Ist der Diesel so gut wie tot?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum,

ich habe mir eben die Daten vom 1,4l TSI Motor angeschaut Verbrauch und Leistung das ist der Hammer.
Der Verbrauch nur soviel wie der 1,4L 75 PS Motor und hat 95PS mehr.
Dieser Motor macht doch einen Diesel überflüssig oder sehe ich da was falsch, vor allen steck das Prinzip noch in der Anfangsphase.

Gruß Mike

73 Antworten

Re: Re: Ist der Diesel so gut wie tot?

Zitat:

Original geschrieben von audirs2000


Ausser Steuervorteile, einen niedrigeren Basispreis und günstigere Versicherung (naja das wären wohl die 3. wichtigsten Dinge 😉), bietet er meiner Meinung nach keine grossartigen Vorteile ausser für Nicht-Vielfahrer.

na, das ist doch schon mal was, oder nicht?

möchtest du, das der TSI auch noch so rattert und stinkt wie dein Diesel?

Bei gleichem Verbrauch der beiden würde es aber stimmen,dann wäre der Diesel wohl wirklich tot.

Aber der Verbrauch ist nicht gleich.

hallo,
Rohöl lässt sich immer nur zu bestimmten Verhätnissen raffinieren.
Man kann die Fraktionen in einem gewissen Grad nur leicht verschieben oder durch Beimischungen (Biodiesel) verschieben.
Ist aber die Grenze erreicht (Dieselboom), muss man halt was erfinden (Feinstpartikeldiskussion etc.)
Auch Billigflüge um den halben Erdball für 19,99 EURO hilft z.B. die besonders leichtflüchtigen Fraktionen zu verbraten...
Gruß
Georg

Verbrauch 170 PS Diesel TDI:

Kraftstoffart Diesel, mind. 51 CZ nach DIN EN 590 10)
innerorts 7,7 - 7,9
außerorts 4,8 - 5,0
kombiniert 5,9 - 6,1

Verbrauch 170 PS TSI Benziner:

Kraftstoffart Super Plus bleifrei oder Superbenzin bleifrei, mind. 95 ROZ 5)
innerorts 9,6 - 9,8
außerorts 5,9 - 6,1
kombiniert 7,2 - 7,4

Viel Unterschied ist da nicht mehr der Liter Diesel ist auch ziemlich teuer geworden hinzu kommt noch die hohe Steuer die schlechte Laufkultur bzw.Geräusch und der Feinstaub, abgesehen sdie neuen Diesel mit Filter.

Ich glaube die Tage des Diesel sind beim PKW bald Vergangenheit anders wird es bei den LKW doch beim Diesel bleiben, eben ein Traktor 😁
Übrigens die Amerikaner kennen gar kein Diesel um es überspitzt auszudrücken.

PS: wenn ich zur Arbeit fahre und sehe vor mir einen Diesel beschleunigen, erinnert es mich an meine Zeit bei der Bundeswehr ich war im Osten und die Trabbis schleuderten den selben dreck hinten raus.
Naja zum Glück waren es damals nur die 3 Monate Grundausbildung 😁

Gruß Mike

Ähnliche Themen

Wieviele threads sollen zu diesem Thema eigentlich noch eröffnet werden? 🙄

Man man...hier treffen sich mal wieder sämtliche Vorurteile kombiniert mit Halbwissen.

Die Amis kennen keinen Diesel? Abwarten...http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,407257,00.html

Re: Ist der Diesel so gut wie tot?

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Hallo Forum,

ich habe mir eben die Daten vom 1,4l TSI Motor angeschaut Verbrauch und Leistung das ist der Hammer.
Der Verbrauch nur soviel wie der 1,4L 75 PS Motor und hat 95PS mehr.
Dieser Motor macht doch einen Diesel überflüssig oder sehe ich da was falsch, vor allen steck das Prinzip noch in der Anfangsphase.

Gruß Mike

1. Die Frage ist, wie haltbar sind die Dinger, und ist ein doppelt aufgeladener Diesel noch Sparsamer als ein Benziner?

2. Auch fraglich, wieviel sich der Benziner bei Vmax reinzieht.

3. Am wichtigsten aber: Die Dieseltechnik ist in den letzten Jahren stark weiterentwickelt worden, ganz im Gegensatz zu den Benzinern, obwohl es dort auch technische Neuerungen gab.

Re: Re: Ist der Diesel so gut wie tot?

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Die Frage ist, wie haltbar sind die Dinger...

Dies dürfte die Kardinalsfrage sein, besonders bei der Fraktion der Vielfahrer/Fernpendler.

Für die wirklichen Vielfahrer gibt es auf absehbarer Zeit aber eh keine Alternative zum Diesel geben

Zitat:

Viel Unterschied ist da nicht mehr der Liter Diesel ist auch ziemlich teuer geworden hinzu kommt noch die hohe Steuer die schlechte Laufkultur bzw.Geräusch und der Feinstaub, abgesehen sdie neuen Diesel mit Filter.

Von den EU-Zyklusangaben ist leider nicht viel zu halten, meiner Erfahrung nach sind die total praxisfern und können von den wenigsten Fahrern eingehalten werden.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Für die wirklichen Vielfahrer gibt es auf absehbarer Zeit aber eh keine Alternative zum Diesel geben.

Das sehe ich genauso. Dafür ist die Preisdifferenz zwischen Otto- und Dieselkraftstoff einfach zu groß.

Laut Wikipedia beträgt Energiegehalt des Benzinkraftsoffs
8,9 kWh/l und vom Dieselkraftstoff 9,8 kWh/l.

Solange beide "Diesel" und "Benzin" heißen wird sich das nicht ändern.

Somit liegt Diesel grundsätzlich immer im Vorteil.

Falls man allerdings Diesel und Benzin pro Kilogramm und nicht pro Liter verkaufen würde, wäre dieser Vorteil weg. Die Energiedichte pro kilogram ist fast identisch und liegt bei 11-12 kWh/kg.

Re: Re: Ist der Diesel so gut wie tot?

Zitat:

Original geschrieben von Könik


1. Die Frage ist, wie haltbar sind die Dinger, und ist ein doppelt aufgeladener Diesel noch Sparsamer als ein Benziner?

2. Auch fraglich, wieviel sich der Benziner bei Vmax reinzieht.

3. Am wichtigsten aber: Die Dieseltechnik ist in den letzten Jahren stark weiterentwickelt worden, ganz im Gegensatz zu den Benzinern, obwohl es dort auch technische Neuerungen gab.

zu 1 die Dinger gehn natürlich alle 20.000km kaputt, sonst würden ja nicht auf den Markt geschmissen werden.

zu 2 das ist natürlich sehr wichtig, denn ich fahr jeden morgen mit Vmax die 5km zur Abeit....

zu 3 äh, was ist denn entwickelt worden, hab ich da was verpasst?

Re: Re: Re: Ist der Diesel so gut wie tot?

Zitat:

Original geschrieben von Rußschleuder


äh, was ist denn entwickelt worden, hab ich da was verpasst?

Stellst du diese Frage jetzt zu den Benzinern oder zu den Dieselmotoren ?

Re: Re: Re: Ist der Diesel so gut wie tot?

Zitat:

Original geschrieben von Rußschleuder


zu 1 die Dinger gehn natürlich alle 20.000km kaputt, sonst würden ja nicht auf den Markt geschmissen werden.
zu 2 das ist natürlich sehr wichtig, denn ich fahr jeden morgen mit Vmax die 5km zur Abeit....
zu 3 äh, was ist denn entwickelt worden, hab ich da was verpasst?

Ich find es ja sehr idiotisch über Diesel- und Benzin-Fahrzeuge zu philosophieren, den es gibt immer Vor- und Nachteile.

Ich persönlich habe mich für meinen Diesel entschieden, da ich im Jahr knapp 20000 km fahre, DSG haben wollte (GTI kam in die engere Wahl) und mich das Motorgeräusch nicht stört. Rein rechnerisch lohnt sich für mich der Diesel bei einer Laufzeit von 4 Jahren.

Zu Punkt 3: Weiterentwicklung --> CR. So lange es noch Erdöl gibt, wird es Diesel und Benziner geben.

Zudem finde ich (rein subjektives Empfinden) die Beschleunigung in einem Diesel besser, als wie in einem Benziner gleicher Leistung, was sich wohl auf die Drehmomentkurve zurückführen lässt.

Interessant wird meiner Meinung nach die TSI-Technik erst dann, wenn der Hubraum von 1,4 auf 2 Liter aufgestockt wird ;-)

Re: Re: Re: Ist der Diesel so gut wie tot?

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Sorry, da liegst du falsch.
Der GT Diesel und der TSI haben fast die gleichen Werte,sogar mit winzigen Vorsprung ist der TSI besser.

Nehme an, dein Auto ist ein gechipter 140 PS Diesel,oder??
Gechippt ist immer bissel von Vorteil,weil optimiert, aber ich prohezeie maximal gleiche Leistung.

Da liegt's du richtig, ist ein gechippter 140'er. Ich meinte ja auch nur, dass meiner

subjektiv

besser geht, von den Fahrleistungsangaben sieht's bestimmt eher pro TSI aus...

Trotzdem find ich den Verbrauch vom TSI nicht soooooo niedrig, dass er's mit einem Diesel aufnehmen könnte. Vorher fuhr ich einen S3, und der verbrauchte auch nur 10 Liter mit 210 PS, ich verstehe jetzt nicht wo der TSI ein Wunderwerk bzgl. des Verbrauchs sein soll, der braucht ja bestimmt auch seine 8L im Schnitt mit "nur" 170 PS.

Vielleicht rentiert er sich für Wenig-Fahrer, doch für Vielfahrer wird auch in Zukunft vorrangig nur Diesel in Frage kommen. Auch wenn sich der TSI rechnerisch sehr schnell rentiert, wird's immer noch Leute geben wie meine Wenigkeit die so wenig wie möglich zur Tanke gehen wollen, und solange es keinen 100 Liter Tank für den Golf gibt, werde ich wohl auch in Zukunft TDI Fahren 😁

Mfg,

Deine Antwort
Ähnliche Themen