Ist der BigX Winterfest?
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin zur Zeit hin- und her gerissen. Ich bin vorab bemerkt ein großer Fan von Depeche Mode und morgen ist das lange ausverkaufte
Konzert in der O2 World Arena in Berlin. Das Problem ist dieser angekündigte Schneesturm am Samstag. Nun ist die große Frage fahre ich mit dem BigX von Rostock nach Berlin oder mit der Bahn? Obwohl der geht ja bei drei Schneeflocken auch schon die Puste aus.
Ich sehe mich ja mit dem Dicken schon etwas im Vorteil. Bedenken bleiben jedoch oder was meint Ihr?
MfG Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C230K Party
Sehr gut!!!Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Falls die Standheizung als Alternative zur Decke gemeint war:
Definitiv nicht!Oder wie willst du eine verletzte Person mit deiner Standheizung wärmen?
Ich habe einmal im Herbst einen verunglückten Motorradfahrer mit der Decke eingepackt und in diesem Winter im graben liegende Kinder nach einem Überschlag.Aber da hat sich das Klischee ja wieder bestätigt: Da wird überhaupt keine Sekunde dran gedacht, dass man eine Ausrüstung einpackt um anderen Personen zu helfen.
Wir hatten damals auch einem weiteren LKW-Fahrer "Asyl" in unserem LKW gewährt. Eben weil unser LKW mit Standheizung ausgerüstet ist und der andere LKW keinen Diesel mehr hatte um den Motor die Nacht durchlaufen zu lassen.
Der Held im BIG-X Zelt!!!
Ein Applaus für Cyborki!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was sollen die Sprüche? Cybi hat sich in den beschriebenen Situationen richtig verhalten, was traurigerweise längst nicht selbstverständlich ist, das kann er dann auch ruhig mal erzählen. Ich habe schon selbst erlebt, wie Leute ihren Verbandskasten wegen einer einzigen Mullbinde nicht herausgeben wollten...in Gegenwart einer verletzten Person, die nach einem Unfall verdammt übel zugerichtet war. Und gab es nicht vor einiger Zeit eine Sache, wo ein LKW-Fahrer seinen Feuerlöscher nicht rausrücken wollte, während jemand anderes in einem brennenden Auto festsaß? Ich denke, man stellt sich besser darauf ein, keine Hilfe zu erhalten, wenn man selbst mal in Not ist...höchstens auf die Gaffer ist Verlass, aber das ist wieder eine andere Geschichte...
Gruß
Eric
70 Antworten
Hi Astrid,
ich wiederspreche ja nur ungern 😁...aber dann war es offenbar kein blankes Eis und noch ein Rest Haftung vorhanden. Da hilft HDC natürlich enorm weil das Auto gleichmäßig und langsam fährt was man selbst so nur schwer in gleichem Maße machen kann. Dazu kommen die breiten Reifen die wir alle drauf haben, da ist einfach mehr Auflagefläche vorhanden der den kümmerlichen Rest der Haftung auf der glatten Straße gegenüber irgendwelchen Trennscheiben dann besser ausnutzt.
Was die 30km/h betrifft, das glaube ich schon, guck mal was ein Unfall bei 30km/h beim Auffahren auf ein stehendes Hinderniss für Verformungen verursacht. Da sieht man welche Kräfte wirken.
bye
Sven
@Astrid:
Ich kann Dir hier leider auch nicht zustimmen.
Die Bergabfahrhilfe ist wirklich genial und hilft wie Sven auch schon geschrieben hat aber nur wenn Reste von traktionsfähigem Untergrund vorhanden sind.
Bei geschlossener Eisdecke hilft alle Elektronik nichts mehr.
Und dann gehts ab wie Schmidt`s Katze. Und da sind 30 km/h schon eine ganz schön hohe Geschwindigkeit.
Viele Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
@Astrid:
Ich kann Dir hier leider auch nicht zustimmen.
Die Bergabfahrhilfe ist wirklich genial und hilft wie Sven auch schon geschrieben hat aber nur wenn Reste von traktionsfähigem Untergrund vorhanden sind.
Bei geschlossener Eisdecke hilft alle Elektronik nichts mehr.
Und dann gehts ab wie Schmidt`s Katze. Und da sind 30 km/h schon eine ganz schön hohe Geschwindigkeit.Viele Grüße
Klaus
Klaus Du kannst mir das ja mit einer Vorführung in M. zeigen,
bzw. Dich opfern 😛😁😛
LG
Astrid
....einen Teufel werde ich...😛
Dafür können wir aber gern in der Bar die unterschiedlichen Wirkungen von Ramazotti und Jim Beam testen😁
Viele Grüße
Klaus
Ähnliche Themen
Da mach ich aber zu hundert Prozent mit😛, aber dann nur Whisky. Ramazotti macht mich immer Mundfaul und ich kann dann nichtmehr Süderlügum oder Elektrizitätswerk sagen und dann wird SusA wieder sauer.Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
....einen Teufel werde ich...😛
Dafür können wir aber gern in der Bar die unterschiedlichen Wirkungen von Ramazotti und Jim Beam testen😁Viele Grüße
Klaus
LG Maik
Mensch Maik,das kann ich ja nicht nüchtern!!!Zitat:
Original geschrieben von BMWZ4713
Da mach ich aber zu hundert Prozent mit😛, aber dann nur Whisky. Ramazotti macht mich immer Mundfaul und ich kann dann nichtmehr Süderlügum oder Elektrizitätswerk sagen und dann wird SusA wieder sauer.Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
....einen Teufel werde ich...😛
Dafür können wir aber gern in der Bar die unterschiedlichen Wirkungen von Ramazotti und Jim Beam testen😁Viele Grüße
Klaus
LG Maik
Gruß
Klaus
Das muß man mal üben, dann geht das schon besser.Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
Mensch Maik,Zitat:
Original geschrieben von BMWZ4713
Da mach ich aber zu hundert Prozent mit😛, aber dann nur Whisky. Ramazotti macht mich immer Mundfaul und ich kann dann nichtmehr Süderlügum oder Elektrizitätswerk sagen und dann wird SusA wieder sauer.
LG Maik
das kann ich ja nicht nüchtern!!!Gruß
Klaus
😎
Gruß Maik
Zitat:
Original geschrieben von X5 Heizerin
Die Elektronik hat alles geregelt 😁Die angegebenen 30 Km/h möchte ich auch bezweifeln, kann mir aber vorstellen in
welcher Lage der junge Fahrer ist und er sich natürlich nicht selbst belasten möchte.LG
Astrid
Da ich den Fahrer kenne, glaube ich ihm. Der Typ fährt im Drift einen F430 mit 160 Sachen, er beherrscht für sein Alter die Fahrzeuge erstaunlich sicher und besser als so mancher "alter" Fuchs.
Mal davon abgesehen: wer so technikgläubig ist, der braucht sich nicht wundern, wenn ihm irgendwann etwas "Schlimmes" passiert. Du hast wohl noch kein echtes Blitzeis erlebt, da nützt Dir kein ESP, wenn das Fahrzeug einfach über alle vier Räder schiebt.
Bitte mal folgende Videos ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=kWT1pY1mVlY&feature=player_embedded
(interessant ist vor allem der Teil, wo ein Fahrzeug QUER über alle vier Räder die Straße runter rutscht)
http://www.youtube.com/watch?v=jfBlFehYlt8&feature=player_embedded
(hier kann man schön sehen, wie selbst dieses leichte Fahrzeug "Opfer" der eisglatten Fahrbahn wird)
http://www.youtube.com/watch?v=ps_w3QgE4HQ&feature=player_embedded
(Eis unterm Schnee)
Und bitte jetzt nicht die Sprüche "dumme Amis" loslassen, ich habe ähnliche Dinge schon hier in Bayern und in Österreich bewundern dürfen. Mit einem ML 55 AMG und T(!) Winterreifen brauchte ich für zwei Kilometer Strecke fast drei Stunden. Es war gegen Mitternacht und kein anderes Auto auf der Straße aber im Nachhinein hätte ich den Dicken lieber irgendwo stehenlassen und laufen sollen. War der absolute Horror und einen dicken Strafzettel vom lieben Schutzmann hätte ich auch fast kassiert, die wollten mich runter von der Staße haben. Werde ich NIE vergessen, habe fast nur durch winzige Gasstöße und meinen Schutzengel gelenkt.
Bei spiegelglatter Fahrbahn nützt Dir das beste Regelsystem nicht, weil einfach keine Haftung da ist. NULL.
Also in Zukunft vorsichtiger sein. 😉
Bergabfahrhilfe: nützt Dir absolut NULL, wenn die Reifen nicht greifen können. Du hast einfach nur Glück gehabt und die Fahrbahn war(noch) nicht glatt genug. Gerade Allradfahrer machen diesen kapitalen Fehler sich zu sehr auf Allrad, Bergabfahrhilfe, Sperre, etc. zu verlassen. Vorsicht!
100% agree.
Ein (eletronisches" Regelsystem kann nur etwas regeln, wenn es etwas zu regeln gibt. beträgt der Schlupf 100% an allen Rädern dann kann keine Regelgröße einwirken und das Fahrzeug fährt wie ein Bob (je steiler desto schneller). selbst wenn ein Rad Haftung haben sollte, dies aber dem Regelsystem keinen Nutzen bringt (z.B. rechtes Vorderrad hat Haftung, es müsste aber zur Herstellung eines stabilen Fahrzeugzustandes das hintere Rad links gebremst werden) dann bringt das einfach nichts und der Fahrzeugzustand bleibt wie er ist. Auf jeden Fall dürfte die ABS-Pumpe auf Hochtouren gelaufen sein. Das Einzige was wirklich hilft ist voll auf die Bremse und hoffen...
Vor allem bitte nicht wie manche Fahrer versuchen aus dem Fahrzeug auszusteigen! gerade bei solchen glatten Fahrbahnen ist man im Wagen noch besser geschützt als auf der Strße. in den gezeigten Filmen wären die Personen teilweise von den eigenen Fahrzeugen überrollt worden!
Hi,
hatte gestern abend nur keine Lust mehr zu suchen, aber genau solche Situationen hab ich gemeint. Danke Rennteam. Heute morgen ging es in der Rhein-Neckar Region und der Pfalz schon los mit Blitzeis.
bye
Sven
Sven, Klaus und Patsone Da ich es noch nicht geschafft habe irgendein
Auto bei Blitzeis kaputt zu fahren, denke ich, daß ich das auch in Zukunft
hoffentlich nicht schaffen werde.😁
Hab bis jetzt aber nur Blitzeis erlebt als es noch keine *kleinen Helferlein*
im Wagen gab. Von daher hab ich keinen richtigen Vergleich wie es dann
eben mit den *Helferlein* ist.
(Der Berg von dem ich berichtete war nur vereist und nicht komplett Eis)
Wegen dem jungen Fahrer, ich hab nie seine Fahrkünste angezweifelt sondern
damit gemeint, daß man eben in jungen Jahren manchmal sehr viele
Flausen im Kopf hat und es dann besonders schlimm ist wenn gleichaltrige
mit im Auto sitzen. Das ist aber auch nur eine Annahme!
LG
Astrid
Zitat:
Original geschrieben von X5 Heizerin
Sven, Klaus und Patsone Da ich es noch nicht geschafft habe irgendein
Auto bei Blitzeis kaputt zu fahren, denke ich, daß ich das auch in Zukunft
hoffentlich nicht schaffen werde.😁
Solltest Du auch nicht machen, sonst heißt es "Typisch Frau ....blafasel", beim tollen Ferrarifahrer hieß es sicher "ungünstige Umstände". 😉
Zitat:
Wegen dem jungen Fahrer, ich hab nie seine Fahrkünste angezweifelt sondern
damit gemeint, daß man eben in jungen Jahren manchmal sehr viele
Flausen im Kopf hat und es dann besonders schlimm ist wenn gleichaltrige
mit im Auto sitzen. Das ist aber auch nur eine Annahme!LG
Astrid
Es war nur seine Freundin dabei und wie schon erwähnt, wenn Papa ihm den Enzo Ferrari oder der F430 anvertraut... 😉
Klar, hätte er mehr Erfahrung gehabt, wäre er vielleicht noch einen Tick langsamer gefahren. Von dem Bild aber ausgehend, kann man durchaus "Verständnis" für diesen Unfall zeigen. Wäre uns vielleicht auch passiert. Ist eben mit dem Schneehaufen dumm gelaufen.
Interessant, dass es in diesem Forum aber auch in wirklich ejedem Thread es geschafft wird, diesen total zu zerlabern !
Ob der X5 winterfest ist ?
Ich finde nur bedingt.
Er fährt sich sehr gut in schwierigen Witterungsbedingungen, ohne Frage. Aber bei einem Auto in dieser Preisklasse muss ich schon sagen, dass ich es als sehr störend empfinde, dass die Waschdüsen selbst bei -5° schon einfrieren, obwohl richtig viel Frostschutz reingeschüttet wurde.
Auch, dass die Scheinwerferreinigungsanlage bei den Temperaturen nicht mehr reinfährt, nachdem gesprüht wurde ist ein wenig seltsam.
Gut, dass bei ab -10 ° das PDC aussetzt ist wahrscheinlich dann nicht mehr ganz so dramatisch.
Also, winterfest in Bezug auf Fahreigenschaften, ja, im Bezug auf Kleinigkeiten, nein.
Hi,
was ist denn hier zerlabert? Es geht die ganze Zeit um den X5 im Winter, Fahreigenschaften, elektronische Helferlein die helfen oder auch nicht...ehrlich gesagt näher am Thema als mancher andere Thread. Oder was möchtest Du lesen? Tabellen mit Funktionen, deren Ausfallwahrscheinlichkeit und der entsprechenden Funktion?
Was die von Dir beschriebenen Probleme betrifft:
Eingefroherne Waschdüse bei -5° -> zu wenig Frostschutz
nicht eingefahrene Scheinwerferdüsen-> zu wenig Frostschutz oder Dreck und Schnee auf und in der Mechanik
PDC Probleme bei -10°-> entweder Dreck oder Schnee/Eis über den Sensoren oder einfach kaputt.
Was das Thema Frostschutz betrifft, nicht vergessen der X5 hat einen großen Wassertank, da kann man die üblichen Frostschutzkanister bis -20° einfach pur reinkippen und die Kanister mit Konzentrat bis -60° maximal 1:1 verdünnen, danach nicht vergessen reichlich sprühen damit das Gebräu auch in den Leitungen und Düsen steht.
Alle von Dir beschriebenen Probleme kann ich an meinem Fahrzeug nicht feststellen. Meiner hat auch seine Macken aber nicht winterspezifisch.
bye
Sven