Ist der Galaxy ausserirdisch gut?
Nach so vielen negativen threats muss ich einmal was Positives schreiben.
Nun haben wir unseren seit 4000km, und konnten auch nach genauer Untersuchung (Ölmessstab schrägt halten und auf hellen oberen rand achten, was ein zeichen von Diesel im Öl ist, Geruch, und natürlich Ölstand) keine wundersame Ölvermehrung feststellen. Allerdings läuft der Wagen nur selten in der Stadt und nie im Kurzstreckenverkehr.
Wir fuhren letztes Wochende in den Schiurlaub. Klasse! Schi von einem Erwachsenen, 2 Kindern, Kinderwagen, Koffer, wer Kinder hat, weiss wie viel Gepäck für ein Baby anfällt, alles in den unendlichen Weiten des Innenraumes sicher untergebracht.
Der Fahrkomfort ist ein Wahnsinn, so leise, so gut gefedert habe ich selbst meinen Volvo nicht in Erinnerung.
Zumindest wenn man sich die Mittelkonsole erspart hat, kann man auch gut den Kleinen hinten als Beifahrer Handreichungen machen, ohne sich das Kreuz zu verrenken.
Das Fahrwerk ist nicht nur komfortabel, sondern auch sehr sicher.
Man muss schon unter die Haube schauen, um nach zu sehen, ob da nicht ein WARPantrieb und keine Turbodiesel verbaut ist. Man hört ihn nur im Leerlauf und in Unterführungen. vor allem scheint es keine Rolle zu spielen ob er 3000 oder 4000 Umin dreht, Kraft ist immer da. Die 6. auf der BAB ist so was wir Fahrstufe "D", und die meisten Überholmanöver schafft man in der 5. auf der Landstrasse.
Meine Frau, die eher wie Jutta Kleinschmidt fährt, braucht gerade im Schnitt 8,3l/100km
Nur im Stadtverkehr ist er etwas gross! Da ist er zwar erstaunlich handlich, aber fast 5m Aussenlänge lassen sich nicht wegdisskutieren.
Fazit: er ist auch wenn er Galaxy heisst ein ganz irdisches Auto, aber mit sehr guten Eigenschaften mit einem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis das kleine Verarbeitungsschwächen einen vergessen läßt.
Beste Antwort im Thema
Nach so vielen negativen threats muss ich einmal was Positives schreiben.
Nun haben wir unseren seit 4000km, und konnten auch nach genauer Untersuchung (Ölmessstab schrägt halten und auf hellen oberen rand achten, was ein zeichen von Diesel im Öl ist, Geruch, und natürlich Ölstand) keine wundersame Ölvermehrung feststellen. Allerdings läuft der Wagen nur selten in der Stadt und nie im Kurzstreckenverkehr.
Wir fuhren letztes Wochende in den Schiurlaub. Klasse! Schi von einem Erwachsenen, 2 Kindern, Kinderwagen, Koffer, wer Kinder hat, weiss wie viel Gepäck für ein Baby anfällt, alles in den unendlichen Weiten des Innenraumes sicher untergebracht.
Der Fahrkomfort ist ein Wahnsinn, so leise, so gut gefedert habe ich selbst meinen Volvo nicht in Erinnerung.
Zumindest wenn man sich die Mittelkonsole erspart hat, kann man auch gut den Kleinen hinten als Beifahrer Handreichungen machen, ohne sich das Kreuz zu verrenken.
Das Fahrwerk ist nicht nur komfortabel, sondern auch sehr sicher.
Man muss schon unter die Haube schauen, um nach zu sehen, ob da nicht ein WARPantrieb und keine Turbodiesel verbaut ist. Man hört ihn nur im Leerlauf und in Unterführungen. vor allem scheint es keine Rolle zu spielen ob er 3000 oder 4000 Umin dreht, Kraft ist immer da. Die 6. auf der BAB ist so was wir Fahrstufe "D", und die meisten Überholmanöver schafft man in der 5. auf der Landstrasse.
Meine Frau, die eher wie Jutta Kleinschmidt fährt, braucht gerade im Schnitt 8,3l/100km
Nur im Stadtverkehr ist er etwas gross! Da ist er zwar erstaunlich handlich, aber fast 5m Aussenlänge lassen sich nicht wegdisskutieren.
Fazit: er ist auch wenn er Galaxy heisst ein ganz irdisches Auto, aber mit sehr guten Eigenschaften mit einem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis das kleine Verarbeitungsschwächen einen vergessen läßt.
15 Antworten
Hallo alle zusammen,
nachdem ich ein paar Wochen interessiert mitgelesen habe möcht ich mich auch mal äussern.
Momentan sind wir noch mit einem Volvo XC 90 2.5t unterwegs jedoch haben wir uns nach langen diskussionen und überlegungen einen Galaxy bestellt.
Warum ?
1. Ein "neuer" aber leider nur facegelifteter XC 90 hätte als Diesel (bei den Spritpreisen frisst einem der 2.5t die Haare vom Kopf) fast 60 t Euro gekostet. Ist jedoch im Vergleich zum neuen V70 eine altes Auto. Alle technischen neuerungen die im V70 einzug gehalten haben sind im aktuellen XC 90 nicht zu haben.
2. Ein V70, XC70 oder XC 60 ist mit 3 Kindern einfach zu klein. Bei 3 Kindersitzen im Fond wird das Anschnallen zu einer Tortur.
3. Eine echte alternative war also nur ein Bus oder Van.
Bus ist mir zu Groß, Zafira und Touran sind hässlich. Franzosen oder Amis gefallen mir auch nicht.
Ein Bekannter mit einem S-Max empfahl mir einen Galaxy und schau an....
Ein schönes und großes Auto !
Wir haben dann freundlicherweise ein paar Tage einen Galaxy Probefahren dürfen und waren alle begeistert.
Die Kinder vom Platzangebot in der 2. Reihe, Papa begeisterte der tolle Motor und die Fahreigenschaften und meine Frau war vom Kofferaum und der Ladekannte angetan.
Das beste an diesem Auto ist allerding der Preis.
Als ehemaliger Kunde diverser "Premiumhersteller" ist das durchpflügen der Austtattungsliste für den Galaxy ein Genuß. Die differenz im Fahrzeugpreis haben wir dann auch voller Freude in die Ausstattung investiert.
Unser neuer Galaxy (ab 15.01.2009)
Ford Galaxy 2.2 tdci, Titanium, schwarz, Individual 18".
absolute Vollausstattung ( ohne Kühlbox für den Kofferaum )
Über unsere Erfahrungen werden wir dann berichten.
(Ich hoffe nur gutes !)