Ist der Forrester als Diesel Euro 6 zu empfehlen
Bin neu bei Subaru weiß nur das die Unverwüstlich zu sein scheinen. Den Benziner gibt es ja schon lange, den Diesel ja noch nicht deswegen meine Frage. Ist der auch so Ausgereift wie der Benziner, oder hat der seine Macken und wie ist der Verbrauch. Würde mich einfach mal Interessieren. mfg.kallepirna
Beste Antwort im Thema
Hallo, den Diesel gibts nicht mehr. Subaru hatte zu viele Probleme damit (einfach mal nach "Subaru Diesel" googeln und die Leidensgeschichten lesen). Haltbarkeit 120-150000km. Von ausgereift keine Rede, auch wenn die letzten beiden Jahrgänge vielleicht wohl besser waren. Den Aufwand, den Euro 6 auch für WLTP bzw. RDE zu ertücthigen hat Subaru deshalb gleich bleiben lassen. Die Hauptmärkte für Subaru sind die USA, Australien, Asien, da braucht man keine Diesel für den kleinen europäischen Markt. Ich denke die nächste Generation wird es als Hybridbenziner geben.
Also entweder was richtig zuverlässiges, dann einen Benziner, oder etwas sparsames, dann auf den Hybrid warten, oder etwas billiges gebrauchtes dann den Diesel kaufen mit wenig km (aber einen Diesel kauft man ja als Vielfahrer) und hoffen.
19 Antworten
Liege mit dem Forester 2,0 Benziner CVT auf ein Jahr gerechnet im Mittel bei 8,3 Liter jetzt. Wenig Stadt, wenig Autobahn, meist Landstraße, kein Raser, normale Fahrweise.
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 26. Juni 2018 um 20:49:37 Uhr:
Zitat:
@HessenForsti schrieb am 26. Juni 2018 um 19:25:45 Uhr:
...Verbrauch liegt bei durchschnittlich 7,2 Liter. Kann mich darüber definitiv nicht beschweren. Was verbrauchen denn eure Benziner denn so, wenn ich hier höre das Diesel so viel schluckt?Man muss natürlich sehen, dass ein Allradler immer ein klein wenig mehr verbraucht. Dafür kann Subaru nichts. Aber 7,2 L Diesel ist schon ne Hausnummer, und im Vergleich zu etablierten deutschen Dieseln wirklich nicht gerade sparsam. Unser XV mit 1,6er Sauger braucht 7,6L Super und der Levorg mit 1,6er Turbo 8,6L, bei viel Autobahn auch mal 9.
Okay, aber welcher deutsche Allrad Diesel nimmt den weniger als 7 Liter? Da fällt mir echt keiner ein.
Zitat:
@HessenForsti schrieb am 1. Juli 2018 um 13:59:22 Uhr:
Okay, aber welcher deutsche Allrad Diesel nimmt den weniger als 7 Liter? Da fällt mir echt keiner ein.
Ja mag sein, da ich mir noch nie nen Diesel gekauft habe kann ich das nicht wirklich beurteilen. Aber laut Prospekt ein VW Golf Alltrack 2,0 TDI 1 L weniger als der Förster, da hätte ich angenommen dass es auch im Realverbrauch nen kleinen Unterschied gibt. Aber ist ja auch egal - ich wollte ja nur zum Ausdruchk bringen, dass die Unterschiede zwischen Dieseln und Benzinern nicht so riesig sind.
Den Golf Alltrack müsste man mit einem Impreza und höheren Federn vergleichen vom Verbrauch. Der wäre auch niedriger als der des Försters
Ähnliche Themen
Zitat:
Okay, aber welcher deutsche Allrad Diesel nimmt den weniger als 7 Liter? Da fällt mir echt keiner ein.
http://www.spritmonitor.de/de/user/Karle1.html
soviel zu einem Deutschen Diesel und einem Subaru was der Spritverbrauch angeht, die Lebensdauer kannst auch gleich vergleichen.
Fahre mit dem Benz die gleichen Strecken und Geschwindigkeiten wie mit dem Subaru, der Benz ist ein unaerodynamischer Kombi, wiegt 250 kg mehr, hat ein Automatikgetriebe und ist sogar Euro-5 was mehr sprit verbraucht als ein Euro-4 was mein Subaru war.
Wenn ich Sonntags mal rumbummle und nicht gerade meine Berge erklimme mit dem Benz komme ich locker mit 4,5 L/100 km aus, bin auch schon unter 4 L/100 km gefahren ohne ein Verkehrshindernis zu sein, mit dem Subaru kam ich kaum unter 6 L/100 km.
Übrigens hatte ich da Winterreifen drauf, sichtbar an der Geschwindigkeitsbegrenzung bei 200 km/h im Tacho.
Kuckst Du in der Anlage.
Beim Benz stimmt die Anzeige auf etwa 0,2-0,3 Liter genau was weniger angezeigt wird, hingegen war die Spritverbrauchsanzeige beim Subaru eine reine Schätzuhr!
Mein Benz mit Allrad braucht gerade mal 0,5 L/100 km mehr, als der den ich jetzt gerade habe.
Übrigens, vorhin wurde gesagt, daß zwischen einem Benziner und einem Diesel kein großer unterschied mehr besteht.
Kannst mir ein Benziner sagen der über 200 PS hat 1,6 Tonnen wiegt und den man unter 4 Liter fahren kann?😁
Ich möchte noch gleich dazu sagen, daß jedes Elektroauto einen größeren Schadstoffausstoß hat, bei der Herstellung des Autos bis hin zum Verbrauch und der Verschrottung, weißt ja daß der Strom nur bei den Grünen aus der Steckdose kommt, bei mir kommt er immer noch aus Frankreich aus Kern und Kohlekraftwerken und zwar so lange bis es in Deutschland keine Kohlen und Kernkraftwerke mehr gibt.
Ich muß gerechterweise dazu sagen, daß mein Benz ein "Blue-Efficiency" ist und viele kleine Maßnahmen eingebaut hat um Sprit zu sparen z.B.
schaltet er die Lichtmaschine erst ein wenn ich Bergab fahre und das Auto im Schubbetrieb läuft.
Dann hat er ein spezielles Leichtlaufdifferenzial.
Dann hat er unterm Auto eine Aluabdeckung um Luftwirbel unterm Auto zu verringern, dann schaltet er die Wasserpumpe ab wenn sie nicht gebraucht wird, dann die Start/Stopp-Automatik und vieles mehr was mein Subaru nicht hatte, aber es geht unter 4 Liter zu fahren wenn das Auto dazu gebaut ist.
Gruß
Karle