Ist der Diesel so gut wie tot?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum,

ich habe mir eben die Daten vom 1,4l TSI Motor angeschaut Verbrauch und Leistung das ist der Hammer.
Der Verbrauch nur soviel wie der 1,4L 75 PS Motor und hat 95PS mehr.
Dieser Motor macht doch einen Diesel überflüssig oder sehe ich da was falsch, vor allen steck das Prinzip noch in der Anfangsphase.

Gruß Mike

73 Antworten

Faustregeln sind i.d.R. zu pauschal. Schließlich haben nicht alle PKW's den gleichen CW-Wert, Abrollwiderstand, Motorleistung oder Antriebskonzept...

Fakt ist doch das bei einen 80 oder 100 Liter Tank wenn er voll ist, der Golf ein trägeres Fahrverhalten hätte als bei vollen 50 Liter Tank.

Sei es nun Diesel oder Benziner um auf das Thema zurück zu kommen.

Gruß Mike

Richtig mrs081174 und schon drückt man mehr aufs Gaspedal und schnell werden aus den 0,3l Mehrverbrauch gleich 0,5l

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


...und schon drückt man mehr aufs Gaspedal und schnell werden aus den 0,3l Mehrverbrauch gleich 0,5l

Gleiches Fahrverhalten habe ich natürlich vorausgesetzt. Ansonsten kommt nämlich wieder der menschliche Faktor ins Spiel und der nimmt erwiesenermaßen den größten Einfluß auf das Verbrauchsverhalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Problem liegt in Deutschland nicht bei der Tankstellendichte (die ist ausreichend), sondern in der extremen Schwankungsbreite der Kraftstoffpreise, was sowohl die Preisunterschiede als auch die Wechselintervalle betrifft.

Als Vielfahrer/Fernpendler kann man mit einem großen Tank die Preistäler viel besser ausnutzen und so erhebliche Kraftstoffkosten einsparen.

Wie jetzt, du hast dir ein 25000€ Auto gekauft, und machst dir Sorgen,

weil das Tanken 2x die Woche max 1,50€ bei Shell mehr kostet, als bei NoName??

😰

Wo bleibt da die Verhältnismäßigkeit ??

Zitat:

Original geschrieben von Rußschleuder


Wo bleibt da die Verhältnismäßigkeit ??

Bei einer Jahresfahrleistung von 45.000 - 50.000 km kommt da schon ein Sümmchen zusammen...

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


@Drahkke

Manche tun hier so als wären wir im Outback in Australien wo alle 500 KM eine Tankstelle kommt, was willst DU unnötigen Ballast rumfahren Deutschland hat doch mindestens alle 50 KM eine Tankstelle in der Stadt wahrscheinlich alle 1000 M wo ist das Problem.

Nach der These könnte man auch einen 300 Liter Tank verbauen dann bräuchte man noch weniger Tanken, 50 Liter ist eine gute Basis finde ich und absolut ausreichend.

Irgendwie haben manche Menschen eine komische Logik, jedes Kind weiß das mehr Gewicht auch mehr Spritverbrauch bedeutet und was hat man dann von mehr Tankvolumen?

Gruß Mike

Sorry, mit deinem Argument könnte man auch 20 Liter Tanks verbauen. Denn 20 Liter tank heisst deutlich weniger Gewicht und da wir ja nicht in Australien wohnen, haben wir auch so ein dichtes tankstellennetz,das man mit 20 Liter Tank nie liegen bleibt.

Also warum dann 40-55 Liter Tank und keine 20??

Ganz einfach ICH kann wählen.

Ich kann mit einem zB 80 Liter tank wählen, ob ich 20 Liter tanke, 40 oder gleich 80.

Mit einem 40 liter Tank kann ich nicht wählen ob ich 50 + Liter tanken kann.
Und das bissel weniger Platz im Kofferaum,das dadurch verloren geht ist ja mal völlig nebensächlich.

Die letzten 1 1/2 Seiten wurden wirklich so argumentiert, als ob es nur die Möglichelkeit gibt vollzutanken.

Wenn ich in ein Auto mit 60 Litertank 40 Liter einfülle, in ein anderes Auto mit 40 Litertank 40 Liter Sprit, wo und ich frage, nochmal, wo ist hier Mehrgewicht??

sorry, aber da muss ich dir widersprechen.

die 45-60l sind halt einfach ein erfahrungswert bei autos dieser klasse. 20l ist quatsch, genauso wie 300l. halt wie schon gesagt unverhätlnismässig.

und zum thema wahlfreiheit: wäre toll, aber ein solch großer 80l tank muss bei der konstruktion berücksichtigt werden. der platz ist gerade nicht da, denn aufgrund der crashvorgaben etc. kann ich den tank nicht überall platzieren. was meinst du, warum gerade bei porsche oftmals nur so ein minitank dabei ist. sicher hat ein golf mehr platz aber insgeasmt machen irgendwelche sophisticated löäsungen die kisten wieder teurer. und den aufpreis wird keiner bezahlen wollen.

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


sorry, aber da muss ich dir widersprechen.

die 45-60l sind halt einfach ein erfahrungswert bei autos dieser klasse. 20l ist quatsch, genauso wie 300l. halt wie schon gesagt unverhätlnismässig.

und zum thema wahlfreiheit: wäre toll, aber ein solch großer 80l tank muss bei der konstruktion berücksichtigt werden. der platz ist gerade nicht da, denn aufgrund der crashvorgaben etc. kann ich den tank nicht überall platzieren. was meinst du, warum gerade bei porsche oftmals nur so ein minitank dabei ist. sicher hat ein golf mehr platz aber insgeasmt machen irgendwelche sophisticated löäsungen die kisten wieder teurer. und den aufpreis wird keiner bezahlen wollen.

gruß shodan

Naja, beim R32 gehen ja auch 5 Liter mehr,also wären zB 15 oder 20 Liter mehr mit Sicherheit kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Naja, beim R32 gehen ja auch 5 Liter mehr,also wären zB 15 oder 20 Liter mehr mit Sicherheit kein Problem.

Alle Fahrzeuge auf der Golf Plattform mit Allrad-Antrieb haben einen 60 Liter Tank. Modelle mit Front-Antrieb hingegen nur 55 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Alle Fahrzeuge auf der Golf Plattform mit Allrad-Antrieb haben einen 60 Liter Tank. Modelle mit Front-Antrieb hingegen nur 55 Liter.

Wegen dem Mehrverbauch des Allrads.

Und mir kann wirklich keiner erzählen,das VW nicht in der Lage wäre,einen grösseren tank Optional anzubieten im Golf.

Re: Re: Re: Ist der Diesel so gut wie tot?

Zitat:

Original geschrieben von Rußschleuder


zu 1 die Dinger gehn natürlich alle 20.000km kaputt, sonst würden ja nicht auf den Markt geschmissen werden.
zu 2 das ist natürlich sehr wichtig, denn ich fahr jeden morgen mit Vmax die 5km zur Abeit....
zu 3 äh, was ist denn entwickelt worden, hab ich da was verpasst?

1. Exakt.

2. Exakt.

3. PD-TDI, CR, Variable Turbinengeometrie (die es beim benziner z.B. noch nichtmals gibt) ...

Zitat:

Ausserdem steigt ab einer Geschwindigkeit über 130 Km/h der Verbrauch im Quadrat an, beste Reisegeschwindigkeit ist also bis 130 Km/h.

Das Benzin bei hohen Drezahlen zur Kühlung benutzt wird wusste ich noch nicht, bzw das dann mehr Benzin in die Brennkammer gespritzt wird.

Der Luftwiderstand steigt immer Quadratisch, bei niedrigen Geschwindigkeiten ist er nur nicht so relevant weil er dort eben noch sehr gering ist. Die beste Reisegeschwindigkeit ist im Übrigen bei den allermeisten Fahrzeugen 90 km/h wenn man Benzin sparen will, der günstigste spezifische Verbrauch liegt bei 60 (höchster Gang und Gaspedal ganz leicht gedrückt).

Re: Re: Re: Re: Ist der Diesel so gut wie tot?

Zitat:

Original geschrieben von Könik


3. PD-TDI, CR, Variable Turbinengeometrie (die es beim benziner z.B. noch nichtmals gibt) ...

So nicht ganz richtig, der neue Porsche 911 turbo hat auch VGT.

Jo kann sein. Porsche ist aber für die wenigsten erschwinglich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen