 von meinem dad der eine mit 2.8 und 500.000km der ander 2.3 quattro hat um die 380.000km und die beiden laufen noch wie am ersten tag. nur halt übliche ersatz teile.
mit den Ersatzteilen meinte er wohl die Innenausstattung. Wenn der Sitz verschlissen ist, dann gibt es den eben nicht neu 🙂. Genau so wenig die Tuerverkleidungen usw...
Das ist aber kein Audi-typisches Problem, sondern ueberall ein Problem. Auch bei Mercedes.
ja das ist wohl auch wieder war.
man müsste die sachen eventuell bei audi selber bestellen ich brauchte damals fur mein coupe hinten links den kotflügel nirgensbekommen bei audi bestellt 2 wochen war er da neu musste bei mir natürlich nur rausgeschnittern werden. aber sonst alles perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
mit den Ersatzteilen meinte er wohl die Innenausstattung. Wenn der Sitz verschlissen ist, dann gibt es den eben nicht neu 🙂. Genau so wenig die Tuerverkleidungen usw...Das ist aber kein Audi-typisches Problem, sondern ueberall ein Problem. Auch bei Mercedes.
man könnte für die sitze aber auch zum guten sattler fahren und so späsken 😉
Zitat:
Original geschrieben von audi80coupe2.8
ja das ist wohl auch wieder war.
man müsste die sachen eventuell bei audi selber bestellen ich brauchte damals fur mein coupe hinten links den kotflügel nirgensbekommen bei audi bestellt 2 wochen war er da neu musste bei mir natürlich nur rausgeschnittern werden. aber sonst alles perfekt.
Ein Kotflügel ist was anderes als ein Sitzbezug oder die Türverkleidungen, da liest Du nämlich nur Entfallen, Entfallen, Entfallen. Wenn du solche Teile suchst haste ne lange Reise über die Schrottplätze dieser Welt gebucht um vernünftigen Ersatz zu finden.
Sattler = Teuer und woher soll der den Originalstoff bekommen? Von daher denk ich gut erhaltener und nicht verschlissener Innenraum rechtfertigt auch absolut einen höheren Kaufpreis.
Genau so ist es, @NoNameHR, der höhere Kaufpreis ist immer noch günstiger als eine notwendige, gute Sattlerarbeit.
Zitat:
Original geschrieben von motorina
Genau so ist es, @NoNameHR, der höhere Kaufpreis ist immer noch günstiger als eine notwendige, gute Sattlerarbeit.
ja stimmt ja alles was ihr sagt.
nur ich musste nicht umbeding das orginal leder von audi haben was ich mir bei meinem sattler drauf machen lassen habe. aber wenn man das originale haben will muss man halt suchen. und ich habe beim sattler fast nichts bezahlt.
Fast nichts?? Bekommt dein Sattler das Leder umsonst??
Selbst wenn man gute Verbindungen z.B. nach Polen hat, bist du bei gutem Leder schon mit fast 1´€ Materialkosten dabei...
... und die Fahrt in die Türkei zahlt sich nicht aus (es sei denn, du fährst sowieso dorthin🙄).
Grüsse, motorina.