Ist der Galaxy ausserirdisch gut?

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Nach so vielen negativen threats muss ich einmal was Positives schreiben.
Nun haben wir unseren seit 4000km, und konnten auch nach genauer Untersuchung (Ölmessstab schrägt halten und auf hellen oberen rand achten, was ein zeichen von Diesel im Öl ist, Geruch, und natürlich Ölstand) keine wundersame Ölvermehrung feststellen. Allerdings läuft der Wagen nur selten in der Stadt und nie im Kurzstreckenverkehr.
Wir fuhren letztes Wochende in den Schiurlaub. Klasse! Schi von einem Erwachsenen, 2 Kindern, Kinderwagen, Koffer, wer Kinder hat, weiss wie viel Gepäck für ein Baby anfällt, alles in den unendlichen Weiten des Innenraumes sicher untergebracht.
Der Fahrkomfort ist ein Wahnsinn, so leise, so gut gefedert habe ich selbst meinen Volvo nicht in Erinnerung.
Zumindest wenn man sich die Mittelkonsole erspart hat, kann man auch gut den Kleinen hinten als Beifahrer Handreichungen machen, ohne sich das Kreuz zu verrenken.
Das Fahrwerk ist nicht nur komfortabel, sondern auch sehr sicher.
Man muss schon unter die Haube schauen, um nach zu sehen, ob da nicht ein WARPantrieb und keine Turbodiesel verbaut ist. Man hört ihn nur im Leerlauf und in Unterführungen. vor allem scheint es keine Rolle zu spielen ob er 3000 oder 4000 Umin dreht, Kraft ist immer da. Die 6. auf der BAB ist so was wir Fahrstufe "D", und die meisten Überholmanöver schafft man in der 5. auf der Landstrasse.
Meine Frau, die eher wie Jutta Kleinschmidt fährt, braucht gerade im Schnitt 8,3l/100km
Nur im Stadtverkehr ist er etwas gross! Da ist er zwar erstaunlich handlich, aber fast 5m Aussenlänge lassen sich nicht wegdisskutieren.

Fazit: er ist auch wenn er Galaxy heisst ein ganz irdisches Auto, aber mit sehr guten Eigenschaften mit einem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis das kleine Verarbeitungsschwächen einen vergessen läßt.

Beste Antwort im Thema

Nach so vielen negativen threats muss ich einmal was Positives schreiben.
Nun haben wir unseren seit 4000km, und konnten auch nach genauer Untersuchung (Ölmessstab schrägt halten und auf hellen oberen rand achten, was ein zeichen von Diesel im Öl ist, Geruch, und natürlich Ölstand) keine wundersame Ölvermehrung feststellen. Allerdings läuft der Wagen nur selten in der Stadt und nie im Kurzstreckenverkehr.
Wir fuhren letztes Wochende in den Schiurlaub. Klasse! Schi von einem Erwachsenen, 2 Kindern, Kinderwagen, Koffer, wer Kinder hat, weiss wie viel Gepäck für ein Baby anfällt, alles in den unendlichen Weiten des Innenraumes sicher untergebracht.
Der Fahrkomfort ist ein Wahnsinn, so leise, so gut gefedert habe ich selbst meinen Volvo nicht in Erinnerung.
Zumindest wenn man sich die Mittelkonsole erspart hat, kann man auch gut den Kleinen hinten als Beifahrer Handreichungen machen, ohne sich das Kreuz zu verrenken.
Das Fahrwerk ist nicht nur komfortabel, sondern auch sehr sicher.
Man muss schon unter die Haube schauen, um nach zu sehen, ob da nicht ein WARPantrieb und keine Turbodiesel verbaut ist. Man hört ihn nur im Leerlauf und in Unterführungen. vor allem scheint es keine Rolle zu spielen ob er 3000 oder 4000 Umin dreht, Kraft ist immer da. Die 6. auf der BAB ist so was wir Fahrstufe "D", und die meisten Überholmanöver schafft man in der 5. auf der Landstrasse.
Meine Frau, die eher wie Jutta Kleinschmidt fährt, braucht gerade im Schnitt 8,3l/100km
Nur im Stadtverkehr ist er etwas gross! Da ist er zwar erstaunlich handlich, aber fast 5m Aussenlänge lassen sich nicht wegdisskutieren.

Fazit: er ist auch wenn er Galaxy heisst ein ganz irdisches Auto, aber mit sehr guten Eigenschaften mit einem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis das kleine Verarbeitungsschwächen einen vergessen läßt.

15 weitere Antworten
15 Antworten

galaxyund s-max sind auf einem guten weg. in der dekra statistik 2009 ist er auf platz 1 in der van klasse bis 50 000 km. das spricht zumindest nicht gegen die jüngste generation.

Ich kann mich "V70 D5" voll anschliessen. Unserer hat jetzt auch etwas über 4000 km runter und es gibt absolut nix zu meckern. Alles tut was es soll, es funktioniert. Man kann sich über die eine oder andere Handhabung (z.B. Standheizung) Gedanken machen und wie man sie besser lösen könnte. Aber das ist ne persönliche Meinung und kein Mangel, solange das Ding so funktioniert wie im Handbuch beschrieben. Sonst geniessen wir auf längeren wie kürzeren Strecken dass ruhige dahingleiten und die Souveränität, die der Gal. mitbringt. Das Fahrzeugkonzept ist zudem momentan unschlagbar, wenn man etwas Raum und Nutzwert benötigt. Erst wenn man dies entbehren kann kommen Fahrzeuge wie A6, 5er, E-Klasse in Betracht. Sonst gibt es derzeit keine Alternative!
Natürlich haben uns die Katastrophenberichte hier im Forum auch unsicher und nachdecklich gemacht und ehrlich gesagt wartet man förmlich darauf, dass das Schicksal zuschlägt. Klar, was nicht ist kann noch werden aber zur Zeit sieht es eben nicht danach aus.
Ausserdem wissen wir sehr wohl, wie es sich andersherum anfühlt. 12 Jahre Erfahrung mit Audi und VW haben uns das spüren lassen. Auch beim "Premiumhersteller" gibts Katastrophen, nur mit erheblich mehr Abzug vom Konto.

Gruss
bb

Da bin ich mal echt überrascht:
Ein Thema in diesem Forum in dem der Galaxy nicht ausschließlich schlecht gemacht wird.

Ich schließe mich absolut an und sage, dass wir sehr zufrieden mit unserem Galaxy sind.
"Ausserirdisch gut" erscheint mir etwas zu heftig in Richtung Superlativ zu tendieren, aber wir würden ihn auf jeden Fall wieder kaufen!

Guten Gruß aus dem Hintertaunus

Hans-Bärbel

PS: Ich wundere mich, dass Don Alfonso sich noch nicht zu Wort gemeldet hat. ;-)

Als häufiger Mitleser und seltener Verfasser von Beiträgen kann ich mich nur anschließen!
Bisher sind wir total zufrieden mit unserem Galaxy - klar gibts Kleinigkeiten, die man überdenken könnte - aber trotzdem: tolles Auto!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

PS: Ich wundere mich, dass Don Alfonso sich noch nicht zu Wort gemeldet hat. ;-)

vielleicht wartet er gerade beim ffh?

Zitat:

Original geschrieben von habanos


galaxyund s-max sind auf einem guten weg. in der dekra statistik 2009 ist er auf platz 1 in der van klasse bis 50 000 km. das spricht zumindest nicht gegen die jüngste generation.

Hm..............platz 1 ?!?!. Bei was??????????? Bestimmt nicht in der Qualität

Und dann 2009!?........Ham die ne Glaskugel? 😁

gruß Don

Nachtrag: Mit 4000km hab ich meinen auch noch bis in den Himmel gelobt.

Hallo,

mir ging es ganz ähnlich. Was ich hier nicht alles gelesen habe - Mann o Mann. Aber mangels wirklicher Alternative haben wir dann doch bestellt, und zu Sicherheit für das 3. Leasingjahr die bittere Pille der Garantiezuzahlung geschluckt. 🙁
Nach Galaxy I, Galaxy II finde ich den Wechsel zum Galaxy III einen Quantensprung. Motor, Laufruhe und Fahrwerk liegen weit vor dem Galaxy II. Im Moment kann ich keinen Mangel erkennen. Und ich hoffe, dass es die nächsten 3 Jahre so bleibt. Einzig die integrierten Kindersitze und ausbaubaren Sitze werden mir fehlen, aber das wusste ich ja vorher schon.

luennie

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Bärbel


Da bin ich mal echt überrascht:
Ein Thema in diesem Forum in dem der Galaxy nicht ausschließlich schlecht gemacht wird.

Ich schließe mich absolut an und sage, dass wir sehr zufrieden mit unserem Galaxy sind.
"Ausserirdisch gut" erscheint mir etwas zu heftig in Richtung Superlativ zu tendieren, aber wir würden ihn auf jeden Fall wieder kaufen!

Guten Gruß aus dem Hintertaunus

Hans-Bärbel

PS: Ich wundere mich, dass Don Alfonso sich noch nicht zu Wort gemeldet hat. ;-)

Bitte mich genau zu zitieren: Ich schrieb: "er ist auch wenn er Galaxy heisst ein ganz irdisches Auto"

Im Titel setzte ich ganz bewußt ein Fragezeichen.

natürlich sind 4000km noch nicht viel. Aber man kann schon abschätzen, ob man von Auslieferungsmängeln verschont wurde. Es funktionieren auch unsere Mobiltelefone, ein Sony Ericcson schiess mich tot und ein Nokia N95 ohne Probleme. die sprachwahl ist eine Wucht und funktioniert auch weitgehend.

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso



Zitat:

Original geschrieben von habanos


galaxyund s-max sind auf einem guten weg. in der dekra statistik 2009 ist er auf platz 1 in der van klasse bis 50 000 km. das spricht zumindest nicht gegen die jüngste generation.
Hm..............platz 1 ?!?!. Bei was??????????? Bestimmt nicht in der Qualität
Und dann 2009!?........Ham die ne Glaskugel? 😁
gruß Don
Nachtrag: Mit 4000km hab ich meinen auch noch bis in den Himmel gelobt.

Deiner ist ganze 2 Modelljahre älter. Da waren sicher noch viele mängel der ersten Serie eingebaut. Außerdem habe ich den eindruck, dass der 2.2 l ausgereifter ist. Hoffentlich! Honda ist doch ach so eine gute Marke, was sie letztlich auch ist. Trotzdem war mein Civic 2.2 mit DPF eine Katastrophe, weil der DPF die gleichen und noch schlimmere Mätzchen machte. Nur hat Honda keine Kontrolllampe, die einen an den Ölwechsel erinnert. Da muss man schon selber regelmäßig messen. Und mit meinem CR-V bin ich schon wegen eines defekten Anhängersteuergerätes liegen geblieben. So eine Sch.. habe ich nicht einmal mit den VWs erlebt, die immer hin waren, aber gefahren sind sie immer.

Hallo,
ja ich habe auch zu 3 Themen nachgefragt, Reifen laufen schief ab, Lichtautomatik und Regensensor.
Das sind sicher Dinge, sowie auch die Klappen in der Verkleidung im Kofferraum, die könnte Ford besser machen.
Nach den Botschaften, die ich hier gelesen habe, müsste ich auch schon mit Angst fahren, der Filter könnte
sich zusetzen. Ich hoffe, dass ich trotz überwiegenden Stadtverkehr davon verschont bleibe.
Im ganzen muss ich den positiven Meinungen recht geben. Das Auto fährt sich einfach gut,
ist für seine Größe übersichtlich, leise, die Motorleistung stimmt (denkt auch mal daran,
das Autos in der Klasse schwer sind), das Sitzsystem gefällt.
Unser Dieselverbrauch bei überwiegenden Stadtverkehr, mit nicht immer warmen Motor,
liegt bei 7,5 L/100kM. Somit müssten auch die von Ford angegebenen Werte stimmen.
Auch dass es zur Zeit keine Alternativen zu diesem Auto gibt, stimme ich zu.
Im Internet findet man viele positive Tests vom Galaxy, Auto Motor Sport, Auto Bild etc.
Wünschen kann ich mir nur weitestgehend problemlose 200.000 KM in den nächsten Jahren (wir
fahren unsere Autos länger).
Habe als Zweitwagen eine Golf IV TDI auf dem Hof stehen, 190.000kM. Dazu kann ich sagen,
in Wolfsburg wird auch nicht nur Qualität hergestellt, diese Auto hat auch seine Macken.
Am Arbeitsplatz werden die Autos mit Stern gefahren, laut Fuhrparkmeister sind Fahrzeuge dabei,
die würden machen privaten Eigentümer mit Reparaturkosten arm machen.

Viele Grüße

Na ja, vielleicht ein bisschen zu euphorisch formuliert.

Ich habe mich mit den "Eigenheiten" (z.B. pfeifen der Servopumpe) arrangiert und nach zwangsweiser Abgabe des ersten GAL 2.0 TDCi (Jobwechsel) mir auch wegen massiver Forderung meiner Familie (1 Frau + 3 Mädels von 10 - 15) wieder Eine gekauft - und ohne schlechte Gefühle auch aus den Anfangsmonaten 10/2006.

@luenni: Die ausbaubaren Sitze aus dem Galaxy II fehlen mir auch - in der Garage und ich stoss mir nicht mehr die Schienbeine dran :-)))

Was ich meine: Ausbaubarkeit der Sitze ist Geschmackssache. Ich persönlich bin absolut froh über die neue Sitzmechanik. Das Ausbauen der Sitze beim alten Galaxy war nervig. Wenn ich die schweren Dinger dann aus dem Auto gewuchtet habe dann musste ich immer am anderen Auto vorbei. Dabei habe ich mal eine schöne Macke in die Stossstange gehaun. Toll.

Und da meine Frau die Sitze nicht stemmen konnte musste ich das immer machen. Nee, also die vermisse ich nicht:-)

Zur Qualität: Bei unserem Wagen bisher alles in Ordnung (EZ 07/2008, 8500 km gelaufen).

Hans

Zitat:

Original geschrieben von cabfreak


Was ich meine: Ausbaubarkeit der Sitze ist Geschmackssache.

Das seh ich ja genauso. Aber wir sind häufig mit 6 Personen unterwegs. Da waren dann im Vorgänger in der Mitte 2 Sitze, einer links und einer in der Mitte. So konnten die Kinder auf der Beifahrerseite rein und raus und unproblematisch nach hinten durch. Nix klappen, wegschieben oder so und der Hund oder was auch immer konnte noch daneben auf der Erde stehen. Aber wie gesagt, das wusste ich vorher.

luennie

hallo,

jetzt habe ich schon minderwertigkeitskomplexe, weil mein galaxy (nur bei auslieferung kaputte klima und fenster die nicht richtig geschlossen haben aber längst schon repariert) A B S O L U T nichts hat. weder ein pfeifen, ein raunzen, ein kamputtes lämpchen, schief abgefahrene reifen etc, etc, etc, etc.... mein galaxy läuft mittlerweile schon 20.000 tkm bj 2008. bin ein mensch der sehr genau schaut und hört und pingelig ist wenn was nur annähernd was nicht funktionieren würde. habe ich da vielleicht ein besonderes auto bekommen (hand made by ford) ???? oder hatte ich nur glück so wie bei einem lottosechser. wenn ich da an meinem sharan zurückdenke !!!! ohhhh gott !!!! danke ford danke galaxy für das perfekt funktionierende auto !!!
bitte zerreißts mich jetzt nicht in 1000 stücke !!!!!!!

frohe weihnachten aus der steiermark (bin bei gott kein fordmitarbeiter)

Deine Antwort
Ähnliche Themen