Ist der e-tron das richtige Auto für mich?
Hallo, ich bin unsicher, ob ich auf einen Q8 etron umsteigen soll:-(
Fahre aktuell einen E300de und muss im Jan einen neues Auto bestellen. Mein Profil besteht pro Jahr aus ca. 8.000km Langstrecke auf deutschen Autobahnen (200km/h; idR fahre ich nachts, wenn die Autobahn frei ist) und 12.000km Stadt/Land im Umkreis des Wohnortes.
Ich bin skeptisch, wie der Umstieg von linker Spur 200 auf rechte Spur 130km/h gelingt (Umwelt- und Sicherheitsaspekte bitte ausblenden).
Mir ist bewusst, dass ich die Frage alleine beantworten muss:-) Bereut jemand von euch den Umstieg auf das E-Auto, weil damit auf der Langstrecke im Grunde nur +-130km/h zielführend sind? Allerdings bedeutet das zumindest für mein Profil inkl. Ladezeiten nur ca. 15h längere Reisedauer pro Jahr, was ich wiederum als akzeptabel empfinde.
97 Antworten
Zitat:
@stevoboy schrieb am 19. April 2023 um 08:54:01 Uhr:
Gerne eine neue Rechnung, Diesel an der Münsterland Ost Tankstelle, gerade 2,06, 10 Liter Verbrauch.Niemand lädt für 0,51 EUR ohne Grundgebühr an Autobahnladesäulen.
Der TE hatte eine Fragestellung, der Hijacker hat ohnehin seinen Q4 (Q4!!!) längst bestellt und es hat keinerlei Relevanz für die ursprüngliche e-tron Q8 Fragestellung.
Niemand tankt seinen Diesel mit 2,4to Leergewicht für geplante 130 km/h an einer Autobahntankstelle bei einer Gesamtstrecke von 500 km an einer Autobahntankstelle voll. Das Ziel dürfte auch selten eine Autobahntankstelle sein.
Vielleicht gibt es empathische Schwätzer, welche sich gerne schon lange im Elektromobilitätsmilieu aktiv bewegen, die so selten HPC Langstrecke nutzen, dass sich weder ADAC Mitgliedschaft, noch Ladeanbieter-Abo lohnen würde. Mir ist da keiner bekannt. Gerade nicht bei Neuwagen, wenn man je nach relevanten Hersteller mindestens 1 Jahr befreit ist.
Mach doch Dein eigenes Thema auf, pack Q4 in den Titel und man kann es gleich wegfiltern.
Zitat:
@stevoboy schrieb am 19. April 2023 um 08:54:01 Uhr:
Niemand lädt für 0,51 EUR ohne Grundgebühr an Autobahnladesäulen.
Raststätte Würenlos, Richtung Bern, 5436 Würenlos
0.59 CHF/kWh 😉
Ich verstehe nicht, warum die Leute die teuersten Ladestationen (anstelle des Ladens zu Hause) mit den billigen Tankstellen ausserhalb der Autobahn vergleichen…. vor allem, weil vor einem Jahr alle geschwiegen haben, 2,30 € pro Liter zu zahlen.
Wenn jemand jeden tag auf der autobahn laden muss, dann ist entweder ein zweitonner nicht das beste auto für ihn, oder er kann sich sicher 10 euro pro monat für ein abo mit niedrigeren ladetarifen leisten
Meine Kaufentscheidung für ein Elektro Auto hatte nichts mit Kostenvergleich zum Benziner zu tun. Für mich war der umweltaspekt und die Power des e-Autos entscheidend. Jeder der kann sollte einen Beitrag liefern. Wer zu wenig Geld hat für pv und e-Auto kann ja weiter Diesel fahren. Akzeptiert.
Den Umweltaspekt habe ich durchaus auch im Hinterkopf, hätte dann allerdings konsequenterweise nicht einen e-tron wählen dürfen 😉
Im Grunde reicht zu 97% der ID3. Weil dem 800 kg Gewicht fehlen, genügt sogar die halbe PS Zahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@boeder1985 schrieb am 28. Dezember 2022 um 21:00:16 Uhr:
Hallo, ich bin unsicher, ob ich auf einen Q8 etron umsteigen soll:-(
zurück zu Frage:
für mich ja, weil mir das Auto aussen und innen gefällt und ich den Fahrkomfort mit Luftfederung und Dämmglas schätze und den unterschied zu VW, Nissan Tesla und Hyundai kenne und das für mich auch klar eine Entscheidung für den Q8 war.
Kaufpreis war dann zweitrangig und die eigene PV Anlage der Punkt endlich auf elektro umzusteigen.
Ich fahre seit letztem Jahr einen Q8 Sportback 55 e-tron.
So begeistert ich war beim Kauf, mir wurde eine Reichweite von 400 bis 600km mitgeteilt, so ernüchtert bin ich nach unserer ersten längeren Fahrt in den Urlaub, 420km! Die bin ich vorher mit einem X5 Benziner in einem Stück gefahren bei 150km Reisegeschwindigkeit ...
Hier meine ehrliche Geschichte und alles dokumentiert in real time an meinen Audi Verkäufer. Erwähnenswert, als wir den Audi im Dezember abholten hatte er eine Reichweitenanzeige von 450km!!
Bisher nur Kurzstrecken gefahren, Autobahn und Stadt, Reichweitenanzeige bei 80% ca. 240km.
Habe dann 100% geladen und 301 Km Reichweite angezeigt bekommen. Fahre los, ohne vorher Standheizung genutzt zu haben, mit Navi und Urlaubsziel in 420km eingestellt.
Beim Erreichen der Autobahnauffahrt (ca. 7km entfernt von mir) schaue ich auf die Anzeige und habe nur noch eine Reichweite von 228km!!! WTF
30 km in Reserve heißt bei knapp 200km mindestens 2x laden für so eine Strecke und in der Tat ich musste laden, obwohl ich gefühlt vorschriftsmäßig gefahren bin auf der Autobahn, max 130km, meistens jedoch 100.
Um die Reichweite zu steigern wurde Lenkradheizung ausgestellt, Klima reduziert usw. und auch mal hinter LKWs hergefahren. letztendlich habe ich für eine Strecke von max 4,5 Stunden Fahrtzeit dieses Mal 6 Stunden gebraucht. Die Rückfahrt wurde noch katastrophaler, weil die ausgewählte Ladestation mit knapp 30km Restreichweite an einer Shell Tankstelle einen Zettel mit der Aufschrift "Defekt" hatte, die Ausweichladestation der EnBW (6 Stationen) in 2 Reihen belegt war und die nächste Ladestation (mittlerweile nur noch 17km Restreichweite) in einem Firmenparkhaus war und somit nicht erreichbar. Die 4. Ladestation bei 13 km Restreichweite weder die Audikarte akzeptierte noch eine Kreditkarte und erst auf dem Weg zur vorherigen EnBW Station eine bei McDonald auf Weg zurück stehende Ladestation mir Strom gab bei 5km Restreichweite. Das an einem Sonntag Nachmittag, wo ich anfing mir Gedanken zu machen, wer mich wohl abschleppen könnte, falls das Auto stehen bleibt und was da passiert, fallen dann alle Systeme aus, kann ich überhaupt noch bremsen und manövrieren??
Für mich ist diese Auto nicht alltagstauglich und beim Audi Check Ende Januar konnte man nichts finden, Ausser einem Reset wurde nichts gemacht und es hat sich auch nichts geändert ... ernüchternd bei einem 100.000€ Auto so eine schwache Leistung zu bekommen, sowohl vom Auto als auch von der Werkstatt. ich werde nun versuchen das Auto zurückzugeben oder ein anderes Agreement zu bekommen, bspw ein gratis Benziner für mittlere und lange Strecken in gleicher Fahrzeugklasse.
Soviel zu mir und einer enttäuschenden ersten E-Auto Erfahrung. Gott sei dank hat mein Sohn mit einem I4 BMW andere Erfahrungen bisher, Reichweite von mind. 450km bis 550km. Wahrscheinlich habe ich mir mit dem SUW ein reichweitenschwaches Auto ausgesucht, entgegengesetzt der ganzen Fahrberichte und der Aussage des Verkäufers, zwischen 350 und über 500km. Aber ich fahre definitiv kein so teures Auto um nachher der Reichweite zu Gunsten auf jeglichen Fahrspaß und Komfort zu verzichten. Da gibt es günstigere Autos und da weiß ich, was ich zu erwarten habe bzw. was ich gekauft habe. Aber so, ist das für mich eine Vortäuschung falscher Fakten oder besser gesagt, schlechte Aufklärung, was mich erwartet beim Fahren eines Q8 Sportback 55 e-tron. ich hätte ihn mit dem Wissen von heute nicht genommen! Da gibt es bessere Alternativen in diesem Preissegment!
300 km schaffe ich auch mit dem alten 55er, wenn es nicht unter 0° ist.
Was ist denn die reale Reichweite, die du erreicht hast? Die Anzeige rechnet von deinem Kurzstreckenverbrauch ausgehend entsprechend der Fahrstrecke, die du angibst. So kommen dann die 228km zustande. Die relativieren sich dann aber bei der Fahrt wieder, weil du auf der Langstrecke weniger verbrauchst.
Der Rest ist halt ein wenig übertrieben dargestellt. Elektro SUV´s in der Klasse eTron brauchen halt Energie. Im Winter mehr, im Sommer weniger. Ich selbst liege bei 27 kwh im Saisonschnitt. Reichweite mit Reserve um die 300km. Im Sommer mehr, im Winter weniger.
Auf einer Strecke von 420km musst du einmal laden. Ist bei Elektro (in der Fahrzeugklasse) Realität. Wenn du dafür nicht bereit bist ist ein Tausch auf einen Verbrenner wohl besser.
Einen i4 mit einem eTron zu vergleichen ist eher semi geeignet. Bis auf das Merkmal "Elektro" haben die Autos wenig miteinander zu tun.
Schade das du enttäuscht bist, da dir vorher scheinbar ein falsches Bild aufgezeigt wurde. Wünsche dir einen kulanten Händler, der dich unterstützt.
Hab auch im Dezember einen Q8 e-tron Sportback 55 bekommen. Zwei Tage nach Übernahme sind wir vollgepackt zu einem 1.700 km Rundtourenurlaub nach Frankreich und in die Schweiz gestartet und das ohne jegliche Probleme. Die Reichweite lag meist bei 400-420 km und das z.T. bei unter 0 Grad. Im Moment liege ich nach rund 3.500 km bei einem Durchschnittsverbrauch von 27 kWh.
Leider muss man sich an das Elektrofahren „ran tasten“. Start im Winter ohne Vorheizen, starkes beschleunigen und bremsen, fehlende vorausschauende Fahrweise, die für einen vorher absolut unproblematisch war, zollen ihren Tribut.
Dementgegen steht die schön geredete WLTP Reichweite die im Winter natürlich nicht erreicht wird. Ich bin mit dem 55iger GE von Anfang an von den schlechtesten Bedingungen ausgegangen und wurde daher nicht enttäuscht. Im Winter kommt man immer 250km bei 130 Tempomat vollbepackt, BAB only, eher 270 km weit. Mit dem neuen 55iger sollten es locker 330 im Winter sein. Wenn das nicht klappt, sehe ich eher einen Defekt.
@guttster: hast du ein paar Screenshots aus der Handy App deiner letzten Kurzstrecken Fahrten?
Ja, meine Frau hat die Screenshots is der App und vom Display an unseren Händler in real time immer geschickt und der war sprachlos. Umso mehr waren wir es als man beim anschließenden Werkstattbesuch keinen Fehler auslesen konnte bzw feststellen konnte. Ein Reset war die einzige Maßnahme und der Hinweis auf bestimmte Fahrweisen (Standheizung vorm Abfahren, öfter segeln, Geschwindigkeiten anpassen usw.). Aber ehrlich, ich möchte ein zuverlässiges und komfortables Auto fahren wo ich ich mein Zubehör nutzen kann und
Mir nicht andauernd Gedanken machen muss was die Reichweite betrifft und wie oft Ich Aufladen muss. Das ist der unbefriedigend und das es anders geht, zeigen mir ja andere E-Modelle von anderen Herstellern. Ich habe einfach Pech mit diesem Fahrzeug und deshalb möchte ich nicht weiter damit fahren. Ich bin gespannt was mein Händler vorschlägt. Rückanwocköung, Tausch, anderes Modell … Ich denke wir werden außergerichtlich eine Lösung finden Ich bleibe zuversichtlich und bin auf die morgige Adventure Tour gespannt ??
Lass dir vom Händler für eine oder zwei Wochen einen anderen etron geben. Wenn es besser ist, liegt’s am Auto, falls nicht am Fahrstil.
Man sollte dabei nicht nur auf den Verbrauch achten, sondern ob generell der Konzern und die Produkte zu einem passen.
Wenn die Energie nur mittels PV auf dem Dach umsonst vom Himmel fällt und man da nicht die Steckdose oder gar unterwegs mit dreckigen Zertifkaten grüngewaschenem Strom aus der Ladesäule holt, dann mag die enorm hohe Energievernichtung vom E-tron einem egal sein.
Aber ehrlich, nach Dieselgate (der Vorstand wusste ja angeblich von nichts) und dem neuesten Zwangsarbeitergate (der Einkauf wusste angeblich von nichts), da sollte man sich Fragen ob der Konzern überhaupt noch passt.
https://www.tagesschau.de/.../...s-handel-auslieferungen-zoll-100.html
Ich bin nach 2 e-tron 55 zum BMW iX gewechselt.
Ist eine ganz andere Liga, kein Poltern beim Fahren, geringerer Verbrauch, bessere Beschleunigung (da geht der Verbrauch schon mal hoch) und 250 in der Spitze (da wird der Verbrauch unbeschreiblich).
Ich vermute die unterschiedlichen Motorenkonzepte als entscheidenden Unterschied. Der Audi hat einen asynchronen E-Motor, der BMW fährt mit fremderregten Synchronmotoren durch die Welt. Meine subjektive Wahrnehmung im BMW ist, dass ich durch mein Fahrverhalten einen stärkeren Einfluss auf den Verbrauch habe als km Audi. Meine Verbräuche im Audi lagen meist um die 30 kWh, in extremen Ausnahmefällen auch mal unter 20 kWh.
Im BMW habe ich schon mehrere Fahrten unter 20 kWh geschafft-das habe ich meist ohne größeren Aufwand bewerkstelligt. Im Schnitt liege ich bei den steigenden Temperaturen aktuell zwischen 20 und 24 kWh - und der BMW ist schwerer als der Audi und hat mehr Leistung.
Übrigens finde ich die „Bloch erklärt“ Videos zum Thema E-Mobilität super anschaulich und total hilfreich bei solchen Fragen, Stichwort Technik, Mythen, Alltagstipps.